Das Wissen, wie Sie Ihr Geschäft effektiv fördern können, ist entscheidend für Wachstum und Erfolg. Dieser Artikel beschreibt 27 Methoden, um Ihr Geschäft online, in sozialen Medien und lokal zu fördern. Wir behandeln alles, von der Optimierung für SEO und dem Start eines YouTube-Kanals bis hin zur Einrichtung eines Google Business Profils und der Teilnahme an lokalen Messen. Jede Methode ist darauf ausgerichtet, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Ihr Publikum zu engagieren und Verkäufe zu steigern. Fangen wir an.

Inhaltsverzeichnis
- Optimieren für SEO
- Google Merchant Center einrichten
- E-Mail-Marketing betreiben
- Webinare und Online-Workshops veranstalten
- Ein Partnerprogramm starten
- In Geschenkführer aufgenommen werden
- Suchanzeigen kaufen
- Gastbeiträge schreiben
- An Online-Communities teilnehmen
- Presseberichterstattung erhalten
- Mit anderen Online-Unternehmen zusammenarbeiten
- Einen YouTube-Kanal starten
- Mit Influencern zusammenarbeiten
- Social Ads kaufen
- Social Ad Retargeting einrichten
- Interaktive Inhalte posten
- Live-Verkauf starten
- Mikro-Inhalte teilen
- Demonstrative Inhalte teilen
- Unterhaltsame Inhalte teilen
- Ein Google Business Profil einrichten
- Ein Bing Places for Business einrichten
- Lokalen Wirtschaftsverbänden beitreten
- In lokalen Branchenverzeichnissen gelistet werden
- Lokale Veranstaltungen sponsern
- An lokalen Messen und Märkten teilnehmen
- Mit lokalen Marken zusammenarbeiten
Wie Sie Ihr Geschäft online fördern
Die Förderung Ihres Geschäfts online bedeutet, digitale Kanäle zu nutzen, um ein globales Publikum zu erreichen und die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen. Die Optimierung für SEO, das Betreiben von E-Mail-Marketing und das Starten von Partnerprogrammen sind nur einige Ideen, wie dies erreicht werden kann.
1. Optimieren für SEO
Die erste Möglichkeit, Ihr Geschäft online zu fördern, ist die Optimierung für SEO. SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist der Prozess der Verbesserung der Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen, was die Chance erhöht, potenzielle Kunden anzuziehen. Es gibt 3 Hauptwege zur Optimierung für SEO.
Der erste ist die Durchführung einer Keyword-Recherche. Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner, um relevante Keywords zu finden. Integrieren Sie diese in Ihre Website, einschließlich Titeln, Überschriften und Meta-Beschreibungen. Der zweite ist die Erstellung hochwertiger und relevanter Inhalte für Ihr Publikum. Dies zieht nicht nur Besucher an und hält sie, sondern signalisiert auch Suchmaschinen, dass Ihre Website es wert ist, hoch eingestuft zu werden. Der dritte ist der Aufbau von Backlinks. Backlinks sind Links von anderen Websites zu Ihrer, die den Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Website autoritativ ist und bei den Rankings helfen.
2. Google Merchant Center einrichten
Die zweite Möglichkeit ist das Einrichten des Google Merchant Centers. Das Google Merchant Center ist ein Tool, mit dem Sie Ihre Produktangebote zu Google hochladen können, wodurch sie für Google Shopping und andere Google-Dienste verfügbar werden. Dies hilft Ihren Produkten, direkt in Google-Suchergebnissen zu erscheinen, was die Geschäftssichtbarkeit erhöht.
Es gibt 3 Schritte zur Einrichtung des Google Merchant Centers. Erstens, erstellen Sie ein Google Merchant Center-Konto über deren offizielle Website. Als nächstes überprüfen Sie, dass Sie der Eigentümer der Website sind, indem Sie die von Google bereitgestellten Verifizierungsschritte befolgen und Ihre Produktdaten hochladen. Schließlich optimieren Sie Ihre Produktangebote im Google Merchant Center. Verwenden Sie klare und präzise Produkttitel und -beschreibungen. Fügen Sie hochwertige Bilder und genaue Preisinformationen hinzu. Dies stellt sicher, dass sie Googles Standards entsprechen und eher in Suchergebnissen erscheinen.
3. E-Mail-Marketing betreiben
Die dritte Möglichkeit ist das Betreiben von E-Mail-Marketing-Kampagnen. E-Mail-Marketing ist die Praxis, gezielte E-Mails an eine Liste von Abonnenten zu senden, um Produkte zu bewerben und Kundenbeziehungen aufzubauen. Dies hilft, Traffic auf Ihre Geschäftswebsite zu lenken.
Es gibt drei Schritte zum Betreiben erfolgreicher E-Mail-Marketing-Kampagnen. Erstens, bauen Sie eine E-Mail-Liste auf. Bieten Sie Anreize wie Rabatte oder kostenlose Ressourcen, um Anmeldungen zu fördern. Zweitens, erstellen Sie ansprechende E-Mail-Inhalte, die relevant, wertvoll und personalisiert sind. Verwenden Sie aufmerksamkeitsstarke Betreffzeilen und klare Handlungsaufforderungen (CTAs). Schließlich, analysieren und optimieren Sie Ihre E-Mail-Kampagnen. Verfolgen Sie Metriken wie Öffnungsraten, Klickraten und Konversionen und nutzen Sie diese Daten, um Ihre E-Mail-Marketing-Strategie ständig zu verfeinern.
4. Webinare und Online-Workshops veranstalten
Die vierte Möglichkeit ist das Veranstalten von Webinaren und Online-Workshops. Webinare und Online-Workshops sind interaktive Sitzungen, die Ihnen helfen, mit Ihrem Online-Publikum in Kontakt zu treten und Ihr Fachwissen zu präsentieren.
Es gibt vier Schritte zur Veranstaltung erfolgreicher Webinare und Online-Workshops. Erstens, wählen Sie relevante Themen, die die Bedürfnisse und Interessen Ihres Publikums ansprechen. Recherchieren Sie häufige Fragen und Schmerzpunkte in Ihrer Branche. Zweitens, bewerben Sie Ihre Webinare über Ihre Website, soziale Medien und E-Mail-Marketing. Drittens, veranstalten Sie das Webinar und den Workshop. Schließlich, folgen Sie nach dem Webinar mit den Teilnehmern auf, indem Sie Dankeschön-E-Mails und zusätzliche Ressourcen senden, die Ihr Geschäft fördern.
5. Ein Partnerprogramm starten
Die fünfte Möglichkeit ist das Starten eines Partnerprogramms. Ein Partnerprogramm ist eine Marketing-Strategie, bei der andere Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Austausch für eine Provision auf den von ihnen generierten Verkäufen bewerben.
Es gibt drei Schritte zum Starten eines Partnerprogramms. Erstens, richten Sie Ihr Partnerprogramm ein, indem Sie eine Online-Partnermanagement-Plattform wie ShareASale oder AffiliateWP wählen. Zweitens, erstellen Sie attraktive Provisionsstrukturen, um Partner zu motivieren, Ihre Produkte zu bewerben. Schließlich, rekrutieren und unterstützen Sie Partner, indem Sie relevante Blogger, Influencer und Websites kontaktieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Marketingmaterialien wie Banner, Links und Produktbeschreibungen bereitstellen.
6. In Geschenkführer aufgenommen werden
Die sechste Möglichkeit ist die Aufnahme in Geschenkführer. Geschenkführer sind kuratierte Listen empfohlener Produkte, die von Blogs, Zeitschriften und E-Commerce-Seiten veröffentlicht werden. Diese steigern die Sichtbarkeit Ihres Produkts und ziehen potenzielle Kunden in Festsaisons an.
Es gibt drei Schritte, um in Geschenkführer aufgenommen zu werden. Erstens, identifizieren Sie relevante Geschenkführer, die zu Ihrer Produktkategorie und Zielgruppe passen. Suchen Sie online nach beliebten Blogs, Zeitschriften und Websites, die Geschenkführer veröffentlichen. Zweitens, machen Sie einen Pitch für Ihr Produkt, indem Sie die entsprechenden Redakteure oder Autoren kontaktieren. Erstellen Sie einen überzeugenden Pitch, der die einzigartigen Eigenschaften Ihres Produkts hervorhebt, und fügen Sie hochwertige Bilder hinzu. Schließlich, bieten Sie Muster Ihres Produkts an, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, vorgestellt zu werden.
7. Suchanzeigen kaufen
Die siebte Möglichkeit ist der Kauf von Suchanzeigen. Suchanzeigen sind bezahlte Anzeigen, die auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen erscheinen. Sie helfen Ihnen, potenzielle Kunden zu erreichen, die aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen wie Ihren suchen.
Es gibt fünf Schritte zum Kauf von Suchanzeigen. Erstens, richten Sie ein Google Ads-Konto ein, indem Sie deren offizielle Website besuchen und den Anweisungen zur Anmeldung folgen. Definieren Sie Ihre Kampagnenziele, wie das Lenken von Traffic auf Ihre Website oder die Steigerung des Verkaufs. Zweitens, führen Sie eine Keyword-Recherche durch. Verwenden Sie Tools wie Google Keyword Planner, um relevante Keywords zu finden, die ein hohes Suchvolumen mit geringer Konkurrenz ausgleichen. Drittens, erstellen Sie überzeugende Suchanzeigentexte. Fügen Sie eine starke Handlungsaufforderung hinzu, um Klicks zu fördern. Viertens, legen Sie Ihr Budget, Ihre Bietstrategie fest und starten Sie Ihre Anzeigen. Schließlich, überwachen und optimieren Sie Ihre Suchanzeigen regelmäßig.
8. Gastbeiträge schreiben
Die achte Möglichkeit ist das Schreiben von Gastbeiträgen. Gastbeiträge sind Artikel, die Sie für andere Websites schreiben, um neue Zielgruppen zu erreichen, Backlinks zu erstellen und Traffic zurück zu Ihrer eigenen Website zu lenken.
Es gibt drei Schritte zum Schreiben erfolgreicher Gastbeiträge. Erstens, identifizieren Sie relevante Blogs und Websites. Suchen Sie nach Seiten in Ihrer Branche mit einer starken Leserschaft und gutem Engagement. Stellen Sie sicher, dass sie Gastbeiträge akzeptieren und zu Ihrer Zielgruppe passen. Zweitens, machen Sie einen Pitch für Ihre Gastbeitragsideen. Schließlich, erstellen Sie hochwertige Inhalte, die umsetzbare Erkenntnisse und Tipps bieten. Fügen Sie eine kurze Autorenbiografie mit einem Link zurück zu Ihrer Website hinzu.
9. An Online-Communities teilnehmen
Die neunte Möglichkeit ist die Teilnahme an Online-Communities. Online-Communities sind Internetnutzer, die sich auf Online-Plattformen wie Foren und sozialen Medien versammeln. Die Teilnahme an diesen Räumen ermöglicht es Ihnen, direkt mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten.
Es gibt drei Schritte zur Teilnahme an Online-Communities. Erstens, identifizieren Sie relevante Online-Communities. Suchen Sie nach Foren, Social-Media-Gruppen und anderen Plattformen, wo sich Ihre Zielgruppe versammelt. Zweitens, treten Sie den Communities bei, indem Sie ein Profil für Ihr Geschäft erstellen. Fügen Sie einen Link zu Ihrer Website und eine kurze Beschreibung dessen, was Sie anbieten, hinzu. Schließlich, beginnen Sie, Inhalte beizutragen. Konzentrieren Sie sich darauf, hilfreiche Informationen zu liefern und Beziehungen aufzubauen, anstatt Ihr Geschäft offen zu bewerben.
10. Presseberichterstattung erhalten
Die zehnte Möglichkeit ist das Erhalten von Presseberichterstattung. Presseberichterstattung ist die Aufmerksamkeit, die Ihr Geschäft von Medien erhält, was effektiv zur Steigerung der Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit Ihrer Marke beiträgt.
Es gibt vier Schritte zur Erlangung von Presseberichterstattung. Erstens, erstellen Sie hochwertige Inhalte, die informativ, ansprechend und relevant für Ihre Branche sind. Beispiele hierfür sind Forschungsberichte, Expertenrunden, Whitepaper, Infografiken oder eine Pressemitteilung über Neuigkeiten, die Sie teilen möchten. Zweitens, identifizieren Sie relevante Journalisten und Medien, die Themen in Bezug auf Ihre Branche abdecken. Nutzen Sie Tools wie HARO (Help a Reporter Out), um Journalisten zu finden, die Expertenquellen suchen. Schließlich, schreiben Sie einen prägnanten und überzeugenden Pitch, der den Wert Ihres Inhalts hervorhebt. Fügen Sie einen kurzen Überblick über Ihren Inhalt und einen Link für den Zugriff darauf bei. Schließlich, senden Sie diesen Pitch an den entsprechenden Kontakt und folgen Sie bei Bedarf nach.
11. Mit anderen Online-Unternehmen zusammenarbeiten
Die elfte Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Online-Unternehmen. Kollaborationen sind Partnerschaften, bei denen zwei oder mehr Unternehmen gemeinsam an Marketing-Bemühungen arbeiten, um die Markensichtbarkeit zu verbessern und mehr Traffic zu generieren.
Es gibt drei Schritte zur Zusammenarbeit mit anderen Online-Unternehmen. Erstens, identifizieren Sie potenzielle Geschäftspartner in Nischen, die eine ähnliche Zielgruppe teilen. Zweitens, kontaktieren Sie die Unternehmen mit einem klaren und präzisen Vorschlag. Vier Beispiele für Kooperationsideen sind die gemeinsame Veranstaltung von Webinaren, die Erstellung gemeinsamer Inhalte, die Durchführung von Cross-Promotion-Kampagnen und das Anbieten von gebündelten Produkten und Dienstleistungen. Schließlich, planen und führen Sie die Zusammenarbeit durch. Bewerben Sie die Zusammenarbeit über Ihre jeweiligen Kanäle, einschließlich Websites, sozialen Medien und E-Mail-Newslettern.
Wie Sie Ihr Geschäft auf Social Media fördern
Die Förderung Ihres Geschäfts auf sozialen Medien bedeutet die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und YouTube, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten und die Präsenz Ihrer Marke aufzubauen. Das Starten eines YouTube-Kanals, der Kauf von Social Ads und Live-Verkauf sind nur einige Ideen, wie dies erreicht werden kann.
12. Einen YouTube-Kanal starten
Die erste Möglichkeit, Ihr Geschäft in sozialen Medien zu fördern, ist das Starten eines YouTube-Kanals. Ein YouTube-Kanal ist eine Plattform, auf der Sie Videoinhalte mit Ihrem Publikum hochladen und teilen können. Diese Video-Sharing-Plattform ermöglicht es Ihnen, Zuschauer potenziell in Kunden umzuwandeln.
Es gibt drei Schritte zum Starten eines erfolgreichen YouTube-Kanals. Erstens, erstellen Sie ansprechende Inhalte, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Verwenden Sie Storytelling, Humor oder einzigartige Formate, um Ihr Publikum zu fesseln. Zweitens, bewerben Sie Ihre Produkte auf natürliche Weise. Heben Sie hervor, wie sie Probleme lösen oder das Leben verbessern. Drittens, analysieren Sie erfolgreiche Beispiele. Schauen Sie sich Kanäle wie First We Feast an, die Prominente interviewen, während sie Scharfsaucen bewerben, oder Neo, der Animationen verwendet, um reale Ereignisse zu dokumentieren und Mitgliedschaften zu verkaufen. Verwenden Sie diese Beispiele, um Ihre eigene Kanalstrategie zu inspirieren.
13. Mit Influencern zusammenarbeiten
Die zweite Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit Influencern. Influencer sind Online-Persönlichkeiten mit einem signifikanten Publikum. Sie haben treue Follower, die ihren Empfehlungen vertrauen, was sie zu wertvollen Partnern für die Förderung Ihres Geschäfts macht.
Es gibt vier Schritte zur Zusammenarbeit mit Influencern. Erstens, identifizieren Sie relevante Influencer, die mit Ihren Markenwerten und Ihrer Zielgruppe übereinstimmen. Zweitens, treten Sie mit einem überzeugenden Vorschlag an sie heran. Erklären Sie, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ihrem Publikum nützt, die Zahlungsbedingungen und skizzieren Sie mögliche Kooperationsdetails wie gesponserte Beiträge, Produktbewertungen oder Gewinnspiele. Drittens, arbeiten Sie bei der Erstellung von Inhalten zusammen. Schließlich, verfolgen Sie die Ergebnisse, indem Sie Engagement-Raten, Website-Traffic und Verkäufe überwachen.
14. Social Ads kaufen
Die dritte Möglichkeit ist der Kauf von Social Ads. Social Ads sind bezahlte Anzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Dienstleistungen ihrer Zielgruppe zu bewerben.
Es gibt vier Schritte zum Kauf von Social Ads. Erstens, richten Sie Ihr Anzeigenkonto auf der Social-Media-Plattform ein, auf der Sie werben möchten. Folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung Ihres Anzeigenkontos, einschließlich der Hinzufügung von Zahlungsdetails und der Einrichtung der Abrechnung. Zweitens, definieren Sie Ihre Kampagnenziele, wie die Steigerung der Markenbekanntheit, das Lenken von Website-Traffic oder die Steigerung des Verkaufs. Drittens, erstellen und starten Sie Ihre Anzeigen. Schließlich, überwachen Sie die Leistung Ihrer Social Ads, um Anpassungen des Targetings, der Visuals und des Budgets zu informieren.
15. Social Ad Retargeting einrichten
Die vierte Möglichkeit ist die Einrichtung von Social Ad Retargeting. Social Ad Retargeting ist eine Werbestrategie, die sich an Benutzer richtet, die Ihre Website bereits besucht haben, aber keinen Kauf getätigt haben. Diese Strategie hilft, Konversionsraten zu erhöhen und Ihren Return on Investment (ROI) zu steigern, indem potenzielle Kunden erneut angesprochen werden.
Es gibt drei Schritte zur Einrichtung von Social Ad Retargeting. Erstens, installieren Sie einen Tracking-Pixel oder Code-Snippet von Ihrer gewählten Social-Media-Plattform (z.B. Facebook Pixel) auf Ihrer Website. Ein Tracking-Pixel oder Code-Snippet verfolgt Besucheraktionen, was es Ihnen ermöglicht, sie mit Anzeigen erneut anzusprechen.
Zweitens, nutzen Sie diese Tracking-Daten, um benutzerdefinierte Zielgruppen von Benutzern zu erstellen, die bestimmte Seiten besucht oder Artikel in ihren Warenkorb gelegt haben. Segmentieren Sie diese Zielgruppen basierend auf ihrem Verhalten. Drittens, gestalten und optimieren Sie Retargeting-Anzeigen für diese spezifischen Zielgruppen. Heben Sie die Produkte oder Dienstleistungen hervor, an denen die Benutzer Interesse gezeigt haben, und verwenden Sie überzeugende Botschaften, um sie zur Rückkehr und zum Abschluss ihres Kaufs zu ermutigen.
16. Interaktive Inhalte posten
Die fünfte Möglichkeit ist das Posten von interaktiven Inhalten in sozialen Medien. Interaktive Inhalte sind jede Art von Inhalten, die eine aktive Beteiligung vom Publikum erfordern, wie Wettbewerbe, Gewinnspiele und Quiz.
Es gibt vier Schritte zur Erstellung interaktiver Inhalte. Erstens, entscheiden Sie, welche Art von interaktiven Inhalten Sie erstellen möchten. Zweitens, legen Sie klare Regeln und Ziele fest. Wettbewerbe und Gewinnspiele benötigen klar definierte Regeln, Teilnahmebedingungen und Preise. Quiz benötigen Fragen, die für Ihr Publikum spaßig und relevant sind. Drittens, bewerben Sie Ihre interaktiven Inhalte über Social-Media-Kanäle, Ihre Website und E-Mail-Newsletter. Schließlich, verfolgen Sie die Leistung, indem Sie Metriken wie Engagement-Raten, Shares und neue Follower überwachen.
17. Live-Verkauf starten
Die sechste Möglichkeit ist das Starten des Live-Verkaufs. Live-Verkauf ist eine Form des Social Commerce, bei der Sie Produkte direkt über Live-Streaming auf Social-Media-Plattformen verkaufen. Es engagiert Ihr Publikum in Echtzeit und treibt unmittelbare Verkäufe an.
Es gibt vier Schritte zum Starten des Live-Verkaufs. Erstens, wählen Sie eine Plattform, die Live-Verkauf unterstützt, wie Facebook, Instagram oder TikTok. Zweitens, planen und bewerben Sie Ihre Live-Session. Entscheiden Sie über die Produkte, die Sie präsentieren möchten, und bereiten Sie ein Skript oder einen Ablauf vor. Kündigen Sie die Live-Verkaufsveranstaltung auf Ihren Social-Media-Kanälen, Ihrer Website und E-Mail-Newslettern an. Drittens, führen Sie Ihre Live-Session durch und folgen Sie auf. Schließlich, teilen Sie Highlights oder Aufzeichnungen der Session auf Ihren Social-Media-Kanälen und analysieren Sie die Leistung, um zukünftige Veranstaltungen zu verbessern.
18. Mikro-Inhalte teilen
Die siebte Möglichkeit ist das Teilen von Mikro-Inhalten. Mikro-Inhalte sind kurze, kompakte Inhaltsstücke, die schnell zu konsumieren sind. Sie werden oft durch die Wiederverwendung größerer Inhalte erstellt.
Es gibt drei Schritte zum Teilen von Mikro-Inhalten. Erstens, identifizieren Sie Inhalte zur Wiederverwendung aus Ihren bestehenden Blogbeiträgen, Videos und Artikeln. Identifizieren Sie Schlüsselpunkte, Zitate oder Highlights, die als eigenständige Beiträge bestehen können. Zweitens, transformieren Sie die identifizierten Schlüsselpunkte in ansprechende Mikro-Inhaltsformate wie kurze Videos, Infografiken, Memes oder Textschnipsel. Drittens, planen und teilen Sie Ihre Mikro-Inhalte.
19. Demonstrative Inhalte teilen
Die achte Methode ist das Teilen demonstrativer Inhalte. Demonstrative Inhalte sind Inhalte, die zeigen, wie Ihr Produkt Probleme löst oder Ziele erreicht. Es hilft potenziellen Kunden, die praktischen Vorteile Ihrer Produkte zu verstehen.
Es gibt drei Schritte zum Teilen demonstrativer Inhalte. Erstens, erstellen Sie Videos oder visuelle Beiträge, die Ihr Produkt in Aktion zeigen und darstellen, wie es spezifische Schmerzpunkte löst. Zweitens, bieten Sie praktische Beispiele für den Wert Ihres Produkts durch Fallstudien, Tutorials und Kundenzeugnisse. Drittens, bewerben Sie Ihre demonstrativen Inhalte über soziale Medien.
20. Unterhaltsame Inhalte teilen
Die neunte Methode ist das Teilen unterhaltsamer Inhalte. Unterhaltsame Inhalte sind ansprechende oder humorvolle Inhalte, die das Interesse Ihres Publikums an Ihrer Marke aufrechterhalten.
Es gibt drei Schritte zum Teilen unterhaltsamer Inhalte. Erstens, erstellen Sie Beiträge, Videos oder Memes, die Humor, interessante Geschichten oder interaktive Elemente verwenden, um Ihr Publikum zu unterhalten. Zweitens, stellen Sie sicher, dass der Inhalt mit Ihrer Marke übereinstimmt und für Ihre potenziellen Kunden relevant ist. Drittens, verfolgen Sie das Engagement. Überwachen Sie, wie Ihr Publikum mit Ihren unterhaltsamen Inhalten interagiert, und nutzen Sie diese Daten, um Ihre Social-Media-Strategie zu verfeinern.
Wie Sie Ihr Geschäft lokal fördern
Die lokale Förderung Ihres Geschäfts bedeutet, sich mit Ihrer Gemeinschaft zu engagieren und Ihre Sichtbarkeit in Ihrem unmittelbaren geografischen Gebiet zu erhöhen. Die Einrichtung eines Google Business Profils, das Sponsern lokaler Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit lokalen Marken sind nur einige Ideen, wie dies erreicht werden kann.
21. Ein Google Business Profil einrichten
Die erste Methode ist die Einrichtung eines Google Business Profils. Ein Google Business Profil ist ein Tool, das Ihrem Geschäft hilft, in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps zu erscheinen. Dies macht es für potenzielle Kunden einfacher, Ihr Geschäft zu finden.
Es gibt fünf Schritte zur Einrichtung eines Google Business Profils. Erstens, gehen Sie zur Google My Business-Website und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Geben Sie Ihren Geschäftsnamen, Adresse, Telefonnummer und Website ein. Zweitens, verifizieren Sie Ihr Geschäft. Warten Sie, bis Google einen Verifizierungscode sendet, und folgen Sie den Anweisungen. Drittens, vervollständigen Sie Ihr Profil mit detaillierten Informationen über Ihr Geschäft, einschließlich Öffnungszeiten, angebotene Dienstleistungen und hochwertigen Fotos. Viertens, optimieren Sie für die lokale Suche. Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrer Geschäftsbeschreibung und Dienstleistungsauflistungen. Schließlich, halten Sie Ihr Profil aktuell und antworten Sie umgehend auf Bewertungen und Fragen.
22. Ein Bing Places for Business einrichten
Die zweite Möglichkeit ist die Einrichtung eines Bing Places for Business-Kontos. Bing Places for Business ist eine Plattform, die Ihrem Geschäft hilft, in Bing-Suchergebnissen und auf Bing Maps zu erscheinen.
Es gibt fünf Schritte zur Einrichtung eines Bing Places for Business-Kontos. Erstens, besuchen Sie die Bing Places for Business-Website und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Geben Sie Ihren Geschäftsnamen, Adresse, Telefonnummer und Website ein. Zweitens, verifizieren Sie Ihr Geschäft. Drittens, vervollständigen Sie Ihr Profil mit detaillierten Informationen über Ihr Geschäft. Viertens, optimieren Sie für die lokale Suche. Schließlich, halten Sie Ihr Profil aktuell. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Geschäftsinformationen und antworten Sie umgehend auf Kundenbewertungen und Fragen.
23. Lokalen Wirtschaftsverbänden beitreten
Die dritte Möglichkeit ist der Beitritt zu lokalen Wirtschaftsverbänden. Lokale Wirtschaftsverbände sind Organisationen, die Netzwerk- und Werbemöglichkeiten bieten, um Ihr Geschäft zu fördern. Sie verbinden Sie mit anderen Geschäftsinhabern, potenziellen Kunden und Branchenexperten.
Es gibt fünf Schritte zum Beitritt zu lokalen Wirtschaftsverbänden. Erstens, identifizieren Sie relevante Verbände, die mit Ihrer Branche und Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Beispiele hierfür sind die U.S. Small Business Administration (SBA), SCORE und Ihre lokale Handelskammer. Zweitens, werden Sie Mitglied. Drittens, nehmen Sie an Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen und Konferenzen teil, um andere Geschäftsinhaber und potenzielle Kunden zu treffen. Viertens, nutzen Sie Ressourcen. Dazu gehören Geschäftsberatung, Mentorenprogramme und Marketingtools, die vom Verband angeboten werden. Schließlich, bewerben Sie Ihre Mitgliedschaft. Heben Sie Ihre Verbandsmitgliedschaften auf Ihrer Website, in sozialen Medien und Marketingmaterialien hervor.
24. In lokalen Branchenverzeichnissen gelistet werden
Die vierte Möglichkeit ist die Aufnahme in lokale Branchenverzeichnisse. Lokale Branchenverzeichnisse sind Online-Plattformen, die Unternehmen und deren Details auflisten.
Es gibt fünf Schritte zur Aufnahme in lokale Branchenverzeichnisse. Erstens, identifizieren Sie relevante lokale Branchenverzeichnisse, in denen Sie Ihr Geschäft auflisten möchten. Beliebte Optionen sind Yellow Pages, Foursquare und Better Business Bureau (BBB).
Zweitens, erstellen Sie Ihre Einträge mit genauen Informationen über Ihr Geschäft. Drittens, optimieren Sie Ihre Einträge mit relevanten Keywords in Ihren Geschäftsbeschreibungen. Viertens, verifizieren Sie Ihre Einträge. Verzeichnisse wie das BBB erfordern eine Verifizierung, um die Genauigkeit Ihrer Geschäftsinformationen sicherzustellen. Schließlich, pflegen und aktualisieren Sie Ihre Einträge.
25. Lokale Veranstaltungen sponsern
Die fünfte Möglichkeit ist das Sponsern lokaler Veranstaltungen. Das Sponsern lokaler Veranstaltungen ist eine Strategie, bei der Ihr Geschäft Gemeinschaftsveranstaltungen im Austausch für Werbemöglichkeiten unterstützt. Es verbessert die Sichtbarkeit Ihres Geschäfts, stärkt Ihre Gemeinschaftspräsenz und hilft Ihnen, ein breiteres lokales Publikum zu erreichen.
Es gibt fünf Schritte zum Sponsern lokaler Veranstaltungen. Erstens, identifizieren Sie geeignete lokale Veranstaltungen, die mit Ihren Geschäftswerten und Ihrer Zielgruppe übereinstimmen. Vier Beispiele sind Gemeinschaftsfestivals, Wohltätigkeitsläufe, Schulveranstaltungen und lokale Sportspiele. Zweitens, kontaktieren Sie Veranstaltungsorganisatoren, um die verfügbaren Sponsorenpakete zu verstehen. Drittens, planen Sie Ihr Sponsoring und wie Ihr Geschäft bei der Veranstaltung repräsentiert werden soll. Vier gängige Optionen sind Banner, Stände mit kostenlosen Proben oder Demonstrationen, Markenartikel und Redemöglichkeiten. Viertens, übernehmen Sie eine aktive Rolle bei der Veranstaltung und sammeln Sie Kontaktinformationen für Follow-up-Marketing. Schließlich, bewerben Sie Ihre Beteiligung vor, während und nach der Veranstaltung.
26. An lokalen Messen und Märkten teilnehmen
Die sechste Möglichkeit ist die Teilnahme an lokalen Messen und Märkten. Lokale Messen und Märkte sind Veranstaltungen, bei denen Unternehmen Stände einrichten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Dies ermöglicht es Ihnen, direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Ihre Angebote zu präsentieren.
Es gibt fünf Schritte zur Teilnahme an lokalen Messen und Märkten. Erstens, recherchieren Sie bevorstehende lokale Messen, Bauernmärkte, Handwerksmessen und andere Gemeinschaftsveranstaltungen. Zweitens, reservieren Sie Ihren Stand. Drittens, bereiten Sie Ihren Stand vor und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Inventar, Werbematerialien und Visitenkarten haben. Viertens, treten Sie mit Besuchern der Messe in Kontakt. Bieten Sie Produktdemonstrationen an, beantworten Sie Fragen und sammeln Sie Leads. Schließlich, folgen Sie nach der Veranstaltung auf. Teilen Sie Foto-Highlights der Veranstaltung auf Ihren Social-Media-Kanälen und Ihrer Website, um die Sichtbarkeit Ihrer Teilnahme zu verlängern.
27. Mit lokalen Marken zusammenarbeiten
Die siebte Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit lokalen Marken. Die Zusammenarbeit mit lokalen Marken ist eine Strategie, die die Kollaboration mit Unternehmen beinhaltet, die Ihr eigenes ergänzen. Es hilft Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen und bietet Ihren Kunden einen verbesserten Wert.
Es gibt fünf Schritte zur Zusammenarbeit mit lokalen Marken. Erstens, identifizieren Sie komplementäre Unternehmen, die eine ähnliche Zielgruppe teilen. Beispiele hierfür sind ein Weingeschäft, das mit einem Käsegeschäft zusammenarbeitet, oder ein Mechaniker, der mit einer Autowäsche kollaboriert. Zweitens, schlagen Sie die Partnerschaft vor. Drittens, planen Sie gemeinsame Aktionen wie gemeinsame Veranstaltungen, gebündelte Produkte oder Dienstleistungen oder Cross-Promotion-Rabatte. Viertens, implementieren Sie die vereinbarten Strategien und bewerben Sie die Partnerschaft über Marketingkanäle. Teilen Sie gegenseitig Inhalte in sozialen Medien, präsentieren Sie die Partnerschaft in Newslettern und erstellen Sie gemeinsame Werbung. Schließlich, evaluieren und verfeinern Sie die Partnerschaft. Verfolgen Sie den Erfolg Ihrer Kooperationsbemühungen, indem Sie Schlüsselmetriken wie Verkäufe, Kundenfeedback und Engagement-Raten überwachen.
Wann sollte ich mein Online-Geschäft fördern?
Sie sollten Ihr Online-Geschäft sowohl vor als auch nach dem Start fördern. Eine solche kontinuierliche Werbestrategie dient dazu, Aufmerksamkeit zu erregen, Leads zu sammeln und langfristig Verkäufe zu fördern.
Eine starke Pre-Launch-Marketingstrategie beinhaltet die Nutzung von sozialen Medien, Blogs und Teaser-Kampagnen, um Ihr Online-Geschäft so zu bewerben, dass Begeisterung erzeugt wird. Teilen Sie Vorschauen und Hintergrundmaterial, um Ihr Publikum zu engagieren. Richten Sie eine Landing Page mit einem E-Mail-Anmeldeformular ein und bieten Sie Anmeldeanreize wie Rabatte oder frühen Zugang. Nutzen Sie E-Mail-Marketing, um Leads bis zum Start informiert zu halten.
Eine starke Post-Launch-Marketingstrategie beinhaltet die kontinuierliche Förderung Ihres Geschäfts mit regelmäßigen Inhaltsaktualisierungen, Social-Media-Beiträgen und E-Mail-Newslettern. Nutzen Sie SEO, bezahlte Anzeigen und Influencer-Kooperationen, um die Sichtbarkeit zu erhalten und Traffic zu generieren. Schauen Sie sich unseren Leitfaden für weitere Expertentipps zum Start Ihres Online-Geschäfts an.
Ist das Haben einer Website wichtig für die Förderung eines Online-Geschäfts?
Ja, das Haben einer Website ist aus 3 Gründen wichtig für die Förderung eines Online-Geschäfts.
Der erste ist, dass eine professionelle Website Vertrauen bei potenziellen Kunden schafft. Es zeigt, dass Ihr Geschäft legitim und vertrauenswürdig genug ist, um dort einzukaufen. Zweitens dient Ihre Website auch als zentraler Ort für alle wichtigen Informationen über Ihr Geschäft. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, Kontaktinformationen bereitzustellen und Ihre Markengeschichte zu teilen. Drittens integriert sich eine Website mit verschiedenen Online-Marketing-Strategien. Sie können SEO nutzen, um organischen Traffic anzuziehen, einen Blog betreiben, um Besucher zu engagieren, und auf Ihre Social-Media-Profile verlinken.
Wie starte ich eine Website für mein Online-Geschäft?
Um eine Website für Ihr Online-Geschäft zu starten, müssen Sie eine Domain und entweder Webhosting oder einen Website-Builder sichern. Ein Domainname ist Ihre einzigartige Adresse, die Internetnutzer in ihren Browsern eingeben, um auf Ihre Geschäftswebsite zuzugreifen. Webhosting ist ein Dienst, der die Dateien Ihrer Website auf einem Server speichert und für Kunden zugänglich macht. Ein Website-Builder ist ein Tool, das Ihnen ermöglicht, Ihre Website zu erstellen und zu gestalten, ohne programmieren zu müssen, und oft auch Hosting beinhaltet. Sehen Sie die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem Leitfaden zum Starten einer Geschäftswebsite.
Welchen Hosting-Plan sollte ich für meine Geschäftswebsite verwenden?
Sie sollten Shared Hosting oder Virtual Private Server (VPS) Hosting-Pläne für Ihre Geschäftswebsite verwenden. Shared Hosting ist eine kosteneffektive Art des Hostings, bei der mehrere Websites die gleichen Serverressourcen teilen. Es ist ideal für kleine Online-Geschäfte, die gerade anfangen und niedrigen bis moderaten Traffic haben. VPS-Hosting ist eine Art des Hostings, das dedizierte Ressourcen auf einem gemeinsam genutzten Server bietet, was mehr Kontrolle und verbesserte Leistung im Vergleich zu Shared Hosting bietet. Erwägen Sie ein Upgrade auf VPS-Hosting, wenn Ihr Geschäft wächst, für bessere Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. Erfahren Sie mehr über die Auswahl des besten Geschäfts-Webhostings für Ihre Website.