In einer perfekten Welt könnten wir auf alles von überall zugreifen.
ABER wenn Sie im Ausland gereist oder gearbeitet haben, werden Sie feststellen, dass das Internet nicht von allen Blickwinkeln gleich aussieht.
Einige Länder verbieten bestimmte Webseiten. Und auf einige Webseiten kann nur aus bestimmten Ländern zugegriffen werden… Oder etwa doch?
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie jede Webseite entsperren können. Der einfachste Weg ist die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN).
Ob Sie ein digitaler Nomade sind, der auf Nachrichten zugreifen möchte, ein Reisender mit sozialen Medien oder einfach nur hoffen, ausländisches Netflix zu streamen – ein VPN kann Ihnen helfen.
In diesem Artikel behandeln wir:
Wie man Webseiten entsperrt
- Die 3 besten VPNs zum Entsperren von Webseiten
- Wie ein VPN beim Entsperren von Webseiten helfen kann
- Wie man mit einem VPN den Standort ändert und Webseiten entsperrt
- Welche Länder könnten Webseiten blockieren?
- Webseiten entsperren: Auf welche Seiten und Dienste kann ich zugreifen?
- Können VPNs noch etwas anderes?
- Gibt es andere Möglichkeiten, Webseiten zu entsperren?
Lassen Sie uns eintauchen.
Die 3 besten VPNs zum Entsperren von Webseiten
VPNs haben als Geschäfts- und persönliches Tool einen enormen Aufschwung erlebt.
Heute gibt es Hunderte von VPN-Diensten zur Auswahl. ABER nicht alle Marken sind gleich.
Wir haben Dutzende getestet und festgestellt, dass diese 3 VPNs durchweg an der Spitze standen:
-
NordVPN – Unsere Top-Wahl für das schnellste und sicherste VPN
Leistungsstark und dennoch preiswert, eine große Auswahl von 5.600+ Servern, eine strikte Keine-Logs-Richtlinie und doppelter Schutz. Besuchen Sie NordVPN.
-
Surfshark – Bestes günstiges VPN
Anfangspreis von 2,24 € (1 USD zu 0,90 EUR berechnet) pro Monat für ihren Zweijahresplan, und Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hinzufügen! Besuchen Sie Surfshark.
-
ExpressVPN – Bestes Premium-VPN
Stabiles und zuverlässiges VPN mit starkem Ruf und über 3000 Servern weltweit. Besuchen Sie ExpressVPN.
Wir empfehlen Ihnen, mit diesen zu beginnen.
Wie kann ein VPN beim Entsperren von Webseiten helfen?
VPNs sind sehr einfach zu bedienen.
Wie einfach? Sie müssen sie eigentlich nur herunterladen und sich anmelden. Aber wenn Sie neugierig sind, wie sie funktionieren, hier ist ein schönes YouTube-Video von Surfshark, das es erklärt.
Kurz gesagt, VPNs sind großartig, weil sie Ihre tatsächliche IP-Adresse maskieren und Ihre Verbindung zum Web über einen Remote-Server umleiten.
Die meisten VPNs haben viele Server auf der ganzen Welt (z.B. hat NordVPN über 5600 zur Auswahl!) Durch die Verbindung mit einem dieser Server in einem anderen Land können Sie Zensur und Geo-Blocking umgehen.
Beispiel A – Steve der Freiberufler
Steve ist auf Geschäftsreise und möchte auf LinkedIn und seine Lieblingsnachrichtenseiten in Deutschland zugreifen. Leider hat das Land, in dem er sich befindet, diese Dienste gesperrt.
ABER durch die Verbindung mit einem VPN-Server in Deutschland kann Steve seine Geräte täuschen, sodass sie denken, er sei in Deutschland.
Er kann jetzt auf das Internet zugreifen, als ob er zu Hause wäre. Diese Webseiten sind jetzt entsperrt.
Jetzt sind Sie an der Reihe.
Wie man mit VPN den Standort ändert und Webseiten entsperrt
Den Standort mit einem VPN zu ändern ist einfach. So geht’s:
Schritt 1: Melden Sie sich bei einem guten VPN an und laden Sie es auf Ihre Geräte herunter.
Schritt 2: Installieren Sie das VPN, starten Sie es und geben Sie Ihren VPN-Benutzernamen und Passwort ein.
Schritt 3: Folgen Sie den Anweisungen für die Einrichtung. Normalerweise sehen Sie dann eine Karte oder Liste von Serverstandorten weltweit, mit denen Sie sich verbinden können.
Schritt 4: Wählen Sie ein Land aus, mit dem Sie sich verbinden möchten. Stellen Sie sicher, dass der Standort auf die Seite zugreifen kann, die Sie entsperren möchten. Verbinden Sie sich.
Schritt 5: Ihr Gerät wird jetzt denken, es befinde sich in diesem Land. Sie sollten jetzt auf die gesperrte Seite zugreifen können.
Welche Länder könnten Webseiten blockieren?
Einige Länder sind viel strenger bei der Internetzensur, meist aus politischen oder kulturellen Gründen.
Einige blockieren den Zugang zu ausländischen Nachrichten, während andere soziale Medien wie Facebook verbieten.
Wir haben unten nur einige Ziele aufgelistet. Wenn Sie planen, in eines dieser Länder zu reisen, erwägen Sie, ein VPN bevor Sie gehen herunterzuladen.
- China
Blockiert soziale Medien, große Apps und Webdienste einschließlich Google.
- Russland
Blockiert LinkedIn und Telegram. Nicht genehmigte VPN-Benutzer/Anbieter können mit Geldstrafen belegt werden.
- Indien
Blockiert/beschränkt häufig den Zugriff auf bestimmte Webseiten und Online-Dienste.
- Türkei
Blockiert den Zugriff auf Facebook, Twitter und andere Social-Media-Seiten. YouTube und Wikipedia werden ebenfalls sporadisch gesperrt. Sie haben auch VPNs eingeschränkt.
- Vietnam
Rangiert niedrig bei Maßnahmen zur Internetfreiheit, blockiert aber meist inländische politische Inhalte statt ausländischer Seiten.
- Kuba
Viele Inhalte werden staatlich kontrolliert und zensiert.
- Saudi-Arabien
Blockiert eine wechselnde Liste von Webseiten, einschließlich WhatsApp und Skype.
- Pakistan
Blockiert politische Dissidenz und „unmoralische“ Inhalte, gelegentlich auch Social-Media-Seiten.
Beachten Sie, dass einige Länder Strafen für die Verwendung von VPNs verhängen, die nicht auf ihrer „offiziellen“ Liste genehmigter VPNs stehen.
Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich Technologie und Richtlinien ändern, empfehlen wir Ihnen, Recherchen zu Ihrem spezifischen Ziel durchzuführen.
Webseiten entsperren: Auf welche Seiten und Dienste kann ich zugreifen?
Jetzt, da Sie in der Lage sind, Seiten zu entsperren – steht Ihnen die Welt offen.
Hier sind einige der häufigen Webseiten, die in einigen Teilen der Welt verboten sind:
- CNN
- Facebook & Facebook Messenger
- Gmail & Google Apps
- New York Times
- Reuters
- Snapchat
- Spotify
- Twitch
- Wall Street Journal
- Wikipedia
Here are some websites / services with geo-restrictions:
- Amazon Prime Video
- BBC & BBC iPlayer
- Hulu
- Netflix
- YouTube
Können VPNs noch etwas anderes?
Auf jeden Fall! Ein VPN ist ein wirklich nützliches Tool für Online-Sicherheit.
Durch die Sicherung Ihrer Verbindung helfen VPNs, Sie anonym und sicher zu halten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie oft öffentliches WLAN nutzen (das Jagdrevier von Cyberkriminellen!) VPNs können Ihnen auch helfen, beim Torrenting sicher zu bleiben, Drosselung durch Ihren ISP zu vermeiden und sogar günstigere Preise für Flüge zu erhalten!
Erfahren Sie hier, wofür Sie ein VPN noch verwenden können.
Gibt es andere Möglichkeiten, Webseiten zu entsperren?
Neben einem VPN gibt es noch einige andere Möglichkeiten, Webseiten und gesperrte Webinhalte zu entsperren:
- URL-Verkürzer
Da einige Netzwerke Webseiten basierend auf einer Schwarzliste von URLs blockieren, können Sie dies möglicherweise umgehen, indem Sie die URL mit einem Link-Verkürzer (wie bit.ly) ändern.
- Tor
Tor verschlüsselt Ihre Daten und ändert Ihre IP-Adresse über Onion-Routing.
- Proxy
Funktioniert ähnlich wie ein VPN, ist aber weniger sicher.
Es ist jedoch im Allgemeinen viel sicherer und zuverlässiger, einen seriösen VPN-Dienst zu verwenden.
Fazit: Greifen Sie frei auf das Internet zu!
Sie sollten jetzt in der Lage sein, Webseiten von überall auf der Welt zu entsperren.
Wir können nur hoffen, dass sich die Internetfreiheiten weltweit zum Besseren entwickeln. Bis dahin werden wir uns auf VPNs verlassen.