Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision. Erfahre mehr

pCloud-Review: 9 Vorteile & 1 Nachteil von pCloud Cloud-Storage

Zusammenfassung

pCloud dient sowohl als ausgezeichnetes Sicherungs- als auch als Arbeitsteilungstool. Man kann es auf jedem digitalen Gerät verwenden und Dateien durch manuelle Verschlüsselung maximal sichern. Das Beste daran ist, dass man eine einmalige Gebühr für ein lebenslanges Abonnement zahlen kann! Ist es da ein Wunder, dass wir pCloud lieben? Hier mehr erfahren.

quote

pCloud wurde in der Schweiz gegründet und war ein noch relativer Neuling auf dem Onlinespeichermarkt, als es 2013 startete.

Dennoch hat pCloud schon als Neuling bewiesen, dass ihr Cloud-Speicher eine optimale und vielseitige Lösung für private und geschäftliche Nutzer ist.

Was sie wirklich von anderen unterscheidet, sind diese beiden Besonderheiten:

  1. Lifetime-Abonnement Gegen eine nominale Einmalzahlung kann man ihre Dienste dauerhaft abonnieren, ohne dass jährliche oder monatliche Verlängerungsgebühren anfallen.
  2. pCloud Crypto Um Datensicherheit zu gewährleisten, könnt ihr eure Dateien vor dem Hochladen zur Speicherung auf eurem Gerät verschlüsselt sperren. Dies schützt sie vor unerwünschten Blicken und stellt sicher, dass nur ihr (und derjenige, dem ihr den Schlüssel gegeben habt) Zugriff auf die Datei haben.

Bis heute konnte pCloud mehr als 6 Millionen Nutzer gewinnen und hat die ISO-Zertifizierung in den Bereichen Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) erhalten.

Zu den Nutzern gehören Großkunden wie Uber, AirBnb, Twitter und Instagram.

Abonnements auf Lebenszeit

pCloud ist der erste Cloud-Speicher, der ein lebenslanges Abonnement anbietet. Mit einem Preis von 200 € für den Premium-Plan und 400 € für Premium Plus erwirbt man ein unbefristetes Nutzungsrecht des Speichers. Hier mehr erfahren.

Vorteile Von pCloud

Wir untersuchten Benutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit auf verschiedenen digitalen Plattformen, Datenintegrität und -sicherheit. Und natürlich auch, ob der Preis erschwinglich ist.

1. Nie Wieder Eine Datei Verlieren Mit Dem Rewind-System Von pCloud

Ein Grund, warum Menschen Cloud-Storage als Backup-Tool verwenden, besteht darin, dass sie eine Absicherung haben wollen, falls sie jemals eine Datei aufgrund eines Virus, einer Beschädigung, eines Fehlers oder einfach durch das Speichern der falschen Version verlieren sollten.

pCloud stellt immer sicher, dass ihr eine intakte Kopie eurer Datei zum Herunterladen zur Verfügung habt, indem 5 separate Kopien jeder Datei, die ihr auf ihre Server hochladet, an 3 verschiedenen Orten in einem sicheren Rechenzentrum in Dallas (US-Bundesstaat Texas) gespeichert werden. Dies ist der ultimative Schutz gegen Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Dateien.

Hasst ihr es nicht auch, wenn ihr an einer Datei arbeitet und einen Fehler gemacht habt? Aber eure ursprüngliche Arbeit schon verloren ist, weil ihr ’darüber’ gespeichert habt?

Nun, pCloud hat auch eine weitere Funktion namens pCloud Rewind, die eure Dateihistorie 30 Tage lang verfolgt, so dass ihr, wenn ihr einen Fehler mit der aktuellen Version gemacht und die Datei gespeichert oder versehentlich gelöscht habt, einfach zu einer früheren Version zurückspulen könnt.

Für langfristige Projekte kann man sich auch für das EFH-Add-On (Extended File History) entscheiden, um frühere Dateiversionen für bis zu 360 Tage aufzubewahren, nur für den Fall, dass man einen Fehler gemacht hat.

2. Erstklassige Sicherheit Zum Schutz Sensibler Dateien

In einem Zeitalter, in dem Dateien mit sensiblen Informationen gehackt, eingesehen und sogar gestohlen oder verändert werden können, ist Sicherheit für den Cloud-Storage-Benutzer immer wichtig, und pCloud bietet mit seinem clientseitigen Verschlüsselungsservice namens pCloud Crypto den besten Standard.

pcloud crypto

Zur Erläuterung: Alle Cloud-Anbieter verwenden Advanced Encryption Standard (AES) TLS/ SSL 256-Bit-Verschlüsselung, mit der das Cloud-Speichersystem Dateien während der Übertragung vom Gerät des Nutzers zum Server sichern kann.

Jeder, der diese Datei auf dem Weg zum Cloud-Speicher abfängt, kann eure Datei ohne den Schlüssel nicht einsehen.

Aber weiter geht es nicht. Sobald sie auf den Cloud-Storage-Server hochgeladen wurde, ist sie wieder in ihrem ursprünglichen Format, und das bedeutet, dass jeder, der Zugang zum Server hat, auf die Daten zugreifen kann. Dazu gehören nicht nur pCloud-Mitarbeiter, sondern auch alle Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden mit legalem Zugriff.

pCloud bringt die Datensicherheit auf ein höheres Niveau mit einem zusätzlichen Programm namens pCloud Crypto mit welchem die Kunden selbst über die Verschlüsselungshoheit verfügen.

Diese Software ermöglicht es, die Datei zunächst auf dem Computer oder Mobiltelefon des Nutzers zu verschlüsseln, bevor dieser sie zur Speicherung versendet. Um sie zu entsperren, muss man den generierten Schlüssel namens CryptoPass verwenden.

Auf diese Weise verfügt sie auch nach der erneuten Verschlüsselung und Entschlüsselung während des Übertragungsprozesses immer noch über pCloud Crypto, um sie vor unerwünschtem Zugriff durch Personen zu schützen, die nicht im Besitz eures CryptoPass-Schlüssels sind.

Spaßfaktor

pCloud ist überzeugt, dass pCloud Crypto nicht hackbar ist. So sehr, dass sie Hacker von Spitzenuniversitäten, darunter Berkeley, Boston, MIT und 613 andere Organisationen, aufgefordert haben, ihnen das Gegenteil zu beweisen. Hatten sie Erfolg? Seht euch den Bericht hier an.

3. Bequeme Dateienerwaltung Für Unterwegs

Eine der Stärken von pCloud ist die Verfügbarkeit auf allen digitalen Plattformen einschließlich Windows, Mac, Linux und sogar auf mobilen Systemen wie Android, iOS und Windows Mobile. Und mit der Auto-Synchronisationsfunktion von pCloud werden alle Dateien immer mühelos aktualisiert.

pcloud platform support

Stellt euch das vor: Ihr arbeitet an einer Powerpoint-Präsentation für ein wichtiges Meeting von zu Hause aus auf eurem Laptop. Als ihr ins Taxi steigt, um zur Besprechung zu fahren, erhalten ihr neue Informationen und müsst unterwegs einige Folien austauschen.

Öffnet einfach pCloud auf eurem Mobiltelefon, greift auf die Powerpoint-Datei zu und aktualisiert sie von dort aus. Wenn ihr das nächste Mal von eurem Laptop darauf zugreift, habt ihr bereits die neueste Version.

Stellt euch sich ein ähnliches Szenario vor, in dem ihr eure Datei ändern müsst, aber euer Laptop oder Mobiltelefon nicht verfügbar ist. Euer Freund in der Nähe hat seinen Laptop geöffnet und bietet euch an, ihn für eine Weile zu benutzen. Aber da euer Cloud-Storage-Konto nur auf eurem Laptop und Mobiltelefon beschränkt ist, müsst ihr zusätzliche Gebühren zahlen, um von einem anderen Gerät darauf zuzugreifen… oder etwa nicht?

Wir haben das mit pCloud probiert und waren angenehm überrascht, dass der Zugriff auf unsere Dateien von mehreren verschiedenen Geräten ohne Aufpreis möglich ist.

Einige Cloud-Storage-Anbieter binden Konten tatsächlich an einen Computer, Laptop oder ein mobiles Gerät. Wir waren also angenehm überrascht, dass hier weitere Geräten ohne zusätzliche Kosten verwendet werden können.

4. Speichert Unkompliziert Eure Dateien Von Anderen Online-Plattformen

Wenn ihr bisher einen anderen Cloud-Speicheranbieter wie Google Drive oder Dropbox verwendet habt, kein Problem. pCloud kann auch problemlos Informationen mit anderen Drittanbieterdiensten austauschen und ermöglicht unkompliziertes Hochladen von anderen Websites aus.

Dazu gehören Social-Media-Websites wie Facebook, Instagram und Picasa.

Als wir uns zum Beispiel mit Facebook verbunden haben, wurden unsere Alben gesichert und die Ordnerstruktur blieb intakt, wobei unsere Facebook-Bilder in den jeweiligen Verzeichnissen kategorisiert wurden.

Es wird sogar erwogen, Integrationen zu schaffen, um in Zukunft WordPress-Websites zu sichern. Es sieht also danach aus, dass pCloud bald in der Lage sein wird, sich mit anderen häufig genutzten Online-Sites und -Diensten zu verbinden.

5. Reibungslose, Benutzerfreundliche Anwendung

Apropos andere Plattformen, hattet ihr schon Gelegenheit, die mobile App von pCloud zu auszuprobieren?

Die App bietet eine einfache Schnittstelle, die es uns ermöglicht, unsere Dateien nach Belieben hochzuladen, zu arrangieren und zu teilen – buchstäblich auf Knopfdruck..

Wenn man beispielsweise die linke obere Ecke berührt, um auf das linke Slide-In-Menü zuzugreifen, stehen vier Schaltflächen zur Verfügung, mit denen man auf die verschiedenen Dateiarten zugreifen kann, die über das eigene Gerät zugänglich sind: Dokument, Audio, Video oder Visuell.

Man kann Dateien auch nach Verwendungsart ordnen:

  • Krypto-Ordner Für geheime Dateien, denen man die höchste Sicherheit gewähren möchte
  • Offline-Dateien Für Dateien, auf die man zugreifen können will, wenn euer Mobiltelefon keine Internetverbindung hat
  • Gemeinsam genutzte Ordner Für Dateien, die man mit der Öffentlichkeit teilen möchten

Auch Filesharing ist möglich und Sharing-Statistiken einfach über Meine Links einzusehen, um zu verfolgen, wo sich eure Dateien verteilt haben.

Man hat auch die Option, die Struktur der Ordner und Dateien selbst zu organisieren. Man kann sie einzeln oder mengenweise bearbeiten und auch neue Ordner hinzufügen.

Das Suchsymbol erleichtert es, eine bestimmte Datei aufzuspüren, und das Freigabesymbol neben jedem Ordner erlaubt euch auch, zu teilen und zu verlinken.

Wenn ihr neue Benutzer seid und Hilfe bei der Verwendung der App benötigt, bietet die pCloud-Hilfe eine umfassende Anleitung dazu, wie ihr die App effektiv nutzen könnt.

Wir können all dies innerhalb der mobilen App machen, und was auch immer wir getan haben, es wird sofort über alle Geräte, die wir mit pCloud verbunden haben, synchronisiert.

Aber nehmt uns nicht beim Wort. Ladet euch die App herunter und probiert es selbst aus.

6. pCloud Drive – Eure Virtuelle Online-Festplatte

Wenn ihr viele Daten und nicht genug Platz auf eurem Gerät habt, denkt ihr vielleicht über den Kauf einer externen Festplatte nach, um all diese Daten zu archivieren. Dennoch macht es das Mitführen eines physischen Geräts nicht gerade einfach, unterwegs zu arbeiten oder Dateien auszutauschen.

Wie wäre es stattdessen mit einer virtuellen Festplatte mit dem zusätzlichen Komfort des Online-Zugriffs, der automatischen Synchronisierung aller Informationen und der integrierten Dateifreigabe?

Wir haben die Antwort in pCloud Drive gefunden, einer Desktop-Anwendung, die es ermöglicht, Dateien und Ordner online zu speichern, und die genauso funktioniert wie eine zusätzliche Festplatte auf eurem Computer, nur noch besser, weil sie jederzeit und überall leicht online zugänglich ist.

7. Archiviert Alle Eure Wichtigen, Aber Kaum Genutzten Daten In Einem Datendepot

Apropos Datenspeicherung: Ganz gleich, ob man ein Unternehmen mit vielen zu verwaltenden Dateien führt oder einfach nur einen Ort sucht, an dem persönliche Dateien gespeichert werden können, ohne Computerplatz zu beanspruchen: pCloud lässt euch wertvolle Daten sicher archivieren.

Mit der hohen Netzwerksicherheit der pCloud, dem zusätzlichen Vorteil der Krypto-Verschlüsselung für vertrauliche Daten und einer lebenslangen Abonnementoption kann man alle wichtigen Informationen unbegrenzt speichern und dennoch von jedem Gerät einfach darauf zugreifen.

8. Einfacher Zugang Zu Euren Dateien

Wenn ihr eure Dateien auf euren Cloud-Storage-Account hochladen möchtet, müsst ihr in den meisten Fällen einen mühsamen Prozess durchlaufen und über die Benutzeroberfläche eure Dateien einzeln anklicken und auswählen.

Mit pCloud ist das Hochladen wirklich einfach, indem man die Datei einfach per Drag & Drop auf das Webportal oder das virtuelle Laufwerk zieht.

Außerdem ist in pCloud ein Media-Player-Plugin für das einfache Auflisten, Organisieren und Abspielen von Video-, Bild- und Musikdateien installiert.

9. Einfache Gemeinsame Bearbeitung

Das Teilen von Dateien und Ordnern ist mit pCloud sehr einfach. Mit einem einfachen Knopfdruck oder einer Berührung kann man Download- oder Upload-Links generieren, die an Personen in der Kontaktliste gesendet werden. Damit können diese dort Dateien herunterladen oder in dem zugewiesenen Ordner Dateien mit euch teilen.

Man kann sie sogar einladen, einen zugewiesenen Ordner zu Bearbeitungszwecken mit zu verwalten. Für den ernsthaften Business-Anwender kann es als leistungsstarkes Werkzeug für die Remote-Arbeit dienen.

• Premium-Pläne beginnen bei 4,17 €/Monat (500 GB Speicher)

• pCloud-Laufwerk, Konto- Rewind, mobile Anwendungen, 256-Bit-AES

Nachteile Von pCloud

Da pCloud die Chance hatte, von anderen Cloud-Speicherprodukten zu lernen, bevor es sein eigenes Produkt entwickelte, hat es als vielseitiges Produkt nicht wirklich Nachteile.

Es gibt jedoch zusätzliche Dienste, die pCloud bietet und die separat vom Abonnement erworben werden müssen:

  1. pCloud Krypto Für die beste Dateisicherheit zahlt man zusätzlich für das pCloud Crypto-Add-On, um Dateien manuell auf den eigenen Geräten zu verschlüsseln
  2. Erweiterte Dateihistorie (EFH) Wenn ihr die Historie eurer Dateien über längere Zeiträume verfolgen müsst, solltet ihr euch für die erweiterte Dateihistorie entscheiden, die alle Dateiversionen und Aktualisierungen ein Jahr lang aufzeichnet
* Mehr zu den Preisen dieser Add-Ons weiter unten.

pClouds Pläne Und Preise

pCloud bietet 2 verschiedene Abonnement-Pläne und 2 separate Add-Ons, aus denen man wählen kann.

Alle Abonnements beinhalten freien Zugang sowohl zu den mobilen als auch zu den Desktop-Anwendungen, SSL-Sicherheitsübertragung, unbegrenztes Hochladen von Dateien (theoretisch, aber das hängt vom verfügbaren Speicherplatz ab), Dateiversionierung, Link-Sharing (sowohl nach oben als auch nach unten).

Unterschiede zwischen den Plänen Premium und Premium Plus besteht darin, wie viel Speicher- und Download-Traffic-Speicherplatz euch zugeteilt wird:

Jahresabonnements

Premium Annual bietet 500 GB Speicherplatz und Download-Linkverkehr zusammen mit 30 Tagen Dateihistorie. Premium Plus Annual, für Benutzer mit hohem Datenaufkommen, erweitert dies auf 2 TB Speicherplatz und Download-Link-Traffic.

Lifetime-Abonnements

Für eine erschwingliche Einmalzahlung von 200 € bzw. 400 € könnt ihr die gleichen Leistungen auch dauerhaft erhalten.

Besonders wenn man plant, langfristig Cloud-Nutzer zu werden, wird dieses Abo langfristig sinnvoll sein, da man das Abonnement niemals erneuern muss!

Bis jetzt ist dies der einzige Cloud-Storage-Anbieter, der diese Möglichkeit bietet. Und wie ihr aus der langen Liste der etablierten Kunden, die pCloud bedient, ersehen könnt, werden sie wohl nicht so schnell vom Markt verschwinden, so dass ihr euch keine Sorgen über das Auslaufen dieses Abonnements machen müsst…

Hinweis

Wir haben einige Untersuchungen und Analysen zu pCloud Lifetime-Abonnements durchgeführt. Schaut euch das unbedingt in unserer pCloud Lifetime-Review an.

Darüber hinaus bietet pCloud häufig verlockende Angebote wie das pCloud-Valentine Angebot und den Cyber Monday. Achten Sie darauf, diese besonderen Aktionen im Auge zu behalten!

Add-On

Neben den oben genannten kann man die folgenden Dienste für zusätzliche Sicherheits- und Dateisicherungsmaßnahmen hinzufügen:

  • pCloud Krypto 150 € für Abonnements auf Lebenszeit 4,17 € monatlich oder 49,99 € jährlich gezahlt
  • Erweiterte Datei-Historie 39 € für die Verfolgung von Dateien bis zu einem Jahr.

Wenn ihr vor dem Sprung ins Wasser erst einmal einfach nur die Füße eintauchen möchtet, bietet euch die kostenlose Testversion 10 GB kostenlosen Online-Speicherplatz (+ 4 GB, wenn ihr pCloud vollständig auf eurem Computer und Mobiltelefon einrichtet) und 50 GB Download-Traffic von gemeinsam genutzten Links monatlich. Eure Dateihistorie wird nur bis zu 15 Tage aufbewahrt.

• 500 GB Speicherplatz. Plan auf Lebenszeit verfügbar @ 180 € einmalige Gebühr

Wie Schneidet pCloud Im Vergleich Zu Dropbox Ab?

Dropbox gibt es seit mehr als 10 Jahren als Cloud-Storage-Anbieter und 2016 startete der Anbieter das Projekt Infinite, das das ihre Dienste auf Augenhöhe mit pCloud stehen… Oder nicht?

184.987 menschen sind bereits von Dropbox zu pCloud gewechselt, und das aus gutem Grund. Aber glaubt uns nicht einfach alles. Hier ist ein kurzer Vergleich, damit ihr selbst entscheiden könnt:

pCloud Vs. Dropbox: Upload- Und Download-Geschwindigkeit

Ein Schlüsselfaktor, der bestimmt, was einen guten Cloud-Storage-Anbieter ausmacht, ist die Geschwindigkeit. Je schneller man herunterladen, hochladen und synchronisieren kann, desto bequemer ist es, auf Dateien zuzugreifen und sie zu verwalten.

pCloud hat einige Echtzeit-Geschwindigkeitstests gegen DropBox mit einer Videodatei mit einer Größe von 1,12 GB durchgeführt, und hier sind die Ergebnisse: pCloud war 84% schneller beim Hochladen und 61% schneller beim Herunterladen als Dropbox.

pCloud Vs. Dropbox: Datensicherheit

Sowohl pCloud als auch Dropbox schützen Dateien während der Dateiübertragung auf ihre Server. Das ist jedoch der Punkt, an dem es bei Dropbox aufhört. Und obwohl die Richtlinien von Dropbox unterstreichen, dass sie strenge Richtlinien zur Überwachung ihrer Mitarbeiter haben, bleibt die Tatsache bestehen, dass alle Dateien für sie zugänglich sind.

Mit pCloud Crypto schafft pCloud dieses Problem ab. Mit dieser zusätzlichen Sicherheitsmaßnahme wird die Verschlüsselung manuell auf eurem Gerät durchgeführt, so dass nicht einmal pCloud auf die Daten, die ihr in eurem Konto speichert, zugreifen kann, es sei denn, ihr gebt ihnen den Schlüssel.

pCloud VS Dropbox: Erschwinglichkeit Und Kosten-Nutzen-Verhältnis

Wie bei allem anderen wird man auch hier auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Wir haben einen Vergleich durchgeführt und festgestellt, dass der Business-Plan von Dropbox 14,92 € / Monat (inkl. Steuer) für 1 TB Speicherplatz bietet, während das Premium Plus-Paket von pCloud 2 TB Speicherplatz zu 7,19 € / Monat bietet.

Das ist das 2-fache der Speichermenge zum halben Preis!

Und wenn man sich für ein Abonnement auf Lebenszeit entscheidet, muss man nur eine Zahlung leisten, die dem Äquivalent eines Jahresabonnements für dreieinhalb Jahre entspricht. Mit pCloud spart man auf lange Sicht wirklich.

pCloud Vs. Dropbox: Datei-Nachverfolgung

Dropbox bietet Dateihistoriendienste von bis zu 120 Tagen, während die erweiterte Dateihistorie von pCloud die Verfolgung der Historie von bis zu einem Jahr ermöglicht, was für die Verfolgung langfristiger Projekte besser geeignet ist.

Fazit: Empfehlen Wir pCloud?

Definitiv! pCloud ist derzeit unser bevorzugter Speicheranbieter Nr. 1, weil er alles, was man für die private oder geschäftliche Nutzung benötigt, mit erstklassiger Sicherheit zu einem erschwinglichen Preis liefert.

Mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle, die auf allen bekannten digitalen Plattformen verfügbar ist, und bis zu 2 TB Speicherplatz und der Option des lebenslangen Abonnements hat man wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir ermutigen euch dazu, euch für die kostenlose Testversion anzumelden und pCloud selbst zu testen.

• Zum kostenlosen Test ist keine Kreditkarte erforderlich.

• Der Plan umfasst pCloud-Laufwerk und automatisches Hochladen.

(Zurück zum seitenanfang)

pCloud

rated 5 out of 5rated 5 out of 5rated 5 out of 5rated 5 out of 5rated 5 out of 5

Ab

8,33 €

/Monat

Kostenlose Website-Beratung

Bitcatcha bietet kostenlose Website-Beratung für Anfänger und erfahrene Nutzer an. Wir beraten Sie zu Webentwicklung, Apps, WordPress-Einrichtung, Hosting und SEO-Strategien. Füllen Sie das Formular aus, um uns zu kontaktieren. Alle Beratungen finden auf Englisch statt.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.