Zusammenfassung
Backblaze bietet eine wirtschaftliche und einfache Lösung zur Sicherung unbegrenzter Datenmengen in der Cloud. Für nur 45 Euro pro Jahr und Computer ist Backblaze unserer Meinung nach das bei weitem sinnvollste Online-Backup-Tool für den privaten Gebrauch. Hier mehr dazu.
Backblaze, 2007 gegründet, gilt als eine der heißesten Optionen für Online-Backup-Dienste.
Wir bei Bitcatcha haben verschiedene Backup-Anbieter einer Feuertaufe unterzogen und wissen jetzt, warum Backblaze so allgemein beliebt ist:
- Ihr erhaltet unbegrenzten Backup-Speicherplatz, so dass alle eure Dateien – frühere, gegenwärtige und zukünftige – sicher aufbewahrt werden können.
- Eine Benutzeroberfläche, die so einfach gestaltet ist, dass auch die am wenigsten technisch versierte Person gut damit zurecht kommt.
- Einer der günstigsten Tarife auf dem Markt: es kostet nicht mal 4 Euro pro Monat.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von Backblaze
- Extrem hohe Sicherheit für eure Dateien
- Datenwiederherstellung über zugeschickte Festplatte
- Zusätzliche Funktion zum Schutz eures Geräts
- Schneller Online-Kundensupport
Nachteile von Backblaze
Plan und Preisgestaltung von Backblaze
Fazit
Zugegeben, es ist nicht die beste Cloud-Storage Lösung (siehe stattdessen pCloud).
Mit bisher 600 Petabyte gespeicherten Daten und über 30 Milliarden wiederhergestellten Dateien ist Backblaze jedoch wirklich die beste Wahl für eine einfache und bequeme Sicherung eurer Computerdateien.
6 Dinge, Die Wir An Backblaze Lieben
Was Backblaze zu einem beachtenswerten Anbieter von Backup-Cloud-Speicher macht, ist die Tatsache, dass es gezielt für einfache, dem Benutzer nicht viel Arbeit abverlangende Nutzung mit allen notwendigen Grundfunktionen entwickelt wurde.
Mit Backblaze könnt ihr euren Backup-Bedarf aus folgenden Gründen effizient decken:
1. Einfachste Backup-Erfahrung
Die Stärke von Backblaze liegt in der Einfachheit des Designs.
Wenn ihr das Programm zum ersten Mal installiert, durchsucht es eure Festplatte sofort nach allen Dateien (mit Ausnahme von Betriebssystemdateien, Anwendungen und temporären Dateien, die bei Wiederherstellungsversuchen Komplikationen verursachen können) und gibt euch einen Überblick über die zu sichernden Dateien.
Mit Klick auf “OK”, wird automatisch eine Sicherungskopie erstellt, so dass ihr eigentlich nichts weiter tun müsst, als den Zauber wirken zu lassen.
Bei Anschluss beliebiger USB- oder externer Festplatten können diese auch automatisch während der Erstsicherung einbezogen werden, oder ihr könnt sie später anschließen und über das Einstellungen-Menü hinzufügen.
Das Beste ist, dass Backblaze euren Computer überwacht und die Backup-Dateien immer dann aktualisiert, wenn es Änderungen gibt. Das alles bei einer minimalen Präsenz auf eurem Computer, so dass eure sonstigen Aktivitäten nicht beeinträchtigt werden.
Auf der anderen Seite könnt ihr angeben, welche Ordner ihr nicht sichern und von der Einspeisung in den Cloud-Storage ausschließen wollt. Sonst wird es wahrscheinlich das beste sein, einfach alles mitzunehmen.
Kurz gesagt, wenn ihr euch nicht die Mühe machen wollt, all eure Dateien zu verwalten, macht es euch Backblaze sehr einfach.
• Externe HDD wird unterstützt, 30-Tage-Dateiversionierung, Zwei-Faktor-Authentifizierung & mehr.
2. Wirklich Unbegrenztes Backup
Ob ihr nur 1 Megabyte oder tonnenweise Terabyte an Dateien habt, Backblaze hat kein Problem damit, alles für euch zu sichern. Wenn man bedenkt, dass die meisten Backup-Dienste mit einer Speicherplatzbegrenzung daherkommen, ist dies ein unschätzbares Feature, vor allem für diesen Preis (mehr dazu später).
Abhängig von eurem Netzwerk, eurer Rechengeschwindigkeit und der Größe eurer Dateien kann die Sicherung einige Stunden oder sogar Wochen dauern. Die gute Nachricht ist, dass egal wie lange es dauert, Backblaze einfach hinter den Kulissen weitermacht, bis alle eure Dateien vollständig gesichert sind.
Wenn ihr eure Erstsicherung ausführt, ploppt eine Schaltfläche auf: “Wie lange wird mein erstes Backup dauern?”. Damit habt ihr eine Prognose der geschätzten Dauer. Solange euer Computer eingeschaltet ist (auch wenn ihr ihn zwischendurch herunterfahrt und später wieder einschaltet), wird Backblaze den ersten Sicherungsvorgang so lange fortsetzen, bis er abgeschlossen ist.
Alternativ könnt ihr die Dinge auch beschleunigen, indem ihr die Anzahl der laufenden Backup-Threads erhöht oder die Drosselungseinstellungen manuell anpasst.
Unsere Meinung
Backblaze funktioniert gut als Cloud-Backup-Dienst!
3. Extrem Hohe Sicherheit Für Eure Dateien
Backblaze verschlüsselt all eure Dateien mit dem Standard AES 128-Bit, der im Allgemeinen unknackbar ist. Es wird geschätzt, dass ein Supercomputer mehrere Milliarden Jahre brauchen würde, um diesen Standard zu knacken.
Darüber hinaus werden alle Möchtegern-Abhörer in ihre Schranken verwiesen, indem Dateien auf eurem Computer verschlüsselt werden, bevor sie mit SSL verschickt werden. Innerhalb des Rechenzentrums selbst werden mehrere Kopien eurer Dateien auf mehreren Servern gespeichert, so dass im Falle einer beschädigten Kopie zahlreiche weitere Backups für euch zur Verfügung stehen.
Wenn ihr noch etwas mehr benötigt, bietet euch Backblaze die Möglichkeit eines privaten Kodierungsschlüssels auf der Registerkarte “Einstellungen -> Sicherheit” des Desktop-Programms. Damit könnt ihr ein eigenes Passwort für den Zugriff auf eure Dateien festlegen, das nur ihr kennt (aber Vorsicht: Wenn ihr es vergesst, könnt ihr den Zugang zu all euren Daten verlieren, daher gibt Backblaze eine entsprechende Warnung, damit es dazu kommt).
Und wenn ihr befürchtet, dass euer Passwort gehackt oder gestohlen werden könnte, könnt ihr auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Das bedeutet, dass das System, wenn eine Anmeldung auf euer Konto von einem nicht erkannten Gerät erfolgt, euch einen Sicherheitscode per SMS oder per Google Authenticator-App zusendet, um eure Identität zu überprüfen. Das Verfahren ist vergleichbar mit dem TAN-Code, den ihr für Online-Banktransaktionen benötigt.
Seid also versichert, dass eure Daten sehr sicher und geschützt sind.
4. Datenwiederherstellung Über Zugeschickte Festplatte
Der Sinn eines Backups besteht darin, eure Dateien wiederherstellen zu können, falls eure physische Festplatte kaputt geht. Die gebräuchlichste Art der Wiederherstellung über Backblaze ist über eine Zip-Datei und ihr könnt 500 GB auf einmal mit fünf gleichzeitigen Anfragen anfordern. Aber natürlich nehmen diese Dinge Zeit in Anspruch, je nach Stärke eurer Verbindung.
Eine weitere Alternative wäre die Verwendung der mobilen App, um die Sicherungsdateien herunterzuladen und auf sie zugreifen zu können. Ihr könnt auch Dateien freigeben, aber nur im Rahmen der gerätespezifischen Freigabeoptionen.
Der schnellste Weg zur Wiederherstellung führt über den Kurierdienst von Backblaze, der euch eine externe Festplatte zuschicken kann. Ihr müsst dafür zwar im Voraus eine Kaution hinterlegen, erhaltet aber eine Rückerstattung, sobald die Festplatte unbeschadet zurückgegeben wurde. Für kleinere Datenmengen können auch USB-Sticks geliefert werden.
5. Zusätzliche Funktion Zum Schutz Eures Geräts
Backblaze hilft euch nicht nur beim Schutz eurer Daten. Es hilft auch, euren Computer, auf dem all eure Dateien gespeichert sind, zu schützen.
Da euer Account an einen Computer gebunden ist, verfügt die Backblaze-Website über die Funktion Meinen Computer lokalisieren die es euch ermöglicht, auf den physischen Standort eures Computers zuzugreifen, falls euer Computer nicht zur Hand ist oder sogar gestohlen wurde. Diese Funktion liefert auch Details zu zuletzt gesicherten Dateien, den aktuellen ISP, über den der Computer läuft, und seine IP-Adresse.
Falls ihr befürchtet, dass die Daten eures gestohlenen Computers kompromittiert werden könnten, könnt ihr sogar ein SOS-Online-Backup verwenden: Hier gibt es auch eine Funktion, durch die ihr alle Daten aus der Ferne von eurem Computer löschen könnt, um sie vor Datendieben zu schützen.
6. Schneller Online-Kundensupport
Während der normalen Bürozeiten in den USA (9.00–17.00 Uhr Pazifische Zeitzone) könnt ihr einen Online-Chat mit dem Kundensupport starten. Alternativ gibt es auch ein E-Mail-System, durch das ihr in der Regel innerhalb weniger Stunden eine Antwort erhaltet und das die Möglichkeit bietet, den Status eurer Tickets zu verfolgen.
Was Wir An Backblaze Nicht Mögen
- Mit seinen einfachen Funktionalitäten ist Backblaze darauf beschränkt, ein einfacher Computer-Backup-Dienst zu sein.
- Das Abonnement lässt nur einen Computer pro Account zu.
- Wenn ihr ein privates Passwort verwendet und es vergessen habt, sind die Daten eures Accounts dauerhaft gesperrt, ohne dass ihr sie je wieder erlangen könnt.
- Frühere Dateiversionen werden nur bis zu 30 Tage aufbewahrt, bevor sie gelöscht werden.
- Mobile Anwendungen können nicht verwendet werden, um Dateien mit eurem Account zu synchronisieren.
Was Kostet Die Benutzung Von Backblaze?
Ganz wie das Produkt ist auch die Preisstruktur von Backblaze sehr unkompliziert.
Bei Langzeitabos belaufen sich die monatlichen Ausgaben auf nur 3,70 €, was das günstigste Angebot am Markt darstellt. Die Preisstruktur findet ihr hier.
Empfehlen Wir Backblaze?
Für alle, die eine wirtschaftliche und einfache Lösung zur Sicherung ihrer Daten suchen, definitiv!
Es erfordert nur minimale Mitwirkung des Nutzers, bietet erstklassige Sicherheit zu einem erschwinglichen Preis, sowie die Möglichkeit, eine externe Festplatte anzufordern, um bei Verlust des Computers alle Daten wiederherzustellen.
Da ein Account aber auf einen Computer beschränkt ist, muss man beachten, dass mehrere Accounts nötig werden, wenn man die Familie oder Mitarbeiter mitversorgen will.
Also noch einmal: Ja, Backblaze kann man als Cloud-Backup für euren Computer sehr empfehlen.
• Zum kostenlosen Test ist keine Kreditkarte erforderlich.
• Plan umfasst unbegrenztes Cloud-Backup, hohe Sicherheit, Dateiversionierung und mehr.
Backblaze
Ab
3,56 €
/Monat