Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Was ist Website-Sicherheit und wie man seine Website sichert

Website-Sicherheit umfasst alle Methoden und Praktiken zum Schutz von Websites vor Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen. Dieser Artikel erklärt 10 Möglichkeiten zur Absicherung einer Website. Wir erläutern die relevantesten Bedrohungen für Websites, wie man globale Web-Sicherheitsstandards versteht und welche Sicherheitstools empfohlen werden.

Wir erklären auch effektive Website-Sicherheitsstrategien wie die Wahl eines sicheren Hostings, die Installation von Firewalls und SSL-Zertifikaten, die Nutzung von Content Delivery Networks (CDNs) und Malware-Scans.

ways to secure a website

Was ist Website-Sicherheit?

Website-Sicherheit bezieht sich auf Maßnahmen und Protokolle zum Schutz einer Website vor bösartigen Angriffen. Laut Cybersecurity Ventures werden weltweite Cyberkriminalitätsschäden jährlich auf 9,45 € Billionen geschätzt. Diese immensen potenziellen Verluste unterstreichen die wachsende Notwendigkeit starker Website-Sicherheitsprotokolle für alle Websites.

Warum ist Website-Sicherheit wichtig?

Die Bedeutung der Website-Sicherheit liegt darin, dass sie Daten schützt, Angriffe verhindert, Compliance gewährleistet und die Sichtbarkeit verbessert. Der Schutz von Website- und Benutzerdaten hält sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff sicher. Die Verhinderung von Malware und Angriffen schützt die Funktionalität und Integrität der Website. Die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, CCPA und HIPAA vermeidet rechtliche Strafen und schafft Vertrauen bei Besuchern. Schließlich werden sichere Websites von Suchmaschinen bevorzugt und erhalten höhere Rankings.

Was sind die Anzeichen für eine kompromittierte Website-Sicherheit?

Es gibt 6 Anzeichen für eine kompromittierte Website-Sicherheit:

  1. Unerwartete Weiterleitungen Unerwartete Weiterleitungen deuten oft darauf hin, dass bösartige Skripte Besucher zu unbeabsichtigten Zielen leiten.
  2. Unerwünschte Anzeigen und Popups Unerwünschte Werbung und Pop-ups auf Ihrer Website deuten darauf hin, dass Adware in Ihre Site eingeschleust wurde.
  3. Hohe oder sprunghaft ansteigende CPU-Auslastung Hohe oder sprunghaft ansteigende CPU-Auslastung auf dem Server ist ein mögliches Zeichen für eine Malware-Infektion oder einen laufenden Angriff, der übermäßige Ressourcen verbraucht.
  4. Neue, indexierte Webseiten mit Spam-Schlüsselwörtern Neue Seiten mit Spam-Schlüsselwörtern bedeuten typischerweise, dass Ihre Site kompromittiert wurde, um Spam oder Phishing-Angriffe zu verbreiten.
  5. Unerwartetes JavaScript Unerwartetes JavaScript auf der Website zeigt manchmal an, dass Angreifer Ihre Site manipuliert haben, um bösartige Skripte auf den Browsern der Benutzer auszuführen.
  6. Browser-Warnungen Browser-Warnungen beim Besuch der Website signalisieren in der Regel, dass die Site als schädlich erkannt wurde, oft aufgrund von Malware.

Was sind die 10 Möglichkeiten zur Absicherung einer Website?

10 ways to secure a website

Es gibt 10 Möglichkeiten zur Absicherung einer Website:

  1. Firewalls installieren
  2. SSL-Zertifikate installieren
  3. Cloudflare verwenden
  4. Website regelmäßig aktualisieren
  5. Regelmäßige Website-Backups planen
  6. Website-Sicherheits-Plugins verwenden
  7. Website regelmäßig auf Malware scannen
  8. Rollenbasierte Zugriffskontrolle implementieren
  9. IP-Adressen maskieren
  10. Starke Passwörter verwenden

1. Firewalls installieren

Installieren Sie Firewalls als grundlegenden Schritt zur Sicherung Ihrer Website. Eine Firewall ist eine Barriere zwischen Ihrer Website und externen Bedrohungen und filtert unerwünschten Datenverkehr und potenzielle Sicherheitsverletzungen. Es gibt 2 wesentliche Arten von Firewalls: Netzwerk-Firewalls und Web-Application-Firewalls (WAFs). Eine Netzwerk-Firewall sichert den Perimeter Ihres Netzwerks, indem sie den Zugriff verwaltet und Datenverkehr basierend auf vorgegebenen Sicherheitsregeln blockiert oder zulässt. Eine WAF schützt durch Filtern und Überwachen des HTTP-Verkehrs zwischen einer Anwendung und dem Internet.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie über Ihr Webhosting-Kontrollpanel überprüfen, ob eine Netzwerk-Firewall aktiv ist. Implementieren Sie auch eine WAF entweder über ein CDN oder über spezifische Sicherheits-Plugins.

2. SSL-Zertifikate installieren

Installieren Sie SSL-Zertifikate, um sensible Daten zu schützen, die zwischen Ihrer Website und ihren Benutzern übertragen werden. Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist ein digitales Zertifikat, das das SSL/TLS-Verschlüsselungsprotokoll verwendet, um eine sichere Verbindung herzustellen, die übertragene Daten wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkarteninformationen schützt.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie SSL-Zertifikate von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen (CA) wie Cloudflare, Let’s Encrypt, ZeroSSL oder SSL For Free installieren. Viele Webhosting-Anbieter und Website-Builder bieten kostenlose SSL-Zertifikate in ihrem Paket an. Stellen Sie sicher, dass sich der SSL-Schutz über alle Seiten Ihrer Website erstreckt, sodass jede Webseite über HTTPS bereitgestellt wird.

3. Cloudflare verwenden

Verwenden Sie Cloudflare, um Ihre Website-Sicherheit zu verbessern. Cloudflare ist ein Reverse Proxy, der zwischen Ihrem Server und dem Internet sitzt. Es hilft bei der Überwachung Ihres Website-Verkehrs. Cloudflare kann DDoS-Angriffe mindern, bietet eine Web Application Firewall (WAF) und unterstützt SSL/TLS-Verschlüsselung, wodurch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzugefügt wird. Cloudflare beschleunigt auch die Ladezeit Ihrer Website.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie Cloudflare für Ihre Website einrichten.

4. Website regelmäßig aktualisieren

Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig, indem Sie die Komponenten Ihrer Website aktiv mit ihren neuesten Versionen auf dem neuesten Stand halten. Website-Updates enthalten oft Sicherheitspatches, die potenzielle Schwachstellen und neue Cyberbedrohungen beheben. Updates verbessern auch die Gesamtleistung und Funktionalität Ihrer Site. Es gibt 5 Website-Komponenten, die aktuell gehalten werden sollten: CMS, Themes, Plugins, Drittanbieter-APIs und das Datenbankmanagementsystem.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie zunächst automatische Updates deaktivieren. Automatische Updates verursachen oft Kompatibilitätsprobleme. Testen Sie stattdessen alle Website-Updates zuerst auf einem Staging-Server. Wenn das Update auf der Staging-Site erfolgreich ist, wenden Sie es auf den Produktionsserver an.

5. Regelmäßige Website-Backups planen

Planen Sie regelmäßige Backups, um Ihre Website nach Datenverlust oder einem Cyberangriff schnell und effizient wiederherzustellen. Ein Website-Backup ist der Prozess des Kopierens und Speicherns von Website-Daten (Website-Dateien, Datenbanken, E-Mails), die im Falle eines Datenverlusts leicht wiederhergestellt werden können.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie einen Backup-Zeitplan implementieren, der tägliche, wöchentliche und monatliche Backups umfasst. Stellen Sie sicher, dass Sie vor größeren Website-Änderungen zusätzliche Backups erstellen. Verwenden Sie Tools, die in Ihrem Webhosting-Kontrollpanel, CMS oder manuelle Methoden wie FTP/SFTP verfügbar sind.

6. Website-Sicherheits-Plugins verwenden

Verwenden Sie Website-Sicherheits-Plugins, um Ihre Website gründlich zu sichern. Website-Sicherheits-Plugins bieten eine robuste Suite von Tools zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Website. Diese Plugins überwachen die Website-Aktivität, scannen nach Malware, implementieren Sicherheitshärtungsmaßnahmen und schützen vor Brute-Force-Angriffen. Es gibt auch Plugins, die sich auf die Einhaltung von Cybersicherheitsstandards wie PCI DSS, DSGVO, CCPA, HIPAA spezialisiert haben.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie die Sicherheits-Plugins installieren, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Beliebte Optionen sind Wordfence, All in One WP Security und Sucuri.

7. Website regelmäßig auf Malware scannen

Scannen Sie Ihre Website regelmäßig auf Malware, um schädliche Software zu erkennen und zu entfernen, bevor sie die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Website beeinträchtigt. Malware bezieht sich auf bösartige Software, die entwickelt wurde, um Ihre Website auszunutzen und sensible Daten zu stehlen.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie Sucuri installieren. Sucuri ist eine Cybersecurity-Suite, die exzellente Website-Sicherheitslösungen wie Malware-Entfernung bietet. Verwenden Sie Sucuri, um idealerweise täglich oder mindestens wöchentlich Malware-Scans durchzuführen. Eine Alternative ist, einen Webhosting-Dienst zu suchen und zu nutzen, der Malware-Scan und -Entfernung als Teil seines Pakets enthält.

8. Rollenbasierte Zugriffskontrolle implementieren

Implementieren Sie rollenbasierte Zugriffskontrolle, um Missbrauch zu verhindern. Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) ist eine Methode, um den Systemzugriff auf autorisierte Benutzer basierend auf ihren Rollen zu beschränken. Die Implementierung von RBAC minimiert Sicherheitsverletzungen, indem sichergestellt wird, dass Personen nur Zugriff auf die Informationen und Funktionalitäten haben, die für ihre Rollen notwendig sind.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie Benutzerrollen und -berechtigungen regelmäßig überprüfen und anpassen. Entfernen oder stufen Sie den Zugriff für Benutzer herab, die keine administrativen Fähigkeiten benötigen, einschließlich inaktiver oder Superuser-Konten.

9. IP-Adressen maskieren

Maskieren Sie Ihre IP-Adressen, wann immer Sie auf Ihre Website zugreifen, um Ihre Anmeldedaten zu schützen. IP-Maskierung ist für Webmaster wichtig, weil sie das Risiko reduziert, dass Angreifer erfolgreich Phishing-Angriffe durchführen, um Ihre Website-Logins zu erhalten und dann in Ihre Website einzudringen. Phishing-Angriffe sind, wenn Cyberkriminelle legitime Entitäten imitieren, um Einzelpersonen zu täuschen, sensible Informationen wie Website-Benutzernamen und Passwörter preiszugeben.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie ein VPN verwenden, um Ihre IP-Adresse zu maskieren, wann immer Sie auf Ihre Website zugreifen. Ein VPN ist ein Sicherheitstool, das Ihre Verbindung sichert, indem es eine verschlüsselte Verbindung zu einem VPN-Server herstellt und so Ihre IP verbirgt und Ihre Anonymität wahrt. Dies verhindert Tracking und reduziert das Risiko gezielter Cyberangriffe zur Extraktion Ihrer Website-Anmeldedaten.

10. Starke Passwörter verwenden

Verwenden Sie starke Passwörter, um Ihre Website vor unbefugtem Zugriff durch böswillige Akteure und Brute-Force-Angriffe zu schützen. Ein starkes Passwort enthält eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen und ist für jedes Konto einzigartig. Stellen Sie sicher, dass alle Administratorkonten im Zusammenhang mit Ihrer Website starke und einzigartige Passwörter verwenden.

Ergreifen Sie Maßnahmen, indem Sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) implementieren, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen. MFA macht es Angreifern schwieriger, unbefugten Zugriff zu erlangen, da sie mehrere Formen der Verifizierung erfordert.

Was sind die häufigsten Website-Sicherheitsbedrohungen?

Häufige Website-Sicherheitsbedrohungen stören oder gefährden die Integrität und Funktionalität von Websites, indem sie Schwachstellen ausnutzen. Die 5 häufigsten Website-Sicherheitsbedrohungen sind DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service), SQL-Injections, XSS-Angriffe (Cross-Site Scripting), unbefugte Hotlinking und Brute-Force-Angriffe. Lesen Sie unseren Artikel über häufige Web-Angriffe, um ihre individuellen Unterschiede zu verstehen.

Was kann ich tun, wenn die Sicherheit meiner Website kompromittiert ist?

Wenn die Sicherheit Ihrer Website kompromittiert ist, können Sie schnell handeln, um Schäden zu minimieren. Beginnen Sie damit, die Anzeichen einer Kompromittierung zu identifizieren. Verwenden Sie Tools wie Google’s Safe Browsing und Sicherheits-Plugins, um Entstellungen, unbekannte Benutzerkonten oder veränderte Dateien zu identifizieren. Überwachen Sie Server-Logs auf ungewöhnliche Aktivitäten, um die Quelle der Verletzung zu identifizieren.

Sobald bestätigt, entfernen Sie verdächtige Konten, ändern Sie Passwörter, scannen Sie mit Tools wie Sucuri nach Malware und aktualisieren Sie Software und Plugins. Stellen Sie Ihre Website wenn möglich aus einem sauberen Backup wieder her.

Welche Website-Sicherheitsstandards und -gesetze sollte ich kennen?

Website-Sicherheitsstandards sind Protokolle, die die Integrität und den Datenschutz von Websites gewährleisten. Sie umfassen die OWASP Top Ten für Web-Bedrohungen, das NIST Cybersecurity Framework für Risikominderung und PCI DSS für Kreditkartensicherheit.

Website-Sicherheitsgesetze sind Gesetze, die persönliche und sensible Informationen online schützen. Wichtige Beispiele sind die DSGVO in Europa, CCPA in den USA und HIPAA für medizinische Informationen. Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, was Sie über diese Website-Sicherheitsstandards wissen müssen.

Was sind die unverzichtbaren Tools zur Sicherung einer Website?

Es gibt 8 unverzichtbare Tools zur Sicherung einer Website. Diese sind sichere Webhosting-Pläne, ICANN-akkreditierte Domain-Registrare, SSL-Zertifikate, CDNs, Sicherheits-Plugins, Cloud-Speicher für Backups, VPNs und Passwort-Manager.

Welche Arten von Hosting bieten eine starke Website-Sicherheit?

Arten von Hosting, die eine starke Website-Sicherheit bieten, sind VPS (Virtual Private Server) und verwaltete Webhosting-Dienste. VPS-Hosting isoliert Ihre Umgebung von anderen Benutzern und reduziert das Risiko von Cross-Site-Kontamination. Verwaltetes Hosting umfasst aktives Sicherheitsmanagement durch Anbieter wie automatische Software-Updates und Firewall-Konfigurationen, die maximale Sicherheit bieten.

Entscheiden Sie sich für seriöse Webhosting-Anbieter, die nicht nur diese 2 Arten von Hosting anbieten, sondern auch Sicherheitsfunktionen wie SSL-Zertifikate, Malware-Scanner, automatisierte Backups und CDN-Integration einbauen.

Woher weiß ich, ob ein Domain-Registrar ICANN-akkreditiert ist?

Um zu wissen, ob ein Domain-Registrar ICANN-akkreditiert ist, überprüfen Sie, ob der Registrar auf der Liste der akkreditierten Registrare der ICANN steht. Cloudflare, Namecheap, GoDaddy und Porkbun sind Beispiele für bekannte ICANN-akkreditierte Registrare.

Beeinflussen SSL-Zertifikatstypen die Website-Sicherheit?

Nein, der Typ des SSL-Zertifikats beeinflusst die Website-Sicherheit nicht. Ob das SSL domain-validiert (DV), organisations-validiert (OV) oder extended-validiert (EV) ist, hat keinen Einfluss auf die Verschlüsselungsstärke. Die wesentlichen Unterschiede zwischen SSL-Typen liegen im Validierungsniveau der Identität des Inhabers, nicht darin, wie sie die Website-Sicherheit beeinflussen.

Kann Cloudflare meine Website vor DDoS-Angriffen schützen?

Ja, Cloudflare kann Ihre Website vor DDoS-Angriffen schützen, indem es den Verkehr auf verschiedene Server verteilt und so die Auswirkungen von Verkehrsspitzen mindert. Sie schützen Sie auch durch die Implementierung von Web Application Firewalls (WAFs), die bösartigen Verkehr filtern.

Wie sichere ich meine WordPress-Website?

Um Ihre WordPress-Website zu sichern, installieren Sie WordPress-Sicherheits-Plugins, die Malware-Scans und Firewall-Schutz bieten. Halten Sie auch Ihre WordPress-Themes und -Plugins auf dem neuesten Stand und überprüfen Sie, ob Sie die neueste PHP-Version verwenden. Beachten Sie unsere WordPress-Sicherheits-Best-Practices, wenn Sie Ihre Site sichern.

Was besagt die 3-2-1-Backup-Regel?

Die 3-2-1-Backup-Regel besagt, dass drei Kopien Ihrer Daten auf zwei verschiedenen Speichermedien aufbewahrt werden sollten, wobei eine Kopie außerhalb des Standorts gespeichert wird. Diese Strategie gewährleistet Datensicherheit und Zugänglichkeit im Falle physischer oder technischer Probleme. Am besten verwenden Sie seriösen Cloud-Speicher für die außerhalb des Standorts gespeicherte Kopie.

Kann die Verwendung eines VPN Identitätsdiebstahl verhindern?

Ja, ein VPN (Virtual Private Network) kann helfen, Identitätsdiebstahl zu verhindern, indem es Ihre Internetverbindung verschlüsselt. Ein VPN-Dienst schützt Ihre persönlichen Informationen vor Identitätsdieben, besonders in ungesicherten Netzwerken.

Wie erstelle ich starke Passwörter?

Um starke Passwörter zu erstellen, verwenden Sie eine komplexe Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen, um Sequenzen zu bilden, die schwer zu erraten sind. Verwenden Sie einen führenden Passwort-Manager mit einem Passwort-Generator, um diese Passwörter zu erstellen und sicher zu speichern.

(Zurück zum seitenanfang)

Nützliche Ressourcen zur Absicherung von Websites

Lernen Sie wesentliche Strategien zum Schutz Ihrer Website vor Cyberbedrohungen, einschließlich Sicherheitsstandards, SSL, der Verwendung von VPN und WordPress-Website-Sicherheit.