Mit zunehmender Erfahrung mit Ihrer WordPress-Website ist es immer gut, von Zeit zu Zeit die verschiedenen Verbesserungsmöglichkeiten zu erkunden. Dazu können Sie einige der komplexeren Funktionen der Plattform erkunden, wie zum Beispiel benutzerdefinierte Felder.
Durch das Einführen eines benutzerdefinierten Feldes in Ihren WordPress-Beitrag können Sie ihm weitere hilfreiche Informationen hinzufügen, wie zum Beispiel einen Hinweis auf gesponsorte Beiträge oder andere wichtige Statusaktualisierungen.
Und es ist super einfach! In diesem Artikel werden wir Ihnen alles über benutzerdefinierte Felder in WordPress erklären und wie Sie sie richtig integrieren können.
Was sind benutzerdefinierte Felder in WordPress?
Wenn Sie Ihre Website erstellen, hat jede Seite und jeder Beitrag auf der Website eigene Metadaten. Dazu gehören der Name des Autors, das Datum und die Uhrzeit in den Standardinformationen von WordPress. Bei den Inhalten auf Bitcatcha können Sie zum Beispiel die Metadaten unter dem Titel sehen.

Aber in einigen Fällen, wie wenn Sie keine verwaltete WordPress-Hosting-Plattform verwenden, müssen Sie möglicherweise Metadaten hinzufügen, die WordPress nicht standardmäßig unterstützt – und hier kommen benutzerdefinierte Felder ins Spiel.
Im Grunde sind benutzerdefinierte Felder in WordPress eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, einer Seite oder einem Beitrag weitere Informationen hinzuzufügen. Dadurch können Sie Daten eingeben und auf Ihre Inhalte erweitern, was Ihnen auf verschiedene Weise das Leben erleichtert:
- Einfachere Eingabe und Aktualisierung Anstatt jeden Beitrag einzeln zu ändern, ermöglichen es benutzerdefinierte Felder, die Daten, die in allen Ihren Beiträgen erscheinen, einfach zu ändern und zu aktualisieren.
- Macht Ihre Informationen konsistent Benutzerdefinierte Felder garantieren, dass die in jedem Ihrer Beiträge angezeigten Informationen konsistent sind und die gleiche Struktur haben.
- Flexibel und einfacher anzupassen Da benutzerdefinierte Felder aus Code-Snippets bestehen, können Sie konfigurieren und verwalten, wie und wo sie im Frontend Ihrer Website erscheinen.
Super praktisch, oder? Wissen Sie, was auch praktisch ist? Einen der besten Webhosting-Dienste zu haben, um die Daten Ihrer Website zu speichern.
Um der Öffentlichkeit einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, muss Ihre Marke einen zuverlässigen Webhost haben. Anwendungen wie Systeme, virtuelle Marktplätze, Blogs und Websites können alle vom Hosting profitieren, das Vorteile wie verbesserte Leistung und höhere Sicherheit bietet. Sehen Sie sich unsere WordPress-Hosting-Empfehlungen an, um mehr zu erfahren.
Nun zum Hauptereignis – da Sie jetzt wissen, was benutzerdefinierte Felder sind, hier ist, wie Sie sie zu Ihrer Website hinzufügen können.
Wie man benutzerdefinierte Felder zu WordPress-Inhalten hinzufügt
Wir verstehen, dass die Idee von benutzerdefinierten Feldern etwas vage erscheinen könnte, daher gehen wir ein Beispiel durch, um zu zeigen, wie diese Funktion tatsächlich funktioniert. Diese grundlegende Methode für benutzerdefinierte Felder hat eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie können Statusaktualisierungen in Ihre Beiträge einbauen, sowie einen Offenlegungshinweis für gesponsorte Inhalte und vieles mehr.
Aber bevor Sie das tun, vergessen Sie nicht, zuerst ein Backup Ihrer Website zu erstellen. Sie werden Anpassungen an der Hauptdatei für Ihr Theme vornehmen, wenn Sie diese Anweisungen befolgen, daher möchten Sie nicht riskieren, Fehler zu machen, die Sie nicht rückgängig machen können. Sie können sich für diesen Zweck unseren WordPress-Site-Backup-Leitfaden ansehen.
Es ist auch eine gute Idee, ein Child-Theme zu erstellen und es anstelle Ihres Basis-Themes für zusätzlichen Schutz zu verwenden.
Sobald Sie bereit sind, folgen Sie einfach den unten stehenden Schritten, um Ihr erstes benutzerdefiniertes Feld zu erstellen:
Schritt 1: Fügen Sie neue Metadaten zu Ihrem Beitrag hinzu und aktivieren Sie benutzerdefinierte Felder
Der erste Schritt besteht darin, auf den Beitrag zuzugreifen, in den Sie ein benutzerdefiniertes Feld einfügen möchten. Es könnte ein neuer Beitrag sein oder ein älterer.
- Gehen Sie dazu in Ihr WordPress-Dashboard und suchen Sie nach Beiträge oder Seiten und klicken Sie dann auf „Alle Beiträge“ oder „Alle Seiten“.
- Sobald Sie dort sind, fahren Sie mit der Maus über den Beitrag oder die Seite, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dann auf „Bearbeiten“.
- Wenn Sie im WordPress-Editor sind, klicken Sie auf „Einstellungen“ aus der Dropdown-Liste, indem Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke klicken.
- Als Nächstes aktivieren Sie Benutzerdefinierte Felder unter Panels im Popup-Menü. Nun erscheint eine Anfrage zum „Aktivieren & Neu laden“.
- Jetzt finden Sie einen neuen Abschnitt auf Ihrem Beitrag oder Ihrer Seite. Sie können dies sehen, indem Sie ganz nach unten im WordPress-Editor scrollen.
Sie können nun mit dem Hinzufügen von Metadaten beginnen, da die WordPress-Option für benutzerdefinierte Felder jetzt sichtbar ist.
Schritt 2: Hinzufügen Ihres neuen benutzerdefinierten Feldes
Nachdem Sie die Einstellung für benutzerdefinierte Felder aktiviert haben, ist es an der Zeit, zum nächsten Schritt überzugehen, nämlich dem Hinzufügen des benutzerdefinierten Feldes selbst.
- Wählen Sie zum Starten im Abschnitt für Neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen „Neues eingeben“, um ein neues benutzerdefiniertes Feld zu erstellen.
- Geben Sie dann einfach einen Namen für Ihr benutzerdefiniertes Feld und seinen Wert ein.
- Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Benutzerdefiniertes Feld hinzufügen“, um es zu speichern.
- Nach dem Speichern wird Ihr benutzerdefiniertes Feld in der Metabox für benutzerdefinierte Felder so aussehen. Sie können dieses benutzerdefinierte Feld jederzeit anpassen und dann auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, um Ihre Änderungen zu speichern. Bei Bedarf können Sie auch auf „Löschen“ klicken, um es zu entfernen.


Und das war’s, Sie haben jetzt ein benutzerdefiniertes Feld! Aber Sie sind noch nicht ganz fertig.
Schritt 3: Zeigen Sie Ihr benutzerdefiniertes Feld in Ihrer WordPress-Theme-Datei an
Sie können Backend-Metadaten einfügen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Feld erstellen, aber Sie müssen Änderungen an den Dateien für Ihr aktives Theme vornehmen, wenn Sie diese Informationen im Frontend anzeigen möchten. Hier ist, wie Sie das machen.
- Zunächst müssen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard gehen.
- Suchen Sie dann nach dem Tab Darstellung und klicken Sie auf „Theme-Datei-Editor“. Da dieser Teil es Ihnen ermöglicht, direkt Änderungen an den Dateien Ihrer Website vorzunehmen, müssen Sie mit äußerster Vorsicht vorgehen.
- Sobald Sie im Theme-Datei-Editor sind, suchen Sie nach „Einzelner Beitrag“ (single.php) in der rechten Seitenleiste.
- Nachdem Sie es gefunden haben, klicken Sie darauf und suchen Sie nach der Zeile, die „Start the Loop“ (Loop starten) sagt. Wenn Sie es nicht finden können, suchen Sie nach etwas Ähnlichem. WordPress verwendet im Grunde ein Stück Code, das als Loop bezeichnet wird, um auszuwählen, welche Blogbeiträge auf jeder Seite angezeigt werden.
- Hier werden wir einen Code für ein benutzerdefiniertes Feld innerhalb der Schleife eingeben. Sie sollten nach einer Zeile suchen, die so aussieht.
- Sie wollen dann sicherstellen, dass Ihr Code vor der Zeile nach dieser hinzugefügt wird.
- Jetzt können Sie diese Codezeile zwischen dem Beginn der Schleife und dem Ende der Schleife einfügen.
- Sehen Sie, wie die erste Codezeile einen Wert enthält, der „key“ lautet? Sie müssen diesen Platzhalter mit dem Namen des benutzerdefinierten Feldes ausfüllen, das Sie im ersten Schritt erstellt haben. Dieser Code weist WordPress an, den Namen des benutzerdefinierten Feldes zu finden und festzustellen, welchen Wert es hat. Wenn es dieses benutzerdefinierte Feld für einen bestimmten Beitrag oder eine bestimmte Seite findet, wird es dann seinen Wert anzeigen.
- Sobald Sie damit fertig sind, können Sie Ihre Änderungen speichern, indem Sie unten auf dem Bildschirm auf „Datei aktualisieren“ klicken.






Sie sind startklar! Sie können jetzt einen Ihrer Beiträge oder Seiten besuchen und das benutzerdefinierte Feld in Aktion sehen.
Bonus: Verwenden Sie ein Plugin für benutzerdefinierte Felder für mehr Flexibilität
Sie verstehen jetzt, wie Sie benutzerdefinierte Felder und Metadaten in Ihre WordPress-Seiten und -Beiträge einfügen können. Aber was, wenn Sie möchten, dass diese Funktionalität flexibler ist oder wenn Sie den Prozess einfach viel einfacher gestalten möchten?
Wir haben es hier mit WordPress zu tun, also werden Sie natürlich Plugins finden, die nützlich sein können. Obwohl es nicht viele Plugins für benutzerdefinierte Felder gibt, sind einige gute verfügbar. Werfen wir einen Blick auf einige von ihnen:
- Pods Wenn Sie das Beste aus Ihren benutzerdefinierten Feldern herausholen möchten, ist dieses Plugin ein guter Anfang. Alle benutzerdefinierten Inhalte werden von Pods über eine benutzerfreundliche Oberfläche verwaltet. Dadurch wird das Hinzufügen von benutzerdefinierten Feldern zu Ihren Beiträgen, Seiten oder anderen benutzerdefinierten Inhaltstypen einfacher.
- Advanced Custom Fields Dieses beliebte, kostenlose Plugin macht es viel einfacher, benutzerdefinierte Felder zu WordPress hinzuzufügen. Es bietet mehr Optionen dafür, wo Metadaten, wie Benutzer, Medien und Kommentare, hinzugefügt werden können. Und es enthält Tools, die Ihnen mehr Möglichkeiten geben, benutzerdefinierte Feldwerte in Ihren Theme-Dateien anzuzeigen. Wenn Sie die Dinge weiter vorantreiben möchten, können Sie sogar für eine Premium-Version mit mehr verfügbaren Funktionen bezahlen.
- Custom Fields Suite Im Wesentlichen ist Custom Fields Suite eine kompaktere Version von Advanced Custom Fields. Es bietet eine Reihe von neuen und hilfreichen benutzerdefinierten Feldtypen für Ihre Webseite. Außerdem macht es die Implementierung und Organisation von benutzerdefinierten Feldern einfacher, ohne Ihnen eine übermäßige Anzahl von Optionen zur Auswahl zu geben.
Das ist alles. Jetzt haben Sie so viele Möglichkeiten, benutzerdefinierte Felder zu Ihrer Website hinzuzufügen.
Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder, um sich das Leben zu erleichtern
Das wiederholte Hinzufügen der gleichen Details zu zahlreichen Einträgen kann zeitaufwändig werden, besonders beim Erstellen von WordPress-Websites, die viele Inhalte haben.
Glücklicherweise sind benutzerdefinierte Felder da, um den Tag zu retten.
Obwohl es zunächst ziemlich einschüchternd erscheinen kann, eines zu Ihrer Website hinzuzufügen, ist es tatsächlich viel einfacher, als Sie denken würden. Es braucht nur ein paar Schritte, und Sie können sogar ein Plugin verwenden, um den Prozess für Sie viel einfacher zu gestalten. Nach Befolgen unseres Leitfadens werden Sie also in kürzester Zeit ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen können!