Eine Portfolio-Website zu erstellen ist ein kluger Schritt für Fachleute, die ihre Fähigkeiten präsentieren, Geschäftskunden gewinnen und ihre persönliche Marke aufbauen möchten. Dieser Artikel führt Sie durch die 10 wesentlichen Schritte zur Erstellung einer professionellen Portfolio-Website.
Wir erklären, wie Sie einen Hosting-Service und einen passenden Domainnamen sichern. Wir besprechen auch, wie Sie eine Website mit allen notwendigen Seiten gestalten, um Ihre Arbeit und Expertise effektiv zu präsentieren. Wir erklären dann, was eine Portfolio-Website ist, was Sie für die Erstellung einer Portfolio-Website benötigen und sogar, wie viel sie kostet.
Dieser Leitfaden hilft Freiberuflern, Künstlern, Entwicklern und Agenturen. Beginnen wir.

Inhaltsverzeichnis
- Einen Hosting-Service erhalten
- Einen Domainnamen erhalten
- Ihre Portfolio-Website gestalten
- Ihre Homepage gestalten
- Eine Über uns- und Kontaktseite erstellen
- Eine Seite zur Präsentation Ihrer Arbeit erstellen
- Eine Servicseite erstellen
- Eine Kunden- und Testimonialseite erstellen
- Ihre Portfolio-Website testen und überprüfen
- Ihre Portfolio-Website launchen
1. Einen Hosting-Service erhalten
Der erste Schritt zur Erstellung einer Portfolio-Website ist, einen Hosting-Service zu erhalten. Ein Hosting-Service speichert die Daten Ihrer Portfolio-Website und stellt sicher, dass sie online für potenzielle Kunden oder Arbeitgeber zugänglich ist. Es gibt zwei Hauptoptionen für Hosting-Services: die Nutzung von traditionellem Webhosting oder die Verwendung von Website-Builder-Plattformen.
Webhosting ist ein spezialisierter Service, bei dem Sie Speicherplatz auf einem Server über einen Webhosting-Anbieter mieten. Diese Route ist ideal für jeden, der Wert auf Website-Performance legt und mehr Kontrolle und Flexibilität über sein Hosting haben möchte.
Website-Builder sind benutzerfreundliche Tools, die vorgefertigte Vorlagen und Drag-and-Drop-Oberflächen bieten, um Ihre Portfolio-Website zu erstellen und zu hosten. Diese Route eignet sich für Anfänger oder Personen, die eine schnelle und einfache Einrichtung suchen. Sie ist schneller, aber tendenziell weniger anpassbar, und Sie haben weniger Kontrolle über die Hosting-Aspekte Ihrer Website.
2. Einen Domainnamen erhalten
Der zweite Schritt ist, einen Domainnamen zu erhalten. Ein Domainname ist die einzigartige Webadresse, die Menschen verwenden, um Ihre Website online zu finden, wie „ihrname.com“. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Domainnamen zu registrieren.
Die erste ist direkt über Ihren Webhoster oder Website-Builder. Viele Webhoster und Website-Builder bieten im ersten Jahr einen kostenlosen Domainnamen als Teil ihres Hosting-Pakets an. Dies ist ein sehr bequemer Ansatz, da er Ihr Hosting und Domain-Management unter einem Konto zusammenfasst.
Die zweite Möglichkeit ist, Ihre Domain bei einem separaten Domain-Registrar zu registrieren. Ein Domain-Registrar ist ein Unternehmen, das sich auf die Verwaltung der Registrierung von Internet-Domainnamen spezialisiert hat. Diese Option eröffnet Ihnen eine breitere Auswahl an Domainnamen und wettbewerbsfähigere Preise. Sie müssen dann die Domain manuell mit den Servern Ihres Webhosting-Dienstes verbinden.
3. Ihre Portfolio-Website gestalten
Der dritte Schritt ist, Ihre Portfolio-Website zu gestalten. Es gibt 3 Elemente, auf die Sie sich während des Designprozesses konzentrieren sollten.
Das erste ist Ihr Logo. Entwickeln Sie ein Logo, das Ihre einzigartige professionelle Marke erfasst und repräsentiert. Stellen Sie sicher, dass es sowohl in der Kopf- als auch in der Fußzeile Ihrer Website prominent angezeigt wird. Erwägen Sie auch, Ihr Logo zu einem Favicon anzupassen, dem kleinen Symbol, das in Browser-Tabs angezeigt wird.
Das zweite ist Ihr Farbschema. Wählen Sie ein Farbschema, das Ihre Arbeit und persönliche Marke als kreativer Profi ergänzt. Zum Beispiel verstärken helle und kräftige Farben den Eindruck eines lebendigen und dynamischen Portfolios. Alternativ vermittelt eine Palette gedämpfter Töne Raffinesse und Eleganz, wenn Ihre Arbeit zurückhaltender oder schlichter ist.
Das dritte sind Ihre Schriftstile. Wählen Sie Schriftarten, die nicht nur lesbar sind, sondern auch zur gesamten Design-Ästhetik Ihres Portfolios passen. Konsistenz in Schriftstilen auf allen Webseiten ist entscheidend für einen kohärenten Look and Feel. Die richtigen Schriftstile müssen den visuellen Fluss Ihres Inhalts unterstützen, um es für Betrachter leicht und angenehm zu machen, sich mit Ihrem Portfolio zu beschäftigen.
4. Ihre Homepage gestalten
Der vierte Schritt ist, Ihre Homepage zu gestalten. Sie muss Sie prägnant mit einer kurzen Biografie vorstellen und klar angeben, wer Sie sind und was Sie tun oder anbieten. Heben Sie Ihre herausragendsten Arbeiten hervor, um sofort Aufmerksamkeit zu erregen und Ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Dies ist auch der Ort, um Ihre bemerkenswertesten Testimonials zu präsentieren, um Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden oder Arbeitgebern aufzubauen.
Integrieren Sie Call-to-Actions (CTAs) strategisch und prominent im gesamten Homepage-Design. Diese führen Besucher zur gewünschten Aktion, wie zum Beispiel mehr Arbeiten anzusehen, Sie zu kontaktieren oder Ihren Lebenslauf herunterzuladen.
Es ist auch wichtig, dass jeder Abschnitt der Homepage Links zu anderen Seiten Ihrer Website enthält. Zum Beispiel benötigt der Showcase-Bereich einen Link zu einer dedizierten Showcase-Seite, auf der Besucher mehr von Ihrer Arbeit im Detail betrachten können. Dies verbessert nicht nur die Navigation, sondern ermutigt Besucher auch, Ihr Portfolio umfassend zu erkunden.
5. Eine Über uns- und Kontaktseite erstellen
Der fünfte Schritt ist, eine Über uns- und eine Kontaktseite zu erstellen.
Die Über uns-Seite bietet einen tieferen Einblick in Ihre Person jenseits der professionellen Fassade. Sie zeigt Ihren Namen und ein professionelles Foto, um eine persönliche Note hinzuzufügen. Gehen Sie näher auf Ihre relevante Erfahrung ein und heben Sie wichtige Projekte oder Rollen hervor, die Ihre Karriere geprägt haben. Detaillieren Sie Ihr Skillset und zeigen Sie die Bandbreite an Fähigkeiten, die Sie mitbringen. Erwähnen Sie auch relevante Ausbildungen, Zertifikate oder Lizenzen, die Sie besitzen, um Ihre Qualifikationen und Expertise in Ihrem Bereich zu etablieren.
Die Kontaktseite ist entscheidend, um die Kommunikation mit potenziellen Kunden oder Arbeitgebern zu erleichtern. Sie erfordert ein Kontaktformular, das es Besuchern ermöglicht, Ihnen leicht Nachrichten zu senden. Es ist auch hilfreich, alternative Kontaktmethoden anzubieten, wie Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Links zu Social-Media-Profilen. Diese Seite muss es einfach machen, Sie zu erreichen, und mehrere Kommunikationskanäle bieten, um den Präferenzen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
6. Eine Seite zur Präsentation Ihrer Arbeit erstellen
Der sechste Schritt ist, eine Seite zur Präsentation Ihrer Arbeit zu erstellen. Die Showcase-Seite ist eine kritische Komponente Ihrer Portfolio-Website, auf der Sie mehrere Ihrer besten Arbeiten präsentieren. Wenn Sie Ihre Arbeit hervorheben, fügen Sie hochwertige Bilder, Videos oder Audio-Assets hinzu, um Ihre Projekte visuell darzustellen. Begleiten Sie diese Visuals mit prägnanten Beschreibungen, um Details und Kontext zu liefern. Dies hilft Besuchern, die Art und Bedeutung jedes Projekts zu verstehen.
Verlinken Sie jedes Projekt mit seiner eigenen dedizierten Seite, falls notwendig, wo umfangreichere Informationen, zusätzliche Medien und tiefgehende Erklärungen bereitgestellt werden. Stellen Sie sicher, dass auf der Showcase-Seite ein klarer Call-to-Action (CTA) enthalten ist, um Besucher einzuladen, Sie für weitere Informationen zu kontaktieren, ein Angebot anzufordern oder mehr Projekte anzusehen.
7. Eine Serviceseite erstellen
Der siebte Schritt ist, eine Serviceseite zu erstellen. Eine Serviceseite ist der Ort, an dem Sie die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen, einschließlich ihrer Beschreibungen und Preise, detaillieren. Diese Seite muss klar die Bandbreite an Dienstleistungen umreißen, die Sie anbieten, wie Grafikdesign, Fotografie und Webentwicklung.
Fügen Sie spezifische Pakete oder Service-Stufen (falls zutreffend) mit transparenten Preisen hinzu, um potenziellen Kunden zu helfen, zu verstehen, was sie erwarten können und wie viel es kostet.
Integrieren Sie einen Call-to-Action (CTA) auf der Serviceseite, um Besucher dazu zu bringen, ein Projekt zu initiieren, ein Angebot anzufordern oder eine Beratung zu planen.
8. Eine Kunden- und Testimonialseite erstellen
Der achte Schritt ist, eine Kunden- und Testimonialseite zu erstellen. Die Kunden- und Testimonialseite ist eine Seite, die positive Bewertungen und Feedback über Sie und Ihre Arbeit präsentiert. Sie zeigt die Erfahrungen derjenigen, die zuvor Ihre Dienstleistungen in Anspruch genommen haben, und nennt die Namen der Kunden.
Eine Kunden- und Testimonialseite ist entscheidend für den Aufbau von Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden und Arbeitgebern. Die Präsentation von Testimonials und Kundengeschichten demonstriert die Qualität Ihrer Arbeit. Es liefert auch greifbare Beweise für Ihren beruflichen Erfolg und die Zufriedenheit der Kunden. Dies hilft, Interessenten davon zu überzeugen, Ihre Dienstleistungen anstelle von Wettbewerbern zu wählen. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Leads in Kunden zu verwandeln.
9. Ihre Portfolio-Website testen und überprüfen
Der neunte Schritt ist, Ihre Portfolio-Website zu testen und zu überprüfen. Es gibt 4 Aufgaben, die im Überprüfungsprozess zu erledigen sind.
Die erste ist die Installation von SSL-Zertifikaten. SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) sind digitale Zertifikate, die die Identität einer Website authentifizieren und eine verschlüsselte Verbindung ermöglichen. Dies schützt Informationen wie Anmeldedaten, Registrierungen und Transaktionen davor, von böswilligen Akteuren abgefangen zu werden.
Die zweite ist, sicherzustellen, dass es keine Fehler und defekte Website-Elemente gibt. Überprüfen und korrigieren Sie sorgfältig alle Benutzeroberflächen-Fehler, defekte Links und defekte Bilder auf Ihrer Website, um ein nahtloses und professionelles Benutzererlebnis zu bieten.
Die dritte ist, die Funktionalitäten der Website zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Website-Funktionalitäten, einschließlich Menüs, Kontaktformulare und Buttons, wie erwartet funktionieren.
Die vierte ist, auf verschiedenen Browsern und Geräten zu testen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Browsern und Geräten korrekt angezeigt wird und funktioniert.
10. Ihre Portfolio-Website launchen
Der zehnte und letzte Schritt ist, Ihre Portfolio-Website zu launchen. Wenn Sie die vorherigen 9 Schritte abgeschlossen haben, suchen Sie nach dem Äquivalent eines „Veröffentlichen“-Buttons auf Ihrer Plattform. Durch Klicken darauf wird Ihre Website im Internet live geschaltet. Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Portfolio mit potenziellen Kunden zu teilen.
Was ist eine Portfolio-Website?
Eine Portfolio-Website (auch Online-Portfolio oder digitales Portfolio genannt) ist ein dedizierter Geschäfts-Webspace, auf dem eine Person oder Agentur ihre Arbeit, Fähigkeiten und Erfahrungen präsentiert. Sie dient als visueller Lebenslauf, der eine kuratierte Sammlung ihrer besten Projekte, Errungenschaften und Talente zeigt.
Es ist besonders wichtig für Portfolio-Besitzer, eine Website zu erstellen, die ihre einzigartige Expertise und ihren Stil hervorhebt. Dies macht es potenziellen Kunden, Arbeitgebern oder Kollaborateuren leichter, ihre Fähigkeiten zu bewerten und sie für Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Eine effektive Portfolio-Website muss auch Kontext durch Beschreibungen, Fallstudien und Testimonials bieten, um einen umfassenden Blick auf die einzigartige berufliche Reise und die Errungenschaften der Person zu geben.
Was ist die Bedeutung einer Portfolio-Website?
Eine Portfolio-Website ist aus 4 Gründen wichtig. Der erste ist die Präsentation Ihrer Arbeit und Erfahrung. Sie demonstriert Ihre Fähigkeiten, Projekte und Errungenschaften einem breiten Publikum. Der zweite ist das Anziehen potenzieller Kunden, um Sie für Geschäfte zu engagieren. Der dritte ist das Finden von Jobs. Eine Portfolio-Website ist entscheidend für die Sicherung einer Beschäftigung, indem sie Arbeitgebern einen detaillierten Blick auf Ihre Arbeitsgeschichte und Talente bietet. Der vierte ist der Aufbau Ihrer persönlichen oder professionellen Marke. Sie hilft, Sie von Wettbewerbern zu unterscheiden und macht Sie in Ihrer Branche unvergesslich.
Was macht eine gute Portfolio-Website aus?
Eine gute Portfolio-Website erfüllt 5 Kriterien. Das erste ist, dass sie umfassende Informationen über Sie selbst enthält. Besucher erhalten ein klares Verständnis davon, wer Sie beruflich sind. Das zweite ist, dass sie relevante Dienstleistungen oder Expertise präsentiert. Das dritte ist, dass sie klar und ansprechend aussieht. Das Design der Portfolio-Website muss visuell ansprechend und übersichtlich sein, um einen starken positiven Eindruck auf Besucher zu machen. Das vierte ist, dass sie leicht zu navigieren ist, sodass Besucher mühelos Informationen finden. Das fünfte ist, dass sie einfache Möglichkeiten bietet, Sie bezüglich potenzieller Zusammenarbeit zu kontaktieren.
Wer profitiert von der Erstellung einer Portfolio-Website?
Die Erstellung einer Portfolio-Website ist vorteilhaft für Arbeitssuchende und Freiberufler in 6 Berufen. Die ersten sind Fotografen. Fotografen können ihre Fotografie-Fähigkeiten, Stile und Projekte präsentieren. Die zweiten sind Schriftsteller. Schriftsteller können ihre Schreibproben, Publikationen und Genres, auf die sie sich spezialisiert haben, präsentieren, um ihre Expertise und Bandbreite zu demonstrieren. Die dritten sind Musiker. Musiker können ihre Website nutzen, um ihre Musik, Auftritte und Informationen über ihre Karriere zu teilen, was ihnen hilft, Aufmerksamkeit und Buchungen zu gewinnen.
Die vierten sind Software- und Webentwickler. Entwickler können ihre Coding-Projekte, Anwendungen und technischen Fähigkeiten präsentieren. Die fünften sind Designer (Grafik-, Mode- oder Innenarchitektur). Designer können ihre Designs sowie ihre Kreativität präsentieren. Die sechsten sind Models. Models können eine Portfolio-Website nutzen, um ihre Fotoshootings, Laufsteg-Erfahrungen und Vielseitigkeit in Looks zu präsentieren. Ein solides Portfolio hilft bei der Sicherung von Modeling-Aufträgen oder Agenturvertretung.
Was benötige ich, um eine Portfolio-Website zu erstellen?
Sie benötigen mindestens 4 Dinge, um eine Portfolio-Website zu erstellen: einen Domainnamen, einen Hosting-Service, eine Präsentation von Arbeiten und Projekten und Kontaktinformationen. Ein Domainname ist die Webadresse, unter der Menschen Ihr Portfolio finden. Ein Hosting-Service ist der Ort, an dem die Daten Ihrer Website gespeichert und im Internet zugänglich gemacht werden. Die Präsentation von Arbeiten und Projekten ist der Kern Ihrer Website. Sie illustriert Ihre Fähigkeiten, Ihren Stil und Ihre Expertise durch hochwertige Bilder, Beschreibungen, Fallstudien oder Multimedia-Elemente wie Videos oder Audioclips. Klare und direkte Kontaktinformationen ermöglichen es potenziellen Kunden, Arbeitgebern oder Kollaborateuren, Sie zu erreichen.
Wie sollte der Domainname meiner Portfolio-Website lauten?
Der Domainname Ihrer Portfolio-Website sollte idealerweise Ihren persönlichen Namen ganz oder teilweise enthalten, um eine klare Verbindung zu Ihrer beruflichen Identität herzustellen. Die Verwendung Ihres Vor- und Nachnamens (z.B. davidmilan.com) ist ein unkomplizierter Ansatz, der Ihre Website leicht identifizierbar macht. Die Integration eines Teils Ihres Namens (z.B. davidsgotapen.com) fügt eine kreative Note hinzu.
Es ist auch notwendig, eine Domain-Erweiterung für Ihr Portfolio zu wählen, den Teil, der nach dem Punkt in einer Webadresse kommt. .com ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Domain-Erweiterung. Vier weitere effektive Optionen sind .co, .design, .music und .dev. .co ist eine gängige Alternative zu .com und ist kurz und leicht zu merken. .design ist ideal für Designer. .music ist perfekt für jeden, der in der Musikindustrie tätig ist. .dev eignet sich für Software- und Webentwickler.
Welche Arten von Hosting werden für Portfolio-Websites empfohlen?
Die für Portfolio-Websites empfohlene Art von Hosting ist Shared Hosting, insbesondere für Websites, die einfach oder statisch sind.
Shared Hosting ist eine Art von Webhosting-Service, bei dem mehrere Websites auf einem einzigen Server gehostet werden. Die Websites teilen sich Ressourcen wie Festplattenspeicher, Bandbreite und Verarbeitungsleistung. Shared Webhosting ist großartig für eine einfache, statische Portfolio-Website, da es wenig Bandbreite und Ressourcen erfordert. Es ist auch die günstigste Art von Webhosting, was es ideal für einzelne Fachleute, Freiberufler oder Künstler macht, die einfach eine Online-Präsenz benötigen, um ihre Arbeit zu präsentieren. Sehen Sie unsere empfohlenen Shared-Hosting-Anbieter, um mehr zu erfahren.
Wie viel kostet es, eine Portfolio-Website zu erstellen?
Die durchschnittlichen Kosten für die Erstellung einer Portfolio-Website liegen zwischen 180,00 € und 900,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet). Es gibt 3 Faktoren, die die endgültigen Kosten beeinflussen.
Der erste ist der Hosting-Service. Shared-Hosting-Pläne, die für Portfolio-Websites geeignet sind, reichen von 18,00 € bis 162,00 € jährlich. Der zweite ist der Domainname. Ein Domainname kostet zwischen 0,63 € und 12,60 € jährlich, abhängig von der Erweiterung und dem Registrar. Der dritte sind kostenpflichtige Komponenten wie Premium-Themes, Apps oder Plugins. Es gibt kostenlose Themes, sowie Premium-Themes, die bis zu 990,00 € (einmalige Gebühr) kosten. Apps und Plugins reichen von 44,10 € bis 900,00 €, abhängig von ihrer Funktionalität.
Sollte ich meine Portfolio-Website mit kostenlosen Diensten erstellen?
Nein, Sie sollten Ihre Portfolio-Website nicht mit kostenlosen Diensten erstellen. Es gibt 3 Einschränkungen, die potenziell Ihr professionelles Image und Ihre Fähigkeit, Kunden oder Jobmöglichkeiten anzuziehen, beeinträchtigen.
Die erste ist, dass Sie keinen benutzerdefinierten Domainnamen erhalten. Dies zwingt Sie, eine Subdomain zu verwenden (z.B. ihrname.freehost.com), was von der Professionalität Ihrer Marke ablenkt. Die zweite ist eine langsamere Website-Performance. Kostenlose Hosting-Dienste überfüllen ihre Server mit zu vielen Websites, was zu deutlich längeren Ladezeiten im Vergleich zu bezahlten Shared-Hosting-Diensten führt. Eine langsame Performance wirkt sich negativ auf das Erlebnis Ihrer Besucher und das Ranking Ihrer Website in Suchmaschinen aus. Die dritte sind Werbeanzeigen von Drittanbietern. Diese Anzeigen sind aufdringlich und lenken von Ihren Inhalten ab. Wir empfehlen, in bezahlte Dienste zu investieren, um eine glaubwürdigere und effektivere Portfolio-Website zu erstellen.