Die besten Linux-Hosting-Anbieter bieten flexible Hosting-Lösungen, die auf dem Linux-Betriebssystem (OS) basieren. Der am meisten empfohlene Linux-Hosting-Anbieter ist Hostinger. Seine Linux-Pläne bieten schnellen SSD-Speicher (Solid State Drive), LiteSpeed-Webserver und ein benutzerfreundliches, individuelles Kontrollpanel.
Linux-Hosting bezieht sich auf Webhosting, das auf Linux-basierten Servern läuft. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem ähnlich wie Unix. Es ist beliebt wegen seiner leistungsstarken Befehlszeilenschnittstelle, Stabilität und Kompatibilität mit beliebten Webtechnologien wie Apache, MySQL, Perl, PHP und Python. Linux-Hosting ist daher die Standardwahl für die meisten Webhosting-Anbieter und Webmaster.
Es gibt 4 Optionen für Linux-Hosting: Linux Shared Hosting, Linux VPS (Virtual Private Server) Hosting, Linux Dedicated Hosting und Linux Cloud Hosting. Verwenden Sie einen Host-Tracker, um zu erkennen, wann Ihre Website ihre Ressourcengrenzen überschreitet und auf einen leistungsfähigeren Linux-Hosting-Plan umsteigen muss. Linux-Hosting kostet zwischen 2,69 € und 27 € pro Monat. Günstiges Linux-Hosting kostet unter 4,50 € pro Monat und kommt typischerweise in Form von Shared Hosting. Linux Shared Hosting teilt die Ressourcen eines Servers auf mehrere Websites auf, was die Kosten für Benutzer senkt. Die freie und quelloffene Natur des Linux-Betriebssystems trägt weiter zur Erschwinglichkeit von Linux-Hosting bei.
Distributionen (Distros) im Linux-Hosting beziehen sich auf verschiedene Varianten des Linux-Betriebssystems. 5 gängige Distros, die im Linux-Hosting verwendet werden, sind Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS und AlmaLinux. 5 gängige Linux-Hosting-Kontrollpanels sind cPanel, Plesk, Webmin, DirectAdmin und Control Web Panel. Die Alternative zu Linux-Hosting ist Windows-Hosting, das auf Microsoft Windows Server läuft.
Top Linux Web Hosting


1. Hostinger
https://www.hostinger.com/
Hostinger ist eine ausgezeichnete Wahl für Linux-Hosting aufgrund seiner robusten Infrastruktur und optimierten Leistung. Mit Hostinger können Sie die Vorteile ihres maßgeschneiderten Kontrollpanels, hPanel, genießen, das es einfach macht, Ihre Linux-Hosting-Umgebung effizient zu verwalten.
Sie bieten eine leistungsstarke Kombination aus LiteSpeed-Webserver und SSD-Speicher, die blitzschnelle Ladezeiten für Ihre Linux-basierten Websites gewährleistet. Hostinger bietet auch Ein-Klick-Installationen für beliebte Linux-Anwendungen wie WordPress, Joomla und Drupal, was es zu einer benutzerfreundlichen Option für Anfänger und erfahrene Benutzer macht. Lesen Sie unsere vollständige Hostinger-Bewertung für unsere Gedanken zur Marke.
Was sind die Vor- und Nachteile von Hostinger Linux Hosting?
Vorteile
- Maßgeschneidertes Kontrollpanel für einfache Verwaltung.
- Nutzt LiteSpeed-Webserver und SSD-Speicher.
- Ein-Klick-Installationen für beliebte Anwendungen.
- Erschwingliche Preispläne.
Nachteile
- Bietet keinen telefonischen Support.
- Einige fortgeschrittene Funktionen erfordern möglicherweise Upgrades.

2. TMDHosting
https://www.tmdhosting.com/
TMDHosting bietet Linux-Hosting, das Funktionalität und Leistung für ein breites Spektrum von Benutzern ausbalanciert. Benutzer erleben optimale Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit dank ihrer CloudLinux-Server und ihres globalen Netzwerks von Rechenzentren. Sie bieten Linux-Lösungen für ihre Shared-, VPS- und Dedicated-Hosting-Pläne an. Alle laufen auf dem AlmaLinux-Betriebssystem.
Ihr umfassender Service umfasst verwaltete Lösungen mit cPanel für eine optimierte Administration und Softaculous für einfache App-Installationen. Eine kostenlose Domain und ein Weebly-Website-Builder erhöhen weiter den Wert und sind besonders für Entwickler und große Projekte geeignet. Lesen Sie unsere vollständige TMDHosting-Bewertung für unsere Gedanken zur Marke.
Was sind die Vor- und Nachteile von TMDHosting Linux Hosting?
Vorteile
- Unbegrenzte Bandbreite und SSD-Speicher gewährleisten hohe Leistung.
- Vollständig verwaltetes Hosting mit cPanel und Softaculous für einfache Bedienung.
- Starke Sicherheitsfunktionen mit kostenlosem SSL und Imunify360-Schutz.
Nachteile
- Backups nur in höheren Tarifen verfügbar.
- Steile Verlängerungspreise.

3. GreenGeeks
https://www.greengeeks.com/
GreenGeeks unterscheidet sich auf dem Linux-Hosting-Markt durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Die Marke spricht umweltbewusste Benutzer mit ihren 300% grünen Energieausgleich und 1 Tree Planted Initiativen an.
Sie bieten eine optimale Umgebung für Linux/Unix-Benutzer mit einer sicheren, verwalteten Plattform, die cPanel und Ein-Klick-Installationen für beliebte Content-Management-Systeme (z.B. WordPress, Joomla und Drupal) umfasst.
Ihre Plattform basiert auf LiteSpeed-Webservern und MariaDB-Datenbankservern für bis zu 50-mal schnellere Geschwindigkeiten. Benutzer profitieren auch von KI-gestütztem WAF und DDoS-Schutz und automatisierten nächtlichen Backups. Lesen Sie unseren vollständigen GreenGeeks-Leitfaden für weitere Einblicke.
Was sind die Vor- und Nachteile von GreenGeeks Linux Hosting?
Vorteile
- Starker Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit.
- Hochleistungs-SSD-Speicher.
- Proaktive Überwachung und kostenlose nächtliche Backups.
- Kostenlose Domain für das erste Jahr.
Nachteile
- Verlängerungspreise sind nach der anfänglichen Laufzeit viel höher.
- Telefonischer Support ist begrenzt.

4. SiteGround
https://www.siteground.com/
SiteGround ist bekannt für seine zuverlässigen und funktionsreichen Linux-Hosting-Dienste, die Shared Hosting, Cloud-Hosting und dedizierte Server umfassen. SiteGround nutzt die Google Cloud-Infrastruktur mit den neuesten Technologien, wie SSD-Speicher und NGINX-Webserver, die eine optimale Leistung für Ihre Linux-basierten Websites gewährleisten.
Sie bieten ein benutzerfreundliches Kontrollpanel mit cPanel, das eine einfache Verwaltung Ihrer Linux-Hosting-Umgebung ermöglicht. SiteGround bietet auch erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich proaktiver Überwachung und täglicher Backups, um Ihre Linux-Hosting-Umgebung sicher zu halten.
Was sind die Vor- und Nachteile von SiteGround Linux Hosting?
Vorteile
- Zuverlässige und funktionsreiche Linux-Hosting-Dienste.
- Nutzt SSD-Speicher und NGINX-Webserver für hervorragende Leistung.
- Benutzerfreundliches Kontrollpanel mit cPanel für einfache Linux-Hosting-Verwaltung.
- Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich proaktiver Überwachung und täglicher Backups.
- Reaktionsschneller und kompetenter Kundensupport ist rund um die Uhr verfügbar.
Nachteile
- Preispläne können im Vergleich zu einigen Wettbewerbern höher sein – besonders bei Verlängerung.
- Begrenzter Speicherplatz im Vergleich zu einigen anderen Anbietern.

5. ScalaHosting
https://www.scalahosting.com/
ScalaHosting ist eine ausgezeichnete Wahl für Linux-Hosting und bietet eine Kombination aus Erschwinglichkeit, Zuverlässigkeit und leistungsstarken Funktionen. ScalaHosting bietet SSD-Speicher für schnelle Ladezeiten und unbegrenzte Bandbreite, um hohen Traffic zu bewältigen. Sie bieten auch verschiedene Ein-Klick-Installationsoptionen für beliebte Linux-Anwendungen wie WordPress, Joomla und Magento.
Das Unternehmen ist stolz auf seine robusten Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich proaktiver Überwachung, Firewall-Schutz und kostenloser SSL-Zertifikate, die die Sicherheit Ihrer Linux-Hosting-Umgebung gewährleisten.
Was sind die Vor- und Nachteile von ScalaHosting Linux-Hosting?
Vorteile
- Erschwingliche Linux-Hosting-Pläne mit leistungsstarken Funktionen.
- Benutzerfreundliches Kontrollpanel und Ein-Klick-Installationen.
- SSD-Speicher und unbegrenzte Bandbreite.
- Robuste Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich proprietärer Lösungen.
- Reaktionsschneller Kundensupport ist verfügbar.
Nachteile
- Einige fortgeschrittene Funktionen können auf höhere Tarifstufen beschränkt sein.
- Kann je nach Plantyp teuer sein.

6. Kinsta
https://kinsta.com/
Kinsta ist ein Premium-Managed-WordPress-Hosting-Anbieter, der in Linux-Hosting-Umgebungen herausragt. Angetrieben von der Premium-Stufe der Google Cloud Platform bietet Kinsta extrem leistungsstarkes Linux-Hosting mit fortschrittlichen Caching-Optionen und automatischer Skalierbarkeit.
Kinstas benutzerfreundliches, individuelles Dashboard, myKinsta, macht es einfach, Ihre Linux-basierten WordPress-Websites effizient zu verwalten. Kinsta bietet hervorragende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich DDoS-Erkennung, Überwachung und tägliche Backups, die die Sicherheit Ihrer Linux-Hosting-Umgebung gewährleisten.
Mit Kinsta profitieren Sie auch von ihrem Expertenteam, das rund um die Uhr zur Verfügung steht, um Ihnen bei allen WordPress- oder Linux-Hosting-bezogenen Fragen oder Anliegen zu helfen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Kinsta Linux Hosting?
Vorteile
- WordPress-Hosting mit außergewöhnlichen Linux-Hosting-Fähigkeiten.
- Angetrieben von der Google Cloud Platform.
- Fortschrittliche Caching-Optionen und automatische Skalierbarkeit.
- Robuste Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich DDoS-Erkennung und tägliche Backups.
- Expertenteam ist rund um die Uhr verfügbar.
Nachteile
- Preise höher im Vergleich zu traditionellen Shared-Hosting-Anbietern.
- Konzentriert sich hauptsächlich auf Managed WordPress Hosting, was die Flexibilität für Nicht-WordPress-Websites einschränkt.

7. DreamHost
https://www.dreamhost.com/
Dreamhost ist bekannt für seine zuverlässigen und funktionsreichen Linux-Hosting-Lösungen. Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Reihe fortschrittlicher Tools, um Ihr Linux-Hosting mühelos zu verwalten, einschließlich einer 100% Uptime-Garantie. Dreamhost bietet ungemessene Bandbreite und SSD-Speicher, um eine schnelle und nahtlose Leistung für Ihre Linux-basierten Websites zu gewährleisten.
Zusätzlich bietet Dreamhost exzellenten Kundensupport, der prompte Hilfe für alle Linux-Hosting-bezogenen Fragen oder Probleme sicherstellt, auf die Sie stoßen könnten. Sie sind besonders ideal für WordPress-Websites, da sie offiziell von WordPress empfohlen werden.
Was sind die Vor- und Nachteile von DreamHost Linux Hosting?
Vorteile
- Zuverlässige und funktionsreiche Linux-Hosting-Lösungen.
- 100% Uptime-Garantie.
- Großartige Funktionen für WordPress.
- Fortschrittliche Tools für effiziente Linux-Hosting-Verwaltung.
- Exzellenter Kundensupport und umfangreiche Wissensdatenbank.
Nachteile
- Preispläne können im Vergleich zu einigen anderen Anbietern höher sein.
- Mangel an einigen fortschrittlichen Funktionen, die von Wettbewerbern angeboten werden.

8. HostPapa
https://www.hostpapa.com/
HostPapa sticht als ausgezeichnete Wahl für Linux-Hosting hervor und bietet eine Kombination aus Erschwinglichkeit, Zuverlässigkeit und umfassenden Funktionen. HostPapas Linux-Hosting-Pläne haben ein benutzerfreundliches Kontrollpanel und Funktionen, die speziell für Linux-basierte Websites zugeschnitten sind.
Sie bieten ausreichend Speicherplatz, unbegrenzte Bandbreite und einen kostenlosen Domainnamen, was es zu einer kosteneffektiven Lösung für Einzelpersonen und kleine Unternehmen macht. HostPapa bietet auch eine Reihe von Ein-Klick-Installationsoptionen für beliebte Linux-Anwendungen, die eine nahtlose Bereitstellung von Websites oder Blogs, die auf Linux basieren, gewährleisten.
Was sind die Vor- und Nachteile von HostPapa Linux Hosting?
Vorteile
- Erschwingliche Linux-Hosting-Pläne mit umfassenden Funktionen.
- Benutzerfreundliches Kontrollpanel und Ein-Klick-Installationsoptionen für Linux-Anwendungen.
- Ausreichend Speicherplatz und unbegrenzte Bandbreite für Linux-basierte Websites.
- Grüne Hosting-Initiativen für umweltbewusste Benutzer.
Nachteile
- Reaktionszeiten des Kundensupports können variieren.
- Einige fortgeschrittene Funktionen erfordern möglicherweise ein Upgrade auf höhere Tarifstufen.

9. Bluehost
https://www.bluehost.com/
Bluehost ist ein vertrauenswürdiger Name in der Webhosting-Branche und wird für seine Linux-Hosting-Angebote hoch geschätzt. Mit Bluehost können Sie von ihrer optimierten Linux-Hosting-Umgebung profitieren, die eine robuste Infrastruktur und eine benutzerfreundliche Oberfläche mit cPanel umfasst, die eine einfache Verwaltung Ihres Linux-Hosting-Kontos ermöglicht. Bluehost bietet hervorragende Leistung mit SSD-Speicher und unbegrenzter Bandbreite, was schnelle und zuverlässige Website-Ladezeiten gewährleistet.
Darüber hinaus bietet Bluehost nahtlose Integration mit verschiedenen Linux-Anwendungen und Content-Management-Systemen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Bluehost Linux Hosting?
Vorteile
- Optimierte Linux-Hosting-Umgebung mit einer robusten Infrastruktur.
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit cPanel für einfache Verwaltung.
- Hervorragende Leistung mit SSD-Speicher.
- Viele Linux-Tools sind verfügbar.
Nachteile
- Verlängerungspreise für Linux-Hosting-Pläne können höher sein.
- Verkauf zusätzlicher Funktionen und Dienste während des Anmeldeprozesses.
Was ist Linux-Hosting?
Linux-Hosting ist eine Art von Webhosting, bei der das Linux-Betriebssystem auf seinen Servern läuft. Ein Betriebssystem im Webhosting ist das Framework, das Server-Hardware und -Software verbindet und Ressourcen für Anwendungen zuteilt. Linux-Hosting wird von den Top-Webhosting-Anbietern als Standard-Betriebssystem angeboten und ist bekannt für seine Kosteneffizienz, Stabilität und Flexibilität. Diese Vorteile werden direkt an die Website-Besitzer und ihre Site-Besucher weitergegeben. Es ermöglicht Webhosts auch, Unterstützung für beliebte Webtechnologien und Stacks einschließlich Apache, MySQL, Perl, PHP und Python in bestimmten Linux-Hosting-Plänen anzubieten.
Was ist Linux?
Linux ist ein Open-Source, Unix-ähnliches Betriebssystem (OS), das 1991 mit der Entwicklung begann und heute weit verbreitet in Webservern eingesetzt wird. Es hat eine leistungsstarke Befehlszeilenschnittstelle, robuste Netzwerkfähigkeiten und wird für seine Modularität geschätzt. Die Flexibilität von Linux ermöglicht es technisch versierten Benutzern, es nach ihren Nutzungsbedürfnissen zu modifizieren und zu optimieren. Linux kommt daher in verschiedenen Distributionen oder Distros, die Bündel von Voreinstellungen sind, die auf Anwendungsfälle wie Cybersicherheit, Unternehmensumgebungen und allgemeine Server zugeschnitten sind.
Die Open-Source-Natur von Linux stellt sicher, dass es ständig von einer sehr aktiven globalen Gemeinschaft aktualisiert und verbessert wird. Dies trägt zu seiner kontinuierlichen Entwicklung bei und macht es zu einer zuverlässigen Option für den Einsatz auf Webhosting-Servern.
Welche Optionen gibt es für Linux-Hosting?
Es gibt 4 gängige Optionen für Linux-Hosting: Linux Shared Hosting, Linux VPS Hosting, Linux Dedicated Hosting und Linux Cloud Hosting. Linux Shared Hosting ist die kostengünstigste Art von Linux-Hosting und beinhaltet mehrere Websites, die die Ressourcen eines einzelnen Servers teilen. Linux VPS (Virtual Private Server) Hosting bietet mehr Kontrolle und Ressourcen, indem es einen physischen Server in virtuelle Server aufteilt, die jeweils das Linux-Betriebssystem ausführen. Linux Dedicated Hosting stellt einen ganzen physischen Server zur Verfügung, der einem Benutzer gewidmet ist, was maximale Leistung und Anpassung gewährleistet. Linux Cloud Hosting verteilt Ressourcen auf mehrere Server, was ein höheres Maß an Skalierbarkeit und Redundanz bietet.
Linux-Hosting gibt es auch in verwalteter und unverwalteter Form. Verwaltete Linux-Pläne (zum Beispiel verwaltetes Linux VPS Hosting oder verwaltetes Linux Dedicated Server Hosting) geben Kunden zusätzliche Bequemlichkeit, da der Webhost sich um Routineaufgaben der Serverwartung kümmert.
Wann sollte ich von Linux Shared Hosting upgraden?
Upgraden Sie von Linux Shared Hosting, wenn Ihre Website aus den geteilten Serverressourcen herauswächst und Anzeichen von Verlangsamungen oder Ausfallzeiten zeigt. Überwachen Sie Leistungseinbußen mit einem Host-Tracker wie UptimeRobot, Pingdom, GTmetrix oder Bitcatcha Host Tracker. Diese Tools verfolgen und zeichnen Ihre Server-Reaktionszeit und Uptime-Leistung auf. Die Analyse dieser historischen Leistungsdaten hilft Ihnen zu entscheiden, ob Ihr Linux Shared Hosting noch Ihren Anforderungen entspricht oder ob ein Upgrade auf Linux VPS, Linux Dedicated oder Linux Cloud Hosting erforderlich ist.
Wer bietet Linux VPS an?
Hostinger, TMDHosting, GreenGeeks und SiteGround sind vier Webhosts, die Linux VPS Hosting-Lösungen anbieten. Jeder bietet schnellen SSD-Speicher, leistungsstarke Virtualisierungstechnologien und zuverlässige Uptime. Hostinger sticht durch seine erschwinglichen Pläne und das individuelle hPanel-Kontrollpanel hervor. TMDHostings verwaltete Dienste eignen sich für diejenigen, die mehr Unterstützung bei Serverwartungsaufgaben benötigen. GreenGeeks spricht umweltbewusste Benutzer an. SiteGround bietet fortschrittliche Funktionen. Sehen Sie sich unseren Leitfaden zum besten Linux VPS Hosting für die vollständige Liste an, wenn Sie an VPS-Hosting interessiert sind.
Wer bietet Linux Dedicated Server an?
TMDHosting, GreenGeeks, DreamHost und Bluehost sind vier Hosts, die Linux Dedicated Server anbieten. Jeder bietet großzügige Ressourcen und ein hohes Maß an Anpassung. TMDHosting bietet vollständig verwaltete Dedicated Server. GreenGeeks konzentriert sich auf umweltfreundliche Lösungen. DreamHost bietet eine 100% Uptime-Garantie. Bluehost bietet umfassende Unterstützung. Sehen Sie sich unseren Leitfaden zum besten Linux Dedicated Hosting für die vollständige Liste an, wenn Sie nach Dedicated Server Hosting suchen.
Wie viel kostet Linux-Hosting?
Die Kosten für Linux-Hosting reichen von 2,69 € bis 27 € pro Monat, abhängig von der erforderlichen Linux-Hosting-Art und der Webhost-Marke, die den Service bereitstellt. Linux Shared Hosting-Pläne liegen typischerweise zwischen 2,69 € und 9 € pro Monat und bieten die kostengünstigste Lösung für kleine Websites. Linux VPS Hosting reicht von 4,50 € bis 18 € pro Monat, da Ihnen mehr Ressourcen und Kontrolle zur Verfügung stehen. Die Kosten für Linux Dedicated Hosting sind höher und reichen von 18 € bis 27 € pro Monat. Linux Cloud Hosting bietet flexible Preise basierend auf der Ressourcennutzung, was es für wachsende Websites geeignet macht, die skalierbare Lösungen mit Linux benötigen.
Linux-Hosting ist im Allgemeinen eine kosteneffektive Option, da das Linux-Betriebssystem selbst Open-Source-Software ist und keine Lizenzgebühren erhebt. Dies ermöglicht es Webhosts, die Kostenersparnisse an ihre Kunden weiterzugeben.
Was macht einen günstigen Linux-Hosting-Plan aus?
Ein günstiger Linux-Hosting-Plan kostet unter 4,50 € pro Monat und bietet wesentliche Funktionen für grundlegende Website-Betriebe. Diese Pläne umfassen typischerweise Shared-Hosting-Dienste, da Ressourcen unter mehreren Benutzern aufgeteilt werden, um die Kosten niedrig zu halten. Günstige Pläne haben in der Regel begrenzten Speicher und Bandbreite, sollten aber dennoch zuverlässige Leistung für kleine bis mittelgroße Websites bieten. Es ist wichtig, auf mehr als nur den Preis zu achten und sicherzustellen, dass Sie einen seriösen Anbieter wählen. Sehen Sie sich unsere Zusammenfassung der Top günstigen Linux-Webhosting an, die Linux-Hosting unter 4,50 € pro Monat anbieten und sich als zuverlässig erwiesen haben.
Welche Distro wird im Linux-Hosting verwendet?
Eine Distro oder Distribution im Linux-Hosting bezieht sich auf ein Paket, das den Linux-Kernel, vorinstallierte Programme, Einstellungen und ein Paketverwaltungssystem zum Installieren und Aktualisieren von Software umfasst. Da Linux zu 100% anpassbar ist, können technisch versierte Benutzer individuelle Voreinstellungen erstellen, die auf verschiedene Benutzerbedürfnisse wie Stabilität, Benutzerfreundlichkeit oder hochmoderne Funktionen abzielen, und diese als Distros veröffentlichen.
5 gängige Distros, die im Linux-Hosting verwendet werden, sind Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS und AlmaLinux. Die Debian-Distro wird wegen ihrer Stabilität und Sicherheit bevorzugt, was sie ideal für kritische Anwendungen macht. Ubuntu Server ist eine von Debian abgeleitete Distro, die benutzerfreundlich und gut unterstützt wird. Fedora ist eine Distro, die für ihre hochmodernen Funktionen bekannt ist und bei Entwicklern beliebt ist. CentOS wird häufig in Unternehmensumgebungen eingesetzt. AlmaLinux ist eine neuere Distribution, die als direkter Ersatz für CentOS erstellt wurde und starke Stabilität und Leistung bietet.
Welches Kontrollpanel wird im Linux-Hosting verwendet?
Gängige Kontrollpanels, die im Linux-Hosting verwendet werden, sind cPanel, Plesk, Webmin, DirectAdmin und Control Web Panel. Ein Kontrollpanel im Linux-Hosting ist die Schnittstelle, die Server- und Website-Verwaltungsaufgaben wie Dateihandling, Domain-Management und Sicherheitseinstellungen vereinfacht. cPanel ist das beliebteste Linux-Hosting-Kontrollpanel aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Funktionen. Plesk bietet plattformübergreifende Unterstützung und wird für seine Kompatibilität mit sowohl Linux- als auch Windows-Servern geschätzt. Webmin ist eine kostenlose, Open-Source-Option, die Flexibilität und Anpassung bietet. DirectAdmin ist eine leichtgewichtige Alternative, die wesentliche Funktionen ohne die Komplexität von cPanel bietet. Control Web Panel ist eine weitere Open-Source-Option und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Funktionalität für die Verwaltung von Servern.
Linux-Hosting vs. Windows-Hosting: Was ist der Unterschied?
Der Unterschied zwischen Linux-Hosting und Windows-Hosting liegt in den Betriebssystemen, die auf dem Server laufen können, den Sie vom Webhost mieten, was die unterstützten Technologien bestimmt. Linux-Hosting verwendet das Linux-Betriebssystem, während Windows-Hosting Microsofts Windows-Betriebssystem (über Windows Server) verwendet. Ihre Wahl zwischen Linux-Hosting und Windows-Hosting hat sehr wichtige Auswirkungen auf Leistung, Flexibilität, Preis, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Lesen Sie unsere detaillierte Aufschlüsselung dieser 6 wichtigen Unterschiede zwischen Linux- und Windows-Hosting, um zu entscheiden, welches Betriebssystem am besten zu Ihren Hosting-Bedürfnissen passt.
Welcher ist der beste Linux-Hosting-Anbieter?
Der beste Linux-Hosting-Anbieter ermöglicht Website-Besitzern, die Stärken der Linux-Plattform durch hohe Geschwindigkeitsleistung, starke Sicherheit, viele Funktionen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu maximieren. Hostinger sticht als unser Top-Linux-Host durch seine starke Erschwinglichkeit und robuste Leistung hervor. TMDHosting bietet mehr verwaltete Dienste und starke Sicherheitsfunktionen. GreenGeeks kombiniert starke Leistung mit umweltfreundlichen Praktiken.
Um den besten Linux-Anbieter für Sie zu wählen, identifizieren Sie Ihre spezifischen Anforderungen und schauen Sie in der Übersichtstabelle für einen schnellen Vergleich nach.
Spezifikationen | Hostinger | TMDHosting | GreenGeeks | SiteGround | ScalaHosting | Kinsta | DreamHost | HostPapa | Bluehost |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan | Premium | Starter | Lite | StartUp | Mini | Single 35K | Shared Unlimited | Start | Basic |
SSD Speicher | 100 GB | 50 GB | 50 GB | 10 GB | 10 GB | 10 GB | Unbegrenzt | 100 GB | 10 GB |
Bandbreite /Mo | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 35000 Besucher | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Webseiten | 10 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | Unbegrenzt | 1 | 1 |
Kostenloser Domainname | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Kostenloses E-Mail-Konto | 100 Konten | Unbegrenzt | 50 Konten | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Nein | Unbegrenzt | 10 Konten | Nein |
Kostenlose Backups | Wöchentlich | Nein | Täglich | Täglich | Täglich | Ja | Täglich | Nein | Nein |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage | Jederzeit | 30 Tage | 97 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Preis /Mo | 2,33€ | 2,69€ | 2,66€ | 2,69€ | 2,66€ | 27,00€ | 2,66€ | 2,12€ | 2,66€ |
Alle Funktionen anzeigen |