Verwaltetes WordPress-Hosting bezieht sich auf WordPress-Webhosting-Dienste, die integrierte Verwaltungsdienste umfassen. Dies bietet eine optimierte, sichere und problemlose Hosting-Umgebung für jede Art von WordPress-Website.
Die 6 Vorteile des verwalteten WordPress-Hostings sind höhere Geschwindigkeit, verbesserte Sicherheit, automatische tägliche Backups, professioneller WordPress-Support, höhere Benutzerfreundlichkeit und die Bereitstellung lokaler WordPress-Entwicklungsumgebungen. Die 3 Nachteile des verwalteten WordPress-Hostings sind höhere Preise, weniger Serverkontrolle und Kompatibilität ausschließlich mit der WordPress-Plattform.
Verwaltetes WordPress-Hosting wird häufig mit regulärem Shared Hosting verglichen. Shared Hosting ist eine beliebte Art des Hostings, bei der mehrere Websites dieselben Serverressourcen (CPU, RAM und Bandbreite) teilen. Dieselbe Infrastruktur wird von günstigeren Formen des verwalteten WordPress-Hostings genutzt. Allerdings unterscheiden sich verwaltetes WordPress-Hosting und Shared Hosting in 7 Schlüsselbereichen: Kosten, Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Wartung, Sicherheit und Support.
Shared Hosting ist günstiger als verwaltetes WordPress-Hosting, bietet aber weniger Funktionen. Verwaltetes WordPress-Hosting bietet optimierte Leistung und höhere Benutzerfreundlichkeit. Keines der beiden bietet Root-Zugriff, aber verwaltetes WordPress bietet noch weniger Flexibilität, da bestimmte Webhosting-Anbieter Plugins einschränken. Der Wartungsprozess beim verwalteten WordPress-Hosting ist vereinfacht und bequemer. Es bietet auch stärkere Sicherheit und einen umfassenderen Support durch spezialisierte WordPress-Experten. Wählen Sie verwaltetes WordPress-Hosting, wenn Sie Komfort und Leistung für Ihr Unternehmen, Ihre Agentur oder Ihre hochfrequentierte Website priorisieren. Wählen Sie Shared Hosting, wenn Sie Erschwinglichkeit für Ihre kleine bis mittlere Website priorisieren.

Inhaltsverzeichnis
Was ist verwaltetes WordPress-Hosting?
Verwaltetes WordPress-Hosting bezieht sich auf WordPress-Hosting, das bequeme verwaltete Dienste in seinen Plänen enthält. WordPress-Hosting ist eine Art Webhosting, das für Websites optimiert ist, die mit dem WordPress Content Management System (CMS) erstellt wurden.
Verwaltetes WordPress-Hosting funktioniert, indem komplexe Serverwartungs- und Leistungsoptimierungsaufgaben an den Webhost ausgelagert werden. Dazu gehören automatisierte Updates wie WordPress-Core- und Plugin-Updates sowie automatisierte Website-Backups. Verwaltete Dienste reduzieren daher den technischen Arbeitsaufwand für Benutzer und ermöglichen es ihnen, sich auf die Erstellung von Inhalten und das Geschäftswachstum zu konzentrieren.
Die günstigeren verwalteten WordPress-Hosting-Pläne nutzen gemeinsame Server-Hosting-Umgebungen. Wie beim regulären Shared Hosting teilen diese Pläne die Ressourcen und Kosten eines Servers zwischen mehreren Benutzern auf. Die höherwertigen Optionen des verwalteten WordPress-Hostings nutzen VPS (Virtual Private Server) Hosting oder Cloud-Hosting-Infrastruktur.
Was sind die Vorteile des verwalteten WordPress-Hostings?
Die Vorteile des verwalteten WordPress-Hostings beziehen sich auf die Vorteile, die Kunden dieser Hosting-Art erhalten. Es gibt 6 Vorteile des verwalteten WordPress-Hostings:
- Verbessert die Geschwindigkeit der WordPress-Website
- Stärkt die Sicherheit der WordPress-Website
- Automatisiert tägliche Backups
- Bietet professionellen WordPress-Support
- Erhöht die Benutzerfreundlichkeit
- Optimiert die Entwicklung mit lokaler WordPress-Entwicklungsumgebung
1. Verbessert die Geschwindigkeit der WordPress-Website
Die Verwendung von verwaltetem WordPress-Hosting verbessert die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website. Server sind speziell für die Anforderungen von WordPress optimiert, was die Ladezeiten der Website-Seiten für Ihre Besucher reduziert. 3 häufige geschwindigkeitsverbessernde Funktionen sind Caching, Content Delivery Networks (CDNs) und schneller SSD-Speicher (Solid State Drive). Caching umfasst die Speicherung häufig aufgerufener WordPress-Daten, um die Ladezeiten zu reduzieren. Opcode-Caching unterstützt eine schnellere PHP-Ausführung und Objekt-Caching unterstützt schnellere Datenbankanfragen. Server-seitiges Caching bedeutet auch, dass keine WordPress-Caching-Plugins verwendet werden müssen. Ein CDN (Content Delivery Network) speichert statische WordPress-Dateien auf globalen Servern, sodass Ihre Website für internationale Besucher schnell ist. SSD- oder NVMe-SSD-Speicher verbessert die Website-Geschwindigkeit weiter.
2. Stärkt die Sicherheit der WordPress-Website
Die Verwendung von verwaltetem WordPress-Hosting hilft, Ihre WordPress-Website zu sichern. 4 häufige Sicherheitsfunktionen sind Malware-Scanning, Firewalls, DDoS-Schutz und automatische Sicherheits-Patches. Malware-Scanning erkennt und entfernt bösartigen Code, der auf WordPress-Themes, Plugins und Core-Dateien abzielt und eine Kompromittierung der Website verhindert. Eine Firewall filtert bösartigen Datenverkehr, um WordPress-Anmeldeseiten und Datenbanken vor Angriffen zu schützen. DDoS-Schutz (Distributed Denial-of-Service) mildert großangelegte Traffic-Fluten. Automatische Sicherheits-Patches helfen, vor häufigen WordPress-Schwachstellen wie SQL-Injection und Cross-Site-Scripting (XSS) zu schützen.
3. Automatisiert tägliche Backups
Verwaltetes WordPress-Hosting schützt Ihre Website durch automatisierte tägliche Backups und einfache Wiederherstellungsoptionen. Dies hält Ihre WordPress-Website und Datenbankdateien im Falle von Fehlern oder Sicherheitsvorfällen sicher.
4. Bietet professionellen WordPress-Support
Verwaltetes WordPress-Hosting bietet spezialisierten professionellen WordPress-Support. Kunden haben rund um die Uhr schnellen Zugang zu hochrangigen WordPress-Technikern. Diese Experten haben Erfahrung bei der Fehlerbehebung häufiger WordPress-Probleme und der Serverwartung.
5. Erhöht die Benutzerfreundlichkeit
Verwaltetes WordPress-Hosting macht WordPress-Hosting benutzerfreundlicher, indem es ein intuitives Dashboard für die Verwaltung von WordPress-Installationen, Updates und Einstellungen bietet. Die meisten Hosts bieten eine bequeme 1-Klick-WordPress-Installations-Funktion.
6. Optimiert die Entwicklung mit lokaler WordPress-Entwicklungsumgebung
Bestimmte verwaltete WordPress-Hosting-Pläne beinhalten lokale Entwicklungstools. Lokale Entwicklungsumgebungen beziehen sich auf eine Reihe von Softwaretools, mit denen Sie WordPress-Websites auf Ihrem eigenen Computer erstellen, testen und bereitstellen können. Dies hilft WordPress-Entwicklern und Agenturen, WordPress-Websites effizienter bereitzustellen.
Was sind die Nachteile des verwalteten WordPress-Hostings?
Es gibt 3 Nachteile des verwalteten WordPress-Hostings: verringerte Erschwinglichkeit, eingeschränkte Kontrolle über die WordPress-Website und begrenzte Kompatibilität ausschließlich mit dem WordPress-CMS.
1. Verringert die Erschwinglichkeit des Plans
Verwaltetes WordPress-Hosting verringert die Erschwinglichkeit des Plans, da es Premium-Funktionen und ein höheres Engagement des Webhosts beinhaltet. Diese höheren Kosten machen es für Anfänger mit begrenztem Budget weniger zugänglich, obwohl sie am meisten von der Benutzerfreundlichkeit und dem Support profitieren würden.
2. Schränkt die Kontrolle über die WordPress-Website ein
Verwaltetes WordPress-Hosting schränkt ein, wie viel Kontrolle Kunden über ihre WordPress-Website haben, da es Priorität darauf legt, ihnen Komfort zu bieten. Hosts stellen eine vorkonfigurierte Hosting-Umgebung bereit und schränken den Zugriff auf die Serverkonfigurationen ein. Dies ist einschränkend für WordPress-Entwickler, die Root-Zugriff benötigen, um fortgeschrittene Anpassungen vorzunehmen.
3. Begrenzt die Kompatibilität ausschließlich auf das WordPress-CMS
Verwaltetes WordPress-Hosting unterstützt nur Websites, die mit dem WordPress-CMS erstellt wurden. Es ist daher nicht für Benutzer geeignet, die Joomla, Drupal oder individuell erstellte Websites betreiben, die unterschiedliche Hosting-Umgebungen erfordern.
Verwaltetes WordPress-Hosting vs. Shared Hosting: Was ist der Unterschied?
Verwaltetes WordPress-Hosting wird häufig mit allgemeinem Shared Hosting verglichen, einer beliebten Art des Hostings, bei der mehrere Websites dieselben Serverressourcen (CPU, RAM und Bandbreite) teilen. Verwaltetes WordPress-Hosting und Shared Hosting unterscheiden sich in 7 Schlüsselbereichen: Kosten, Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Wartung, Sicherheit und Support.
Verwaltetes WordPress-Hosting kostet mehr als Shared Hosting, da es Premium-Funktionen enthält. Verwaltetes WordPress-Hosting bietet bessere Website-Leistung mit optimierten Servern und integriertem Caching. Verwaltetes WordPress-Hosting ist benutzerfreundlicher, da der Anbieter Updates und Wartung übernimmt. Beide Typen bieten begrenzte Flexibilität, da sie Serveränderungen einschränken. Die Wartung beim verwalteten WordPress-Hosting ist minimal mit automatisierten Backups und Sicherheits-Patches. Die Sicherheit ist ebenfalls stärker mit Malware-Scanning und Firewalls. Verwaltetes WordPress-Hosting bietet sehr umfassenden Support, während Shared Hosting langsameren und weniger technischen Support bietet.
Kosten
Verwaltetes WordPress-Hosting kostet mehr, weil es typischerweise großzügigere Ressourcen, Funktionen und Wartungsdienste beinhaltet. Die Kosten für verwaltetes WordPress-Hosting liegen zwischen 4,50 € – 45,00 € pro Monat, während Shared Hosting zwischen 1,80 € – 13,50 € pro Monat kostet. Allerdings hat verwaltetes WordPress-Hosting viele integrierte Funktionen. Shared Hosting ist anfangs günstiger, erfordert aber oft kostenpflichtige Zusatzleistungen für Kunden, die Backups und Premium-Kundensupport wünschen.
Leistung
Verwaltetes WordPress-Hosting übertrifft Shared Hosting durch optimierte Server, fortschrittliches Caching und Content Delivery Networks (CDNs). Shared-Hosting-Benutzer müssen Leistungs-Plugins manuell installieren.
Günstigere verwaltete WordPress-Pläne nutzen dieselbe Shared-Hosting-Infrastruktur wie Shared Hosting, bei der die Ressourcen eines Servers zwischen mehreren Websites aufgeteilt werden. Dies begrenzt die Leistung, da Traffic-Spitzen auf einer Website die anderen Websites verlangsamen. Höherwertige verwaltete WordPress-Pläne verwenden VPS- oder Cloud-Server für bessere Leistung. VPS verwaltetes WordPress-Hosting bietet großzügige dedizierte Ressourcen, während Cloud-Hosting dynamisch über mehrere Server skaliert. Beide liefern schnellere Geschwindigkeiten und höhere Verfügbarkeit als reguläres Shared Hosting.
Benutzerfreundlichkeit
Verwaltetes WordPress-Hosting ist benutzerfreundlicher als Shared Hosting, da es komplexe Wartungsaufgaben automatisiert. Anbieter bieten ein vereinfachtes Dashboard, 1-Klick-WordPress-Installation und 1-Klick-Staging. Shared Hosting erfordert manuelle Einrichtung, und Benutzer sind für die Fehlerbehebung bei technischen Problemen verantwortlich. Shared Hosts bieten benutzerfreundliche Steuerungspanels wie cPanel, aber für fortgeschrittene Konfigurationen ist immer noch technisches Wissen erforderlich.
Flexibilität
Verwaltetes WordPress-Hosting ist weniger flexibel als Shared Hosting. Verwaltete WordPress-Hosts schränken oft bestimmte WordPress-Plugins ein, um Sicherheitsrisiken oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Sie beschränken Benutzer auch darin, Serverkonfigurationen zu ändern oder Nicht-WordPress-Software zu installieren. Shared Hosting ermöglicht mehr Flexibilität bei der CMS-Wahl. Allerdings sind Shared-Hosting-Benutzer immer noch auf vorkonfigurierte Umgebungen beschränkt und erhalten keinen Root-Zugriff.
Wartung
Verwaltetes WordPress-Hosting vereinfacht die Wartung durch Automatisierung von Software-, Sicherheits- und Backup-Updates. Der Host stellt sicher, dass WordPress-Core, Themes und Plugins aktuell bleiben. Shared Hosting überträgt die Wartungsverantwortung auf den Benutzer. Website-Besitzer müssen ihre CMS-Version, Plugins und Themes regelmäßig manuell aktualisieren.
Sicherheit
Verwaltetes WordPress-Hosting bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Malware-Scanning, WordPress-spezifische Firewalls, automatische Backups, Überwachung und DDoS-Schutz. Shared Hosting umfasst grundlegende Sicherheit, aber Benutzer müssen Sicherheits-Plugins installieren und Risiken selbst verwalten.
Die Sicherheit hängt auch von der verwendeten Serverarchitektur ab. Shared Hosting und geteiltes verwaltetes WordPress-Hosting sind anfällig, da mehrere Websites einen Server teilen. Verwaltetes WordPress-Hosting auf einem VPS ist sicherer, da jede Website in einer isolierten Umgebung läuft, was das Risiko von websiteübergreifenden Infektionen und unbefugtem Zugriff reduziert.
Support
Verwaltetes WordPress-Hosting bietet viel umfassenderen Support als Shared Hosting. Kunden erhalten Zugang zu einem Team von hochrangigen WordPress-Experten mit Erfahrung in WordPress-spezifischer Fehlerbehebung und Optimierung. Shared Hosting bietet allgemeinen Kundensupport, aber die Mitarbeiter sind nicht unbedingt auf WordPress spezialisiert. Der Kundensupport beim Shared Hosting ist auch allgemein langsamer oder auf bestimmte Kommunikationskanäle beschränkt.
Wie wähle ich zwischen verwaltetem WordPress-Hosting und Shared Hosting?
Wählen Sie verwaltetes WordPress-Hosting, wenn Sie ein Unternehmen, eine Agentur oder eine hochfrequentierte Website betreiben und zuverlässige Leistung, Sicherheit und Support für Ihre WordPress-Website benötigen. Wählen Sie Shared Hosting, wenn Sie einen persönlichen Blog, ein Portfolio oder eine kleine Website mit geringem Traffic starten und eine erschwingliche Hosting-Lösung benötigen. Welche Wahl Sie auch treffen, stellen Sie sicher, dass Sie sich für einen zuverlässigen Hosting-Anbieter entscheiden, der in dieser Art des Hostings hervorragend ist.
Was macht einen guten Anbieter für verwaltetes WordPress-Hosting aus?
Ein guter Anbieter für verwaltetes WordPress-Hosting gewährleistet optimierte Leistung, starke Sicherheit und schnellen professionellen Support von WordPress-Experten. Erkunden Sie Ihre Optionen mit den besten Anbietern für verwaltetes WordPress-Hosting.
Was macht einen guten Shared-Hosting-Anbieter aus?
Ein guter Shared-Hosting-Anbieter balanciert Erschwinglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Erkunden Sie Ihre Optionen mit den besten Shared-Hosting-Anbietern.