Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Managed Hosting vs Unmanaged Hosting: Was ist der Unterschied?

Verwaltetes und unverwaltetes Hosting sind 2 Webhosting-Ansätze, die sich in Bezug auf Servermanagement-Verantwortlichkeiten und Support-Niveau unterscheiden.

Verwaltetes Hosting ist ein Webhosting-Dienst, bei dem der Anbieter die Servereinrichtung, Wartung, Sicherheit und technischen Support übernimmt. Dies bietet Benutzern eine einfache und mühelose Erfahrung. Unverwaltetes Hosting ist ein Webhosting-Dienst, der Benutzern die volle Kontrolle über ihre Serverumgebung gibt. Dies erfordert, dass Benutzer Serverkonfigurationen, Updates, Sicherheit und Leistung selbst verwalten.

Verwaltetes Hosting ist von Natur aus teurer, da es eine größere Beteiligung der Webhoster in den Bereichen Serveradministration, 24/7-Support und integrierte Sicherheitsfunktionen umfasst. Unverwaltetes Hosting ermöglicht eine größere Anpassung, da Benutzer die volle Kontrolle über den Server haben. Verwaltetes Hosting hat eine begrenzte Flexibilität, da Anbieter eine vorkonfigurierte Umgebung bereitstellen. Die Serverwartung wird beim verwalteten Hosting übernommen, während unverwaltetes Hosting eine kontinuierliche manuelle Pflege erfordert. Verwaltetes Hosting ist benutzerfreundlicher, während unverwaltetes Hosting für erfahrene Benutzer geeignet ist. Beide ermöglichen auf unterschiedliche Weise eine starke Leistung. Verwaltetes Hosting ermöglicht hohe Leistung aufgrund der Expertenoptimierungen des Webhosters. Unverwaltetes Hosting ermöglicht hohe Leistung durch manuelle Anpassung.

Kosten, Wartung und Benutzerfreundlichkeit sind die 3 größten Unterschiede zwischen verwaltetem und unverwaltetem Hosting. Wählen Sie verwaltetes Hosting, wenn Sie über das Budget verfügen und eine bequeme und anbieterbetreute Lösung wünschen. Wählen Sie unverwaltetes Hosting, wenn Sie Zeit und technische Fähigkeiten haben, um Ihren Server unabhängig zu konfigurieren, zu warten und zu sichern.

Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen verwaltetem und nicht verwaltetem Hosting in Bezug auf Kosten, Support, Sicherheit, Flexibilität, Wartung, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Anwendungsfall zusammen.

AttributVerwaltetes HostingNicht verwaltetes Hosting
KostenHöher, enthält Serververwaltung und SupportNiedriger, Benutzer übernehmen alle Konfigurationen
Support24/7 technische Unterstützung verfügbarBegrenzte oder keine Unterstützung über Hardwareprobleme hinaus
SicherheitAnbieter-verwaltete Firewalls, Backups und UpdatesBenutzer müssen ihre eigene Sicherheit implementieren
FlexibilitätEingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten aufgrund von AnbietereinstellungenVollständige Kontrolle über Software und Konfigurationen
WartungAnbieter übernimmt Updates und FehlerbehebungBenutzer verantwortlich für die gesamte Wartung
BenutzerfreundlichkeitEinfacher zu verwenden, keine technischen Fachkenntnisse erforderlichErfordert fortgeschrittene Serververwaltungskenntnisse
LeistungAnbieteroptimierungen sorgen für StabilitätVollständig anpassbar, abhängig von Benutzerkenntnissen
AnwendungsfälleKleine Unternehmen, Startups, E-Commerce, Agenturen, BloggerEntwickler, Unternehmen, benutzerdefinierte Anwendungen, kostenbewusste Benutzer
managed hosting vs unmanaged hosting

Was ist Verwaltetes Hosting?

Verwaltetes Hosting, auch bekannt als „vollständig verwaltetes“ Hosting, ist eine Art von Hosting, bei dem der Anbieter sich um die Serverkonfiguration und Servermanagement-Aufgaben kümmert. Dies umfasst Servereinrichtung, Softwareinstallationen, Leistungsoptimierungen, Überwachung, Sicherheits- und Plugin-Updates sowie Backups. Der Hauptvorteil des verwalteten Hostings ist der Komfort. Es ermöglicht Benutzern, sich auf ihr Kerngeschäft oder ihre Website-Aktivitäten zu konzentrieren, anstatt auf zeitaufwändige und technisch anspruchsvolle Backend-Administration.

Was ist Unverwaltetes Hosting?

Unverwaltetes Hosting, auch bekannt als „selbstverwaltetes“ Hosting, ist eine Art von Hosting, das Benutzern die volle Kontrolle und Verantwortung über ihre Hosting-Umgebung gibt. Der Hosting-Anbieter stellt die Server-Infrastruktur und Root-Zugriff zur Verfügung. Der Host kümmert sich nicht um Updates, Sicherheitspatches oder Softwareinstallationen, sodass Benutzer ihre Server eigenständig konfigurieren und warten müssen. Der Hauptvorteil des unverwalteten Hostings ist seine größere Erschwinglichkeit im Vergleich zum verwalteten Hosting.

Was ist der Unterschied zwischen Verwaltetem und Unverwaltetem Hosting?

Der Unterschied zwischen verwaltetem und unverwaltetem Hosting bezieht sich auf ihre Variationen in 7 Bereichen: Kosten, Support, Sicherheit, Flexibilität, Wartung, Benutzerfreundlichkeit und Leistung.

Verwaltetes Hosting ist teurer, da es vollständigen Anbieter-Support, Sicherheitsupdates und automatisierte Wartung umfasst. Unverwaltetes Hosting ist günstiger, erfordert jedoch, dass Benutzer Sicherheit, Fehlerbehebung und Serverinstandhaltung selbst übernehmen. Unverwaltetes Hosting bietet größere Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, während verwaltetes Hosting benutzerfreundlicher ist. Beide bieten starke Leistung, wobei verwaltetes Hosting von Expertenoptimierungen des Webhosters profitiert und unverwaltetes Hosting fortgeschrittenen Benutzern die Feinabstimmung der Konfigurationen ermöglicht.

Kosten

Verwaltetes Hosting ist teurer als unverwaltetes Hosting, da es zusätzliche Support-Dienste vom Webhost-Server auf regelmäßiger Basis umfasst. Unverwaltetes Hosting ist günstiger, da Benutzer nur für die Server-Infrastruktur bezahlen und Konfigurationen und Wartung eigenständig durchführen müssen. Es ist jedoch möglich, dass unverwaltetes Hosting kostspielig wird, wenn Sie Ihr eigenes IT-Team für das Servermanagement einstellen müssen.

Support

Verwaltetes Hosting bietet überlegene Supportniveaus im Vergleich zu unverwaltetem Hosting. Kunden mit verwaltetem Hosting erhalten Zugang zu einem Team von hochqualifizierten technischen Experten mit Erfahrung in Website-Migration, Fehlerbehebung, Überwachung und Optimierung. Dies gewährleistet schnelle Problemlösung und optimale Serverleistung zu jeder Zeit. Unverwaltetes Hosting bietet wenig bis gar keinen Support. Der Host wartet nur den physischen Server und überlässt den Benutzern die Behebung aller technischen Probleme.

Sicherheit

Verwaltetes Hosting ist von Natur aus sicherer, da es integrierte Sicherheitsfunktionen wie Firewalls, Malware-Scanning, automatische Backups und regelmäßige Sicherheitsupdates umfasst. Unverwaltetes Hosting überträgt die volle Sicherheitsverantwortung auf den Benutzer. Dies bedeutet, dass Benutzer wissen müssen, wie man Firewalls richtig implementiert, Sicherheitssoftware installiert, manuell Patches anwendet, Websites sichert und Sicherheitsprotokolle überwacht. Während dies Fachwissen erfordert, ermöglicht es fortgeschrittenen Benutzern, hochgradig angepasste Sicherheitsprotokolle zu implementieren.

Flexibilität

Verwaltetes Hosting ist deutlich weniger flexibel, da Anbieter bestimmte Einstellungen für Stabilität und Sicherheit durchsetzen. Verwaltetes Hosting beschränkt den Root-Zugriff und verhindert, dass Benutzer Systemdateien oder Kerneinstellungen ändern können. Die Softwareinstallation ist auch auf zugelassene Anwendungen und Servermodule beschränkt. Serverkonfigurationsänderungen sind ebenfalls eingeschränkt und blockieren direkte Änderungen an Webserver-Einstellungen wie Apache- oder Nginx-Tuning. Unverwaltetes Hosting bietet in allen 3 Bereichen größere Flexibilität, obwohl das Niveau vom Hosting-Typ abhängt. Dies gibt Benutzern die volle Kontrolle über Servereinrichtung und -einstellungen.

Wartung

Verwaltetes Hosting reduziert den Wartungsaufwand des Benutzers erheblich, indem Wartungsaufgaben an den Webhost-Anbieter ausgelagert werden. Zu den üblichen Wartungsaufgaben, die regelmäßig durchgeführt werden müssen, gehören Betriebssystem-Updates (OS), Softwareinstallationen, Sicherheitspatches, Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung. Unverwaltetes Hosting erfordert mehr Zeit und Aufwand, da der Benutzer sicherstellen muss, dass er Systemadministration und Wartungsaufgaben regelmäßig durchführt.

Benutzerfreundlichkeit

Verwaltetes Hosting ist viel benutzerfreundlicher, da Anbieter die komplexesten Serveraufgaben übernehmen. Benutzer benötigen wenig bis keine technischen Fähigkeiten. Die meisten verwalteten Hosts bieten sogar Website-Migration für eine einfache Einrichtung an. Im Gegensatz dazu erfordert unverwaltetes Hosting, dass Benutzer Fachwissen in Befehlszeilenoperationen, Softwareinstallation und Sicherheitskonfigurationen haben. Sie sind auch auf sich allein gestellt, wenn technische Probleme auftreten.

Leistung

Sowohl verwaltetes als auch unverwaltetes Hosting bieten das Potenzial für hohe Leistung, aber verwaltetes Hosting umfasst bequeme Geschwindigkeitsoptimierungen durch den Anbieter. 3 häufige Leistungsverbesserer im verwalteten Hosting sind Caching, Content Delivery Networks (CDNs) und Auto-Skalierung. Unverwaltetes Hosting ermöglicht feinere Anpassungen, aber die Leistung hängt vom Fachwissen des Benutzers bei der Verwaltung des Servers ab.

Wie wähle ich zwischen Verwaltetem und Unverwaltetem Hosting?

Wählen Sie verwaltetes Hosting, wenn Sie eine zuverlässige, mühelose Lösung mit anbieterverwalteter Sicherheit, Updates und Support benötigen. Wählen Sie unverwaltetes Hosting, wenn Sie die volle Kontrolle über Ihren Server benötigen oder wenn Sie ein begrenztes Budget haben und über das technische Know-how verfügen, um Konfigurationen und Wartung zu handhaben.

Gibt es so etwas wie Halb-Verwaltetes Hosting?

Ja, es gibt so etwas wie halb-verwaltetes Hosting. Halb-verwaltetes Hosting ist eine Hybridlösung, die teilweise Verwaltungsdienste umfasst, während bestimmte Konfigurations- und Wartungsaufgaben dem Benutzer überlassen werden. Der Hosting-Anbieter kümmert sich um kritische Updates, grundlegende Sicherheitsmaßnahmen und Serverüberwachung, während Benutzer die Kontrolle über Softwareinstallationen, benutzerdefinierte Konfigurationen und Leistungsoptimierung behalten. Diese Art von Hosting ist ideal für Benutzer, die ein gewisses Maß an Unterstützung benötigen, aber dennoch die Kontrolle über bestimmte Aspekte ihrer Serverumgebung behalten möchten.

Welche Hosting-Typen können verwaltet oder unverwaltet sein?

Es gibt 4 Hosting-Typen, die verwaltet oder unverwaltet sein können.

Der erste ist VPS (Virtual Private Server) Hosting. VPS-Hosting ist eine Art von Hosting, das eine virtualisierte Umgebung mit dedizierten Ressourcen bietet und Erschwinglichkeit und Leistung ausgleicht. VPS-Hosting ist sowohl als verwaltetes VPS als auch als unverwaltetes VPS verfügbar. Der zweite ist WordPress-Hosting, eine Art von Hosting, das für Websites optimiert ist, die auf der WordPress-Plattform basieren. WordPress-Hosting ist überwiegend als verwaltete WordPress-Pläne verfügbar. Der dritte ist Dedicated Server Hosting, eine Art von Hosting, das einen gesamten physischen Server exklusiv für einen Benutzer bereitstellt und maximale Leistung und Anpassung bietet. Sowohl verwaltetes Dedicated Server Hosting als auch unverwaltetes Dedicated Server Hosting sind verfügbar. Der vierte ist Cloud-Hosting, eine Art von Hosting, das mehrere Server verwendet, um Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dies ist sowohl in verwalteten Cloud-Hosting- als auch in unverwalteten Cloud-Hosting-Plänen verfügbar.

Was ist der Unterschied zwischen Verwaltetem und Unverwaltetem VPS?

Der Hauptunterschied zwischen verwaltetem und unverwaltetem VPS besteht darin, dass unverwaltetes VPS den Root-Zugriff gewährleistet. Root-Zugriff bezieht sich auf die volle administrative Kontrolle über den virtualisierten Server. Es ermöglicht Benutzern, Software zu konfigurieren, Systemdateien zu ändern und Anwendungen ohne Einschränkung zu installieren. Bestimmte verwaltete VPS-Pläne beschränken den Root-Zugriff, um Stabilität und Sicherheit aufrechtzuerhalten, während unverwaltetes VPS die volle administrative Kontrolle gewährt. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen verwaltetem und unverwaltetem VPS mit unserem Leitfaden.

Was sind die Vorteile von Verwaltetem WordPress Hosting?

Es gibt 6 Vorteile des verwalteten WordPress-Hostings. Der erste ist eine schnellere WordPress-Site. Der zweite ist verbesserte Sicherheit. Der dritte ist automatische tägliche Backups. Der vierte ist ein Experten-Support, der auf WordPress-Benutzer zugeschnitten ist. Der fünfte ist eine benutzerfreundlichere Hosting-Erfahrung. Der sechste sind lokale WordPress-Entwicklungstools. Erfahren Sie mehr über verwaltetes WordPress-Hosting mit unserem Leitfaden.

Verwalteter und Unverwalteter Dedicated Server: Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen verwalteten und unverwalteten Dedicated Servern ist die Hardware-Überwachung. Hardware-Überwachung bezieht sich auf die kontinuierliche Verfolgung der Serverleistung, Temperatur und potenziellen Ausfälle, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu verhindern. Verwaltetes Dedicated Server Hosting umfasst proaktive Überwachung, Updates und Sicherheitsmanagement, während unverwaltetes Dedicated Hosting diese Verantwortlichkeiten dem Benutzer überlässt. Erfahren Sie mehr über verwaltetes vs. unverwaltetes Dedicated Hosting mit unserem Leitfaden.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.