Zu wissen, wie man eine Website hostet, ist ein entscheidender Schritt, um eine Website online und für ein globales Publikum zugänglich zu machen. Dieser Artikel behandelt die 5 Schritte zum Hosten einer Website, von der Identifizierung Ihres Website-Typs und der Auswahl einer Webhosting-Art bis hin zum Erstellen oder Hochladen Ihrer Website-Dateien, um sie live zu schalten. Wir erklären dann, wie Sie den besten Webhosting-Anbieter für Ihre Website auswählen. Wir teilen auch eine Methode, um herauszufinden, welche Webhosts Ihre Konkurrenten nutzen.
Das Hosten einer Website ist entweder durch die Suche nach einem Drittanbieter-Webhost oder durch Selbsthosting möglich. Dieser Artikel konzentriert sich mehr auf die erste Option, die Nutzung von Webhosting-Anbietern, da dies der einfachste Weg ist, eine Website zu hosten.

1. Identifizieren Sie Ihren Website-Typ
Der erste Schritt beim Hosten Ihrer Website ist die Identifizierung Ihres Website-Typs. Ein Website-Typ ist der spezifische Zweck und die Struktur Ihrer Website, wie z.B. ein Blog, eine E-Commerce-Website oder eine persönliche Website. Der Typ der Website, die Sie erstellen möchten, beeinflusst direkt Ihre Prioritäten und Ressourcenanforderungen. Die Bestimmung Ihres Website-Typs hilft Ihnen daher, Ihre Hosting-Anforderungen zu ermitteln.
Zum Beispiel erwartet ein Blog-Typ-Website weniger Traffic und benötigt daher typischerweise weniger Webserver-Ressourcen. Eine einfache statische Website benötigt grundlegende Hosting-Funktionen wie Speicher und Bandbreite ohne fortgeschrittene Funktionalitäten oder Datenbankunterstützung. Eine E-Commerce-Website erwartet jedoch höheren und schwankenden Traffic und kann Tausende von einzelnen Seiten für Produkte haben. Das bedeutet, dass E-Commerce-Websites Webhosting mit großzügigen Ressourcen, höherer Skalierbarkeit und hoher Sicherheit benötigen, um Transaktionen abzuwickeln und Kundendaten zu schützen.
2. Wählen Sie eine Webhosting-Art
Der zweite Schritt ist die Auswahl einer Webhosting-Art basierend auf den Anforderungen Ihres Website-Typs. Beginnen Sie mit der Erforschung der verschiedenen Hosting-Arten, die auf dem Markt verfügbar sind. Die häufigsten Arten von Webhosting für Websites sind Shared Hosting, Virtual Private Server (VPS) Hosting, Dedicated Hosting, Cloud Hosting und WordPress Hosting.
Shared Hosting ist eine Art von Webhosting, bei der ein einzelner Server mehrere Websites hostet. Dies macht es geeignet für kleine Websites mit wenig Traffic. Virtual Private Server (VPS) Hosting ist eine Art von Hosting, bei der ein physischer Server in mehrere virtuelle Server mit dedizierten Ressourcen aufgeteilt wird. VPS Hosting ist ideal für wachsende Websites, die mehr Ressourcen benötigen. Dedicated Hosting ist, wenn ein Benutzer einen gesamten Server mietet. Dies macht Dedicated Hosting perfekt für Websites mit hohem Traffic, die maximale Kontrolle benötigen. Cloud Hosting verwendet mehrere Server, die zusammenarbeiten. Dies macht Cloud Hosting am besten für Websites geeignet, die hohe Ressourcen, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit benötigen. WordPress Hosting ist Hosting, das speziell für WordPress optimiert ist. Es eignet sich am besten für Websites, die auf der WordPress-Plattform erstellt wurden.
Es gibt auch Managed und Unmanaged Arten von Webhosting. Managed Hosting ist ein Hosting-Service, bei dem das Team des Webhosters die technischen Aspekte einer Website übernimmt. Dies nimmt dem Website-Besitzer die Last ab. Managed Services werden typischerweise für 3 Arten von Webhosting angeboten: WordPress, VPS und Dedicated Server Hosting.
Die Art des Webhostings, die Sie verwenden sollten, und ob es verwaltet oder unverwaltet ist, hängt von den Ressourcenanforderungen Ihrer Website und Ihrem technischen Fachwissen ab.
3. Wählen Sie einen Webhost
Der dritte Schritt ist die Auswahl eines Webhosts. Ein Webhost ist das Unternehmen, das den Serverplatz und die Dienste bereitstellt, die benötigt werden, um Ihre Website-Dateien im Internet zugänglich zu machen. Die Wahl des richtigen Webhost-Unternehmens ist entscheidend, da sie die Grundlage für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Website bilden.
Die große Auswahl an Webhosts auf dem Markt ist überwältigend, was die Auswahl des richtigen erschwert. Es ist wichtig, gründlich zu recherchieren und sich nicht von falschen Versprechungen, dem günstigsten Preis oder der ältesten Marke beeinflussen zu lassen. Recherchieren Sie den Ruf jedes Hosters und lesen Sie Online-Kundenbewertungen, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Prüfen Sie, was sie innerhalb ihrer Pläne anbieten, und achten Sie auf das Kleingedruckte. Wenn Sie Ihren Webhost und den entsprechenden Plan ausgewählt haben, ist es Zeit, weiterzumachen.
4. Besorgen Sie sich einen Domainnamen
Der vierte Schritt ist, einen Domainnamen zu bekommen. Ein Domainname ist die Adresse Ihrer Website im Internet. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Domainnamen zu bekommen. Die erste ist, eine Domain über Ihren Webhost zu registrieren. Viele Webhosts bieten einen kostenlosen Domainnamen für das erste Jahr an, wenn Sie sich bei ihnen anmelden. Wenn Sie Ihre Hosting- und Domain-Dienste gebündelt bekommen, vereinfacht dies die Einrichtung, da sie automatisch verbunden sind.
Die zweite Option ist, Ihren Domainnamen direkt von einem Domain-Registrar zu erhalten. Ein Domain-Registrar ist ein Unternehmen, das berechtigt ist, Domainnamen zu verkaufen und zu verwalten. Der Kauf Ihrer Domain bei einem Domain-Registrar gibt Ihnen die Möglichkeit einer größeren Auswahl an Domains und Domain-Erweiterungen. Bedenken Sie, dass Sie Ihre Domain manuell mit den Servern Ihres Webhosters über den Abschnitt „DNS-Einstellungen“ Ihres Domain-Registrars verbinden müssen.
5. Erstellen oder laden Sie Ihre Website hoch
Der fünfte Schritt ist das Erstellen oder Hochladen Ihrer Website. Entweder das Erstellen oder das Hochladen Ihrer Website ist der letzte Schritt, um Ihre Website für Benutzer zugänglich zu machen.
Sie haben zwei Optionen zum Erstellen einer Website. Die erste Option ist die Verwendung eines Website-Builders. Ein Website-Builder ist ein Tool, mit dem Sie eine Website mit Hilfe von Vorlagen und Drag-and-Drop-Elementen erstellen können. Die meisten Webhosts bieten kostenlose Website-Builder an. Die zweite Option zum Erstellen einer Website ist die Verwendung von WordPress. WordPress ist ein Content-Management-System (CMS) zum Erstellen von Websites über anpassbare Themes, Plugins und Code. Viele Webhosts bieten eine Ein-Klick-WordPress-Installation an.
Um Ihre Website hochzuladen, laden Sie Ihre Website-Dateien über FTP hoch. FTP (File Transfer Protocol) ist eine Methode zum Übertragen von Dateien von Ihrem Computer auf Ihren Webserver. Um FTP zu nutzen, benötigen Sie einen FTP-Client wie FileZilla. Verwenden Sie das FTP, um Ihre Website-Dateien in das public_html-Verzeichnis des Servers hochzuladen. Diese Methode erfordert ein grundlegendes Verständnis von Dateiverwaltung und Serverstruktur.
Wie wähle ich den besten Webhost für meine Website aus?
Die Auswahl des besten Webhosts für Ihre Website beinhaltet sowohl die Bestimmung Ihrer eigenen Bedürfnisse als auch eine detaillierte Recherche zu beliebten Webhosts auf dem Markt.
Der vollständige Prozess der Auswahl eines Hosts umfasst den Vergleich von Host-Funktionen wie Ein-Klick-Installationen, SSL-Zertifikate und Backup-Funktionen. Bewerten Sie deren Rechenzentrumsstandorte, Sicherheitsmaßnahmen, Leistungstechnologien und Uptime-Garantien. Es ist auch wichtig, die Benutzeroberfläche, das Kontrollpanel und den Kundensupport zu überprüfen.
Wer sind die beliebten Webhosts für das Hosting von Websites?
Zu den beliebten Webhosts gehören Hostinger, TMDHosting und GreenGeeks. Diese Anbieter bieten zuverlässige Dienste, guten Kundensupport und eine Reihe von Hosting-Plänen. Die Wahl eines bekannten und erprobten Hosts gibt Ihnen die Gewissheit, dass sie über Fachwissen verfügen. Schauen Sie sich unseren Beitrag zu den besten Webhostings an, um weitere beliebte Webhosts zu erkunden.
Wie erfahre ich, wo eine Website gehostet wird?
Sie erfahren, wo eine Website gehostet wird, indem Sie das Bitcatcha Who Is Hosting Tool verwenden. Fügen Sie die URL der Website in das Who Is Hosting Tool ein, um den Namen des Webhosts anzuzeigen, der diese bestimmte Website hostet. Der Webserver, die IP-Adresse, die Autonome Systemnummer (ASN) und die Nameserver des Hosts werden ebenfalls angezeigt. Sie werden auch den geografischen Standort (Land, Region und Stadt) des Rechenzentrums erfahren, von dem aus die Website gehostet wird. Diese Informationen sind nützlich für jeden, der die Webhost-Anbieter und Hosting-Konfiguration von Konkurrenzwebsites recherchiert. Probieren Sie das Bitcatcha Who Is Hosting Tool selbst aus.
Kann ich eine Website selbst hosten?
Ja, Sie können eine Website selbst auf Ihrem eigenen physischen Server hosten. Das Selbsthosting einer Website erfordert fundierte Kenntnisse von serverseitigen Technologien wie FTP, TCP/IP, Apache und MySQL. Selbsthosting bietet mehr Kontrolle und Anpassungsfähigkeit, erfordert aber erhebliche Wartung und Investitionen in die notwendige Hardware. Wenn Ihnen die Zeit, der physische Platz oder das technische Fachwissen fehlt, sollten Sie professionelle Hosting-Dienste in Betracht ziehen.
Kann ich eine Website selbst erstellen?
Ja, Sie können eine Website selbst erstellen, solange Sie über die Grundvoraussetzungen eines Domainnamens und eines Hosting-Dienstes verfügen. Selbst Anfänger ohne technisches Fachwissen können funktionale und optisch ansprechende Websites durch die Verwendung von Drag-and-Drop-Website-Buildern erstellen, die von den meisten Webhosts angeboten werden. Solche Tools ermöglichen es Ihnen, Layouts anzupassen, Inhalte hinzuzufügen und fortgeschrittene Funktionen einzubinden, ohne Kenntnisse von HTML, CSS oder JavaScript zu haben. Schauen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden zur Erstellung von Websites hier an.