Das Verständnis, was ein SSL-Zertifikat ist, ist wichtig, wenn Sie Ihre Website und Benutzerdaten sichern möchten. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, was ein SSL-Zertifikat ist, wie es funktioniert, die verschiedenen SSL-Typen, deren Kosten und ob Sie eines benötigen.
Dieser Leitfaden richtet sich an Website-Administratoren, Geschäftsinhaber und alle, die an der Erstellung und Aufrechterhaltung einer sichereren Online-Präsenz interessiert sind. Fangen wir an.

Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein SSL-Zertifikat?
- Welche Arten von SSL-Zertifikaten gibt es?
- Was ist ein Domain-validiertes (DV) SSL-Zertifikat?
- Was ist ein organisations-validiertes (OV) SSL-Zertifikat?
- Was ist ein erweitertes validiertes (EV) SSL-Zertifikat?
- Was ist ein Single-Domain-SSL-Zertifikat?
- Was ist ein Multi-Domain-SSL-Zertifikat?
- Was ist ein Wildcard-SSL-Zertifikat?
- Was ist ein Unified Communications Certificate (UCC)?
- Was ist ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat?
- Wie funktionieren SSL-Zertifikate?
- Wie viel kosten SSL-Zertifikate?
- Wo kann ich SSL-Zertifikate kaufen?
- Braucht meine Website ein SSL-Zertifikat?
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Ein SSL-Zertifikat (auch TLS-Zertifikat genannt) ist ein digitales Dokument, das sichere Verbindungen zwischen einem Webserver und dem Browser eines Benutzers gewährleistet. Es verschlüsselt diese Daten, um sensible Informationen vor dem Abfangen durch unbefugte Parteien zu schützen. SSL steht für Secure Sockets Layer, aber diese Zertifikate sind auch als TLS-Zertifikate (Transport Layer Security) bekannt. Die Installation eines SSL-Zertifikats ermöglicht es einer Website, von HTTP auf HTTPS umzuschalten, was positive Vertrauenssignale an die Benutzer sendet.
Was ist SSL?
SSL oder Secure Sockets Layer ist ein Protokoll, das entwickelt wurde, um Internetverbindungen gegen Abhören, Manipulation und Fälschung zu sichern. Der Hauptzweck von SSL ist es, verschlüsselte Kommunikation zwischen einem Webserver und einem Browser zu ermöglichen. SSL war ursprünglich die Standardtechnologie zur Sicherung von Online-Transaktionen, Datenübertragungen und Anmeldeinformationen.
Was ist TLS?
TLS, oder Transport Layer Security, ist die aktualisierte und sicherere Version von SSL, die heute weit verbreitet ist. Die Begriffe TLS und SSL beziehen sich letztendlich auf dasselbe, aber der Begriff SSL wird häufiger verwendet, um beide Protokolle zu bezeichnen.
Was ist HTTPS?
HTTPS steht für HyperText Transfer Protocol Secure. Es ist die sichere Version von HTTP, dem Protokoll, über das Daten zwischen einem Browser und einer Website gesendet werden. HTTPS verwendet SSL/TLS-Protokolle, um den Datenverkehr zu verschlüsseln und die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zwischen dem Computer des Benutzers und der Website zu schützen. Websites, die HTTPS verwenden, zeigen ein Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers an.
Welche Arten von SSL-Zertifikaten gibt es?
Es gibt 8 Arten von SSL-Zertifikaten und diese sind:
- Domain-validiertes (DV) SSL-Zertifikat
- Organisations-validiertes (OV) SSL-Zertifikat
- Erweitertes validiertes (EV) SSL-Zertifikat
- Single-Domain-SSL-Zertifikat
- Multi-Domain-SSL-Zertifikat
- Wildcard-SSL-Zertifikat
- Unified Communications Certificate (UCC)
- Selbstsigniertes SSL-Zertifikat
1. Was ist ein Domain-validiertes (DV) SSL-Zertifikat?
Ein Domain-validiertes (DV) SSL-Zertifikat ist eine Art von SSL-Zertifikat, das ein grundlegendes Sicherheitsniveau bietet, indem es die Inhaberschaft des Domainnamens überprüft. Es erfordert, dass der Website-Eigentümer die Domainkontrolle nachweist, indem er auf eine E-Mail oder DNS-Datensatzprüfung reagiert. Diese Art von Zertifikat wird aufgrund des minimalen Validierungsprozesses schnell ausgestellt. Es verschlüsselt hauptsächlich Benutzerdaten während der Übertragung.
2. Was ist ein organisations-validiertes (OV) SSL-Zertifikat?
Ein organisations-validiertes (OV) SSL-Zertifikat ist eine Art von SSL-Zertifikat, das ein höheres Sicherheitsniveau bietet, indem es nicht nur die Überprüfung der Domain-Eigentümerschaft, sondern auch die Validierung der Identität der Organisation erfordert. Die ausstellende Zertifizierungsstelle (CA) überprüft die Details des Unternehmens, wie seinen Namen, Standort und seine Existenz.
3. Was ist ein erweitertes validiertes (EV) SSL-Zertifikat?
Ein erweitertes validiertes (EV) SSL-Zertifikat ist eine Art von SSL-Zertifikat, das das höchste Maß an Sicherheit und Vertrauen bietet, indem es gründliche Hintergrundüberprüfungen der Organisation durchführt. Der Validierungsprozess umfasst die Überprüfung der rechtlichen, physischen und betrieblichen Existenz der Einrichtung. Websites mit einem EV-Zertifikat zeigen eine grüne Adressleiste oder einen Firmennamen im Browser an.
4. Was ist ein Single-Domain-SSL-Zertifikat?
Ein Single-Domain-SSL-Zertifikat ist eine Art von SSL-Zertifikat, das entwickelt wurde, um einen vollständig qualifizierten Domainnamen oder eine Subdomain zu sichern. Es erfordert die Überprüfung der Domain-Eigentümerschaft und verschlüsselt Daten, die zwischen dem Webserver und dem Browser des Benutzers übertragen werden. Diese Art von Zertifikat ist ideal für kleine Websites mit einer einzigen Service-Domain.
5. Was ist ein Multi-Domain-SSL-Zertifikat?
Ein Multi-Domain-SSL-Zertifikat (auch bekannt als Subject Alternative Names (SAN) SSL-Zertifikat) ist eine Art von SSL-Zertifikat, das es ermöglicht, mehrere Domainnamen mit einem einzigen Zertifikat zu sichern. Es erfordert, dass der Eigentümer die Kontrolle über jeden enthaltenen Domainnamen nachweist. Diese Art von Zertifikat ist vorteilhaft für Unternehmen, die mehrere Websites über verschiedene Domainnamen betreiben.
6. Was ist ein Wildcard-SSL-Zertifikat?
Ein Wildcard-SSL-Zertifikat ist eine Art von SSL-Zertifikat, das verwendet wird, um eine Domain und eine unbegrenzte Anzahl ihrer Subdomains zu sichern. Es erfordert die Überprüfung der Eigentümerschaft der Hauptdomain und wendet automatisch Sicherheit auf jede damit verbundene Subdomain an. Dieses Zertifikat ist ideal für Organisationen mit großen Websites und mehreren Subdomains.
7. Was ist ein Unified Communications Certificate (UCC)?
Ein Unified Communications Certificate (UCC) ist eine Art von SSL-Zertifikat, das entwickelt wurde, um mehrere Domainnamen sowie mehrere Hostnamen innerhalb einer Domain zu sichern. Es war ursprünglich für die Sicherung von Unified Communications und Collaboration Services wie Microsoft Exchange und Live Communications Server gedacht. Jedes Unternehmen, das mehrere Domains und Subdomains unter einem einzigen Zertifikat verwaltet, profitiert von einem UCC.
8. Was ist ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat?
Ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat ist ein Zertifikat, das vom Website-Eigentümer anstelle einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt wird. Diese Art von Zertifikat bietet das gleiche Verschlüsselungsniveau wie andere SSL-Zertifikate, es fehlt jedoch die Validierung durch externe Behörden. Es wird häufig in Testumgebungen oder internen Netzwerken verwendet, in denen kein öffentliches Vertrauen erforderlich ist.
Wie funktionieren SSL-Zertifikate?

SSL-Zertifikate funktionieren, indem sie eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und einem Browser herstellen. SSL-Zertifikate enthalten diese 6 Komponenten, um zu funktionieren:
Öffentlicher Schlüssel
Der öffentliche Schlüssel ist Teil des Verschlüsselungsprozesses. Er wird verwendet, um eine sichere Sitzung mit dem Server zu starten.
Signatur der Zertifizierungsstelle
Die Signatur der CA bestätigt das Zertifikat als echt und vertrauenswürdig.
Angaben zum Aussteller
Informationen über die Behörde, die das SSL-Zertifikat ausgestellt hat.
Angaben zum Betreffenden
Informationen über den Website-Eigentümer, einschließlich des Domainnamens.
Gültigkeitsdauer
Dies gibt den Zeitraum an, für den das Zertifikat gültig ist.
Seriennummer
Eine eindeutige Kennung für das Zertifikat.
Der SSL-Zertifikat-Verschlüsselungsprozess umfasst 5 Schritte.
Erstens, wenn Sie eine sichere Website besuchen, fordert Ihr Browser den Server auf, sich zu identifizieren. Zweitens sendet der Server eine Kopie seines SSL-Zertifikats an Ihren Browser als Nachweis seiner Identität. Drittens überprüft der Browser das Zertifikat. Der Browser sendet eine Nachricht an den Server, wenn er dem SSL-Zertifikat vertraut. Viertens sendet der Server eine digital signierte Bestätigung zurück und stellt eine verschlüsselte Sitzung zwischen dem Server und dem Browser her. Schließlich werden verschlüsselte Daten ausgetauscht. Die ausgetauschten Daten werden während der SSL-Sitzung verschlüsselt und entschlüsselt.
Wie viel kosten SSL-Zertifikate?
SSL-Zertifikate kosten 0 bis 3.132,00 € pro Jahr (1 USD zu 0,90 EUR berechnet). Es gibt 4 Faktoren, die ihren Preis beeinflussen. Der erste Faktor ist die Anzahl der gesicherten Domains (Single-Domain, Multiple-Domain oder Wildcard-SSL). Der zweite Faktor, der die Kosten beeinflusst, ist das Validierungsniveau. DV-Zertifikate und EV-Zertifikate sind die teuersten. Der dritte Faktor ist die SSL-Gültigkeitsdauer. Der vierte Faktor ist die ausstellende Zertifizierungsstelle. Etabliertere Marken wie DigiCert, Sectigo und Comodo kosten mehr Geld. Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu den Kosten für SSL-Zertifikate für einen Preisvergleich der verschiedenen Typen.
Kann ich SSL-Zertifikate kostenlos bekommen?
Ja, Sie können SSL-Zertifikate kostenlos erhalten. Let’s Encrypt, ZeroSSL und Cloudflare sind Zertifizierungsstellen, die kostenlose SSL-Zertifikate anbieten. Viele renommierte Webhoster bieten auch kostenlose SSL-Zertifikate als Teil ihrer Pakete an.
Wo kann ich SSL-Zertifikate kaufen?
Sie können SSL-Zertifikate direkt von Zertifizierungsstellen (CAs) kaufen. Diese CAs bieten eine Vielzahl von SSL-Zertifikaten an, die nach Validierungsebenen (z.B. DV, OV, EV) und der Anzahl der von ihnen gesicherten Domains variieren. Dies stellt sicher, dass es für verschiedene Sicherheitsanforderungen und Website-Konfigurationen eine geeignete Option gibt.
Wer sind die Zertifizierungsstellen (CA)?
Zertifizierungsstellen (CAs) sind vertrauenswürdige Einrichtungen, die digitale Zertifikate wie SSL/TLS-Zertifikate ausstellen. Die Hauptaufgabe einer CA ist es, die Identitäten von Einrichtungen (wie Organisationen und Websites) zu validieren und diese Identitäten durch die Ausstellung von Zertifikaten an kryptografische Schlüssel zu binden. 4 populäre CAs sind Let’s Encrypt, DigiCert, IdenTrust und Sectigo.
Wie wähle ich ein SSL-Zertifikat aus?
Sie wählen ein SSL-Zertifikat nach drei Hauptkriterien aus: dem benötigten Validierungsniveau, der Anzahl der zu sichernden Domains und ob Sie eine Kombination aus beidem benötigen.
Wählen Sie organisations-validierte (OV) Zertifikate, wenn Ihr Unternehmen sensible Informationen verarbeitet und Sie Ihre Identität überprüfen müssen. Wählen Sie erweiterte Validierungszertifikate (EV), wenn Sie das Benutzervertrauen maximieren möchten. EV-Zertifikate sind besonders für E-Commerce-Websites geeignet, da sie den Namen Ihres Unternehmens direkt in der Adressleiste des Browsers anzeigen.
Wählen Sie Wildcard-SSL-Zertifikate, wenn Sie alle Subdomains unter einer einzigen Domain sichern müssen.
Multi-Domain-SSL-Zertifikate (SAN) eignen sich am besten für die Sicherung mehrerer verschiedener Domains und Subdomains. Sie bieten Flexibilität für Unternehmen, die mehrere Websites verwalten.
Wie erneuere ich mein SSL-Zertifikat?
Es gibt 5 Schritte, um Ihr SSL-Zertifikat zu erneuern:
Erstens, richten Sie Erinnerungen ein oder aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen von Ihrem Zertifikatsanbieter. Dies benachrichtigt Sie, wenn es Zeit ist, Ihr Zertifikat zu erneuern. Zweitens, generieren Sie eine Certificate Signing Request (CSR) von Ihrem Hosting-Kontrollpanel oder bitten Sie Ihren Hosting-Provider, eine zu generieren. Drittens, kaufen und aktivieren Sie Ihr neues SSL-Zertifikat von Ihrer ursprünglichen CA oder einem anderen Anbieter. Sie müssen Ihre CSR während des Kaufprozesses einreichen. Viertens, validieren Sie Ihre Domain-Kontrolle erneut nach dem Kauf Ihres SSL-Zertifikats. Dies bestätigt, dass Sie immer noch Eigentümer der Domain sind, für die das SSL-Zertifikat ausgestellt wird. Befolgen Sie die per E-Mail von Ihrer CA gesendeten Anweisungen. Schließlich installieren Sie Ihr neues SSL-Zertifikat auf Ihrem Server, entweder automatisch oder manuell, abhängig von Ihrem Hosting-Setup.
Braucht meine Website ein SSL-Zertifikat?
Ja, Ihre Website benötigt ein SSL-Zertifikat. Websites ohne SSL-Zertifikat werden von Besuchern als weniger vertrauenswürdig wahrgenommen. Moderne Browser wie Google Chrome und Mozilla Firefox zeigen Benutzern Warnmeldungen an, wenn sie Nicht-HTTPS-Websites besuchen, die darauf hinweisen, dass die Website nicht sicher ist und Benutzer davon abhalten, mit der Website zu interagieren.
SSL-Zertifikate spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google hat bestätigt, dass die Verwendung von HTTPS ein Ranking-Faktor ist, was bedeutet, dass Websites mit SSL-Zertifikaten eine bessere organische Suchsichtbarkeit haben. Es wird dringend empfohlen, sofort ein SSL-Zertifikat zu installieren, wenn Sie Ihre Website einrichten.
Sind SSL-Zertifikate wichtig für die Sicherung meiner Website?
Ja, SSL-Zertifikate sind wichtig für die Sicherung Ihrer Website. Sie stellen sicher, dass sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten und persönliche Daten nicht von unbefugten Parteien abgefangen werden können. SSL-Verschlüsselung hilft auch dabei, sich vor gefährlichen Cyber-Bedrohungen wie Datenschutzverletzungen und Man-in-the-Middle-Angriffen zu schützen. SSL-Zertifikate sind daher eine entscheidende Komponente bei der Sicherung Ihrer Website vor böswilligen Akteuren.
Wie installiere ich ein SSL-Zertifikat auf meiner Website?
Sie installieren ein SSL-Zertifikat auf Ihrer Website mit cPanel. Dies sind 7 Schritte.
Erstens, melden Sie sich in Ihrem cPanel-Dashboard an, indem Sie auf Ihr Hosting-Konto zugreifen und die cPanel-Schnittstelle öffnen. Zweitens, navigieren Sie zum Abschnitt ‚Sicherheit‘ und klicken Sie auf den ‚SSL/TLS‘-Manager. Drittens, greifen Sie auf die SSL-Verwaltung zu, indem Sie auf ‚SSL-Seiten verwalten‘ unter der Option ‚SSL für Ihre Website installieren und verwalten (HTTPS)‘ klicken.
Viertens, wählen Sie Ihre Domain aus dem Dropdown-Menü aus. Fünftens, geben Sie Ihre Zertifikatsdetails ein, einschließlich des SSL-Zertifikats, des privaten Schlüssels und des Certificate Authority Bundles (CABUNDLE) in die jeweiligen Felder. Sechstens, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Zertifikat installieren‘, um die Installation abzuschließen. Schließlich überprüfen Sie die Installation, indem Sie Ihre Website mit https:// besuchen, um sicherzustellen, dass das SSL-Zertifikat aktiv ist.
Kann ich ein einzelnes SSL-Zertifikat auf mehreren Websites verwenden?
Ja, Sie können ein einzelnes SSL-Zertifikat auf mehreren Websites mit einem Multi-Domain- oder Subject Alternative Names (SAN) SSL-Zertifikat verwenden. Diese Art ist ideal für die effiziente Verwaltung mehrerer Domains oder Subdomains. Sie decken alle notwendigen Websites unter einem Zertifikat ab, anstatt separate für jede Domain zu pflegen.
Was passiert, wenn ein SSL-Zertifikat abläuft?
Wenn ein SSL-Zertifikat auf Ihrer Website abläuft, werden Besuchern, die auf Ihre Website zugreifen, Warnungen wie „Ihre Verbindung ist nicht sicher“ oder „Ihre Verbindung ist nicht privat“ angezeigt. Diese Warnungen beeinträchtigen den Traffic und das Vertrauen negativ. Ein abgelaufenes SSL-Zertifikat bedeutet auch, dass die Kommunikation zwischen Ihrer Website und ihren Besuchern nicht mehr verschlüsselt ist. Dieser Mangel an Verschlüsselung setzt auf der Website ausgetauschte Daten potenziell dem Abfangen durch Cyber-Bedrohungen aus.
Wo wird das SSL-Zertifikat auf meiner Website gespeichert?
Das SSL-Zertifikat für Ihre Website wird auf dem Webserver gespeichert, der Ihre Website hostet. Dies wird innerhalb des Dateisystems des Servers verwaltet. Gängige Webserver-Software wie Apache, Nginx und LiteSpeed unterhalten alle Verzeichnisse, in denen diese SSL-Zertifikate und ihre entsprechenden privaten Schlüssel sicher aufbewahrt werden.