Die Verlegung einer WordPress-Website von einem Webhost zu einem anderen war früher ein Albtraum. Besonders wenn man wenig oder keine technischen Kenntnisse hatte.
Aber das Migrieren von WordPress-Websites ist dank eines Plugins namens Duplicator ein wenig einfacher geworden.
In diesem Beitrag führe ich Sie durch den schrittweisen Prozess, wie Sie Ihre Website nahtlos von einem Server zu einem anderen verlegen können.
Inhaltsverzeichnis
- Wählen Sie einen neuen Webhost
- Herunterladen und Installieren des Duplicator Plugins
- Erstellen Sie ein neues ‚Paket‘
- Scan läuft…
- Klicken Sie auf ‚Build‘
- Laden Sie BEIDE Pakete herunter
- Leiten Sie Ihren Domainnamen auf Ihren neuen Server um
- Melden Sie sich in Ihrem neuen Webhost cPanel an
- Erstellen Sie eine neue Datenbank
- Geben Sie einen Datenbanknamen und Ihre Details ein
- Geben Sie Ihrem Benutzer volle Rechte
- Laden Sie die ‚Duplicator‘-Dateien auf Ihren neuen Server hoch
- Installieren Sie Ihre WordPress-Website
- Geben Sie die Datenbankdetails ein
- Testen Sie die Verbindung
- Führen Sie die Bereitstellung durch
- Überprüfen Sie, ob alles korrekt funktioniert!
Kurz gesagt, werden wir Folgendes tun:
- Sichern und Exportieren Ihrer aktuellen WordPress-Datenbank und -Dateien (d.h. alle Inhalte, Themes, Plugins usw.)
- Erstellen einer neuen Datenbank auf Ihrem neuen Webhost.
- Hochladen und Installieren Ihrer alten WordPress-Dateien auf dem neuen Host.
1. Wählen Sie einen neuen Webhost
Zuerst brauchen Sie ein neues Zuhause! Fragen Sie sich, warum Sie Ihre Website umziehen möchten. Ist Ihr aktueller Webhost zu teuer? Zu langsam oder unzuverlässig? Zu viele Einschränkungen?
Überlegen Sie, welche Funktionen Sie von einem Webhost erwarten und wählen Sie den richtigen für sich aus. (Sie möchten ihn nicht mehr als einmal umziehen!)
Um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen, sehen Sie unsere Liste der besten WordPress-Hosting-Anbieter.
Tipp
Einige Webhosts bieten jetzt einen kostenlosen Migrationsservice an. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie alle technischen Schritte in diesem Artikel überspringen und den Webhost die Arbeit für Sie erledigen lassen.
2. Herunterladen und Installieren des Duplicator Plugins
Das Duplicator-Plugin finden Sie auf der üblichen WordPress-Plugin-Seite. Es ist ein unkompliziertes Backup-Plugin, das es Ihnen ermöglicht, Ihre gesamte WordPress-Website zu sichern und zu exportieren.

Es gibt andere Plugins, die etwas Ähnliches tun (wie Backup Buddy). Aber ich verwende Duplicator, weil es kostenlos ist und das erneute Hochladen am anderen Ende super einfach ist. Besuchen Sie die WordPress-Plugin-Seite und suchen Sie nach ‚Duplicator‘. Installieren Sie es dann und aktivieren Sie das Plugin.
3. Erstellen Sie ein neues ‚Paket‘
Das ‚Paket‘ ist im Wesentlichen ein großes Backup Ihrer Website. Dieses Paket werden wir dann exportieren.

Erstellen Sie einen Namen für Ihr Paket und springen Sie zum ‚Weiter‘-Button. (Sie müssen nichts im Abschnitt ‚Archiv‘ ändern und wir werden die ‚Installer‘-Details später ausfüllen).
4. Scan läuft…
Das Plugin wird nun Ihre Dateien und Datenbank scannen. Sie erhalten möglicherweise ein paar Warnhinweise, wenn Sie große Dateien auf Ihrer Website haben. Sie können diese entweder entfernen oder trotzdem fortfahren.

5. Klicken Sie auf ‚Build‘
Wenn der Scan abgeschlossen ist, klicken Sie auf ‚Build‘, wodurch Ihr Paket erstellt wird. Es kann mehrere Minuten dauern, bis Ihre Website verpackt ist, abhängig davon, wie groß sie ist.
6. Laden Sie BEIDE Pakete herunter
Sie sehen nun zwei Schaltflächen: „Installer“ und „Archiv“.
Klicken Sie auf beide Schaltflächen, um sie herunterzuladen. Sie benötigen später beide Dateien. (Es ist auch ratsam, eine Kopie dieser Backups an einem externen Ort wie einem Cloud-Speicherdienst zu speichern.)

Sie haben nun ein Backup erstellt!
Das ist Phase eins abgeschlossen. Sie haben Ihre WordPress-Website gesichert und exportiert. Jetzt müssen wir zu Ihrem neuen Host wechseln und dort alles einrichten.
7. Leiten Sie Ihren Domainnamen auf Ihren neuen Server um
Wenn Sie den gleichen Domainnamen behalten, müssen Sie Ihre Domain auf Ihren neuen Webhost umleiten.
Melden Sie sich einfach bei Ihrem Domain-Anbieter an (sei es GoDaddy, 123-Reg usw.). Navigieren Sie dann zu den DNS-Optionen (Domain Name Server).

Ändern Sie diese so, dass sie auf Ihren neuen Webhost zeigen.
Ihr neuer Host wird Ihnen die DNS-Server-Adresse mitteilen (sie lautet normalerweise so etwas wie ns1.inmotionhosting.com).
Hinweis
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis diese Änderung wirksam wird.
8. Melden Sie sich in Ihrem neuen Webhost cPanel an
Greifen Sie auf die Systemsteuerung Ihres neuen Webhosts zu. Hier werden wir eine neue Datenbank erstellen und die notwendigen Dateien hochladen.
9. Erstellen Sie eine neue Datenbank
Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, die Schaltfläche ‚WordPress installieren‘ zu drücken. Gehen Sie direkt zur Erstellung einer Datenbank.
Dieser Prozess kann je nach gewähltem Webhost variieren. Aber Sie suchen nach der Option MySQL Database Wizard, die ungefähr so aussehen wird:

(Wenn Sie sie nicht finden können, schauen Sie im ‚Support‘-Bereich Ihres Webhosts nach. Dort wird erklärt, wie man eine Datenbank erstellt.)
10. Geben Sie einen Datenbanknamen und Ihre Details ein
Dieser Schritt ist super wichtig.
Geben Sie Ihrer neuen Datenbank einen Namen.
Geben Sie dann einen Benutzernamen und ein Passwort ein.

SCHREIBEN SIE DIESE DETAILS AUF. Sie werden sie später benötigen.
11. Geben Sie Ihrem Benutzer volle Rechte
Sie werden aufgefordert, ein Kästchen anzukreuzen, um dem Benutzer volle Rechte zu geben. Aktivieren Sie das Kästchen.
Ihre neue Datenbank ist eingerichtet!
Großartig, Ihre WordPress-Website ist gesichert und exportiert. Ihr neuer Webhost ist vorbereitet und bereit. Alles, was noch zu tun bleibt, ist, die Website auf Ihren neuen Host zu importieren und zu installieren.
12. Laden Sie die ‚Duplicator‘-Dateien auf Ihren neuen Server hoch
Erinnern Sie sich an die ‚Installer‘- und die ‚Archiv‘-Dateien, die wir in Schritt 6 heruntergeladen haben? Es ist Zeit, sie zu finden und auf Ihren neuen Server hochzuladen.
Sie können dies im cPanel Ihres neuen Hosts unter ‚File Manager‚ tun. (Sie können auch einen FTP-Client wie Firezilla verwenden, wenn Sie möchten).

Auch hier sind alle Webhosts unterschiedlich, aber typischerweise möchten Sie sie an den Ort „public_html“ hochladen.

13. Installieren Sie Ihre WordPress-Website
Da Ihre Website-Dateien nun auf Ihren Server hochgeladen sind, ist es Zeit, sie zu installieren.
Dazu müssen Sie auf die Installer-Datei zugreifen, die Sie gerade hochgeladen haben. Normalerweise können Sie dies in Ihrem Browser unter dieser Adresse tun:
http://www.ihre-website.com/installer.php.
Dies sollte nun eine Seite öffnen, die so aussieht:

14. Geben Sie die Datenbankdetails ein
Erinnern Sie sich an die Datenbankdetails, die wir in Schritt 10 erstellt haben? (Der Datenbankname, Benutzername und Passwort).
Hier geben Sie diese Details jetzt ein.
15. Testen Sie die Verbindung
Wenn alles nach Plan läuft, werden keine Fehler angezeigt, wenn Sie auf ‚Test Connection‘ klicken.
ABER, wenn Fehler auftreten, schauen Sie sich die ‚häufigen Verbindungsprobleme‘ an, die das Problem beheben sollten.
16. Führen Sie die Bereitstellung durch
Sie sind fast am Ziel! Der Installer wird nun Ihre Website auf Ihrem neuen Server bereitstellen. Dies kann einige Minuten dauern, abhängig von der Größe des Uploads.
Sie können sich jetzt mit Ihren üblichen Details bei WordPress anmelden. Alle Ihre Inhalte, Themes und Plugins werden genau so sein, wie Sie sie verlassen haben.
17. Überprüfen Sie, ob alles korrekt funktioniert!
Sie haben Ihre WordPress-Website nun erfolgreich von einem Host zu einem anderen migriert. Sie werden vielleicht feststellen, dass sich einige Plugins seltsam verhalten; das ist normal, installieren Sie sie einfach neu.
Überprüfen Sie zum Schluss jede Seite Ihrer Website, um sicherzustellen, dass bei der Migration nichts schief gelaufen ist.
Abschließende Gedanken
Die Migration einer WordPress-Website mit dieser Methode erfordert immer noch ein wenig technisches Know-how. Mit dem Duplicator-Plugin ist es jedoch viel einfacher als früher.Schauen Sie sich unseren WordPress-Website-Verwaltungsleitfaden für weitere Tipps und Tricks an.