Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

16 Gründe, warum Ihre Website langsam lädt

Es ist wichtig zu verstehen, warum Ihre Website langsam lädt, um die Geschwindigkeit Ihrer Website effektiv verwalten und optimieren zu können. Dieser Artikel zählt 16 häufige Gründe auf, die zu langsamen Ladezeiten von Websites beitragen. Wir diskutieren Faktoren, die von technischen Problemen wie unzureichendem Caching und übermäßigen HTTP-Anfragen bis hin zu nicht optimierten Bildern und übermäßiger Verwendung von Webschriften reichen. Anschließend untersuchen wir die Auswirkungen langsamer Websites und wie schnell eine Website idealerweise laden sollte. Fangen wir an.

reason your website loads slow

1. Unzureichendes Caching

Der erste Grund, warum Ihre Website langsam lädt, ist unzureichendes Caching, insbesondere serverseitiges Caching. Serverseitiges Caching ist der Prozess, bei dem Kopien von Dateien an einem temporären Speicherort auf dem Server gespeichert werden. Dies ermöglicht es dem Server, diese Dateien schnell zu liefern, ohne sie bei nachfolgenden Besuchen für jeden Benutzer neu zu generieren. Das Fehlen effektiver serverseitiger Caching-Mechanismen belastet den Server besonders bei hohem Datenverkehr. Dies führt zu langsamen Geschwindigkeiten und einer schlechten Benutzererfahrung.

2. Fehlendes Browser-Caching

Der zweite Grund ist fehlendes Browser-Caching. Browser-Caching ist der Prozess, der es Webbrowsern ermöglicht, Kopien von Webseiten oder Dateien wie HTML-Dokumente, Bilder und JavaScript-Dateien auf dem Gerät des Benutzers zu speichern. Der Browser ruft diese Dateien dann aus dem Cache ab, anstatt sie erneut vom Server herunterzuladen, wenn der Benutzer die Website erneut besucht. Das Fehlen von Browser-Caching zwingt den Browser dazu, Elemente bei jedem Besuch erneut herunterzuladen, was die Ladezeiten und den Datenverbrauch erhöht.

3. Übermäßige HTTP-Anfragen

Der dritte Grund sind übermäßige HTTP-Anfragen. Eine HTTP-Anfrage ist der Prozess, der stattfindet, wenn ein Browser eine Datei, eine Seite oder ein Bild von einem Webserver abruft. Zu den häufigen Dateitypen, die HTTP-Anfragen erfordern, gehören Bilder, Skripte und CSS-Dateien. Jede dieser Dateien erfordert eine separate Anfrage an den Server, wenn eine Webseite geladen wird.

Mehr HTTP-Anfragen bedeuten, dass der Browser mehr Zeit benötigt, um mit dem Server zu kommunizieren und all diese Ressourcen abzurufen. Dies erhöht die Zeit, die eine Seite benötigt, um vollständig interaktiv zu werden, und verbraucht auch mehr Bandbreite.

4. Nicht optimierte Bilder

Der vierte Grund sind nicht optimierte Bilder. Die Bildoptimierung ist der Prozess der Reduzierung der Bilddateigröße ohne wesentliche Beeinträchtigung der Qualität. Dies umfasst das Komprimieren von Bildern, das Anpassen ihrer Größe an geeignete Abmessungen und die Verwendung des richtigen Bildformats für den spezifischen Anwendungsfall. Ein nicht optimiertes Bild ist eines, das diesen Prozess nicht durchlaufen hat.

Nicht optimierte Bilder haben große Dateigrößen, die länger zum Laden benötigen. Dies ist besonders problematisch für Websites mit bildlastigen Inhalten wie Portfolios, Online-Shops und Medienseiten. Große Bilddateien erfordern mehr Datenübertragung über das Netzwerk, verbrauchen dadurch mehr Bandbreite und führen zu trägen Seitenladevorgängen.

5. Fehlende HTTP-Kompression

Der fünfte Grund ist fehlende HTTP-Kompression. HTTP-Kompression ist der Prozess, der die Komprimierung von Webdateien ermöglicht, wenn sie vom Server zum Browser übertragen werden. Diese Methode verwendet Algorithmen wie GZIP oder Brotli, um die Größe von HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien zu reduzieren, bevor sie über das Netzwerk gesendet werden.

Das Fehlen von HTTP-Kompression bedeutet, dass die Dateien in ihrer vollen Größe übertragen werden, was die Menge der zu ladenden Daten erheblich erhöht. Seiten laden folglich langsamer, da jede unkomprimierte Datei länger zum Übertragen und Verarbeiten benötigt.

6. Übermäßige Weiterleitungen

Der sechste Grund sind übermäßige Weiterleitungen. Eine Weiterleitung ist der Prozess, der stattfindet, wenn eine angeforderte URL automatisch zu einer anderen URL weitergeleitet wird. Dies geschieht, wenn eine Webseite zu einer neuen Adresse umgezogen ist, wenn URL-Strukturen geändert wurden oder wenn Tracking-Parameter verwendet werden.

Das Problem bei übermäßigen Weiterleitungen besteht darin, dass jede Weiterleitung eine zusätzliche HTTP-Anfrage erfordert. Dies bedeutet, dass der Browser die ursprüngliche Anfrage abschließen, die Weiterleitungsantwort erhalten und dann eine neue Anfrage für die weitergeleitete URL starten muss. Jeder Schritt führt zu einer Verzögerung, die sich mit mehr Weiterleitungen anhäuft und die Gesamtladezeit erhöht. Übermäßige Weiterleitungen sind besonders problematisch für mobile Benutzer mit langsameren Netzwerkgeschwindigkeiten.

7. Aufgeblähter Code

Der siebte Grund ist aufgeblähter Code. Aufgeblähter Code ist unnötiger oder redundanter Code in Webseiten. Dazu gehören übermäßiges Inline-Styling, veraltete Bibliotheken, unnötiges JavaScript und übermäßige Verwendung von HTML-Frameworks.

Aufgeblähter Code erhöht die Größe von Webseiten und die Komplexität der Skripte. Der Browser muss dann mehr Zeit für das Herunterladen, Analysieren und Ausführen von Dateien wie JavaScript und CSS aufwenden. Dies verzögert das Rendern der Seite und die Gesamtzeit, die die Website benötigt, um interaktiv zu werden.

8. Render-blockierendes JavaScript

Der achte Grund ist render-blockierendes JavaScript. JavaScript ist eine Programmiersprache, die verwendet wird, um dynamische und interaktive Elemente auf Webseiten zu erstellen. Render-blockierendes JavaScript sind solche Skripte, die verhindern, dass eine Webseite angezeigt wird, bis sie vollständig heruntergeladen, analysiert und ausgeführt wurden. Diese Skripte befinden sich typischerweise im Kopf eines HTML-Dokuments.

Wenn ein Browser auf ein solches Skript trifft, muss er den Aufbau des DOM (Document Object Model) unterbrechen, um zuerst das Skript auszuführen. Das DOM ist eine Darstellung der Dokumentstruktur, die Browser zum Rendern von Webseiten verwenden. Die Unterbrechung verlängert die Zeit bis zur Sichtbarkeit des Inhalts, was sich negativ auf die Geschwindigkeit der Website auswirkt.

9. Nicht minimierte CSS- und JavaScript-Dateien

Der neunte Grund sind nicht minimierte CSS- und JavaScript-Dateien. CSS-Dateien (Cascading Style Sheets) werden verwendet, um die visuelle Darstellung von Webseiten zu definieren, und JavaScript-Dateien werden verwendet, um Interaktivität und dynamisches Verhalten hinzuzufügen. Nicht minimierte Dateien enthalten unnötige Zeichen wie Leerzeichen und Kommentare, was zu größeren Dateigrößen führt.

Nicht minimierte Dateien benötigen mehr Bandbreite zum Herunterladen und mehr Zeit für Browser zum Analysieren und Ausführen. Dies verlangsamt Webseiten-Interaktionen und erhöht die Ladezeiten, was besonders für Benutzer mit langsameren Internetverbindungen oder leistungsschwächeren Geräten frustrierend ist.

10. Übermäßige Nutzung von Plugins

Der zehnte Grund ist die übermäßige Nutzung von Plugins. Plugins sind zusätzliche Softwarekomponenten, die spezifische Funktionen oder Funktionalitäten zu einer Website hinzufügen. WordPress-Websites verwenden Plugins, um ihre Fähigkeiten zu erweitern, aber zu viele davon verursachen Leistungsprobleme.

Jedes Plugin führt zusätzliche HTTP-Anfragen, JavaScript und CSS ein, die der Browser verarbeiten muss. Dies erhöht die Gesamtkomplexität und das Gewicht der Website, was zu längeren Verarbeitungszeiten führt.

Ein weiteres Problem ist, dass Plugins mehr Serverressourcen verbrauchen und die Antwortzeit des Servers verlangsamen, besonders wenn sie schlecht programmiert oder nicht für Geschwindigkeit optimiert sind. Zu viele Plugins neigen auch dazu, miteinander oder mit dem Kernwebsite-Code in Konflikt zu geraten, was die Leistung weiter beeinträchtigt. Die kumulative Wirkung ist eine träge Website, die die Benutzerfreundlichkeit und das Suchmaschinenranking der Website beeinträchtigt.

11. Übermäßige Verwendung von Webschriften

Der elfte Grund ist die übermäßige Verwendung von Webschriften. Webschriften sind benutzerdefinierte Schriften, die aus dem Internet heruntergeladen werden. Sie ermöglichen es Websites, Text in Stilen anzuzeigen, die auf dem Gerät des Benutzers nicht unbedingt verfügbar sind. Webschriften verbessern die visuelle Attraktivität und Markenkonsistenz, aber die übermäßige Verwendung von Webschriften führt zu Leistungsproblemen.

Jede Webschriftdatei ist eine Ressource, die der Browser herunterladen muss. Mehrere Schriftstile oder -gewichte verlängern die Zeit, die der Inhalt benötigt, um sichtbar und interaktiv zu werden, da der Browser alle Schrift-Downloads abschließen muss, bevor er den Text anzeigen kann.

12. Fehlen eines CDN

Der zwölfte Grund ist das Fehlen eines Content Delivery Network (CDN). Ein CDN ist ein System verteilter Server, das die Bereitstellung von Internetinhalten beschleunigt, indem es diese an mehreren Standorten weltweit zwischenspeichert. Dies stellt sicher, dass Benutzer auf Daten von einem Server zugreifen können, der ihnen am nächsten ist.

Websites ohne CDNs leiten alle Benutzeranfragen an den Standort des ursprünglichen Servers weiter, auch wenn diese geografisch weit vom Benutzer entfernt sind. Diese Entfernung erhöht die Zeit, die Daten benötigen, um zwischen dem Benutzer und dem Server zu reisen. Dies ist ein Problem für Websites mit einem globalen Publikum oder solche, die große Dateien wie Videos, hochauflösende Bilder und große Skripte bereitstellen. Das Fehlen eines CDN führt zu merklichen Verzögerungen beim Laden von Inhalten, was die Gesamtbenutzererfahrung beeinträchtigt.

13. Schlechter Website-Host

Der dreizehnte Grund ist ein schlechter Website-Host. Website-Hosting-Dienste sind für die Speicherung und Bereitstellung von Website-Inhalten für Benutzer verantwortlich. Die Qualität des Hosting-Dienstes wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Website-Zugriffs aus. Schlechtes Hosting wird durch begrenzte Bandbreite, veraltete Hardware, unzureichende Serverressourcen oder überfüllte Server verursacht.

Minderwertige Hosting-Dienste können hohen Datenverkehr nicht effizient bewältigen, was zu häufigen Ausfallzeiten, langsamen Serverantwortzeiten und einer frustrierenden Benutzererfahrung führt. Die Situation wird während Spitzenverkehrszeiten oder wenn die Website ressourcenintensive Inhalte wie hochauflösende Bilder oder komplexe Anwendungen enthält, noch verschärft.

14. Übermäßige Werbung

Der vierzehnte Grund ist übermäßige Werbung. Werbeanzeigen sind Werbeinhalte, die Bilder, Videos und interaktive Elemente umfassen, die darauf ausgelegt sind, die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erregen. Diese Anzeigen werden jedes Mal geladen, wenn eine Seite mit Werbung aufgerufen wird.

Die Auswirkungen übermäßiger Werbung gehen über erhöhte HTTP-Anfragen hinaus. Anzeigen erfordern oft zusätzliche Verarbeitung für Animationen und Videowiedergabe, was die Ressourcen des Browsers belastet. Viele Werbenetzwerke liefern auch Inhalte von verschiedenen Servern, was zu Verzögerungen führt, wenn diese Server langsam sind oder wenn das Netzwerk hohen Datenverkehr erfährt. Übermäßige Werbung ist auch visuell überwältigend, was Benutzer zusätzlich davon abhält, sich mit dem Kerninhalt der Website zu beschäftigen.

15. Hoher Datenverkehr

Der fünfzehnte Grund ist hoher Datenverkehr. Datenverkehr ist die Menge an Daten, die von Besuchern einer Website gesendet und empfangen wird. Server verfügen über begrenzte Ressourcen wie Bandbreite, Speicher und Rechenleistung. Eine hohe Anzahl von Anfragen belastet diese Ressourcen, was zu langsameren Antwortzeiten führt.

Datenverkehrsspitzen, die plötzliche Zunahmen des Website-Datenverkehrs sind, verursacht durch Ereignisse wie Marketingkampagnen, Produkteinführungen oder virale Inhalte, verschärfen dieses Problem. Die Nachfrage übersteigt vorübergehend das, was der Server bewältigen kann. Dies führt zu langsamen Ladezeiten und sogar vorübergehenden Ausfällen. Diese Leistungsprobleme wirken sich nicht nur auf die Benutzererfahrung aus, sondern beeinträchtigen auch den Ruf einer Website und ihre Fähigkeit, Besucher in Kunden umzuwandeln.

16. Cyberangriffe

Der sechzehnte Grund sind Cyberangriffe. Cyberangriffe sind böswillige Versuche, Computersysteme zu beschädigen, zu stören oder unbefugten Zugriff darauf zu erlangen. Zwei häufige Formen dieser Angriffe sind Malware-Infektionen und Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe.

Malware beeinträchtigt Websites, indem sie schädlichen Code injiziert, was zu erhöhter Ressourcennutzung, unbefugtem Datenzugriff und langsamen Antwortzeiten führt. Dies liegt daran, dass der Server mit der Bewältigung bösartiger Aktivitäten beschäftigt ist, anstatt legitime Benutzer zu bedienen.

DDoS-Angriffe überlasten den Server einer Website mit übermäßigem Datenverkehr, was ihn für tatsächliche Benutzer unzugänglich macht. Diese Angriffe überfluten den Server mit Anfragen in einem Volumen, das er nicht bewältigen kann, und verbrauchen so alle verfügbaren Bandbreiten- und Verarbeitungsressourcen.

Was sind die Auswirkungen einer langsamen Website?

Es gibt 3 Auswirkungen einer langsamen Website.

Die erste ist eine hohe Absprungrate, was bedeutet, dass die meisten Besucher die Website verlassen, bevor die Seiten vollständig geladen sind. Dieser schnelle Abgang spiegelt verlorene Chancen für Engagement wider. Die zweite ist eine niedrigere Konversionsrate. Verzögerungen beim Laden von Seiten frustrieren Benutzer, was zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit führt, Aktionen wie einen Kauf oder die Anmeldung für einen Newsletter abzuschließen. Die dritte ist eine schlechtere Suchsichtbarkeit. Suchmaschinen wie Google berücksichtigen die Websitegeschwindigkeit bei der Rangfolge von Websites. Eine langsamere Website wird niedriger eingestuft, was zu geringerer Sichtbarkeit in Suchergebnissen und weniger organischem Datenverkehr führt.

Wie schnell sollte eine Website laden?

Eine Website sollte in weniger als 3 Sekunden laden, um das Benutzerengagement aufrechtzuerhalten und Absprungraten zu minimieren. Eine Studie von BrowserStack zeigt, dass mit zunehmender Seitenladezeit von einer bis drei Sekunden die Wahrscheinlichkeit, dass ein Benutzer die Website verlässt (Absprungrate), um 32% steigt. Die Absprungrate steigt um 90%, wenn die Ladezeit auf 5 Sekunden ansteigt.

Wie beschleunige ich eine langsame Website?

Ein einfacher Ansatz zur Beschleunigung einer langsamen Website besteht darin, Ihre Webseiten mit Tools wie Google’s PageSpeed Insights zu diagnostizieren. Sie beheben dann die vom Tool identifizierten Probleme. Jede Empfehlung von PageSpeed Insights enthält eine Prioritätsstufe von hoch bis niedrig, um Ihnen zu helfen, sich zuerst auf die wirkungsvollsten Änderungen zu konzentrieren. Erfahren Sie mehr Tipps in unserem Leitfaden zur Optimierung Ihrer Website-Leistung.

Es hilft auch, einen schnellen Webhost zu wählen, der in der Lage ist, die Bedürfnisse Ihrer Website effektiv zu erfüllen. Wählen Sie einen Host, der die richtige Menge an Ressourcen wie Bandbreite und Speicher bietet, sowie zusätzliche Funktionen wie Content Delivery Networks (CDN) und Solid-State-Drives (SSD) für schnelleren Datenzugriff.

Wie wähle ich einen Webhost für meine Website?

Bei der Auswahl eines Webhosts für Ihre Website sollten Sie Hosts priorisieren, die hochwertigen und großzügigen SSD-Speicher anbieten, um schnelleren Datenzugriff und bessere Website-Leistung zu ermöglichen. Überprüfen Sie, ob Ihr Host eine Verfügbarkeitsgarantie von mindestens 99,9% bietet, um hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, einen Host auszuwählen, der umfassende Sicherheitsmaßnahmen bietet, einschließlich Firewalls, SSL-Zertifikate und regelmäßige Malware-Scans. Starker Kundensupport ist ein weiteres wesentliches Element, daher entscheiden Sie sich für einen Host, der 24/7-Unterstützung über verschiedene Methoden anbietet. Erkunden Sie Ihre Optionen in unserer Aufstellung seriöser Webhosting-Dienste.

(Zurück zum seitenanfang)

Umfassender Leitfaden zur Verwaltung von Websites

Entdecken Sie Ressourcen zur effektiven Verwaltung Ihrer Website, die Themen wie Website-Backups, Geschwindigkeitsoptimierung, WordPress, Inhalte und Sicherheit abdecken.