Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

16 Wege zur Optimierung der Website-Geschwindigkeit und -Leistung

Die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Website-Geschwindigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Website-Managements. Dieser Artikel untersucht 16 effektive Wege zur Verbesserung Ihrer Website-Geschwindigkeit. Wir behandeln Methoden, Optimierungstechniken und häufige Ursachen für Verlangsamungen. Wir diskutieren auch Strategien wie die Aktivierung verschiedener Arten von Caching und die Auswahl der richtigen Hosting-Lösungen.

Jede Methode hat das Potenzial, die Leistung Ihrer Website zu verbessern, Absprungraten zu reduzieren und Ihr Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Lassen Sie uns die Details betrachten.

ways to improve your website speed

1. Überprüfen Sie Ihre Website-Leistung

Der erste Weg zur Verbesserung der Geschwindigkeit Ihrer Website ist die Überprüfung Ihrer Website-Leistung. Die Überprüfung der Website-Leistung umfasst die genaue Bestimmung bestimmter Bereiche, die Verzögerungen beim Laden von Seiten verursachen. 3 Beispielbereiche sind übergroße Bilder, langsame Serverantwortzeiten oder übermäßige HTTP (Hypertext Transfer Protocol)-Anfragen. Diese Überprüfung ermöglicht es Ihnen, gezielte Leistungsoptimierungen vorzunehmen, um die Website-Geschwindigkeit zu verbessern.

Um Ihre Website zu überprüfen, verwenden Sie Tools wie PageSpeed Insights, WebPageTest, GTmetrix und Pingdom. Diese Tools analysieren die Ladevorgänge Ihrer Website und liefern detaillierte Berichte über Bereiche, die verbessert werden müssen. Wenn Sie deren spezifischen Empfehlungen folgen, können Sie kritische Probleme systematisch angehen.

2. Richten Sie Caching ein

Der zweite Weg ist die Einrichtung von Caching. Caching ist der Prozess, bei dem Kopien häufig aufgerufener Dateien an einem Speicherort gespeichert werden, um die Zeit zu verkürzen, die zum Abrufen dieser Daten benötigt wird, was die Website-Leistung verbessert.

Richten Sie Caching mit einem Caching-Plugin ein, wenn Ihre Website auf einer Plattform wie WordPress gehostet wird. Ein Caching-Plugin ist eine Software-Erweiterung, die den Caching-Prozess automatisiert.

Richten Sie Caching mit serverseitigen Caching-Technologien wie Varnish, Memcached oder Squid ein, wenn Ihre Website auf VPS (Virtual Private Server)-Hosting oder Dedicated-Server-Hosting installiert ist. Diese beiden Hosting-Typen bieten hohe Kontrolle und Ressourcen, was sie für die Implementierung fortschrittlicher Caching-Lösungen zur Verbesserung der Website-Geschwindigkeit geeignet macht.

3. Aktivieren Sie Browser-Caching

Der dritte Weg ist die Aktivierung des Browser-Cachings, auch bekannt als clientseitiges Caching. Browser-Caching ist der Prozess, bei dem Teile Ihrer Website (z.B. Stylesheets, Bilder, JavaScript-Dateien) direkt im Browser des Besuchers gespeichert werden. Sobald diese Elemente lokal gespeichert sind, müssen bei nachfolgenden Besuchen Ihrer Website weniger Daten heruntergeladen werden, was die Ladezeiten beschleunigt.

Aktivieren Sie Browser-Caching, indem Sie Ihren Server so konfigurieren, dass er angemessene Ablaufzeiten für diese Ressourcen festlegt. Wir empfehlen, statische Inhalte, die sich selten ändern, für längere Zeiträume zu cachen. Die Einrichtung von Browser-Caching erfolgt über Änderungen an Ihrer .htaccess-Datei oder über Einstellungen in Ihrem Content-Management-System, wenn es solche Konfigurationen unterstützt.

4. Begrenzen Sie HTTP-Anfragen

Der vierte Weg ist die Begrenzung von HTTP-Anfragen. Eine HTTP-Anfrage ist ein Aufruf, den ein Browser an einen Webserver sendet, um Assets abzurufen. Jede HTTP-Anfrage entspricht verschiedenen Assets auf einer Webseite, wie Bilder, Skripte und CSS (Cascading Style Sheets)-Dateien. Je mehr Assets eine Webseite enthält, desto mehr HTTP-Anfragen sind erforderlich, um alle Komponenten zu laden. Dies verlangsamt die Ladezeit erheblich.

Reduzieren Sie die Anzahl der HTTP-Anfragen, indem Sie die Gesamtzahl der Assets auf Ihren Webseiten minimieren. Wir empfehlen, Ihr Design zu vereinfachen, indem Sie Dateien nach Möglichkeit zusammenfassen. Kombinieren Sie beispielsweise mehrere CSS- oder JavaScript-Dateien zu einzelnen Dateien. Erwägen Sie auch die Verwendung von CSS-Sprites, um viele Bilder zu einem zusammenzufassen, um Ihre Website schlanker und effizienter zu gestalten.

5. Optimieren Sie Bilder

Der fünfte Weg ist die Optimierung von Bildern. Die Optimierung von Bildern bedeutet, dass Bilder für die Website richtig dimensioniert und komprimiert werden. Dies reduziert die Menge der zu ladenden Daten erheblich und beschleunigt so die Seitengeschwindigkeit.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, Ihre Bilder zu optimieren. Die erste Möglichkeit ist die Verwendung von leichtgewichtigen Bildformaten wie WebP. WebP bietet überlegene Komprimierungs- und Qualitätsmerkmale im Vergleich zu traditionelleren Formaten wie JPEG oder PNG. Stellen Sie sicher, dass die Bilder eine ausreichend gute Qualität für die Anzeige auf allen Geräten haben, ohne eine unnötig hohe Auflösung zu haben.

Die zweite Möglichkeit ist die Implementierung von Lazy-Loading. Lazy-Loading verzögert das Laden von Bildern, die unterhalb der Falz liegen (nicht auf dem ersten Bildschirm sichtbar sind, wenn die Webseite geladen wird). Der Browser lädt diese Bilder erst, wenn der Benutzer zu ihnen scrollt. Lazy-Loading verbessert die Ladezeiten und reduziert die anfängliche Datennutzung für Besucher, was besonders für Benutzer mit langsameren Internetverbindungen vorteilhaft ist.

6. Implementieren Sie Komprimierung

Der sechste Weg ist die Implementierung von Komprimierung. Komprimierung minimiert die Größe von HTTP-Anfragen und -Antworten, indem die Menge der über das Netzwerk zu sendenden Daten reduziert wird. Die Komprimierung Ihrer Website-Inhalte stellt sicher, dass Seiten weniger Bandbreite zum Laden benötigen, wodurch die Geschwindigkeit unter verschiedenen Netzwerkbedingungen und auf verschiedenen Geräten verbessert wird.

Gängige Komprimierungsalgorithmen sind GZIP, Brotli und Deflate. GZIP wird weithin unterstützt und ist effektiv bei der Reduzierung der Größe textbasierter Assets wie HTML, CSS und JavaScript. Brotli ist neuer als GZIP und bietet bessere Kompressionsraten. Deflate ist eine weitere Alternative, obwohl sie weniger häufig verwendet wird als GZIP.

Die Implementierung der Komprimierung erfolgt größtenteils über Serverkonfigurationseinstellungen. Websites auf Plattformen wie Apache oder Nginx aktivieren diese Komprimierungsmethoden durch spezifische Direktiven in den Serverkonfigurationsdateien.

7. Behalten Sie nur kritische und notwendige Weiterleitungen bei

Der siebte Weg ist, nur kritische und notwendige Weiterleitungen beizubehalten. Eine Weiterleitung ist eine Technik, die verwendet wird, um Benutzer und Suchmaschinen von einer internen URL zu einer anderen zu senden. Weiterleitungen erzeugen zusätzliche HTTP-Anfragen jedes Mal, wenn ein Benutzer von einer URL zu einer anderen gesendet wird, was die Seitenladezeiten erheblich verlangsamt. Es ist daher wichtig, Weiterleitungen auf ein Minimum zu beschränken.

Zu den kritischen Weiterleitungen gehören solche von HTTP zu HTTPS (die Ihre Seitenverbindungen sichern) und von Nicht-www zu www-URLs (und umgekehrt), die eine konsistente Domainstruktur gewährleisten. Notwendige Weiterleitungen sind solche, die Benutzer von veralteten oder gelöschten Seiten, die noch Traffic erhalten, zu relevanten aktiven Seiten führen. Dies bewahrt die Benutzererfahrung und erhält den SEO-Wert.

Entfernen Sie alle nicht essentiellen Weiterleitungen, die diese Kriterien nicht erfüllen.

8. Bereinigen Sie ungenutzten Code

Der achte Weg ist die Bereinigung von ungenutztem Code. Ungenutzter Code bezieht sich auf den Code, den Websites ansammeln und der im Laufe der Zeit nicht mehr verwendet wird. Dazu gehören Bibliotheken oder Skripte, die für Funktionen hinzugefügt wurden, die entweder veraltet oder ersetzt wurden. Dieser überschüssige Code bläht Ihre Website auf, was die Ladezeiten verlangsamt und die Leistung beeinträchtigt. Das Entfernen dieser ungenutzten Bibliotheken und das Kürzen Ihres Codes reduziert nicht nur die Gesamtgröße Ihrer Dateien, sondern vereinfacht auch die Komplexität des Codes Ihrer Website, was zu einer schnelleren Verarbeitung durch Ihren Browser führt.

Bereinigen Sie ungenutzten Code, indem Sie Ihre Codebasis analysieren, um ungenutzte oder unnötige Codesegmente zu erkennen und zu entfernen. Tools wie Webpack Bundle Analyzer helfen Ihnen zu visualisieren, welche Skripte geladen werden, und identifizieren alle Teile des Codes oder Bibliotheken, die nicht genutzt werden.

9. Optimieren Sie Render-blockierendes JavaScript

Der neunte Weg ist die Optimierung von Render-blockierendem JavaScript. Render-blockierendes JavaScript ist Code, der das Rendern von Webseiten verzögert, bis er vollständig geladen und verarbeitet ist. Dies verlangsamt die Seitenanzeige erheblich und beeinflusst direkt den ersten Eindruck des Benutzers. Optimieren Sie Render-blockierendes Javascript, um sicherzustellen, dass kritische Above-the-Fold-Inhalte für Benutzer schneller sichtbar sind.

Implementieren Sie dies, indem Sie Ihre JavaScript-Dateien so einstellen, dass sie entweder mit dem async- oder dem defer-Attribut geladen werden. Die Verwendung von async ermöglicht es Skripten, gleichzeitig mit dem Rest der Seite zu laden und unmittelbar nach dem Laden ausgeführt zu werden, ohne auf die vollständige Bereitschaft der gesamten Seite zu warten. Die Verwendung von defer lädt die Skripte im Hintergrund und führt sie erst aus, nachdem das HTML-Parsing abgeschlossen ist. Diese Methode ist besonders nützlich für Skripte, die davon abhängig sind, dass das gesamte DOM (Document Object Model) verfügbar ist und die das anfängliche Seitenlayout nicht beeinflussen.

Sie haben zwei Optionen für die Optimierung. Die erste ist die manuelle Handhabung durch Hinzufügen des async- oder defer-Attributs zu Script-Tags innerhalb Ihres HTMLs. Die zweite ist die Verwendung von Automatisierungs-Plugins wie Autoptimize oder WP Rocket.

10. Verzögern Sie nicht-kritisches CSS

Der zehnte Weg ist das Verzögern von nicht-kritischem CSS. Nicht-kritisches CSS ist Styling, das nicht wesentlich für die Anzeige von Above-the-Fold-Inhalten ist. Das Verzögern von nicht-kritischem CSS verbessert die Ladezeiten, indem es das Styling priorisiert, das für das Rendern von Above-the-Fold-Inhalten notwendig ist, und das restliche verzögert.

Es gibt 3 Schritte, um nicht-kritisches CSS zu verzögern. Erstens identifizieren Sie die Stile, die für das Rendern der Inhalte wesentlich sind, die sofort erscheinen, wenn eine Seite geladen wird. Liefern Sie diese kritischen Stile inline mit dem HTML, um sicherzustellen, dass sie sofort ohne zusätzliche HTTP-Anfragen geladen werden.

Zweitens verwenden Sie das media-Attribut auf link-Elementen für CSS, das nur unter bestimmten Bedingungen notwendig ist (wie für bestimmte Geräte oder Ausrichtungen). Dieser Ansatz spezifiziert, wann diese Stile angewendet werden müssen, und optimiert so den Ladeprozess.

Drittens laden Sie die verbleibenden CSS-Ressourcen asynchron. Dies beinhaltet die Verwendung von JavaScript, um diese Stile hinzuzufügen, nachdem der Hauptinhalt gerendert wurde, was sicherstellt, dass sie die Anzeige der anfänglichen Seite nicht blockieren. Sie haben zwei Optionen für diesen Schritt. Die erste ist die manuelle Handhabung durch Anpassen Ihrer HTML- und Script-Tags. Die zweite ist die Verwendung von Automatisierungstools wie Autoptimize und Async JavaScript. Seien Sie vorsichtig, CSS, das für das Rendern des anfänglichen Viewports kritisch ist, nicht zu verzögern, da dies zu merklichen Verzögerungen beim Erscheinen von Inhalten führt.

11. Minimieren Sie CSS- und JavaScript-Dateien

Der elfte Weg ist das Minimieren von CSS- und JavaScript-Dateien. Die Minimierung von Code beinhaltet das Entfernen aller Elemente, die für den Computer nicht wesentlich sind, um den Code auszuführen, wie Kommentare, Leerzeichen und unnötige Semikolons. Die Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien verringert die Datenmenge, die zwischen dem Server und dem Client übertragen wird, reduziert so die Bandbreitennutzung und verbessert die Ladezeiten.

Die Implementierung der Minimierung erfolgt manuell oder durch Tools und Plugins (z.B. Minify, CSSNano, Autoptimize), die den Prozess automatisieren.

12. Verwenden Sie Plugins nur bei Bedarf

Der zwölfte Weg ist, Plugins nur bei Bedarf zu verwenden. Plugins sind Tools, die Funktionalität und Eigenschaften zu Ihrer Website hinzufügen, sie aber auch verlangsamen, wenn sie nicht sorgfältig verwaltet werden. Das Entfernen unnötiger Plugins reduziert die Belastung Ihres Servers, minimiert potenzielle Sicherheitsrisiken und verringert die Komplexität Ihrer Website. Es stellt sicher, dass Ihre Website effizient bleibt, ohne notwendige Funktionalität zu opfern.

Implementieren Sie dies in drei Schritten. Erstens überprüfen und behalten Sie nur die Plugins, die für den Betrieb Ihrer Website unerlässlich sind. Zweitens deaktivieren Sie alle Plugins, die selten verwendet werden, wie solche, die nur für Wartungsaufgaben benötigt werden. Schließlich deinstallieren Sie Plugins vollständig, die nicht mehr verwendet werden.

13. Verwenden Sie optimierte Webschriften

Der dreizehnte Weg ist die Verwendung optimierter Webschriften. Webschriften sind benutzerdefinierte Schriften, die aus dem Web heruntergeladen und von Browsern verwendet werden, um Text anzuzeigen. Webschriften wirken sich negativ auf die Seitenladezeiten aus, wenn sie nicht richtig verwaltet werden.

Es gibt 2 Praktiken, die wir für die Optimierung der Verwendung von Webschriften empfehlen. Erstens reduzieren Sie die Größe des Webschriften-Traffics, indem Sie moderne Formate wie WOFF2 verwenden. Dieses Format bietet überlegene Komprimierung und Leistung im Vergleich zu älteren Schriftformaten. Es stellt sicher, dass Schriften schneller laden und weniger Bandbreite verbrauchen. Zweitens begrenzen Sie die Anzahl der verschiedenen Schriften, die auf Ihrer Website verwendet werden. Jede zusätzliche Schrift fügt Ihren Seiten zusätzliches Gewicht hinzu, daher minimiert die Verwendung der geringstmöglichen Anzahl von Schriften diese Auswirkung.

14. Nutzen Sie ein CDN

Der vierzehnte Weg ist die Verwendung eines Content Delivery Network (CDN). Ein CDN ist ein Netzwerk von geografisch verteilten Servern. Es ist darauf ausgelegt, Webinhalte effizienter an Benutzer zu liefern, basierend auf ihrem Standort.

Das Hosten Ihrer Website-Inhalte auf einem CDN stellt sicher, dass Daten wie Bilder, Stylesheets und JavaScript-Dateien vom Server geladen werden, der dem Benutzer am nächsten ist. Diese Nähe reduziert die Zeit, die Daten für die Übertragung benötigen. CDNs bewältigen auch mehr Traffic und widerstehen Hardwareausfällen besser als ein einzelner Server, wodurch die allgemeine Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Website verbessert wird.

Überprüfen Sie, ob Ihr Webhost-Anbieter ein kostenloses CDN in seinen Angeboten enthält. Alternativ melden Sie sich für Cloudflare CDN an. Cloudflare ist ein führender CDN-Anbieter, der kostenlose Dienste zur Verbesserung der Website-Leistung und -Sicherheit anbietet.

15. Wechseln Sie zu einem schnellen Webhost

Der fünfzehnte Weg ist der Wechsel zu einem schnelleren Webhost. Dieser Schritt wird oft als letzter Ausweg angesehen, ist aber entscheidend, wenn andere Optimierungsbemühungen nicht ausreichen. Ein Hochleistungs-Webhost bietet bessere Hardware, fortschrittlichere Technologie und optimierte Konfigurationen, die die Website-Geschwindigkeit erheblich verbessern.

Suchen Sie nach einem Hosting-Anbieter, der Lastausgleich anbietet. Lastausgleich ist ein Prozess, der eingehenden Netzwerkverkehr auf mehrere Server verteilt. Dies stellt sicher, dass kein einzelner Server zu viel Nachfrage trägt. Es verbessert die Reaktionsfähigkeit Ihrer Website und bewältigt Verkehrsspitzen effizienter. Ein Host, der dedizierte Ressourcen, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und überlegenen Kundensupport bietet, trägt ebenfalls zu einer robusten und schnellen Website-Umgebung bei.

16. Fügen Sie Prefetching hinzu

Der sechzehnte Weg ist das Hinzufügen von Prefetching-Techniken. Prefetching ist der Prozess des Vorladens von Teilen Ihrer Website, auf die Benutzer wahrscheinlich als nächstes zugreifen werden, was diese Ressourcen bei Bedarf sofort verfügbar macht.

Die Implementierung von Prefetching-Strategien hilft sicherzustellen, dass Ihre Website schneller und reaktionsschneller erscheint, insbesondere bei Navigationspfaden, die vorhersehbar oder stark frequentiert sind.

Es gibt drei Hauptarten von Prefetching. Die erste ist DNS-Prefetching. Diese Technik löst Domainnamen im Voraus in IP-Adressen auf. Das Durchführen der DNS-Lookups, bevor sie tatsächlich benötigt werden, reduziert die Verbindungslatenz, wenn ein Benutzer auf einen Link klickt.

Die zweite ist Link-Prefetching. Diese Methode wird angewendet, wenn Sie sicher sind, dass ein Benutzer auf einen bestimmten Link klicken wird, wie z.B. die Navigation zu einer Warenkorbseite nach dem Hinzufügen von Artikeln. Link-Prefetching lädt diese nächste Seite im Hintergrund still, was die Wartezeit reduziert, wenn der Benutzer tatsächlich auf den Link klickt.

Die dritte ist Prerendering. Dieser Ansatz geht beim Prefetching einen Schritt weiter, indem er eine gesamte Seite oder bedeutende Elemente davon im Voraus rendert. Es ist ressourcenintensiver, lässt aber den Übergang des Benutzers zur nächsten Seite sofort erscheinen.

Die Implementierung von Prefetching für eine dieser drei Strategien beinhaltet das Hinzufügen spezifischer HTML-Tags oder die Verwendung von JavaScript, um den Browser anzuweisen, welche Ressourcen vorzuladen sind.

Was ist Website-Geschwindigkeitsoptimierung?

Website-Geschwindigkeitsoptimierung ist der Prozess der Verbesserung der Leistung einer Website durch Reduzierung der Zeit, die Website-Seiten zum Laden benötigen. Fünf wichtige Leistungsmetriken bei der Website-Geschwindigkeitsoptimierung umfassen Time to First Byte (TTFB), First Contentful Paint (FCP), Largest Contentful Paint (LCP), Total Blocking Time (TBT) und die gesamte Seitenladezeit.

Time to First Byte ist die Zeit, die benötigt wird, um das erste Datenstück zu erhalten, nachdem eine Anfrage vom Server gestellt wurde. First Contentful Paint ist die Zeit, die benötigt wird, bis das erste Inhaltsstück (Text oder Bild) auf dem Bildschirm dargestellt wird. Largest Contentful Paint ist ein Maß dafür, wie schnell das größte sichtbare Ladeelement auf Ihrer Website für den Besucher geladen wird. Total Blocking Time misst die geschätzte Gesamtzeit, in der Ihr Browser blockiert wird, wenn eine Website geladen wird. Die Seitenladezeit ist die Gesamtzeit, die eine Webseite benötigt, um vollständig zu laden und interaktiv zu werden. Die Optimierung dieser 5 Metriken hilft sicherzustellen, dass eine Website schnell und effizient lädt.

Warum ist Website-Geschwindigkeit wichtig?

Website-Geschwindigkeit ist aus 3 Gründen wichtig.

Der erste ist eine verbesserte Benutzererfahrung. Langsam ladende Seiten frustrieren Benutzer, erhöhen die Absprungraten und reduzieren die Gesamtzeit, die auf der Website verbracht wird. Schnell ladende Websites helfen, das Interesse der Benutzer aufrechtzuerhalten und ermutigen sie, mehr Inhalte zu erkunden.

Der zweite ist eine bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO). Suchmaschinen wie Google priorisieren schnellere Websites in ihren Rankings, weil eine schnelle Ladezeit die Benutzererfahrung verbessert. Das bedeutet, dass eine schnell ladende Website eher höher in den Suchergebnissen erscheint, was mehr organischen Traffic anzieht.

Der dritte sind verbesserte Konversionsraten. Eine schnellere Website bietet eine reibungslosere Erfahrung für potenzielle Kunden, was sie eher dazu bringt, einen Kauf abzuschließen, sich für einen Newsletter anzumelden oder tiefer mit dem Inhalt zu interagieren. Langsame Websites halten Benutzer davon ab, Transaktionen abzuschließen, was zu verlorenen Verkäufen führt. Die Verbesserung der Website-Geschwindigkeit ist daher eine sehr wichtige Komponente beim erfolgreichen Management einer Website.

Was verlangsamt die Website-Geschwindigkeit?

Es gibt 3 sehr häufige Faktoren, die die Website-Geschwindigkeit verlangsamen. Der erste ist nicht optimierter Inhalt. Die intensive Nutzung von nicht optimierten Bildern, übermäßigem JavaScript oder CSS und sperrigen Webschriften verlangsamt eine Website erheblich. Der zweite sind Verkehrsspitzen. Ein plötzlicher starker Anstieg des Website-Verkehrs überfordert Serverressourcen, wenn die Website nicht richtig skaliert ist, um große Besuchermengen zu bewältigen. Dies führt zu langsamen Ladezeiten oder sogar Ausfallzeiten. Der dritte ist ein schlecht gewähltes Webhosting. Die Wahl eines Webhosting-Dienstes oder einer Hosting-Art, die nicht ausreichend Ressourcen wie Bandbreite, Speicher und Verarbeitungsleistung bietet, wirkt sich drastisch auf die Website-Geschwindigkeit aus. Sehen Sie sich die vollständige Liste der 16 Ursachen für langsame Website-Geschwindigkeit in unserem Leitfaden an.

Wie verhindere ich, dass meine Website langsamer wird?

Es gibt 4 häufige Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihre Website langsamer wird: Aktivieren Sie clientseitiges Caching, aktivieren Sie serverseitiges Caching, verwenden Sie ein CDN (Content Delivery Network) und nutzen Sie einen schnellen Webhost.

Clientseitiges Caching vs. Serverseitiges Caching: Was ist der Unterschied?

Der Unterschied zwischen clientseitigem Caching und serverseitigem Caching liegt darin, wo die Daten gespeichert und verwaltet werden. Clientseitiges Caching beinhaltet das Speichern von Webseiten-Ressourcen direkt auf dem Gerät des Benutzers (wie einem Computer oder Smartphone) innerhalb des Browsers. Der Hauptvorteil sind reduzierte Ladezeiten für einzelne Benutzer bei wiederholten Besuchen. Serverseitiges Caching erfolgt auf dem Webserver, der die Website hostet. Es beinhaltet das Speichern einer Kopie der Webseite nach der ersten Anfrage, sodass nachfolgende Anfragen für dieselbe Seite schneller bedient werden, ohne die gesamte Seite neu zu verarbeiten.

Lesen Sie unseren Leitfaden für einen vollständigen Vergleich von clientseitigem und serverseitigem Caching.

Wann sollte ich ein CDN verwenden?

Sie sollten ein Content Delivery Network (CDN) verwenden, wenn Sie erwarten, Benutzer in geografischen Standorten zu bedienen, die weit von Ihrem primären Webhosting-Server entfernt sind. Ein CDN minimiert Verzögerungen beim Laden von Webseiteninhalten, indem es zwischengespeicherte Versionen Ihrer Inhalte in mehreren Datenzentren weltweit speichert. Dies stellt sicher, dass Benutzer über den ihrem Standort nächstgelegenen Server auf Ihre Website zugreifen. Erfahren Sie mehr mit unserer vollständigen Abhandlung über CDN.

Was macht einen schnellen Webhost aus?

Ein schneller Webhost bietet Server, die weniger als 180 ms benötigen, um auf Anfragen zu reagieren. Sie bieten Hochleistungshardware wie SSD (Solid State Drives)-Server und fortschrittliche Caching-Systeme. Viele schnelle Webhosts bieten auch kostenlose Content Delivery Networks (CDNs) an, um die Latenz zu reduzieren und optimieren Server für maximale Effizienz. Sehen Sie sich unsere Aufstellung schneller Webhosts an, um mehr zu erfahren.

(Zurück zum seitenanfang)

Umfassender Leitfaden zur Verwaltung von Websites

Entdecken Sie Ressourcen zur effektiven Verwaltung Ihrer Website, die Themen wie Website-Backups, Geschwindigkeitsoptimierung, WordPress, Inhalte und Sicherheit abdecken.