Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Wie viel kostet eine Website im Jahr 2025?

Das Verständnis der Kosten einer Website ist wichtig für Unternehmen und Einzelpersonen, die eine Online-Präsenz schaffen möchten. Die durchschnittlichen Kosten für die Erstellung einer Website reichen von 180 € bis 22.500 €. Die Ausgaben variieren so stark aufgrund der unterschiedlichen Komplexität, des Designs, der Funktionalität und der verfügbaren professionellen Dienstleistungen.

Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Aspekte der Website-Kosten, einschließlich Anfangskosten, laufender Wartung und anderer Faktoren, die für Unternehmen wichtig sind, die ihren digitalen Fußabdruck erweitern möchten. Wir bieten alle Informationen, die Sie benötigen, um die beste Wahl basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Budget zu treffen.

how much does a website cost

Was sind die wesentlichen Kosten für die Erstellung einer Website?

Die wesentlichen Kosten für die Erstellung einer Website umfassen den Kauf eines Domänennamens, eines Webhosting-Dienstes und eines SSL-Zertifikats (Secure Sockets Layer). Jede dieser Komponenten ist zu verschiedenen Preisen erhältlich.

Was kostet ein Domänenname?

Die Kosten für einen Domänennamen reichen von 0,63 € bis 12,60 € für die erste Registrierung und 9 € bis 12,60 € pro Jahr für die Verlängerung. Ein Domänenname ist die Webadresse, die zum Zugriff auf eine Website verwendet wird. Er besteht aus einer Second-Level-Domain (SLD) und einer Top-Level-Domain (TLD), die die Domänenkosten beeinflussen. Erstens erhöht die Second-Level-Domain den Preis erheblich, wenn eine hohe Nachfrage dafür besteht, insbesondere wenn sie kurze und gängige Schlüsselwörter enthält. Zweitens kosten beliebte Top-Level-Domains wie .com, .io und .ai mehr, weil ihnen ein höherer Wert beigemessen wird.

Was kostet Webhosting?

Die Kosten für Webhosting reichen von 18 € bis 6.075 € pro Jahr. Webhosting ist ein Dienst, der die Technologien bereitstellt, die benötigt werden, damit eine Website im Internet angezeigt werden kann. Die Art des gewählten Hostings beeinflusst den Preis. Shared Hosting kostet weniger, weil mehrere Websites dieselben Ressourcen teilen. Cloud-Hosting und Dedicated Hosting sind teurer. Cloud-Hosting verwendet ein Netzwerk virtueller Server, während Dedicated Hosting einen ganzen dedizierten Server für einen einzelnen Kunden bereitstellt. Diese Optionen kosten mehr aufgrund ihrer erhöhten Leistung, Skalierbarkeit und dedizierten Ressourcen. Sie eignen sich am besten für Websites mit hohem Datenverkehr, spezifischen Serveranforderungen und einem größeren Budget.

Was kostet ein SSL-Zertifikat?

Die Kosten für ein SSL-Zertifikat reichen von 0 € bis 3.132 € pro Jahr. Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist ein digitales Zertifikat, das die Daten verschlüsselt, die zwischen einer Website und ihren Benutzern übertragen werden. Kostenlose SSL-Zertifikate sind von Zertifizierungsstellen wie Let’s Encrypt und ZeroSSL erhältlich. Die Kosten für SSL-Zertifikate steigen entsprechend der Anzahl der Domains, die gesichert werden können, und dem Grad der Validierung, den das SSL bietet. Erwägen Sie die Verwendung eines Wildcard-SSL-Zertifikats, wenn Sie Websites mit Subdomains sichern. Die Kosten für ein Wildcard-SSL reichen von 35,99 € bis 106,19 € pro Jahr.

Was kostet die Erstellung verschiedener Website-Typen?

Die Kosten für die Erstellung verschiedener Website-Typen variieren enorm zwischen 180 € und 225.000 €. Der Bereich ist so groß, weil verschiedene Website-Typen (statisch, Unternehmen, E-Commerce und Web-Apps) unterschiedliche Zwecke haben und daher sehr spezifische Anforderungen stellen.

Wie viel kostet die Erstellung einer statischen Website?

Die Erstellung einer statischen Website kostet zwischen 180 € und 900 €. Statische Websites zeichnen sich durch minimale Website-Inhalte und Funktionalität aus und dienen hauptsächlich nur Informationszwecken. Diese Websites benötigen keine Datenbanken, interaktiven Inhalte oder umfangreiche Backend-Verarbeitung, daher sind ihre Entwicklungs- und Hosting-Kosten relativ niedrig. Die Kosten für statische Websites decken hauptsächlich Design, Entwicklung und Hosting ab, wobei die Ausgaben je nach Komplexität des Designs und der Anzahl der Seiten variieren.

Wie viel kostet die Erstellung einer Unternehmenswebsite?

Die Kosten für die Erstellung einer Unternehmenswebsite reichen von 2.700 € bis 9.000 €. Eine Unternehmenswebsite dient als Online-Repräsentation eines Unternehmens und strebt ein bestimmtes Maß an Professionalität an. Zu den Hauptkomponenten gehören Funktionen wie Buchungssysteme für Termine und Kontaktformulare. Diese Funktionen erfordern eine komplexere und teurere Entwicklung wie Backend-Verarbeitung für Formular-Übermittlungen, Integration mit E-Mail-Diensten und ein Content-Management-System (CMS).

Wie viel kostet die Erstellung einer E-Commerce-Website?

Die Kosten für die Erstellung einer E-Commerce-Website reichen von 7.200 € bis 22.500 €. Eine E-Commerce-Website ist darauf ausgelegt, Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen, und erfordert eine Reihe spezialisierter Komponenten, um Transaktionen zu ermöglichen. Dazu gehören Produktlisten, Warenkörbe, Zahlungssysteme und Kundenverwaltung. Zusätzliche Funktionen wie erweiterte Suchen, Benutzerbewertungen, Bestandskontrolle und Integration mit anderen Diensten (z.B. Versand) erhöhen die Kosten. Kostenlose und kostenpflichtige Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Zertifikate und Payment Card Industry (PCI)-Konformität sind ebenfalls notwendig.

Wie viel kostet die Erstellung einer Webanwendung?

Die Kosten für die Erstellung einer Webanwendung reichen von 4.500 € bis 225.000 €. Webanwendungen sind komplex und dynamisch und bieten interaktive Benutzererfahrungen, die die Funktionalität von Desktop-Anwendungen nachahmen. Diese Anwendungen bieten Funktionen wie Benutzerauthentifizierung, interaktive Schnittstellen, benutzerdefinierte Backend-Logik und Integration mit Datenbanken und externen APIs. Die endgültigen Kosten spiegeln den Umfang wider und variieren je nachdem, ob Sie eine Webanwendung erstellen, die ein einfaches Dienstprogramm ist, oder ein fortschrittliches System mit hoher Sicherheit und Echtzeit-Verarbeitung.

Was sind die zusätzlichen Kosten für die Erstellung einer Website?

Zu den zusätzlichen Kosten für die Erstellung einer Website gehören nicht wesentliche Ausgaben, die für den grundlegenden Betrieb einer Website nicht erforderlich sind, aber ihre Funktionalität, Erscheinung, Benutzererfahrung und rechtliche Konformität verbessern.

10 zusätzliche Kosten für die Erstellung einer Website sind:

  • Website-Baukasten
  • CMS
  • Themes
  • Apps and plugins
  • Email hosting
  • Website-Inhalte
  • Logos
  • Webentwickler
  • SEO-Spezialist
  • Content Delivery Network (CDN)

Website-Baukasten

Die Kosten für einen Website-Baukasten reichen von 0 € bis 3.240 € pro Jahr. Ein Website-Baukasten ist ein Tool zur Erstellung von Websites mit Drag-and-Drop-Tools und vorgefertigten Vorlagen. Ein Website-Baukasten komplett mit einer E-Commerce-Suite, wie Shopify, kostet bis zu 3.240 € pro Jahr. Website-Baukasten wie Wix und Weebly bieten kostenlose Pläne an, aber diese haben begrenzte Funktionen und Einschränkungen, wie das Verbot eines benutzerdefinierten Domänennamens.

CMS

Die Kosten für ein CMS reichen von 0 € bis 346,50 €. Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die das Erstellen, Verwalten und Ändern von Inhalten auf einer Website ohne die Notwendigkeit von technischem Fachwissen auf hohem Niveau erleichtert. Die meisten beliebten CMS-Plattformen, wie WordPress, Joomla und Drupal, sind kostenlos verfügbar. Benutzer, die erweiterte Funktionen oder eine Plattform suchen, die auf einem bestimmten Technologie-Stack aufgebaut ist, sollten sich für kostenpflichtige CMS-Alternativen wie Statamic, Craft und Kirby entscheiden.

Themes

Die Kosten für Themes reichen im Allgemeinen von 0 € bis 990 €. Ein Website-Theme ist eine bequeme vorgefertigte Vorlage, die das visuelle Layout und den Stil einer Website bestimmt. Kostenlose Website-Themes sind über die Verzeichnisse von Website-Baukästen oder CMS-Plattformen zugänglich. Premium-Themes bieten mehr Anpassung und Funktionalität und kosten zwischen 1,80 € und 990 € pro Theme. Abonnements für Premium-Mehrzweck-Themes wie GeneratePress, Astra und OceanWP ermöglichen den Zugriff auf eine Sammlung von Premium-Themes und kosten 31,50 € bis 134,10 € pro Jahr.

Apps und Plugins

Die Kosten für Apps und Plugins reichen von 0 € bis 900 €. Apps und Plugins sind Softwarekomponenten, die die Funktionalität einer Website erweitern. Zu den häufig verwendeten Typen gehören Kontaktformulare, Drag-and-Drop-Builder, Caching, Sicherheit und SEO-Tools. Kostenlose Apps und Plugins sind über die Verzeichnisse von Website-Baukästen oder CMS-Plattformen erhältlich. Sie bieten grundlegende Funktionen ohne zusätzliche Kosten. Die Kosten für kostenpflichtige Apps und Plugins reichen von 44,10 € bis 900 € pro Jahr. Kostenpflichtige Apps und Plugins bieten umfassendere Lösungen, wie verbesserte Anpassungsoptionen, technischen Support und leistungsfähigere Funktionen.

E-Mail-Hosting

Die Kosten für E-Mail-Hosting reichen von 17,10 € bis 194,40 € pro Benutzer und Jahr. E-Mail-Hosting ist ein Dienst, der einen Server für das Senden, Empfangen und Speichern von E-Mails unter einem benutzerdefinierten Domänennamen bereitstellt. Optionen für das Hosting von E-Mails umfassen die Nutzung eines Webhosting-Anbieters, der E-Mail-Dienste anbietet, oder die Wahl eines dedizierten Mail-Servers, wie Google Workspace oder Microsoft Exchange. Diese bieten zusätzliche Funktionen wie erhöhten Speicherplatz, verbesserte Sicherheit und integrierte Office-Tools.

Website-Inhalte

Die Kosten für Website-Inhalte reichen von 0 € bis 180 €. Website-Inhalte beziehen sich auf die schriftlichen, visuellen oder Audio-Elemente auf einer Website. Dazu gehören Copywriting, Blog-Beiträge, Kunstwerke und Stock-Bilder. Die Kosten für die Beauftragung von Fachleuten oder Dienstleistungen zur Erstellung von Website-Inhalten reichen von 36 € bis 180 €, abhängig von der Art der benötigten Inhalte. Diese Kosten werden entweder als Pauschalbetrag, Stundensatz oder pro Element, wie pro Wort für geschriebene Inhalte oder pro Bild, berechnet.

Die Kosten für ein Logo reichen von 0 € bis 720 €. Ein Logo ist ein grafisches Symbol oder Emblem, das zur Identifizierung einer Marke verwendet wird. Einzelpersonen können ihr eigenes Logo kostenlos mit Online-Diensten wie Canva und Adobe Logo Maker erstellen. Website-Besitzer, die ein individuelleres und professionelleres Design benötigen, beauftragen einen professionellen Logo-Designer. Die Kosten für deren Dienstleistungen reichen von 27 € bis 720 €. Die Gebühren basieren üblicherweise auf einem Stundensatz oder werden durch den Umfang des Projekts bestimmt.

Webentwickler

Die Kosten für einen Webentwickler reichen von 90 € bis 4.050 €. Ein Webentwickler ist auf die technischen Aspekte der Entwicklung einer Website spezialisiert, einschließlich Frontend-Design, Servermanagement, Datenbankintegration und API-Integration. Sie stellen sicher, dass die Website auf verschiedenen Geräten und Plattformen effizient funktioniert. Die Gebühren für Webentwickler verwenden eine Preisstruktur, die typischerweise auf einem Stunden- oder Tagessatz basiert. Dies wird durch die spezifischen Anforderungen und die Komplexität des Projekts bestimmt.

SEO-Spezialist

Die Kosten für einen SEO-Spezialisten reichen von 36 € bis 2.700 €. Ein SEO-Spezialist (Search Engine Optimization) ist ein Fachmann, der sich darauf konzentriert, eine Website zu optimieren, um ihre Sichtbarkeit und Rangfolge in Suchmaschinen zu verbessern. Sie stellen sicher, dass die Website mit SEO-Best-Practices im Sinn gestaltet wird, besonders in der Einrichtungsphase. Dies umfasst Keyword-Optimierung, Content-Strategie und technisches SEO. Die Gebühren für SEO-Spezialisten hängen von der erforderlichen Optimierungstiefe und der Expertise des Spezialisten ab.

CDN

Die Kosten für ein CDN reichen von 0 € bis 2.160 €. Ein CDN (Content Delivery Network) ist ein Netzwerk von Servern, die weltweit verteilt sind. Der Hauptzweck eines CDN ist es, die Latenzzeit zu reduzieren, indem Inhalte an mehreren Standorten näher an den Endbenutzern zwischengespeichert werden, was die Geschwindigkeit einer Website verbessert. Es gibt kostenlose CDN-Dienste, wobei Cloudflare der bekannteste ist. Ein kostenpflichtiger CDN-Dienst kostet 216 € bis 2.160 € pro Jahr, abhängig von der Menge der übertragenen Daten und den benötigten Funktionen.

Was sind die verschiedenen Arten von Website-Kosten?

Die verschiedenen Arten von Website-Kosten umfassen Vorabkosten, Wartungskosten und unerwartete Kosten. Vorabkosten beziehen sich auf die anfängliche Investition, die erforderlich ist, um eine Website zu erstellen und zu veröffentlichen. Sie decken Ausgaben wie Domänenregistrierung, Webhosting, Design und Entwicklung ab. Wartungskosten beziehen sich auf laufende Ausgaben, um die Website über die Zeit betriebsbereit und aktualisiert zu halten. Dazu gehören Hosting-Verlängerung, Domänen-Verlängerung, Inhaltsaktualisierungen und Sicherheitsfunktionen. Es ist auch wichtig, unerwartete Kosten zu berücksichtigen.

Was sind die Vorabkosten bei der Erstellung einer Website?

Die Vorabkosten bei der Erstellung einer Website reichen von 90 € bis 5.400 €. Dies hängt davon ab, ob Sie sich für einen DIY-Ansatz entscheiden oder die Website-Erstellung an Profis auslagern. Zu den Vorabkosten gehören Ausgaben für den Erwerb eines Domänennamens, die Sicherung von Webhosting, den Erhalt von SSL-Zertifikaten, den Kauf eines Themes und die Integration von Website-Apps und Plugins. Die Beauftragung eines Designers zur Erstellung einer maßgeschneiderten Website erhöht die Vorabkosten potenziell auf bis zu 5.400 €.

Was sind die Wartungskosten einer Website?

Die Wartungskosten einer Website reichen von 54 € bis 54.000 € pro Jahr. Sie werden stark davon beeinflusst, ob Sie die Wartung selbst verwalten oder an Profis auslagern. Diese laufenden Kosten umfassen die Verlängerung des Domänennamens, die Verlängerung des Webhostings und die Verlängerung des SSL-Zertifikats. Dazu gehören auch Software-Updates und -Verlängerungen, Website-Inhaltsaktualisierungen, Website-Überwachung und Website-Backup. Die Beauftragung eines Webmasters oder einer Agentur für umfassende Website-Wartung erhöht die jährlichen Wartungskosten auf bis zu 54.000 €.

Was sind die jährlichen Kosten einer Website?

Die jährlichen Kosten einer Website entsprechen den Wartungskosten, die im Bereich von 54 € bis 54.000 € pro Jahr liegen.

Was sind die monatlichen Kosten einer Website?

Die monatlichen Kosten einer Website sind die jährlichen Kosten geteilt durch 12, was zwischen 4,50 € und 4.500 € pro Monat beträgt.

Was sind unerwartete Kosten einer Website?

Die unerwarteten Kosten einer Website beziehen sich auf legitime Gebühren, die in der anfänglichen Budgetierung einer Website nicht geplant waren. Diese unerwarteten Website-Kosten entstehen durch die Kosten für die Verlängerung von Diensten nach Ablauf ihres Einführungstarifs, die höher sind als die ursprünglichen Kosten. Ein weiterer unerwarteter Kostenpunkt ist die Aufrüstung Ihres Dienstes, um einen Anstieg des Datenverkehrs oder erhöhte Website-Funktionalitätsanforderungen zu bewältigen.

Was sind die Hauptkosten bei der Erstellung einer Website?

Hauptkosten sind Kostenfaktoren, die die Gesamtkosten für die Erstellung einer Website erheblich beeinflussen. Es gibt 3 Hauptkosten.

Die erste Hauptkostenposition ist der Kauf einer Premium-Domäne. Premium-Domänen sind wertvoll, da ihre Namen und Erweiterungen kurze, gängige Schlüsselwörter enthalten, die für bestimmte Branchen, Produkte oder Dienstleistungen relevant sind. Beispiele sind car.rent, blackfriday.com und newyork.dentist. Die zweite Hauptkostenposition umfasst hochwertige Webhosting-Dienste und hochwertige E-Commerce-Plattformen. Diese bieten erweiterte Funktionen, Leistung und Skalierbarkeit, die für größere, komplexere Websites erforderlich sind. Eine dritte Hauptkostenposition ist die Beauftragung eines Webdesigners für maßgeschneidertes, individuelles Website-Design.

Wie viel kostet Webdesign?

Die Kosten für Webdesign reichen von 450 € bis 10.800 €. Webdesign ist der Prozess der Erstellung des visuellen Layouts, der Benutzeroberfläche und der allgemeinen Ästhetik einer Website. Sie haben zwei Optionen: Gestalten Sie es selbst oder beauftragen Sie einen professionellen Webdesigner. Wenn Sie es selbst machen, sparen Sie Geld, aber es erfordert Zeit und Fachwissen. Die Auslagerung an einen Webdesigner erhöht die Kosten, stellt aber ein professionelles Erscheinungsbild sicher. Die endgültigen Kosten hängen stark von der Komplexität des Designs und der Expertise des Designers ab, wobei Optionen für Stundensätze oder Pauschalgebühren für das gesamte Projekt bestehen.

Wie spare ich Kosten bei der Beauftragung eines Webdesigners?

Sie können Kosten bei der Beauftragung eines Webdesigners sparen, indem Sie Ihren eigenen Hosting-Dienst, Domänennamen und ein vorgefertigtes Theme und Vorlage zur Verfügung stellen. Dadurch vermeiden Sie die aufgeschlagenen Kosten, die Webdesigner für die Einbeziehung dieser Dienste in ihr Paket berechnen, da Sie diese Elemente selbst bereitstellen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen auch, die volle Kontrolle über Ihre Website zu behalten, einschließlich der Wahl des Webhosters und des Domänennamens.

Wie reduziere ich die Kosten für die Erstellung einer Website?

Es gibt 6 Wege, um die Kosten für die Erstellung einer Website zu reduzieren. Der erste ist, einen Webhosting-Anbieter zu finden, der eine kostenlose Domäne und ein kostenloses SSL-Zertifikat bündelt. Die meisten der führenden Webhoster der Branche bieten beides in ihren Plänen an. Der zweite ist die Nutzung eines kostenlosen CMS zum Aufbau und zur Verwaltung Ihrer Website. Der dritte ist die Wahl eines kostenlosen oder preisgünstigen Website-Themes aus dem WordPress-Theme-Verzeichnis. Der vierte ist die Verwendung kostenloser WordPress-Plugins. Der fünfte ist die Entscheidung für eine kostenlose E-Commerce-Plattform wie WooCommerce für Online-Verkaufsfunktionen. Der sechste ist die Überlegung, die Erstellung von Website-Inhalten selbst zu übernehmen.

Was ist der kostengünstigste Weg, eine Website zu erstellen?

Der kostengünstigste Weg, eine Website zu erstellen, ist derjenige, der am besten mit Ihrem Budget, Ihren Website-Anforderungen und Ihren technischen Kenntnissen übereinstimmt. Die Kombination eines Webhosters mit WordPress ist ideal für diejenigen, die es vorziehen, es selbst zu tun (mit oder ohne Programmierkenntnisse) und die kostengünstigste Option suchen. Ein Website-Baukasten wie Wix oder Squarespace eignet sich für diejenigen, die einen DIY-Ansatz ohne Programmierung bevorzugen und nichts gegen eine mäßig teure Lösung haben. Die Beauftragung eines Webdesigners ist die beste Wahl für Personen, die einen völlig praktischen Ansatz wünschen und bereit sind, erhebliche Mittel für einen professionellen Service auszugeben. Schauen Sie sich unseren Expertenleitfaden zur Erstellung einer Website auf die richtige, kostengünstigste Weise für Sie an.

Fazit: Kosten für den Aufbau einer Website

Die Kosten für den Aufbau einer Website reichen von nur 180 € bis über 22.500 € und werden erheblich von der Komplexität der Website und den gewählten Diensten beeinflusst. Das Verständnis dieser Ausgaben von der Startphase bis zur Wartung ist für jeden, der seine Online-Präsenz nachhaltig aufbauen und erweitern möchte, entscheidend. Es ist wichtig, jeden Kostenaspekt genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass er in Ihr oder das Budget und die Ziele Ihres Unternehmens passt.

(Zurück zum seitenanfang)

Alles über den Aufbau einer Website

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Website mit leicht verständlichen Leitfäden zu verschiedenen Website-Typen, Kosten und Hosting-Optionen.