Keine Ahnung, was du für deinen nächsten Blogbeitrag schreiben sollst? Oh, das kennen wir.
Es kann schwer werden, großartige Blogbeitrag-Ideen zu finden.
Heute hast du jedoch Glück! Du bist auf unserer Megaliste mit 113 Blogbeitrag-Ideen gelandet – genug, um deinen Content-Kalender für die kommenden Monate zu füllen.
Hier gibt es Ideen für jede Blog-Nische – egal ob du zum Spaß bloggst oder die Content-Marketing-Ziele deiner Marke erreichen willst.
Du kannst unten durchstöbern, eine auswählen und mit dem Schreiben beginnen.
Um dir die Navigation durch diese Monster-Liste zu erleichtern, habe ich alle Ideen in Kategorien eingeteilt. Außerdem habe ich den Artikel mit 2 Bonus-Tipps abgeschlossen, wie du originelle Content-Ideen findest, die perfekt auf DEIN Publikum zugeschnitten sind.
Inhaltsverzeichnis
- Immergrüne Blogbeitrag-Ideen
- Aktuelle Blogbeitrag-Ideen
- Bildende Blogbeitrag-Ideen
- Engagement-fördernde Blogbeitrag-Ideen
- Datenbasierte Blogbeitrag-Ideen
- Content-Marketing Blogbeitrag-Ideen
- Außergewöhnliche Blogbeitrag-Ideen
- Persönliche Blogbeitrag-Ideen
- Inspirierende Blogbeitrag-Ideen
- Unterhaltsame Blogbeitrag-Ideen
Immergrüne Blogbeitrag-Ideen
Immergrüner Content ist Content, der nicht veraltet. Diese Blogbeiträge sind für Leser immer relevant und können dir helfen, deinen Traffic im Laufe der Zeit zu steigern.

1. Schreibe eine kuratierte Liste
Stelle eine Liste von Elementen zusammen, die alle ein gemeinsames Thema haben. Z.B.: „Top 10 Ressourcen, um dir selbst das Programmieren beizubringen“ oder „Die besten Podcasts, die Freelancern beim Wachstum helfen“.
2. Erstelle eine hilfreiche Checkliste
Erstelle eine Checkliste, die Menschen verwenden können, wenn sie versuchen, eine Aufgabe zu erledigen. Dies funktioniert auch gut als Infografik oder zum Ausdrucken. Z.B.: Eine „Packliste für deine erste Reise nach Nepal“.
3. Entwirf einen Fahrplan zum Erfolg
Schreibe einen strategischen Plan, der Lesern zeigt, wie sie von einem Punkt zum anderen kommen, Schritt für Schritt. Z.B. – ein Fahrplan, wie man ein erfolgreicher freiberuflicher Hochzeitsfotograf wird.
4. Schreibe einen Anfängerleitfaden
Schreibe einen Leitfaden, wie man mit einer Aufgabe beginnt / eine Fähigkeit erlernt. Z.B. „Ein Anfängerleitfaden zum Salsa-Tanzen“.
5. Schreibe einen fortgeschrittenen Leitfaden
Schreibe einen Leitfaden für Fortgeschrittene, der mehr Expertise und Insider-Tipps teilt. Z.B. ein „fortgeschrittener Leitfaden für Adobe Illustrator“.
6. Schreibe einen ultimativen Leitfaden
Schreibe einen All-in-One-Leitfaden, der jemanden vom Anfänger zum Experten führen kann. Andere Ansätze, die du erforschen kannst, sind ein „Leitfaden ohne Schnickschnack“, „Leitfaden für Dummies“ oder „Schnell-Leitfaden“.
7. Teile deine Geheimnisse / Hacks
Teile einige deiner einzigartigen „Geheimnisse“ oder „Hacks“, um Lesern bei der Erledigung einer Aufgabe zu helfen.
8. „X Dinge, die du falsch machst und die dich daran hindern, Y zu tun“
Warne Leser vor häufigen Fehlern, die sie daran hindern, etwas zu erreichen.
9. Schreibe einen FAQ-Beitrag
Beantworte eine Frage, die deine Leser häufig stellen. Du kannst in die Tiefe gehen und hilfreiche Ressourcen bereitstellen.
10. Erstelle ein Glossar
Liste Fachjargon auf und erkläre, was sie in einfachen, verständlichen Begriffen bedeuten.
11. Erstelle ein Tutorial
Schreibe eine klare und hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Prozess, unterstützt durch klare Visualisierungen.
12. „Wie man X in Y Tagen macht“
Zeige Lesern, wie man eine bestimmte Aufgabe innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigt. Generell gilt: je schneller, desto besser (solange es überzeugend ist).
13. Teile, wie etwas funktioniert.
Erkläre, wie etwas funktioniert oder wie es hergestellt wurde. Noch besser, wenn du es mit deinem Unternehmen / Blog verbinden kannst.
14. Erstelle eine Vorlage
Erstelle eine Vorlage, die Leser kopieren und anpassen können, um einen Prozess zu vereinfachen. Z.B. – E-Mail-Vorlagen, Vertragsvorlagen, Design-Vorlagen usw.
15. Stelle eine ultimative Liste von Ressourcen zusammen
Kuratiere eine Liste mit tollen Ressourcen, die Leser nutzen können, um deine Nische / Branche zu verstehen oder darin erfolgreich zu sein. Kann online (Artikel, Websites, Foren, Podcasts, Videos, Online-Kurse, Webinare, Tools) oder offline (Konferenzen, Bücher usw.) sein.
16. Schreibe eine Rezension
Schreibe eine Rezension über ein Produkt / eine Dienstleistung / eine Erfahrung, die dein Publikum interessieren würde.
17. Schreibe einen „VS“-Beitrag
Vergleiche verschiedene Produkte / Dienstleistungen / Erfahrungen miteinander. Schreibe über die Vor- und Nachteile jedes einzelnen und welches du bevorzugst.
18. „Wie man X mit kleinem Budget macht“
Erkläre Lesern, wie sie etwas mit knappem Budget erreichen können. Du kannst ein bestimmtes Budget festlegen (z.B. „Wie man ein Heimfitnessstudio für unter 45,00 € einrichtet“) oder einfach allgemeine Geldtipps teilen (z.B. „Wie man Kuba mit kleinem Budget bereist“).
Aktuelle Blogbeitrag-Ideen
Diese Blogbeitrag-Ideen sind von Ereignissen in der realen Welt inspiriert.
Wenn du auf ein aktuelles Ereignis reagierst, veröffentliche den Beitrag schnell, solange er noch relevant ist.

19. Teile brandaktuelle Nachrichten
Schreibe über ein berichtenswertes Ereignis, das kürzlich stattgefunden hat. Welche Auswirkungen hat es für deine Nische? Warum sollte sich dein Publikum darum kümmern?
20. „Dinge, die wir alle von X lernen können“
Wähle ein aktuelles Ereignis und ziehe bestimmte Erkenntnisse heraus, die wir alle lernen können.
21. „Das Internet reagiert“
Sprich darüber, wie andere auf ein Ereignis reagieren – z.B. „Google veröffentlicht ein weiteres massives Algorithmus-Update, das Internet reagiert“.
22. Schreibe einen feiertagsbezogenen Beitrag
Steht ein Feiertag bevor? Schreibe einen Blogbeitrag, der deinen Lesern gratuliert oder über den Feiertag nachdenkt.
23. Kuratiere bevorstehende Veranstaltungen für Leser
Recherchiere und schreibe über bevorstehende Veranstaltungen, die deine Leser interessieren könnten.
24. „Welche Vorhersagen sind eingetroffen?“
Finde einen Artikel (entweder deinen eigenen oder den von jemand anderem), der Vorhersagen für deine Nische oder Branche gemacht hat. Diskutiere, ob diese Vorhersagen eingetroffen sind oder nicht.
25. Steige bei einer Challenge ein
Jede Woche bringt ein neues Tag oder eine neue Challenge auf TikTok, YouTube und in sozialen Medien. Warum nicht den Blog nutzen, um eine anzugehen?
Bildende Blogbeitrag-Ideen
Gut gemacht können diese Blogbeitrag-Ideen Leser sowohl bilden als auch unterhalten.

26. „Die besten Erweiterungen/Apps, um X zu tun“
Schreibe über die besten technologischen Tools, die deinem Publikum helfen können. Z.B. „Die besten Chrome-Erweiterungen für Podcaster“.
27. Schreibe über die Geschichte deiner Branche
Teile interessante Geschichten über die Geschichte deiner speziellen Nische oder Branche. Gibt es verrückte Geschichten? Wie weit ist sie gekommen?
28. Schreibe über die Geschichte eines Begriffs
Zergliedere einen Begriff, der in deiner Branche verwendet oder übermäßig verwendet wird. Nimm den Fachjargon auseinander, bis er Sinn ergibt, oder erkläre die Ursprünge des Begriffs.
29. „Wie man X nachhaltiger macht“
Nachhaltigkeit gewinnt enorm an Dynamik. Erkläre, wie Leser eine Aufgabe umweltbewusster erledigen können.
30. Teile eine bewährte Methode
Teile eine bewährte und getestete Methode zur Erledigung einer Aufgabe, mit realen Beispielen und Ergebnissen. Z.B. „Eine bewährte Methode, um knusprigere Pommes zu kochen“.
31. Probiere etwas Neues aus, dokumentiere die Erfahrung
Probiere etwas Neues aus und dokumentiere die Erfahrung von Anfang bis Ende. War es ein Erfolg? Womit hattest du Schwierigkeiten? Z.B. – „Ich habe Minimalismus für eine Woche ausprobiert“.
32. Teile deine Leseliste für dieses Jahr
Kuratiere eine Liste von Büchern, die du in diesem Jahr lesen willst. Erkläre warum.
33. Teile deine Lieblingspodcasts
Teile eine Liste deiner Lieblingspodcasts. Kuratiere die besten Episoden.
34. Interviewe jemanden in deiner Branche
Mache ein Q&A mit einer anderen Person in deiner Branche. Es könnte ein Kollege, ein Freund sein – oder ein Fremder, den du kontaktierst und mit dem du dich verbindest.
35. Schreibe über Fähigkeiten, die in deiner Branche nützlich sind
Schreibe über wichtige Fähigkeiten, die für jeden, der in deiner Nische oder Branche erfolgreich sein möchte, nützlich zu entwickeln sind – jetzt und in Zukunft.
36. Kuratiere Infografiken
Stelle eine Sammlung interessanter und aufschlussreicher Infografiken zu einem Thema zusammen.
37. Teile Orte, an denen deine Nische floriert
Schreibe über Orte auf der Welt, an denen deine Nische oder Branche gut läuft. Z.B. – „Digital Nomadentum lebt und gedeiht auf Madeira“.
38. „Nicht genug Menschen sprechen über X“
Schreibe über ein Thema, das deiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient. Oder nimm eine einzigartige Perspektive zu einer Geschichte ein. Z.B. „Die wichtigste Metrik des Schlafes, über die niemand spricht“.
39. Teile ein soziales Experiment
Teile ein cooles soziales oder Gedankenexperiment, das etwas Interessantes über die Gesellschaft oder menschliches Verhalten enthüllt – z.B. „das Trolley-Experiment“ oder das „Stanford-Gefängnis-Experiment“.
40. „Wie andere es anders machen“
Sprich über deine Nische im Kontext anderer Kulturen oder geografischer Standorte. Wie machen sie Dinge anders? Was können wir daraus lernen?
41. „Beste Alternativen für X“
Teile einige alternative Lösungen für ein bestimmtes Produkt oder Bedürfnis. Z.B. „7 günstigere Alternativen zu Procreate auf dem iPad“
42. „10 Beispiele für richtig gemachtes X“
Teile Beispiele anderer Personen, die etwas, für das du dich begeisterst, wirklich gut gemacht haben. Z.B. „10 Beispiele für richtig gemachte Facebook-Werbetexte“
Engagement-fördernde Blogbeitrag-Ideen
Diese Blogbeiträge können deine Leser einbeziehen oder ihnen Tribut zollen.

43. Zusammenfassung von User-Generated Content
Mache einen Beitrag, der ganz dem von Nutzern erstellten Content gewidmet ist. Z.B. – Bilder, die Menschen teilen, wie sie dein Produkt verwenden, ihre Fankunst, ihre Kommentare – usw.
44. Befrage dein Publikum und diskutiere die Antworten
Stelle deinem Publikum eine Frage (z.B. in einem Newsletter/sozialen Medien) und schreibe über die Antworten, die zurückkamen. Z.B. – „Leser erzählen uns ihre größten Reue“.
45. Stelle einen Fan vor
Mache ein besonderes Feature über einen bestimmten Leser / Kunden, den du positiv beeinflusst hast.
46. Initiiere ein „Zeigen und Erzählen“
Wenn du einen aktiven Kommentarbereich hast, stelle den Lesern eine Frage und lass sie in den Kommentaren antworten. Du kannst auch einen Folgeblogbeitrag machen, wenn du genug coole Antworten bekommst.
47. Schreibe einen offenen Brief an X
Schreibe einen „offenen Brief“, der an ein Unternehmen, eine öffentliche Figur oder eine Gemeinschaft gerichtet ist. Z.B. UNICEFs „offener Brief an die Kinder der Welt“.
48. Erweitere ein Testimonial
Finde ein von einem Kunden geschriebenes Testimonial und erweitere es zu einem vollständigen Artikel. Z.B. „Wie Emilie ihre Shopify-Verkäufe um 170% steigerte, indem sie X benutzte“.
49. Frag-mich-alles Blogbeitrag
Mache einen Aufruf in sozialen Medien, um „Frag mich alles“-Fragen von deinen Lesern zu sammeln. Beantworte dann eine oder mehrere Fragen in einem Blogbeitrag.
50. Schreibe einen Dankespost für deine Leser
Schreibe einen Beitrag, in dem du den Lesern für ihre Unterstützung dankst und wie weit du gekommen bist. Noch besser – belohne sie mit einem kostenlosen Inhalt, wie einem eBook oder einer Infografik.
51. Erstelle einen Persönlichkeitstest
Erstelle einen Persönlichkeitstest für deine Leser – du kannst deinen eigenen erstellen oder einen von einer externen Website einbetten.
52. Veranstalte einen Wettbewerb
Veranstalte einen Wettbewerb für dein Publikum und verschenke etwas als Belohnung für ihre Beteiligung.
Datenbasierte Blogbeitrag-Ideen
Diese Blogbeitrag-Ideen drehen sich mehr um Forschung und Fakten.

53. Branchentrends, die du bemerkt hast
Teile deine Gedanken zu den Trends, die deine Branche beeinflussen – z.B. die technologischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Trends.
54. Teile Erkenntnisse aus proprietären Daten
Wenn du für ein Unternehmen mit einer einzigartigen Perspektive oder einem einzigartigen Datensatz bloggst – kannst du über deine Beobachtungen bloggen. Diese Art von Inhalt ist fantastisch für Backlinks und originellen Content! Z.B. Spotifys „Die Trends, die das Streaming im Jahr 2020 geprägt haben“.
55. Fasse Statistiken aus anderen Studien zusammen
Durchsuche das Web und stelle eine Masterliste von Statistiken aus verschiedenen zuverlässigen Quellen zusammen – alle rund um ein zentrales Thema. Z.B., „50 interessante Statistiken über Cyberkriminalität im Jahr 2021“.
56. Schreibe einen Beitrag, der durch Wissenschaft unterstützt wird
Stelle eine Behauptung auf, die du mit glaubwürdigen Beweisen unterstützen kannst – z.B. „Die Wissenschaft beweist, dass wir alle später aufwachen sollten“.
57. Analysiere die Erfolgsgeschichte eines anderen
Analysiere ein Unternehmen oder einen Prozess und berichte darüber (d.h. Wie Amazon X € während des Black Friday 2021 verdiente)
58. Schreibe etwas auf Basis von Keyword-Recherche
Gehe zu Google Trends und überprüfe, ob es interessante Trends in deiner Branche gab. Nach welchen Schlüsselwörtern haben die Leute gesucht? Z.B. unser eigener Artikel „Wer war der am schnellsten wachsende Webhosting-Anbieter im Jahr 2020?“ betrachtet, nach welchen Webhosts am häufigsten gesucht wurde.
Content-Marketing Blogbeitrag-Ideen
Hier sind einige Blogbeitrag-Ideen, die deine Marke oder dein Unternehmen im besten Licht darstellen.

59. Teile eine Fallstudie
Einen beeindruckenden Erfolg erzielt? Schreibe über deinen Erfolg. Sprich über das Problem, das du lösen musstest, deine Strategie und deine Ergebnisse. Mache es relevant für dein Publikum.
60. Deine größte Errungenschaft
Sprich über deine größte Errungenschaft aus deinem eigenen persönlichen Leben oder in Bezug auf deine Branche/deinen Blog. Teile deine wertvollen Erkenntnisse.
61. Schreibe einen „Jahresrückblick“-Beitrag
Reflektiere dein vergangenes Jahr. Hast du deine Ziele erreicht? Welche Schlüsselereignisse und Updates gab es?
62. Teile Highlights einer Veranstaltung, die du besucht hast
Teile die Highlights einer relevanten Veranstaltung, die du besucht hast, wie eine Konferenz oder ein Networking-Event. Wen warst du gespannt zu treffen? Was hast du gelernt?
63. Bereite deine Leser auf ein neues Produkt vor
Bringst du ein neues Produkt heraus? Necke deine Leser und erkläre, warum sie sich darum kümmern sollten.
64. Erkläre deinen Markennamen / Logo / Mission
Erzähle die Geschichte hinter dem Namen, Logo oder der Mission deines Unternehmens. Sei einfach nicht langweilig.
65. Schreibe einen Kaufratgeber
Schreibe einen hilfreichen Leitfaden, der Lesern hilft, zwischen Produkten zu wählen. Liste Produktvor- und -nachteile, Funktionen und USPs auf. Z.B. „Ein Kaufratgeber für Cloud-Speicher“.
66. Vergleiche dein Produkt mit dem eines Konkurrenten
Schreibe einen detaillierten und ehrlichen Vergleich zwischen deinem Produkt und dem eines Konkurrenten. Zeige ihnen, wo du hervorstichst.
67. Dinge, die du an deiner Branche ändern möchtest
Wünschst du dir manchmal, dass die Dinge in deiner Nische anders wären? Schreibe über etwas, das du an deiner Branche ändern möchtest.
68. Mache Vorhersagen für deine Branche
Schreibe deine Vorhersagen für deine Nische / Branche. Welche Trends oder Technologien werden sich durchsetzen? Nächstes Jahr? In 3 Jahren?
69. Teile etwas, das du kürzlich gelernt hast
Was sind die wichtigsten Lektionen, die du in diesem Jahr gelernt hast? Diesen Monat? Die letzten 6 Monate?
70. Teile, was du aus einem Schlüsselmoment gelernt hast
Schreibe über einen Schlüsselmoment oder eine Phase in deinem Leben des Wachstums, in der du eine wichtige Lektion gelernt hast.
71. Teile die kreativste Verwendung deines Produkts
Was ist die kreativste Art, wie jemand dein Produkt verwendet oder entdeckt hat? Schreibe darüber. Z.B. „Wie jemand mit MailChimp die Liebe gefunden hat“ (ok, das habe ich komplett erfunden).
72. Teile Dinge, über die COVID-19 dich nachdenken ließ
Schreibe über etwas, das dich die Pandemie neu überdenken ließ – vielleicht deinen Arbeitsstil oder wie du Reisen siehst.
73. Stelle jemanden in deinem Team vor
Wenn du in einem Unternehmen bist – interviewe oder stelle einen Kollegen dort vor. Erzähle eine interessante Geschichte über ihn.
74. Zeige jemanden in deiner Branche
Schreibe über Personen in deiner Branche, die deiner Meinung nach nicht genug Anerkennung bekommen. Liste einige unterrepräsentierte Personen auf und lenke die Aufmerksamkeit auf ihre harte Arbeit.
Außergewöhnliche Blogbeitrag-Ideen
Hier sind einige Blogbeitrag-Ideen, die etwas gegen den Strich gehen.

75. Entlarve einige Mythen
Denke über einige häufige Mythen oder Annahmen nach, die Menschen über deine Nische machen, und entlarve sie. Je überraschender, desto besser.
76. Löse ein Problem auf unkonventionelle Weise
Denke an eine Herausforderung, vor der deine Leser stehen, und entwickle eine kreative Lösung. Seltsam ist gut, achte nur darauf, dass es Sinn ergibt. Z.B.: „Wie meine Liebe zum Käse endlich meine Prokrastination heilte“.
77. Schreibe über eine hypothetische Situation
Schreibe über eine imaginäre Situation – vielleicht eine „ideale Welt“ oder ein „Worst-Case-Szenario“.
78. Erkläre, warum du etwas Unkonventionelles getan hast
Wecke Neugier, dann erkläre, warum du in der Vergangenheit eine ungewöhnliche Entscheidung getroffen hast. Z.B.: „Ich habe einen Job bei Apple abgelehnt. Hier ist der Grund.“
79. Lasse deinem Frust freien Lauf
Stört dich etwas? Schreibe einen Beitrag, der deine Frustrationen teilt (geschmackvoll).
80. „Was dir niemand über X erzählt“
Schreibe einen Leitfaden zu einem Thema, über das Menschen häufig falsche Vorstellungen haben, und nutze dein einzigartiges Insiderwissen.
81. „X wird unterschätzt, hier ist der Grund“.
Schreibe über etwas Überraschendes, von dem du denkst, dass Menschen es mehr schätzen sollten. Es könnte ein Unternehmen, eine Fähigkeit, ein Film sein – du bestimmst.
82. Verbinde ein nicht verwandtes Thema mit deinem Fachgebiet
Nimm ein Thema, das du normalerweise nicht mit deiner Branche verbinden würdest, und finde eine Verbindung. Dies hilft, einen frischen Blickwinkel auf ein sonst ermüdendes Thema zu finden. Z.B.: „Was Romantik und Backen gemeinsam haben“.
Persönliche Blogbeitrag-Ideen
Lasse deine Leser dich mit diesen Blogbeitrag-Ideen etwas besser kennenlernen.

83. Teile Pannen oder Blicke hinter die Kulissen
Lass Leser einen Blick hinter die Kulissen werfen. Teile eine lustige Geschichte oder Bilder von einem Zeitpunkt, an dem Dinge schief gingen.
84. Teile einen Tag in deinem Leben
Führe Leser durch einen durchschnittlichen Tag in deinem Leben oder dem Leben von jemandem in deiner Nische. Z.B. „Ein Tag im Leben eines digitalen Nomaden“.
85. Erkläre deine Morgen-/Abendroutine
Schreibe über die Routinen oder Rituale, die dir helfen, den Tag zu überstehen.
86. Reflektiere über deine Blogging-Reise
Erzähle Lesern die Geschichte hinter dem Blog. Warum hast du angefangen? Was war aufschlussreich? Einige erfolgreiche Blogger schreiben monatliche Einkommensberichte, um ihre Erfolge zu teilen.
87. Liste auf, welchen Blogs du folgst
Gib einigen Blogs, die du genießt und zu denen du aufschaust, einen Shout-out.
88. Teile 5 Dinge, die niemand über dich weiß
Teile 5 wenig bekannte Dinge über dich oder deine Marke, damit deine Leser dich etwas besser kennenlernen können.
89. Was würdest du anders machen?
Schreibe über etwas, das passiert ist, das du gerne wiederholen würdest. Was hättest du damals gerne gewusst? Wie bist du seitdem gewachsen?
90. Teile deine „Must-haves“
Schreibe über die Ausrüstung oder Werkzeuge, ohne die du nicht leben kannst. Was ist in deiner Tasche? Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?
91. Gestehe, was dich am meisten ängstigt
Was hält dich nachts wach? Die Chancen stehen gut, dass es auch dein Publikum ängstigt. Schreibe darüber, warum.
Inspirierende Blogbeitrag-Ideen
Inspiriere und motiviere deine Leser mit diesen Blogbeitrag-Ideen.

92. Stelle dir eine Herausforderung
Verpflichte dich zu einer Aufgabe für eine bestimmte Zeit und schreibe über deine Erfahrung. Z.B. eine 30-Tage-Challenge, bei der du Wim Hofs Morgenroutine übernimmst.
93. „Wie man trotz X motiviert bleibt“
Schreibe darüber, wie Leser trotz eines häufigen Hindernisses motiviert und produktiv bleiben können.
94. Teile Selbstverbesserungstipps
Teile deine besten Tipps und Ratschläge zur Selbstentwicklung. Sprich über Denkweisen, Lifestyle-Tipps und teile hilfreiche Ressourcen.
95. Teile Produktivitätstipps
Teile eine Liste von Tipps und Tools, die dir oder deinem Team helfen, organisiert zu bleiben.
96. Teile Wellness-Tipps
Teile Tipps zu Wellness, Gesundheit und Fitness, die bei deinem Publikum Anklang finden.
97. „Lebenslektionen aus“
Erzähle eine Geschichte über eine Prüfung oder seltsame Erfahrung, die du durchgemacht hast, die dich etwas Unerwartetes gelehrt hat. Z.B. „Was ich aus 4 Nächten in einer ausländischen Gefängniszelle gelernt habe“.
98. Teile Tipps zur Überwindung schlechter Gewohnheiten
Wähle einige schlechte Gewohnheiten, die deine Leser haben könnten, und teile Tipps, wie man sie überwinden kann.
99. Erkläre, was dich inspiriert
Schwärme von etwas, das dich begeistert. Inspiriere deine Leser!
100. Gib deinen wertvollsten Rat weiter
Erzähle die Geschichte von einem Zeitpunkt, als dir hilfreicher Rat gegeben wurde. Es könnte von deinem Opa, einem Mentor oder einem Fremden sein. Gib die Weisheit weiter.
101. Enthülle inspirierende Erfolgsgeschichten
Motiviere deine Leser mit deiner eigenen Erfolgsgeschichte oder teile einige der inspirierenden Hintergrundgeschichten anderer, die in deiner Branche sind. Wie haben sie es trotz aller Widrigkeiten geschafft?
102. Sprich über ein Zitat, das du liebst
Finde ein Zitat aus einem Buch, einer Rede, einem Video, einem Artikel – überall! Erkläre deine Gedanken dazu und warum es dich inspiriert.
103. Schreibe einen Weckruf
Schreibe einen Beitrag, der deine Leser aufweckt – z.B. „Es ist Zeit, gegen dumme Schönheitsideale zu kämpfen“
104. Stelle 5 Personen vor, die du respektierst
Kuratiere eine Liste von 5 Personen, die du respektierst. Schreibe darüber, warum sie großartig sind. Sobald du den Beitrag veröffentlicht hast, kontaktiere sie und sage es ihnen – sie möchten ihn vielleicht teilen.
Unterhaltsame Blogbeiträge
Diese Blogbeitrag-Ideen können sowohl Spaß machen zu schreiben als auch zu lesen.

105. Erkläre ein Stück Geschichte/Wissenschaft, das dich fasziniert
Nutze deine Erzählfähigkeiten, um eine faszinierende Geschichte aus der Geschichte zu erzählen. Teile deine Gedanken dazu und eine Erkenntnis für die Leser.
106. Schreibe etwas, das eine Emotion auslöst
Schreibe über eine Geschichte oder ein virales Video, das verspricht, eine bestimmte Reaktion bei den Lesern auszulösen. Z.B. „Dieses Rettungsvideo wird dich zum Weinen bringen“ oder „5 Videos, die dich besser über die Menschheit fühlen lassen“.
107. Schreibe eine lange Antwort auf etwas, das du online gelesen hast
Schreibe eine Antwort auf etwas, das du online gelesen oder gesehen hast. Es könnte ein Tweet, ein YouTube-Video oder ein Artikel von jemand anderem sein. Hast du zugestimmt oder nicht zugestimmt? Was kannst du zur Konversation beitragen?
108. Stelle eine Playlist zusammen
Kuratiere eine Playlist auf YouTube oder Spotify für eine Aktivität. Erkläre, warum du diese Lieder ausgewählt hast. Z.B. – eine Playlist für Schreibblockaden.
109. Vergleiche einen berühmten Charakter mit deiner Marke
Wähle einen berühmten Charakter oder ein Filmuniversum und vergleiche es mit deiner Marke – was habt ihr gemeinsam?
110. Zerlege die Stereotypen in deiner Branche
Schreibe über die Stereotypen oder Klischees von Menschen, die in deiner Branche arbeiten / an den gleichen Dingen interessiert sind. Es kann ernst oder lustig sein.
111. Schreibe ein satirisches Stück
Mache dich über etwas lustig, sei sarkastisch oder nutze einfach Übertreibung und Ironie, um einen Kommentar zu etwas abzugeben. Sieh dir alles vom Onion zur Inspiration an, wie ihren „Reicher Teenager erlebt fast Konsequenzen“.
112. „Ich habe X für Y Wochen aufgegeben, hier ist was passierte“
Gib ein „wichtiges“ Etwas auf und schreibe ehrlich über deine Erfahrung. Z.B.: „Ich habe das Internet für 4 Wochen aufgegeben, hier ist was passierte“.
113. Schreibe einen Celebrity-Enthüllungsbeitrag
Enthülle etwas über jemanden Berühmtes – wie ihre Kindheit, ein Hobby oder eine interessante Geschichte. Verbinde es mit deiner Nische.
Wie man eigene Ideen von Grund auf brainstormt
Puh – das sind viele Ideen!
Das gesagt – es ist auch gut zu wissen, WIE man von Grund auf Ideen entwickelt. Immerhin hat jeder Blog eine andere Leserschaft.
Hier sind also 2 Bonus-Tipps, um Blogbeitrag-Ideen zu generieren.
1. Keyword-Recherche nutzen
Da wir keine Gedankenleser sind, können SEO-Tools wirklich nützlich sein, um dir genau zu zeigen, wonach Leute suchen.
Ein einfaches Tool, das jeder nutzen kann, ist AnswerThePublic.
Dieses Tool nutzt Autovervollständigungsdaten von Suchmaschinen wie Google, um zu zeigen, wonach Leute fragen. Es zeigt dir nützliche Sätze, Fragen und Themen, an denen Menschen interessiert sind.
Um es zu verwenden:
- Gehe zu AnswerThePublic.com
- Gib ein Keyword zu deiner Nische ein
- Durchsuche die Ergebnisse
Wenn ich zum Beispiel einen Reiseblog hätte, könnte ich das Keyword „Rucksack“ eingeben und diese Ergebnisse sehen:


Jetzt habe ich EINE MENGE Anregungen und Keywords, die meine nächste Blogbeitrag-Idee inspirieren können.
2. Verbringe Zeit mit deinem Publikum, um Blogbeitrag-Ideen zu bekommen
Um ehrlich zu sein, solltest du das DEFINITIV bereits tun.
Verbringe Zeit mit deinem Publikum! Gehe in ihre Schuhe.
Besuche Plattformen und Foren, um zu sehen, welche Gespräche sie führen und welche Fragen sie stellen. Nützliche Orte sind:
- Quora
- Forums (z.B. Reddit)
- Slack / Discord
Du kannst sie auch direkt fragen. Stelle eine Frage in deinen sozialen Medien oder in deinem Newsletter und frage, welche Art von Inhalten sie als nächstes sehen möchten.
Zum Abschluss: Fang an zu schreiben!
Wir hoffen, du hast etwas von dieser Liste gefunden, das du in einen brandneuen Blogbeitrag umwandeln kannst.
Sobald du dein Thema ausgewählt hast, ist es Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen, Baby! Lies unbedingt unseren vollständigen Leitfaden zum Erstellen von Website-Inhalten, die deine Leser nicht vergessen werden.
Fröhliches Bloggen!