Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Was ist Website-Inhalt und wie schreiben Sie effektiven Inhalt?

Website-Inhalte umfassen alle Text-, Bild- und Audioelemente auf einer Website. Diese richtig zu gestalten ist entscheidend für die Kommunikation der richtigen Botschaft an Website-Besucher, die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Optimierung für Suchmaschinen.

Dieser ultimative Leitfaden zu Website-Inhalten erklärt, was sie sind und erläutert 7 verschiedene Arten von Website-Inhalten, von Marketing-Seiten bis hin zu nutzergenerierten Inhalten. Wir skizzieren auch die 11 Schritte zur Erstellung effektiver Inhalte und empfehlen wesentliche Tools für Content-Ersteller.

website content

Was sind Website-Inhalte?

Website-Inhalte sind alle Materialien, die auf einer Website verfügbar sind und Informationen an Besucher vermitteln. Dazu gehören geschriebener Text, Bilder, Videos, Töne und interaktive Elemente. Effektive Website-Inhalte zielen darauf ab, den Besuchern einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig die Ziele des Website-Betreibers zu erreichen. Verschiedene Arten von Website-Inhalten dienen bestimmten Zwecken wie dem Wecken von Interesse, der Information potenzieller Kunden und dem Nachweis von Glaubwürdigkeit. Weitere Zwecke sind die Verbesserung der SEO, die Unterstützung von Nutzern, die Generierung von Leads und der Aufbau von Vertrauen durch die Präsentation von Fallstudien.

Welche Arten von Website-Inhalten gibt es?

Es gibt 7 Arten von Website-Inhalten:

  1. Marketing-Seiteninhalte
  2. Produkt- und Dienstleistungsseitinhalte
  3. Fallstudieninhalte
  4. Blogbeitragsinhalte
  5. Hilfezentrumsinhalte
  6. Herunterladbare Inhalte
  7. Nutzergenerierte Inhalte

1. Inhalt der Marketing-Seite

Marketing-Seiteninhalte sind Inhalte auf Startseiten, Über-uns-Seiten und Landingpages, die sich darauf konzentrieren, das Interesse der Besucher zu wecken und Conversions zu fördern. Diese Seiten heben das Wertversprechen eines Unternehmens hervor und enthalten überzeugende Handlungsaufforderungen. Sie sind darauf optimiert, potenzielle Kunden zu einer für die Marke günstigen Entscheidung zu führen.

2. Inhalt der Produkt- und Dienstleistungsseite

Produkt- und Dienstleistungsseiten sind Website-Seiten, die die Eigenschaften und Vorteile dessen detaillieren, was Ihr Unternehmen verkauft. Sie sind entscheidend für die Information und Überzeugung potenzieller Kunden. Diese Seiten enthalten daher hochwertige Visuals, umfassende Produktspezifikationen, Nutzerzeugnisse und klare Preisinformationen. All dies zielt darauf ab, fundierte Kaufentscheidungen zu erleichtern.

3. Fallstudien

Fallstudien sind detaillierte Berichte darüber, wie die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens in der Vergangenheit erfolgreich Kundenherausforderungen bewältigt haben. Sie veranschaulichen praktische Anwendungen und Ergebnisse. Die Verwendung auf einer Website erhöht Ihre Glaubwürdigkeit, indem sie Beweise für die reale Wirksamkeit zeigt.

4. Blog-beiträge

Blogbeiträge sind langformatige Inhalte, die von Einzelpersonen oder Unternehmen genutzt werden, um Einblicke, Branchennachrichten, Geschichten, persönliche Anekdoten und nützliche Tipps zu teilen. Blogbeiträge sind fantastisch, um den organischen Traffic einer Website zu steigern und eine Vordenkerrolle in bestimmten Nischen zu etablieren. Sie sind der Schlüssel zur Einbindung der Leser und zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website im Internet.

5. Inhalt des Hilfezentrums

Hilfezentrumsinhalte sind Inhalte, die Nutzern direkte Unterstützung bieten, indem sie klare, zugängliche Informationen und Hilfe zur Fehlerbehebung bereitstellen. Drei häufige Formen von Hilfezentrumsinhalten sind FAQs (Häufig gestellte Fragen), schrittweise Anleitungen und Dokumentation. Diese Website-Inhalte sind entscheidend für die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Reduzierung direkter Support-Anfragen von frustrierten Kunden, die verstehen möchten, wie sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nutzen können.

6. Herunterladbare Inhalte

Herunterladbare Inhalte sind Inhalte, die Besucher von Ihrer Website herunterladen können, damit sie offline darauf zugreifen und sie nutzen können. Drei häufige Formen von herunterladbaren Inhalten sind E-Books, Whitepaper und Illustrationen. Herunterladbare Inhalte sind oft kostenlos oder werden als Strategie zur Lead-Generierung eingesetzt, indem Kunden gebeten werden, ihre E-Mail-Adresse einzugeben, um auf die herunterladbaren Inhalte zuzugreifen. Diese Materialien bieten tiefgründiges Wissen und kreative Einblicke von Ihnen, die speziell angepasst wurden, um Ihrem Publikum einen Mehrwert zu bieten.

7. Benutzergenerierte Inhalte

Nutzergenerierte Inhalte sind Inhalte, die von den Besuchern Ihrer Website erstellt werden, nicht von Ihnen selbst. Drei häufige Arten von nutzergenerierten Inhalten sind Testimonials, Bewertungen und Kommentare. Diese verleihen einer Website Authentizität und steigern Vertrauen und Engagement, indem sie echte Nutzererfahrungen und Feedback präsentieren. Diese Art von Inhalt verbessert auch SEO durch die Generierung frischer, relevanter Inhalte.

11 Schritte zum Schreiben effektiver Website-Inhalte

Hier sind die 11 Schritte zum Schreiben effektiver Website-Inhalte:

  1. Definieren Sie Ihr Ziel
  2. Kennen Sie Ihre Zielgruppe
  3. Optimieren Sie für SEO
  4. Recherchieren Sie die Inhalte Ihrer Wettbewerber
  5. Verwenden Sie einen konsistenten Schreibstil und Ton
  6. Verwenden Sie ansprechende Überschriften
  7. Machen Sie Inhalte scanbar
  8. Verwenden Sie einfache Sprache
  9. Helfen Sie Lesern bei der Navigation
  10. Fügen Sie Call-to-Actions hinzu
  11. Korrekturlesen

1. Definieren Sie Ihr Ziel

Der erste Schritt zum Schreiben effektiver Website-Inhalte ist die Definition des Ziels für jedes einzelne Inhaltsstück, das Sie schreiben möchten. Dies ist wichtig, da das genaue Ziel die Struktur und Übermittlung des Inhalts leitet. Es stellt auch sicher, dass jedes Inhaltsstück einem bestimmten Zweck dient, sei es, das Publikum zu informieren, zu überzeugen oder zu unterhalten. Beispielziele sind „Leser über die Vorteile meines Produkts aufklären“, „Leser überzeugen, sich für meinen wöchentlichen Newsletter anzumelden“ oder „Eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung schreiben, wie man mein Produkt reinigt“.

Diese Klarheit über Ihre Ziele erinnert Sie daran, fokussierte und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen, die für Ihre Zielgruppe wirklich wertvoll sind.

2. Kennen Sie Ihre Zielgruppe

Der zweite Schritt besteht darin, Ihre Zielgruppe zu kennen. Dies ist entscheidend, da es den Schreibstil, den Tonfall und die Komplexität des Inhalts prägt. Es formt auch Ihre gesamte Content-Strategie, indem es Ihnen hilft zu verstehen, welche Arten von Inhalten und Themen für sie am interessantesten sind.

Es ist hilfreich, hier zu brainstormen und Zielgruppen-Personas zu erstellen, um sich in ihre Köpfe zu versetzen und besser zu verstehen, wonach sie suchen. Fragen Sie sich, was ihre Vorlieben, Schmerzpunkte und Erwartungen sind.

3. Optimieren Sie für SEO

Der dritte Schritt besteht darin, für SEO zu optimieren, um mehr Besucher auf Ihre Website zu locken. Die Optimierung von Inhalten für SEO umfasst Strategien wie die Verwendung relevanter Keywords, das Erstellen ansprechender Meta-Beschreibungen und die Sicherstellung, dass der Inhalt wirklich wertvoll und informativ ist.

All diese Schritte führen bei richtiger Umsetzung zu höheren Platzierungen in den Suchmaschinenergebnissen. Dies verbessert den organischen Traffic und erweitert Ihren potenziellen Markt, indem es Ihrer Website höhere Sichtbarkeit für die relevantesten Zielgruppen verleiht.

4. Recherchieren Sie die Inhalte Ihrer Wettbewerber

Der vierte Schritt besteht darin, die Inhalte Ihrer Wettbewerber zu recherchieren. Tun Sie dies, indem Sie ihre Blogbeiträge, Videos und Social-Media-Updates analysieren. Verwenden Sie ein SEO-Tool wie Ahrefs oder SEMrush, um ihre leistungsstärksten Seiten zu überprüfen und die Keywords zu identifizieren, für die sie ranken. Dies bietet wertvolle Einblicke in Themen, die bereits bei Ihrem gemeinsamen Publikum Anklang finden, und in Keywords, die effektiv Traffic generieren. Achten Sie auf Inhalte mit hohem Engagement, wie Shares und Kommentare, um zu verstehen, was Leser anzieht. Es hilft auch, Möglichkeiten zu beleuchten, indem es Ihnen zeigt, welche Content-Lücken zu füllen sind. Diese Recherche hilft bei der Erstellung von Inhalten, die nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch einzigartig und wertvoll für Ihr Publikum sind.

5. Verwenden Sie einen konsistenten Schreibstil und Ton

Der fünfte Schritt besteht darin, einen konsistenten Schreibstil und Ton zu verwenden. Dies stärkt die Stimme Ihrer Marke zu einer erkennbaren Persönlichkeit, macht Sie für Ihr Publikum einprägsamer und zuverlässiger. Konsistenz im Schreiben baut Vertrauen auf und erhält ein professionelles Image.

Die Erstellung eines Styleguides ist für diesen Schritt hilfreich. Ein Styleguide skizziert bevorzugte Sprache, Ton, Formatierung und stilistische Elemente, um Einheitlichkeit über alle Inhalte hinweg zu gewährleisten. Dieses Dokument dient als Referenz für jeden, der Inhalte für Ihre Website erstellt, und hilft dabei, eine kohärente und professionelle Markenpräsenz zu erhalten.

6. Verwenden Sie ansprechende Überschriften

Der sechste Schritt besteht darin, ansprechende Überschriften zu verwenden. Eine Überschrift ist der Titel Ihres Inhalts. Die Verwendung ansprechender Überschriften ist entscheidend, da sie oft das erste Element sind, das die Aufmerksamkeit eines Lesers erregt. Strategien, um Überschriften ansprechender zu gestalten, umfassen die Verwendung von Zahlen, das Stellen von Fragen und die Einbindung starker, emotionaler Wörter wie „effektiv“, „wichtig“ und „unglaublich“.

Eine überzeugende Überschrift erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer durchklickt, um den Inhalt zu lesen, erheblich. Sie verbessern auch die Klickraten über Suchseiten.

7. Machen Sie Inhalte scanbar

Der siebte Schritt besteht darin, Inhalte scanbar zu machen. Inhalte scanbar zu machen, beinhaltet die Formatierung in einer Weise, dass Leser schnell die Informationen finden können, die sie auf einer Seite benötigen, ohne jedes Wort des Inhalts lesen zu müssen. Verwenden Sie formatierte Überschriften und Unterüberschriften mit einer klaren Hierarchie. Setzen Sie auch Aufzählungspunkte, Listen ein und lockern Sie große Textblöcke mit Bildern auf.

Leser ziehen es oft vor, Inhalte zu überfliegen, um spezifische interessante Punkte zu finden. Dies folgt laut einer Studie der Nielsen Norman Group oft einem F-förmigen Scanning-Muster. Wenn Sie dieses Leserverhalten antizipieren und Ihre Inhalte scanbarer machen, verbessern Sie die Benutzererfahrung und halten ihre Aufmerksamkeit.

8. Verwenden Sie einfache Sprache

Der achte Schritt besteht darin, in Ihren Inhalten einfache Sprache zu verwenden. Die Verwendung einfacher Sprache macht Ihre Inhalte für ein breiteres Publikum zugänglicher. Einfache Sprache bedeutet, klare, präzise Wörter zu verwenden und Fachjargon oder komplexe Begriffe zu vermeiden. Dies steht im Gegensatz zur akademischen Sprache, die in Büchern, Forschungsartikeln und technischen Dokumenten zu finden ist. Einfache Sprache stellt sicher, dass Informationen leicht zu verstehen und zu verarbeiten sind. Dies führt zu engagierteren und interessierteren Lesern, die tatsächlich zuhören wollen, was Sie sagen.

9. Helfen Sie Lesern bei der Navigation

Der neunte Schritt besteht darin, Lesern bei der Navigation durch Ihre Inhalte zu helfen. Verbessern Sie die Content-Navigation durch die Verwendung klarer Links zu verwandten Themen oder Abschnitten. Dies verbessert die Benutzererfahrung, indem es das Auffinden wichtiger Informationen erleichtert. Diese Strategie verbessert nicht nur die Gesamtfunktionalität Ihrer Website, sondern fördert auch eine tiefere Erkundung Ihrer Inhalte.

10. Fügen Sie Call-to-Actions hinzu

Der zehnte Schritt besteht darin, Call-to-Actions (CTAs) zu Ihren Inhalten hinzuzufügen. Dies ermutigt Leser, bestimmte gewünschte Aktionen auszuführen, wie das Abonnieren eines Newsletters, das Anfordern weiterer Informationen oder das Tätigen eines Kaufs. Diese könnten innerhalb von Artikeln selbst oder als überzeugende Buttons platziert sein, die strategisch positioniert sind. Beispiel-Call-to-Actions sind „Klicken Sie hier, um unseren ultimativen Leitfaden zu lesen“, „Kontaktieren Sie uns“ oder „In den Warenkorb legen“. Verwenden Sie direkte Sprache für CTAs. Effektive CTAs wandeln Leser in Leads und Kunden um und beeinflussen direkt den Erfolg Ihrer Content-Strategie.

11. Korrekturlesen

Der elfte und letzte Schritt besteht darin, Ihre Website Korrektur zu lesen. Korrekturlesen beinhaltet die Überprüfung, dass alle Ihre geschriebenen Texte frei von grammatikalischen und Rechtschreibfehlern sind und eine professionelle Qualität beibehalten.

Dieser letzte Schritt hilft, die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke zu schützen und stellt sicher, dass Ihre Botschaft klar und effektiv kommuniziert wird.

Muss ich ständig neue Inhalte auf meiner Website veröffentlichen?

Ja, Sie müssen weiterhin neue Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen. Regelmäßige Updates zeigen Suchmaschinen, dass Ihre Website aktiv ist, was Ihre Rankings verbessert. Frische Inhalte ziehen auch neue und wiederkehrende Besucher an, weil sie aktuelle Trends und Fragen ansprechen. Dies fördert Loyalität und erhöht Social Shares. Neben der Veröffentlichung neuer Inhalte ist es auch entscheidend, bestehende Inhalte aktuell zu halten, was eine wichtige Komponente des Managements Ihrer Website ausmacht.

Wie oft sollte ich meine Website-Inhalte aktualisieren?

Sie sollten Ihre Website-Inhalte regelmäßig monatlich aktualisieren, um sie relevant und effektiv zu halten. Die Häufigkeit variiert je nach Branche und Art des Inhalts, aber typischerweise ist die Aktualisierung von Inhalten mindestens alle paar Monate vorteilhaft, um Informationen aktuell zu halten und SEO zu verbessern.

Was, wenn mir die Ideen für Website-Inhalte ausgehen?

Wenn Ihnen die Ideen für Website-Inhalte ausgehen, erwägen Sie, die aktuellen Herausforderungen Ihres Publikums erneut zu betrachten, neue Branchentrends zu erkunden oder Tools zur Generierung von Content-Ideen zu verwenden. Eine sehr hilfreiche Strategie ist es, direkt mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, um ihre Fragen und Bedürfnisse zu entdecken. Verwandeln Sie diese Erkenntnisse dann in frische Content-Themen und Ideen. Verwenden Sie unsere Tipps zum Generieren von Blogbeitragsideen für weitere Inspiration.

Welche Tools sind unverzichtbar für die Erstellung von Website-Inhalten?

Hier sind die 5 unverzichtbaren Tools für die Erstellung von Website-Inhalten:

  1. CMS Ein CMS (Content-Management-System) ist eine Software, die die einfache Erstellung, Verwaltung und Verteilung digitaler Inhalte ermöglicht. Häufige Beispiele sind WordPress, das die nützliche WordPress RSS-Feed-Funktion enthält.
  2. KI-Autor Ein KI-Autor nutzt künstliche Intelligenz, um geschriebene Inhalte zu generieren und den Erstellungsprozess zu beschleunigen. Zwei Beispiel-KI-Autoren sind Jasper AI und Copy AI.
  3. Grammatikprüfer Ein Grammatikprüfer scannt Texte auf grammatikalische Fehler und stellt sicher, dass Ihre Inhalte fehlerfrei und professionell sind.
  4. Stock-Bilderseiten Stock-Bilderseiten bieten hochwertige Bilder, die die visuelle Attraktivität Ihrer Inhalte verbessern.
  5. Video-Hosting-Dienste Video-Hosting-Dienste speichern und streamen Videos, optimieren die Wiedergabe und reduzieren die Website-Bandbreitennutzung.

Diese Tools rationalisieren die effektive Content-Erstellung. Sie sind hilfreich bei der Erstellung aller 7 Arten von Website-Inhalten.

Was ist der WordPress RSS-Feed?

Der WordPress RSS-Feed ist ein WordPress-Webfeed, der interessierten Lesern ermöglicht, automatische Updates von WordPress-Seiten zu abonnieren, für die sie sich interessieren. RSS steht für Really Simple Syndication oder Rich Site Summary. Es ist wichtig, einen Link in der Seitenleiste einzurichten, der Betrachtern das einfache Abonnieren Ihres RSS-Feeds ermöglicht, damit sie ein Update erhalten, wenn Sie neue Website-Inhalte erstellen. Dies hält Leser engagiert und erhöht die Reichweite der Inhalte. Lesen Sie unseren Artikel über den WordPress RSS-Feed, um mehr zu erfahren.

Kann ich KI-Autoren verwenden, um Website-Inhalte zu schreiben?

Ja, Sie können KI-Autoren verwenden, um Website-Inhalte zu schreiben. Es wird empfohlen, solange das endgültige Ergebnis überprüft wurde, um sicherzustellen, dass es nicht spammig ist und tatsächlichen Wert bietet. KI-Autoren wie Jasper AI werden häufig zum Erstellen von langformatigen Inhalten verwendet und sind besonders nützlich für die Pflege von Blogs. Wenn Sie einen Blog pflegen, ist Jasper AI für Sie geeignet.

Jasper AI vs Copy AI: Welches ist besser?

Jasper AI ist besser für die Generierung von Website-Inhalten, während Copy AI bei der Erstellung von Website-Kopien und Produktbeschreibungen überzeugt. Jasper AI bietet robuste Tools für detaillierte Blogbeiträge, Artikel und umfassende Webseiten. Auf der anderen Seite bietet Copy AI präzise, ansprechende Kopien, die auf Produktlisten und Werbeinhalte zugeschnitten sind. Wählen Sie Jasper AI für breitere Website-Inhalte. Wählen Sie Copy AI für fokussierte Kopien und Beschreibungen.

Wie korrigiere ich Website-Inhalte?

Um Website-Inhalte effektiv Korrektur zu lesen, nutzen Sie Grammatikprüfer und überprüfen Sie Ihren Text sorgfältig auf Klarheit, Kohärenz und grammatikalische Genauigkeit. Dies gewährleistet Professionalität und erhält die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte.

Wo finde ich kostenlose Bilder für meine Website?

Sie können kostenlose Bilder für Ihre Website auf Stock-Bilderseiten wie Unsplash, Pixabay und Pexels finden. Diese Plattformen bieten eine breite Palette hochwertiger Bilder zur Verwendung, um die visuelle Attraktivität Ihrer Inhalte zu verbessern. Schauen Sie sich unsere Zusammenstellung von Stock-Bilderseiten an, um Bilder kostenlos zu finden, herunterzuladen und zu verwenden.

Sollte ich Videos selbst hosten?

Nein, Sie sollten Videos nicht selbst hosten, aufgrund der Bandbreitenbeschränkungen, die von den meisten regulären Webhostern auferlegt werden. Verwenden Sie stattdessen einen Video-Hosting-Dienst wie YouTube, Vimeo oder Dailymotion und binden Sie die Videos in Ihre Website ein. Ein Video-Hosting-Dienst ist auf das Hosten von Videos spezialisiert, indem er optimierte Betrachtungsfunktionen und schnelleres Buffering bietet. Video-Hosts ermöglichen es Ihnen daher, Ihren Website-Besuchern eine bessere Betrachtungserfahrung zu bieten, ohne Ihre Website zu verlangsamen.

(Zurück zum seitenanfang)