Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Wie man eine Marktplatz-Website in 9 Schritten erstellt

Die Erstellung einer Marketplace-Website ermöglicht es Unternehmern, E-Commerce zu nutzen, indem sie mehrere Verkäufer mit einer breiten Palette von Käufern verbinden. Dieser umfassende Leitfaden skizziert 9 Schritte zum Starten und Betreiben eines erfolgreichen Online-Marktplatzes.

Wir diskutieren, wie man zwischen einem vertikalen oder horizontalen Marketplace-Modell wählt, die Einnahmestrategie festlegt und die Domain registriert. Wir gehen auch auf die Bedeutung der Organisation von Produktlistungen ein, testen Ihre Website auf Benutzerfreundlichkeit und wählen effektive Marketingstrategien, um sowohl Verkäufer als auch Käufer anzuziehen.

how to build online marketplace

1. Wählen Sie Ihre Marketplace-Nische

Der erste Schritt bei der Erstellung einer Marketplace-Website ist die Auswahl Ihrer Marketplace-Nische. Dies beinhaltet die Entscheidung zwischen einem vertikalen oder horizontalen Marketplace-Modell.

Ein vertikales Marketplace-Modell konzentriert sich auf eine spezifische Produktpalette und bedient Nischenmärkte. Beispiele sind Etsy, das auf Handarbeiten spezialisiert ist, und Mercari, das auf gebrauchte Artikel spezialisiert ist. Das vertikale Modell ermöglicht ein tiefes Verständnis des Marktes und ermöglicht maßgeschneiderte Dienstleistungen und eine kuratierte Produktauswahl.

Ein horizontales Marketplace-Modell bietet eine breite Palette von Produkten in verschiedenen Kategorien an. Plattformen wie Amazon und eBay veranschaulichen dieses Modell, da sie ein breiteres Publikum ansprechen, indem sie vielfältige Produktauswahlen anbieten. Dieses Modell profitiert von Skalierbarkeit und dem Potenzial, eine größere Kundenbasis anzuziehen.

Ihre Wahl zwischen vertikalen und horizontalen Modellen bestimmt die Zielgruppe, die Produktauswahl und die Marketingstrategie Ihres Marktplatzes. Berücksichtigen Sie Ihr Marktwissen, Ihre Ressourcen und Ihre Ziele bei der Auswahl.

2. Bestimmen Sie das Ertragsmodell

Der zweite Schritt besteht darin, das Ertragsmodell zu bestimmen. Es gibt 3 gängige Ertragsmodelle.

Das erste ist das Modell der Einstellgebühr. Das Modell der Einstellgebühr berechnet Verkäufern eine Gebühr, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf Ihrer Plattform anzubieten. Dieses Modell generiert ein stetiges Einkommen und fördert qualitativ hochwertige Angebote. Das zweite ist ein Verkäuferprovisionsmodell. Dies bedeutet, dass Sie einen Prozentsatz jedes erfolgreichen Verkaufs über Ihren Marktplatz verdienen. Es bringt Ihren Erfolg mit dem Ihrer Verkäufer in Einklang. Das dritte Ertragsmodell ist eine Werbegebühr. Dies beinhaltet, Verkäufern verbesserte Sichtbarkeit durch Listingaufwertungen oder hervorgehobene Angebote gegen eine Gebühr anzubieten. Dieses Modell profitiert von zusätzlichen Einnahmequellen und ermöglicht es Verkäufern, sich abzuheben.

Ihr gewähltes Ertragsmodell beeinflusst die Funktionen, Angebote und Gesamtstruktur des Marktplatzes erheblich. Es bestimmt, wie Sie Einkommen generieren, und beeinflusst auch Ihren Ansatz, Verkäufer und Käufer anzuziehen. Überlegen Sie sorgfältig, welches Modell am besten mit den Zielen, der Zielgruppe und der Marktdynamik Ihres Marktplatzes übereinstimmt.

3. Beschaffen Sie einen Webhosting-Dienst

Der dritte Schritt besteht darin, einen Webhosting-Dienst zu beschaffen. Ein Webhosting-Dienst ist für das Hosten aller Daten Ihres Marktplatzes verantwortlich, einschließlich Produktlistungen, Benutzerinformationen und Transaktionsdaten. Er stellt sicher, dass Ihre Website für Verkäufer und Käufer rund um die Uhr online zugänglich ist.

Der von Ihnen gewählte Hosting-Dienst wirkt sich direkt auf die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit Ihrer Website aus. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Uptime-Garantien, Kundensupport und die Fähigkeit, hohe Verkehrsvolumen zu bewältigen, besonders während Spitzenzeiten beim Einkaufen. Ihre Hosting-Lösung muss auch robuste Sicherheitsfunktionen bieten, um Benutzerdaten und Transaktionen zu schützen. Es ist wichtig, einen Hosting-Dienst zu wählen, der mit der Größe, dem erwarteten Wachstum und den technischen Anforderungen Ihres Marktplatzes übereinstimmt, um einen reibungslosen und effizienten Online-Betrieb zu gewährleisten.

4. Registrieren Sie einen Domainnamen

Der vierte Schritt besteht darin, einen Domainnamen zu registrieren. Ein Domainname ist die Webadresse, unter der Benutzer auf Ihre Marketplace-Website zugreifen können. Er ist ein wichtiger Teil Ihrer Online-Identität und macht es Kunden leicht, Ihre Website zu finden und sich zu merken. Der Domainname sollte die Marke Ihres Marktplatzes widerspiegeln und leicht zu buchstabieren und auszusprechen sein.

Es gibt 2 Möglichkeiten, einen Domainnamen zu registrieren.

Die erste ist über einen Webhost. Viele Webhosting-Dienste bieten kostenlose Domainnamenregistrierung als Teil ihrer Hosting-Pläne an. Diese Option spart Ihnen Geld und vereinfacht auch den Prozess, indem Sie Ihren Domainnamen und Hosting unter einem Konto behalten.

Die zweite ist über eine Domain-Registrierungsstelle. Die Wahl einer dedizierten Domain-Registrierungsstelle bietet Ihnen eine breitere Palette von Namensoptionen und eine größere Preisspanne. Dies gibt Ihnen mehr Flexibilität bei der Auswahl eines Domainnamens, der am besten zu Ihrem Marktplatz passt. Beachten Sie, dass Sie den Domainnamen mit Ihrem Hosting-Konto verbinden müssen, wenn Sie Ihren Domainnamen bei einer Domain-Registrierungsstelle registrieren, die von Ihrem Webhosting-Dienst getrennt ist.

5. Entwickeln Sie die Funktionalitäten Ihrer Marketplace-Website

Der fünfte Schritt besteht darin, die Funktionalitäten Ihrer Marketplace-Website zu entwickeln. Dies ist wichtig, um Interaktionen zwischen Verkäufern und Käufern effizient zu erleichtern. Es gibt 11 Funktionen, die zu beachten sind:

Benutzerprofil

Die Benutzerprofilfunktion ermöglicht es sowohl Verkäufern als auch Käufern, Konten auf Ihrer Plattform zu erstellen. Sie ermöglicht es ihnen auch, Angebote, Käufe und persönliche Informationen sicher zu verwalten.

Admin-Panel für Verkäufer

Das Admin-Panel bietet Verkäufern Tools, um ihre Produktlistungen zu verwalten, Verkäufe zu verfolgen und Leistungsmetriken zu analysieren, was ihnen hilft, ihre Verkaufsstrategien zu optimieren.

Produktlisting

Produktlistungen ermöglichen es Verkäufern, ihre Produkte mit detaillierten Beschreibungen, Preisen und Bildern zu präsentieren. Sie erleichtern es Käufern, Artikel zu durchsuchen und auszuwählen.

Wunschliste

Eine Wunschliste ermöglicht es Käufern, Lieblingsprodukte für später zu speichern. Sie verbessert das Einkaufserlebnis, indem sie Artikel, an denen sie interessiert sind, im Auge behält.

Warenkorb

Ein Warenkorb erleichtert einen nahtlosen Checkout-Prozess, indem er Käufern ermöglicht, mehrere Artikel zum Kauf zu sammeln. Er rationalisiert Transaktionen auf der Plattform.

Versand

Die Versandfunktion bietet Käufern die Möglichkeit, ihre bevorzugte Versandmethode aus den von Verkäufern angebotenen zu wählen. Dies fügt dem Kaufprozess Flexibilität und Komfort hinzu.

Zahlungs-Gateway

Ein Zahlungs-Gateway integriert sichere Zahlungsoptionen, damit Käufer ihre bevorzugte Methode wählen können, um Verkäufer zu bezahlen. Dies garantiert sichere und effiziente Transaktionen.

Messaging

Die Messaging-Funktion ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Verkäufern und Käufern. Sie erlaubt Anfragen, Verhandlungen und verbesserten Kundenservice.

Suche

Die Suchfunktion ermöglicht es Benutzern, schnell bestimmte Produkte oder Verkäufer mit Hilfe von Schlüsselwörtern zu finden. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Marktplatzes.

Sortieren

Die Sortierfunktion bietet Sortieroptionen wie Preis, Bewertung, vorgestellte Artikel, Bestseller und Neuankömmlinge. Sie hilft Käufern, leicht Produkte zu finden, die ihren Kriterien entsprechen.

Filter

Die Filterfunktion ermöglicht es Benutzern, Produktsuchen basierend auf verschiedenen Kriterien wie Kategorie, Marken, Verkäufer, Zustand und Bewertungen zu verfeinern. Dies erleichtert die Navigation durch die umfangreichen Produktangebote auf einem Marktplatz.

Das Ziel des Hinzufügens dieser Funktionalitäten ist es, Engagement und Transaktionen auf der Plattform zu fördern.

6. Strukturieren Sie Ihre Marketplace-Website

Der sechste Schritt besteht darin, Ihre Marketplace-Website zu strukturieren. Klare, navigierbare Webseiten sind wesentlich, um ein positives Benutzererlebnis zu bieten. Es gibt 6 Schlüsselseiten, die einzubeziehen sind:

Homepage

Fungiert als Eingangstor zu Ihrem Marktplatz.

Über uns

Bietet Einblick in die Mission, Geschichte und das Team Ihres Marktplatzes.

Support/Hilfe

Bietet Benutzern Ressourcen für Unterstützung, einschließlich FAQs, Kontaktinformationen und Anleitungen zur effektiven Nutzung des Marktplatzes.

Produktlisting

Zeigt Produkte mit detaillierten Beschreibungen, Preisen, Bildern und Bewertungen an. Diese Seite muss auch Optionen für Kunden enthalten, um Artikel zu ihrem Warenkorb oder ihrer Wunschliste hinzuzufügen.

Verkäuferprofile/Verzeichnis

Präsentiert einzelne Verkäufer oder Marken auf Ihrer Plattform, einschließlich ihrer Produktpalette, Bewertungen und Rezensionen.

Richtlinien

Konsolidiert wichtige rechtliche und prozedurale Informationen, wie Nutzungsbedingungen (ToS), Datenschutzrichtlinien, Versand- und Rückgaberichtlinien.

Eine gut strukturierte Website verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern unterstützt auch SEO-Bemühungen.

7. Organisieren Sie Produktlistungen

Der siebte Schritt besteht darin, Produktlistungen zu organisieren. Dies ermöglicht es Kunden, leicht zu finden, wonach sie suchen. Erstellen Sie separate Seiten oder Abschnitte für diese 5 Kategorien:

Abteilung

Kategorisieren Sie Produkte in Abteilungen wie Elektronik, Mode, Outdoor und Sport. Dies verbessert das Einkaufserlebnis, indem Produkte basierend auf ihrer Art und Verwendung segmentiert werden.

Angebote

Heben Sie Sonderangebote, Rabatte und Ausverkaufsartikel auf einer dedizierten ‚Angebote‘-Seite hervor. Dies zieht Schnäppchenjäger an und fördert Käufe.

Internationaler Versand

Erstellen Sie einen Bereich für Produkte, die für internationalen Versand verfügbar sind. Dies bedient ein globales Publikum und macht deutlich, welche Artikel über Grenzen hinweg versandt werden können. Dies erweitert die Reichweite Ihres Marktplatzes.

Neuankömmlinge

Zeigen Sie die neuesten Produkte, die zu Ihrem Marktplatz unter ‚Neuankömmlinge‘ hinzugefügt wurden. Dies hält den Inhalt frisch und fördert wiederholte Besuche.

Empfohlen

Präsentieren Sie ausgewählte Produkte, Verkäufer oder Marken in einem ‚Empfohlen‘-Bereich. Nutzen Sie diesen Raum, um Bestseller, hochbewertete Artikel oder Produkte von Verkäufern mit herausragendem Service zu fördern.

Die Organisation von Produktlistungen auf diese Weise fördert Erkundung, Entdeckung und Transaktionen auf Ihrer Marketplace-Website.

8. Testen und Überprüfen Sie Ihre Marketplace-Website

Der achte Schritt besteht darin, Ihre Marketplace-Website zu testen und zu überprüfen. Es gibt 4 Dinge zu tun, bevor Sie starten. Erstens, testen Sie die gesamte Verkäuferreise von der Anmeldung und dem Listung von Produkten bis zur Erfüllung von Bestellungen und der Nutzung des Admin-Panels. Zweitens, simulieren Sie die Käuferreise. Melden Sie sich als Käufer an, durchsuchen Sie Produkte, durchlaufen Sie den Checkout-Prozess und nutzen Sie das Messaging-System.

Drittens, testen Sie Ihren Marktplatz auf verschiedenen Geräten (Smartphones, Tablets und Laptops) und Browsern (Chrome, Firefox und Safari). Stellen Sie sicher, dass er einwandfrei funktioniert und korrekt erscheint.

Viertens, stellen Sie sicher, dass Ihr SSL-Zertifikat ordnungsgemäß installiert und aktiv ist, um Ihre Website zu sichern und Benutzerdaten zu schützen. Ein SSL ist ein Secure Sockets Layer-Zertifikat, das Daten verschlüsselt, die zwischen dem Browser eines Benutzers und einer Website übertragen werden, und so sichere und private Kommunikation gewährleistet.

9. Starten Sie Ihre Marketplace-Website

Der neunte und letzte Schritt besteht darin, Ihre Marketplace-Website zu starten.

Erstens, stellen Sie Ihre Marketplace-Website als Initialversion vor, oft als ‚Minimum Viable Product‘ (MVP) bezeichnet. Diese Version muss alle Kernfunktionalitäten enthalten, die es Benutzern ermöglichen, effektiv zu kaufen und zu verkaufen. Das Ziel ist es, mit einer funktionalen, benutzerfreundlichen Plattform online zu gehen, die die grundlegenden Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllt. Als nächstes aktualisieren und bauen Sie Ihren Marktplatz aus. Sie müssen das Benutzerverhalten, Analysen und Feedback genau überwachen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Wenn Sie Ihr Feedback und Benutzeranalysen haben, planen und implementieren Sie Updates für Ihren Marktplatz. Priorisieren Sie Updates, die das Benutzererlebnis, die Sicherheit und die Plattformleistung verbessern. Die Einbeziehung von Benutzerfeedback in die kontinuierliche Entwicklung verbessert nicht nur Ihren Marktplatz, sondern zeigt auch Ihrer Community, dass Sie ihre Eingaben schätzen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, eine loyale Benutzerbasis aufzubauen.

Was ist eine Marketplace-Website?

Eine Marketplace-Website (auch bekannt als Online-Marktplatz) ist eine Nischenart von E-Commerce-Website, auf der mehrere Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen zum Verkauf an eine breite Palette von Käufern anbieten. Sie fungiert als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern und erleichtert Transaktionen von Waren und Dienstleistungen in verschiedenen Kategorien. Dies weicht von traditionellen E-Commerce-Websites ab, die nur einen einzigen Anbieter repräsentieren. Eine Marketplace-Website ermöglicht es Verbrauchern, Produkte, Preise und Verkäufer alle an einem Ort zu vergleichen. Dies verbessert das Einkaufserlebnis durch Komfort und Vielfalt.

Was ist der Unterschied zwischen Marketplace und traditionellen E-Commerce-Websites?

Es gibt 4 Unterschiede zwischen Marketplace und traditionellen E-Commerce-Websites. Diese sind Ertragsmodelle, Vielfalt der Verkäufer, Bestandsverwaltung und Produktpreisgestaltung.

Ertragsmodelle

Eine Marketplace-Website generiert Einnahmen durch Gebühren, die Verkäufern berechnet werden, wie Einstellgebühren, Provisionsgebühren oder Werbegebühren. Eine traditionelle E-Commerce-Website verdient Einnahmen durch den direkten Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Verbraucher.

Vielfalt der Verkäufer

Eine Marketplace-Website erleichtert Transaktionen zwischen mehreren Verkäufern und Käufern und bietet eine breite Vielfalt an Verkäufern und Produkten. Eine traditionelle E-Commerce-Website wird von einem einzelnen Anbieter betrieben und verkauft Produkte aus einer Quelle.

Bestandsverwaltung

Ein Marketplace überlässt dem Verkäufer die Verwaltung seines eigenen Bestands und die Festlegung seiner eigenen Produktpreise. Der Bestand und die Produktpreise einer traditionellen E-Commerce-Website werden vom Eigentümer der Website verwaltet.

Produktpreisgestaltung

Eine Marketplace-Website ermöglicht es Verkäufern, ihre eigenen Produktpreise festzulegen, was Wettbewerb und Vielfalt fördert. Eine traditionelle E-Commerce-Website bietet ein kontrollierteres Einkaufserlebnis, da die Produktpreise vom Website-Eigentümer festgelegt werden.

Welche Arten von Online-Marktplätzen kann ich starten?

Es gibt drei Arten von Online-Marktplätzen, die Sie starten können. Diese sind B2B, B2C und C2C.

B2B (Business-to-Business) Marktplätze bieten Unternehmen Raum zum Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in großen Mengen, oft zu Großhandelspreisen. Alibaba und Amazon Business sind Beispiele für B2B-Marktplätze.

B2C (Business-to-Consumer) Plattformen bedienen die Bedürfnisse der Endbenutzer und bieten eine breite Palette von Produkten verschiedener Marken und Einzelhändler an. Amazon ist ein Paradebeispiel für einen B2C-Marktplatz.

C2C (Consumer-to-Consumer) Plattformen bieten Benutzern Raum, um gebrauchte Artikel, handgefertigte Waren oder einzigartige Funde direkt an andere Verbraucher zu verkaufen. C2C-Marktplätze fördern eine Community-Atmosphäre, in der Benutzer innerhalb desselben Ökosystems sowohl kaufen als auch verkaufen. eBay und Etsy sind Beispiele für C2C-Marktplätze. Sie ähneln Online-Boutiquen, da sie ein kuratiertes Einkaufserlebnis bieten.

Jede Art von Online-Marktplatz bedient ein bestimmtes Marktsegment.

Was brauche ich, um eine Marketplace-Website zu erstellen?

Sie benötigen mindestens 4 Dinge, um eine Marketplace-Website zu erstellen:

Domainname

Ein Domainname ist die Adresse Ihrer Website im Internet, die Benutzern hilft, Ihren Marktplatz online zu finden.

Hosting-Dienst

Ein Webhosting-Dienst speichert die Dateien Ihrer Website und macht sie weltweit für Benutzer zugänglich. Wählen Sie einen zuverlässigen Hosting-Anbieter, der den erwarteten Verkehr und die Datenanforderungen Ihres Marktplatzes bewältigen kann.

Zahlungs-Gateway API

Eine Zahlungs-Gateway-API ist entscheidend für die sichere Abwicklung von Transaktionen. Sie ermöglicht es Käufern, Zahlungen zu tätigen, und Verkäufern, Gelder über verschiedene Zahlungsmethoden zu erhalten.

Messaging-API

Eine Messaging-API mit Chat- und E-Mail-Funktionen ist wesentlich für die Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer. Sie erleichtert Anfragen, Verhandlungen und Support.

Die Integration eines Content Management Systems (CMS) ist ratsam, wenn Ihr Online-Marktplatz einen Blog für Content-Marketing einschließen soll. Ein CMS ist eine Software, die es Ihnen ermöglicht, Inhalte einfach zu verwalten und zu veröffentlichen.

Welche Art von Hosting wird für Online-Marktplätze empfohlen?

VPS, dediziertes und Cloud-Hosting sind 3 Arten von Hosting, die für Online-Marktplätze empfohlen werden.

VPS-Hosting bietet unabhängige serverähnliche Umgebungen innerhalb eines physischen Servers. Es ist geeignet für Marktplätze, die expandieren. Dediziertes Hosting beinhaltet die Miete eines gesamten Servers. Es bietet maximale Kontrolle, Leistung und Sicherheit. Diese Art von Hosting ist ideal für große Marktplätze mit erheblichem Verkehr und hohen Datensicherheitsanforderungen. Cloud-Hosting nutzt ein Netzwerk virtueller Server für hohe Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Diese Option ist perfekt für Marktplätze mit hohem und variablem Verkehr, da sie skalierbar ist und auf Pay-as-you-go-Basis betrieben wird. Es gibt viele fantastische E-Commerce-Hosting-Anbieter, die diese Arten von Hosting anbieten.

Was kostet die Erstellung eines Online-Marktplatzes?

Die Kosten für die Erstellung eines Online-Marktplatzes reichen typischerweise von 7.200,00 € bis 90.000,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet). Es hängt weitgehend davon ab, ob Sie sich für einen DIY-Ansatz oder professionelle Webdesign- und Entwicklungsdienste entscheiden.

Die Hauptkosten für diejenigen, die sich entscheiden, den Marktplatz selbst zu bauen, umfassen Hosting-Dienste (43,20 € bis 5.400,00 € jährlich), Domainnamenregistrierung (0,63 € bis 12,60 € jährlich) und bezahlte Komponenten wie Themes, Apps oder Plugins (0 € bis 990,00 € jeweils). SSL (Secure Sockets Layer) Zertifikate sind kostenlos erhältlich, aber kostenpflichtige Versionen kosten bis zu 3.132,00 €. Professionelles Webdesign und -entwicklung erhöhen das Budget erheblich. Eine vollständig maßgeschneiderte Lösung kostet zwischen 54.000,00 € und 90.000,00 €.

Zu den wichtigen Kostenfaktoren bei der Einstellung von Fachleuten gehört die UX/UI-Entwicklung. Es gibt auch die Integration von Drittanbieterdiensten wie Zahlungs-Gateways, Messaging-APIs und Versandoptionen. Eine robuste Datenbank ist auch entscheidend für die Verwaltung von Verkäufer- und Käuferdaten, Produktlistungen und Transaktionen.

Kann ich selbst eine Marketplace-Website bauen?

Ja, Sie können selbst eine Marketplace-Website bauen, wenn Sie die Zeit und technisches Fachwissen haben. Es wird dennoch empfohlen, Webentwickler einzustellen, um Ihre Marketplace-Website zu bauen und zu warten, wenn Sie eine Auktionsseite oder eine Plattform mit komplexen Funktionalitäten starten möchten. Professionelle Entwickler gewährleisten einen schnelleren Start und einen widerstandsfähigeren Aufbau im Vergleich zu einem DIY-Ansatz. Dies bietet eine stärkere Grundlage für das Wachstum und die Benutzerzufriedenheit Ihres Marktplatzes.

(Zurück zum seitenanfang)

Alles über den Aufbau einer Website

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Website mit leicht verständlichen Leitfäden zu verschiedenen Website-Typen, Kosten und Hosting-Optionen.