Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Wie man einen Blog in 10 Schritten startet

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf https://www.bitcatcha.com/de/blog-erstellen/ veröffentlicht.


Das Starten eines Blogs ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, Ihre Gedanken, Fachkenntnisse oder Hobbys mit der Welt zu teilen. Es dient auch als Sprungbrett, um eine persönliche Marke aufzubauen und Ihre Inhalte zu monetarisieren. Dieser Leitfaden behandelt die 10 wesentlichen Schritte zum Starten eines Blogs, einschließlich der Auswahl eines einprägsamen Blog-Namens, der Wahl des Webhosting und der Herangehensweise an Webdesign und SEO.

Dieser Artikel bietet praktische Ratschläge für jede Phase Ihrer Blogging-Reise, egal ob Sie einen persönlichen Raum zum Geschichtenerzählen oder einen professionellen Geschäftsblog erstellen möchten.

how to start a blog

1. Finden Sie Ihre Blog-Nische

Der erste Schritt beim Starten eines Blogs ist das Finden Ihrer Blog-Nische. Eine Blog-Nische ist ein spezifisches Thema oder Interessengebiet, um das ein Blog zentriert ist. Bei der Auswahl einer Nische geht es darum, ein Thema zu identifizieren, das nicht nur für Sie interessant ist, sondern auch für eine Zielgruppe attraktiv ist. Dieser Fokus ermöglicht es Ihnen, spezialisierte Inhalte zu erstellen, die die Bedürfnisse, Fragen oder Interessen dieser Zielgruppe ansprechen. Die Auswahl einer Nische ist entscheidend, um Ihren Blog von anderen zu unterscheiden und eine engagierte Leserschaft zu gewinnen. Sie leitet Ihre Content-Strategie und sorgt dafür, dass die Themen Ihres Blogs konsistent und relevant bleiben.

Nischen können so breit wie Reisen und Fitness oder so spezifisch wie veganes Kochen und digitale Fotografietipps sein. Um Ihre Nische auszuwählen, erwägen Sie, Ihre Leidenschaften mit Bereichen zu kombinieren, die ein starkes Publikumsinteresse haben, aber nicht übersättigt sind.

2. Wählen Sie einen Blog-Namen

Der zweite Schritt ist die Wahl eines Blog-Namens. Ein guter Blog-Name ist entscheidend, da er den ersten Eindruck und die Identität Ihres Blogs bildet. Bei der Namenswahl sollten Sie diese 3 Tipps beachten:

Erstens sollte der Name die Nische oder den inhaltlichen Fokus des Blogs widerspiegeln. Ein relevanter Name hilft potenziellen Lesern, sofort zu verstehen, worum es in Ihrem Blog geht. Beispielsweise enthalten viele Reiseblogs Wörter wie „Reise“, „Entdecker“ oder „Abenteurer“.

Zweitens wählen Sie einen Namen, der leicht zu merken und einfach zu buchstabieren ist. Ein einprägsamer und unkomplizierter Name unterstützt die Mundpropaganda und stellt sicher, dass Leser Ihren Blog leicht online finden.

Drittens sollte der Name einzigartig sein und als Domain verfügbar sein. Ein unverwechselbarer Name verringert die Wahrscheinlichkeit, mit anderen Blogs verwechselt zu werden, und eine verfügbare Domain ist wesentlich für die Etablierung Ihrer Online-Präsenz.

Zur Generierung kreativer und passender Blog-Namen können Sie einen Blog-Namen-Generator verwenden. Diese Tools bieten eine Vielzahl von Namensideen basierend auf Ihrer Nische und Schlüsselwörtern und machen den Prozess einfacher und effizienter.

3. Wählen Sie eine Blogging-Plattform

Der dritte Schritt ist die Wahl einer Blogging-Plattform. Eine Blogging-Plattform ist eine Software oder ein Dienst, der es Ihnen ermöglicht, Blogbeiträge im Internet zu veröffentlichen und zu verwalten. Sie bietet Tools zum Schreiben, Bearbeiten und Organisieren von Inhalten sowie zum Anpassen des Erscheinungsbilds Ihres Blogs. Sie haben zwei Optionen für eine Blog-Plattform: ein Content-Management-System (CMS) oder einen Website-Builder.

Ein CMS ist eine Software, die es Ihnen ermöglicht, digitale Inhalte bequem zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Beliebte CMS-Beispiele sind WordPress, Joomla und Drupal. Die Stärke von CMS liegt in ihrer Flexibilität, da sie umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten durch Themes und Plugins bieten.

Website-Builder sind benutzerfreundliche Plattformen, die es Ihnen ermöglichen, einen Blog durch eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche zu erstellen. Beliebte Website-Builder sind Hostinger Website Builder, Squarespace und Weebly. Website-Builder sind auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und bieten eine Reihe von vordesignten Vorlagen, Layouts und minimale technische Wartung. Die Stärke von Website-Buildern liegt in ihrer Benutzerfreundlichkeit. Sie sind ideal für Anfänger, die einen Blog ohne Programmierkenntnisse einrichten und verwalten möchten.

4. Hosten Sie Ihren Blog

Der vierte Schritt ist das Hosten Ihres Blogs. Sie benötigen einen Webhosting-Dienst, um Ihren Blog für Besucher zugänglich zu machen. Ein Webhosting-Dienst speichert alle Daten Ihres Blogs, einschließlich Blogbeiträge, Bilder und Videos, auf Servern. Sie haben zwei Hosting-Optionen: WordPress-Hosting und Website-Builder mit Hosting.

WordPress-Hosting ist eine Art von Webhosting, das speziell für WordPress-Websites optimiert ist. Es ist darauf ausgelegt, die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen von WordPress zu verbessern. WordPress-Hosting umfasst Funktionen wie Ein-Klick-WordPress-Installationen, automatische Updates und technischen Support, der auf WordPress-Benutzer zugeschnitten ist. Es ist eine geeignete Wahl, wenn Sie bereits WordPress als Ihre Blogging-Plattform verwenden und eine Hosting-Lösung wünschen, die nahtlos mit der WordPress-Umgebung zusammenarbeitet.

Alternativ bieten viele Website-Builder wie Wix, Squarespace und Weebly Hosting als Teil ihres Dienstes an. Das bedeutet, dass beim Erstellen eines Blogs mit einer dieser Plattformen das Hosting automatisch ohne separate Vorkehrungen erledigt wird. Es integriert die Erstellung und das Hosting des Blogs in einen einzigen Prozess.

5. Registrieren Sie einen Domainnamen für Ihren Blog

Der fünfte Schritt ist die Registrierung eines Domainnamens für Ihren Blog. Ein Domainname ist die Webadresse, die verwendet wird, um auf Ihren Blog im Internet zuzugreifen. Es ist ein eindeutiger Identifikator, der aus einem Websitenamen und einer Domainerweiterung (z.B. .com, .net oder .blog) besteht. Ihr Domainname sollte idealerweise mit Ihrem Blog-Namen übereinstimmen, um Konsistenz zu wahren und es Ihrem Publikum leichter zu machen, Sie zu finden. Es gibt 2 Möglichkeiten, einen Domainnamen zu registrieren.

Die erste Möglichkeit ist über Ihren Webhost oder Website-Builder. Viele Webhosting-Dienste und Website-Builder bieten die Domainregistrierung als Teil ihrer Pakete an. Dies bündelt bequem die Domainregistrierung und Hosting-Dienste. Wenn Sie beispielsweise WordPress-Hosting wählen, können Sie eine Domain direkt über die WordPress-Plattform registrieren.

Die zweite Möglichkeit ist über einen Domain-Registrar. Ein Domain-Registrar ist ein Unternehmen, das sich auf die Registrierung von Domainnamen spezialisiert hat. Beispiele sind GoDaddy, Namecheap und Google Domains. Wenn Sie diesen Weg wählen, müssen Sie Ihren Domainnamen beim Registrar registrieren und dann manuell mit Ihrem Hosting-Dienst verbinden. Dies beinhaltet die Aktualisierung der DNS-Einstellungen der Domain, um auf Ihren Webhost zu verweisen.

6. Passen Sie Ihren Blog an

Der sechste Schritt ist die Anpassung Ihres Blogs. Die Anpassung Ihres Blogs stellt sicher, dass sein Design mit Ihrer Nische und Branding übereinstimmt. Es schafft auch einen zusammenhängenden und erkennbaren Look. Achten Sie besonders auf diese 4 Design-Elemente:

Logo

Platzieren Sie Ihr Logo in Header und Footer für Sichtbarkeit. Ihr Logo repräsentiert die Identität Ihres Blogs und sollte mit Ihrer Nische und Ihrem Branding harmonieren. Erstellen Sie auch ein Favicon, eine kleine, Icon-große Version Ihres Logos, die in Browser-Tabs und Lesezeichen erscheint.

Layout

Wählen Sie ein Layout, das die Lesbarkeit und Navigation Ihres Blogs verbessert. Das Layout organisiert Inhalte benutzerfreundlich, mit klaren Abschnitten für Beiträge.

Farbschemata

Wählen Sie Farbschemata, die den Ton Ihres Blogs und Ihrer Nische widerspiegeln.

Schriftstile

Wählen Sie lesbare Schriften, die das Gesamtbild Ihres Blogs ergänzen. Verwenden Sie konsistente Schriftstile für Überschriften, Fließtext und andere Elemente.

7. Richten Sie Standardwebseiten für Ihren Blog ein

Der siebte Schritt ist das Einrichten von Standardwebseiten für Ihren Blog. Standardwebseiten sind unverzichtbare Seiten für jeden seriösen Blog. Sie bieten wesentliche Informationen für Ihre Leser und erfüllen rechtliche Anforderungen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese 5 Seiten in Ihrem Blog enthalten:

Startseite

Die Startseite dient als erster Eindruck Ihres Blogs. Sie präsentiert Ihre neuesten oder beliebtesten Beiträge, eine kurze Einführung zu Ihrem Blog und die Navigation zu anderen wichtigen Seiten.

Blog-Seite

Hier werden alle Ihre veröffentlichten Blogbeiträge aufgelistet, in der Regel in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, wobei die neuesten Beiträge zuerst erscheinen. Sie ermöglicht Besuchern, leicht durch Ihre Inhalte zu navigieren und sich mit verschiedenen Themen zu befassen, die Sie im Laufe der Zeit behandelt haben.

Über-Seite

Die Über-Seite erzählt Ihre Geschichte und den Zweck Ihres Blogs. Sie enthält Informationen über den/die Autor(en) des Blogs und was von Ihren Inhalten zu erwarten ist. Diese Seite hilft, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen.

Kontaktseite

Diese Seite bietet Informationen darüber, wie man Sie kontaktieren kann. Sie ist entscheidend für Leser oder potenzielle Mitarbeiter, die Sie erreichen möchten.

Datenschutzrichtlinien-Seite

Diese Seite ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Ihr Blog Informationen von seinen Besuchern sammelt (z.B. Namen, E-Mail-Adressen oder Cookies). Sie beschreibt, wie diese Daten verwendet, gespeichert und geschützt werden.

8. Veröffentlichen Sie Blogbeiträge

Der achte Schritt ist das Veröffentlichen von Blogbeiträgen. Ein Blogbeitrag ist ein einzelner Artikel oder Eintrag, der auf einem Blog veröffentlicht wird. Es ist ein Schriftstück, das sich auf ein bestimmtes Thema konzentriert und auf ansprechende und informative Weise präsentiert wird. Es gibt 4 wesentliche Komponenten eines Blogbeitrags:

Die Anzahl und Themen der Blogbeiträge hängen stark von der Nische des Blogs ab. Einige Nischen (z.B. Nachrichten, Mode, Technik) erfordern häufiges Posten, um relevant zu bleiben und das Publikum zu engagieren. Andere (z.B. Gesundheit, Reisen, Bildung) konzentrieren sich auf detaillierte, tiefgehende Beiträge, die weniger häufig veröffentlicht werden.

Titel

Der Titel eines Blogbeitrags erfasst die Essenz des Inhalts und regt Leser zum Engagement mit dem Beitrag an. Ein überzeugender, klarer und prägnanter Titel beeinflusst wesentlich die Sichtbarkeit des Beitrags und das Leserengagement.

Überschriften

Überschriften innerhalb eines Blogbeitrags helfen, den Inhalt in Hierarchien zu organisieren. Dies erleichtert es den Lesern, zu folgen und zu verstehen. Sie unterteilen den Text in überschaubare Abschnitte und heben Schlüsselpunkte hervor.

Text

Der Haupttext eines Blogbeitrags vermittelt die Hauptinformationen oder Geschichte. Die besten Beiträge sind gut geschrieben, informativ und auf die Interessen und Lesegewohnheiten der Zielgruppe zugeschnitten.

Bilder

Die Einbindung von Bildern in einen Blogbeitrag erhöht seine Attraktivität und lockert lange Textstrecken auf. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Bilder hochwertig und relevant für den Inhalt des Beitrags sind.

Die Anzahl und Themen der Blogbeiträge hängen stark von der Nische des Blogs ab. Einige Nischen (z.B. Nachrichten, Mode, Technik) erfordern häufiges Posten, um relevant zu bleiben und das Publikum zu engagieren. Andere (z.B. Gesundheit, Reisen, Bildung) konzentrieren sich auf detaillierte, tiefgehende Beiträge, die weniger häufig veröffentlicht werden.

9. Testen und überprüfen Sie Ihren Blog

Der neunte Schritt ist das Testen und Überprüfen Ihres Blogs. Bevor Sie Ihren Blog starten, führen Sie gründliche Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert und eine gute Benutzererfahrung bietet. Die folgenden 5 Aufgaben werden empfohlen:

SSL-Zertifikate installieren

Sichern Sie Ihren Blog durch die Installation von SSL (Secure Sockets Layer) Zertifikaten. Dies verschlüsselt die Datenübertragung zwischen dem Server und dem Browser des Benutzers.

Auf Tippfehler und Grammatikfehler prüfen

Überprüfen Sie alle Inhalte Ihres Blogs auf typographische und grammatikalische Fehler. Verwenden Sie Tools wie Grammarly oder Hemingway Editor.

Formatierung und Struktur

Stellen Sie sicher, dass die Formatierung und Struktur Ihrer Beiträge und Seiten konsistent sind.

Alle Seiten, Beiträge und Links testen

Überprüfen Sie, dass alle Seiten und Beiträge korrekt laden und nicht zu 404-Fehlerseiten führen. Defekte Links oder nicht ladende Seiten beeinträchtigen die Benutzererfahrung erheblich.

Auf verschiedenen Browsern und Geräten testen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Blog auf verschiedenen Browsern (z.B. Chrome, Firefox, Safari) und Geräten (z.B. Smartphones, Tablets, Laptops) gut funktioniert.

10. Starten Sie Ihren Blog

Der letzte Schritt ist der Start Ihres Blogs. Dies geschieht nach gründlichem Testen und sicherstellen, dass Ihr Blog bereit für die Öffentlichkeit ist. Die genauen letzten Schritte unterscheiden sich leicht, je nachdem, ob Sie WordPress oder einen Website-Builder verwenden.

Für WordPress-Benutzer: Überprüfen Sie nochmals, dass Ihr Blog die Indizierung durch Suchmaschinen erlaubt. Dies ist entscheidend, damit Ihr Blog in Suchergebnissen erscheint. Gehen Sie zum Abschnitt ‚Einstellungen‘ in Ihrem WordPress-Dashboard, klicken Sie auf ‚Lesen‘ und stellen Sie sicher, dass die Option „Suchmaschinen davon abhalten, die Website zu indexieren“ nicht aktiviert ist.

Für Website-Builder-Benutzer: Website-Builder wie Wix, Squarespace oder Weebly haben eine unkomplizierte ‚Veröffentlichen‘-Schaltfläche oder Option. Klicken Sie einfach auf die ‚Veröffentlichen‘-Schaltfläche, um Ihren Blog live zu schalten.

ublish‘ button to make your blog live.

Was ist ein Blog?

Ein Blog, kurz für „Weblog“, ist eine Online-Plattform oder Website, auf der Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen Inhalte in einem oft informellen oder konversationellen Stil veröffentlichen. Es ist eine Plattform für Autoren, um ihre Gedanken und Erfahrungen zu einer Vielzahl von Themen zu teilen. Viele Blogs ermöglichen es den Lesern, durch Kommentare mit dem Inhalt zu interagieren, und dies fördert ein Gemeinschaftsgefühl. Die niedrige Einstiegshürde und das Monetarisierungspotenzial eines Blogs machen ihn zu einer beliebten Website-Art für jeden, der seine eigene Website erstellen möchte.

Welche Arten von Blogs kann ich starten?

Die Arten von Blogs, die Sie starten können, umfassen Nischen wie Hobby-Blogs, Affiliate-Blogs, Business-Blogs, Persönliche/Lifestyle-Blogs, Mode und Schönheit, Finanzen, Sport, Reisen. Letztendlich produzieren erfolgreiche Blogs konsequent hochwertige, nischenspezifische Inhalte, die ein engagiertes Publikum gewinnen und aufbauen. 

Hobby-Blogs

Hobby-Blogs konzentrieren sich auf ein bestimmtes Hobby oder Interesse. Beispiele sind Food-Blogs, Reise-Blogs, Garten-Blogs und Handwerks-Blogs. Sie beinhalten Tutorials, Tipps, persönliche Erfahrungen und Bewertungen im Zusammenhang mit dem Hobby.

Affiliate-Blogs

Affiliate-Blogs drehen sich um Affiliate-Marketing. Der Blogger bewirbt Produkte oder Dienstleistungen und verdient eine Provision für Verkäufe, die über Affiliate-Links getätigt werden. Der Schlüssel ist, echte, wertvolle Inhalte zu liefern, die mit Produkten übereinstimmen, die für das Publikum des Blogs relevant sind, während Affiliate-Partnerschaften transparent offengelegt werden.

Business-Blogs

Business-Blogs werden von einem Unternehmen betrieben oder handeln von einer bestimmten Branche. Sie werden als Marketinginstrument genutzt, um potenzielle Kunden anzuziehen und Autorität in der Branche zu etablieren.

Persönliche/Lifestyle-Blogs

Lifestyle-Blogs sind allgemeiner und decken eine Reihe von Themen ab, die das Leben und die Interessen des Bloggers widerspiegeln. Lifestyle-Blogs beinhalten Inhalte zu Familie, Mode, Reisen, Gesundheit, Schönheit und persönlicher Entwicklung. Sie zeichnen sich durch einen persönlicheren Ton aus.

Sie sich unseren Beitrag über die 13 Arten von Blogs für die vollständige Liste an.

Was benötige ich, um einen Blog zu erstellen?

Sie benötigen 3 Dinge, um einen Blog zu erstellen. Das erste ist die Blogging-Plattform, die Sie verwenden werden, um Ihre Inhalte online zu veröffentlichen. Das zweite ist der Domainname, der als Webadresse Ihres Blogs dient. Ihr Domainname sollte den von Ihnen gewählten Blog-Namen so genau wie möglich widerspiegeln. Das dritte ist ein Hosting-Dienst, der für die Speicherung der Daten und Dateien Ihres Blogs verantwortlich ist.

Was ist der beste Weg, einen Blog zu starten?

Der beste Weg, einen Blog zu starten, ist über einen selbst gehosteten WordPress-Dienst, der eine Kombination aus der Verwendung des WordPress.org CMS und einem separaten Webhosting-Dienst ist. Ein selbst gehostetes WordPress-Setup auf Ihrem gewählten Hosting-Anbieter bietet vollständige Kontrolle über Ihren Blog. Sie installieren die kostenlose WordPress-Software von WordPress.org auf Ihrem Hosting-Konto und verwalten sie dort.

Dieser Ansatz gilt aus 2 Gründen als der beste. Erstens bietet er bessere Skalierbarkeit. Sobald Ihr Blog in Bezug auf Traffic und Inhalt wächst, können Sie Ihren Hosting-Plan einfach upgraden, ohne Ihre Website migrieren zu müssen. Zweitens bietet er die Flexibilität, Ihre Inhalte in Zukunft zu einem anderen CMS zu migrieren. Sie werden nicht in der Lage sein, Ihre Blog-Inhalte auf einem Website-Builder aufgrund von proprietären und Portabilitätsgrenzen zu migrieren.

Welche Art von Hosting wird für einen Blog empfohlen?

Es gibt zwei Haupttypen von Hosting, die für einen Blog empfohlen werden. Neue Blogger sollten Shared Hosting in Betracht ziehen. Shared Hosting, bei dem mehrere Websites auf einem einzigen Server gehostet werden, ist die günstigste Option für Einsteiger und geeignet für Blogs mit niedrigerem Traffic. Wählen Sie aus unserer Top-Hosting-Marken Kurzliste für unsere Markenempfehlungen für Shared Hosting.

Wenn Ihr Blog beginnt, mehr Traffic anzuziehen und größere Kapazitäten erfordert, ist es ratsam, auf VPS (Virtual Private Server) Hosting umzusteigen. VPS-Hosting bietet einen dedizierten Teil der Serverressourcen. Es ist ideal für Blogs mit mittlerem bis hohem Traffic.

Sollte ich WordPress verwenden, um einen Blog zu starten?

Ja, Sie sollten WordPress verwenden, um einen Blog zu starten, besonders wenn Sie neu im Bloggen sind. WordPress bietet auch eine große Vielfalt an anpassbaren Themes. Dies ermöglicht es Ihnen, einzigartige und ansprechende Blog-Designs zu erstellen, die Ihren Vorlieben entsprechen. WordPress gibt Ihnen auch Zugang zu einer breiten Plugin-Auswahl für SEO, Blog-Management und Marketing.

WordPress‘ benutzerfreundliches CMS macht es Anfängern leicht, ein Layout und Design zu erstellen, das ihre Blog-Nische erfasst. Blogger benötigen keine Programmierkenntnisse, um einfach WordPress-Seiten einzurichten und dort Blogbeiträge zu veröffentlichen.

Sollte ich Blogging-Seiten verwenden, um einen Blog zu starten?

Nein, Sie sollten keine Blogging-Seiten verwenden, um einen Blog zu starten, wenn die vollständige Kontrolle über den Besitz Ihres Blogs und die Monetarisierungsoptionen für Sie wichtig ist. Blogging-Seiten, die sich auf Online-Publishing-Plattformen beziehen, bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Inhalte zu veröffentlichen, ohne technische Einrichtung zu benötigen. Beispiele für solche Plattformen sind Medium, Ghost und Substack. Diese Seiten sind hervorragend, um ein eingebautes Publikum zu erreichen und für Autoren, die Einfachheit suchen, aber sie kommen mit Einschränkungen. Diese Plattformen kontrollieren die Verteilung Ihrer Inhalte, das Erscheinungsbild der Seite und die Art und Weise, wie Sie Ihren Blog monetarisieren. Im Gegensatz dazu bietet das Hosten Ihres eigenen Blogs mit Diensten wie WordPress auf einem selbst gehosteten Server vollständige Kontrolle über jeden Aspekt Ihres Blogs, vom Design bis zur Art und Weise, wie Sie Einnahmen erzielen.

Wie viel kostet es, einen Blog zu erstellen?

Es kostet zwischen 90,00 € und 4.500,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet), um einen Blog zu erstellen. Die Kosten werden von diesen 5 Hauptkomponenten beeinflusst:

  1. Domain Name Type
    Die Registrierung eines Domainnamens kostet zwischen 0,63 € und 12,60 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet). Die Preise variieren je nach Domainerweiterung (.com, .net, .blog usw.) und Registrar-Aktionen. Diejenigen, die WordPress.com verwenden, müssen im ersten Jahr keine Domain kaufen.
  2. Choice Of Hosting Service
    Die Kosten für Hosting für Blogs liegen zwischen 18,00 € und 864,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet) jährlich. Die Kosten variieren je nach Art des Hostings. Shared Hosting ist die günstigste Form, während VPS-Pläne deutlich mehr kosten.
  3. Choice of Blogging Platform
    Blogging-Plattformen kosten zwischen 0 € und 45,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet). Viele Blogging-Plattformen, wie WordPress.org, sind kostenlos zu nut zen. Plattformen wie Squarespace oder Wix erheben jedoch eine monatliche Gebühr, die je nach Plan und Funktionen bis zu 45,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet) beträgt.
  4. Choice of SSL (Secure Sockets Layer) Certificate
    SSL-Zertifikate kosten zwischen 0 € und 3.132,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet). Diese helfen, Vertrauen bei Ihren Lesern aufzubauen.
  5. Themes, Apps, or Plugins Used
    Themes, Apps oder Plugins sind kostenlos verfügbar, aber kostenpflichtige Optionen verbessern die Funktionalität und das Design Ihres Blogs. Kostenpflichtige Premium-Themes kosten bis zu 990,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet) (einmalige Gebühr). Kostenpflichtige Plugins reichen von 44,10 € bis 900,00 € (1 USD zu 0.90 EUR berechnet).

Kann ich einen Blog kostenlos starten?

Ja, Sie können einen Blog kostenlos mit Plattformen wie Wix, Weebly und WordPress.com starten. Diese Plattformen bieten kostenlose Pläne mit gebrauchsfertigen Vorlagen und intuitiven Editoren an. Sie können sich auch für die Kombination kostenloser Webhosting-Dienste mit WordPress.org für mehr Anpassungsmöglichkeiten entscheiden. Beachten Sie, dass kostenlose Blogs Einschränkungen wie reduzierte Leistung, Plattform-Branding und eingeschränkten Zugriff auf Funktionen wie benutzerdefinierte Plugins und Monetarisierung haben. Trotz dieser Einschränkungen ist das Starten eines kostenlosen Blogs ein gangbarer Weg, um das Bloggen zu erkunden. Für diejenigen, die vollständige Kontrolle und erweiterte Fähigkeiten anstreben, wird jedoch der eventuelle Übergang zu kostenpflichtigen Diensten empfohlen.

Kann ich einen Blog starten, um Dinge online zu verkaufen?

Ja, Sie können einen Blog starten, um Dinge online zu verkaufen. Die Integration eines Online-Shops mit Ihrem Blog ist ein effektiver Weg, Content-Marketing mit E-Commerce zu kombinieren. Indem Sie ansprechende, wertvolle Inhalte erstellen, die mit den Produkten, die Sie verkaufen, zusammenhängen, können Sie ein gezieltes Publikum anziehen, das an Ihrer Nische interessiert ist. Erwägen Sie entweder, E-Commerce-Funktionalität zu Ihrem neuen Blog hinzuzufügen oder einen Online-Shop zu erstellen und dann einen Blog-Bereich hinzuzufügen.

Wie kann mein Unternehmen von der Hinzufügung eines Blogs profitieren?

Es gibt 2 Wege, wie Ihr Unternehmen von der Hinzufügung eines Blogs profitieren kann.

Der erste ist durch die Generierung von organischem Traffic. Die regelmäßige Veröffentlichung von Blogbeiträgen erweitert Ihre Sichtbarkeit für organischen Suchtraffic. Jeder Beitrag ist eine Chance, in Suchmaschinenergebnissen für Schlüsselwörter und Phrasen zu ranken, die mit Ihrem Unternehmen verbunden sind. Ein strategischer Content-Ansatz bedeutet, dass Ihr Blog Besucher anziehen kann, die nach Lösungen oder Produkten in Ihrer Nische suchen. Dieses organische Trafficwachstum kann Leads und Verkäufe steigern, ohne die Kosten für bezahlte Anzeigen.

Der zweite ist durch den Aufbau von Glaubwürdigkeit. Relevante und hochwertige Blogbeiträge zeigen Ihre Expertise und etablieren Ihr Unternehmen als Autorität in seiner Branche. Dies stärkt das Vertrauen bei Ihrem Publikum und macht es eher geneigt, bei Ihnen zu kaufen. Ein Blog ermöglicht auch das Teilen von Einsichten und Neuigkeiten, was dazu beiträgt, Ihre Glaubwürdigkeit zu festigen und eine treue Kundenbasis zu pflegen.

(Zurück zum seitenanfang)

Alles über den Aufbau einer Website

Beginnen Sie mit dem Aufbau Ihrer Website mit leicht verständlichen Leitfäden zu verschiedenen Website-Typen, Kosten und Hosting-Optionen.