Das Wissen, wie man eine Website von Grund auf erstellt, ist eine leistungsstarke Fähigkeit für jeden, der eine Online-Präsenz aufbauen möchte. Websites helfen beim persönlichen Branding, bei der Präsentation kreativer Arbeiten und bei der Führung eines Unternehmens. Dieser Artikel erkundet den Prozess der Website-Erstellung in 9 einfachen Schritten. Wir behandeln auch die wesentlichen Kosten, die mit dem Start und der Wartung Ihres Online-Raums verbunden sind.
Von der Identifizierung des Zwecks Ihrer Website bis zur Auswahl eines Hosting-Dienstes bieten wir einen umfassenden Leitfaden für den Einstieg. Wir werden auch die Einrichtung der Website-Navigation und das Testen und Überprüfen Ihrer Website vor dem Start durchgehen.
Ob Sie einen einfachen persönlichen Blog einrichten oder eine komplexe E-Commerce-Plattform entwickeln möchten, dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke, um selbstbewusst Ihre Webentwicklungsreise von 0 aus zu beginnen.

Inhaltsverzeichnis
- Identifizieren Sie den Zweck Ihrer Website
- Wählen Sie einen Webhost oder Website-Baukasten
- Registrieren Sie einen Domainnamen
- Gestalten Sie Ihre Website
- Richten Sie Standard-Webseiten ein
- Veröffentlichen Sie Website-Inhalte
- Richten Sie die Website-Navigation ein
- Testen und überprüfen Sie Ihre Website
- Starten Sie Ihre Website
1. Identifizieren Sie den Zweck Ihrer Website
Der erste Schritt zur Erstellung einer Website von Grund auf ist die Identifizierung des Zwecks Ihrer Website. Der Zweck einer Website bezieht sich auf ihre primäre Funktion und Absicht. Beispielzwecke umfassen Blogs, E-Commerce-Plattformen, Lead-Generierungstools und Portfolios. Es ist wichtig, den Zweck einer Website zu verstehen, da dies direkt die technischen Anforderungen, Funktionalität und das Design der Website bestimmt, wenn Sie sie von Grund auf erstellen.
Zu den technischen Anforderungen gehören Servervoraussetzungen wie die Art des Hostings, das Sie wählen, Hosting-Spezifikationen und ob Content Delivery Networks (CDNs) erforderlich sind. Eine Website mit dem Zweck des E-Commerce erfordert robuste Hosting-Lösungen (VPS-Hosting, Cloud-Hosting, dediziertes Hosting), um hohen Datenverkehr und sichere Transaktionen zu bewältigen. Weniger intensives Hosting wie Shared Hosting eignet sich für eine Website, die als kleines Portfolio dienen soll.
Die Website-Funktionalität variiert ebenfalls je nach Zweck. Ein Content-Management-System (CMS) ist für einen Blog von entscheidender Bedeutung, um einfache Inhaltsaktualisierungen zu ermöglichen. E-Commerce-Websites benötigen stattdessen Funktionen wie Produkt- und Serviceseiten, Einkaufswagen und Zahlungsabwicklung. Lead-Generierungsseiten erfordern optimierte Landingpages und Formulare, um Benutzerinformationen zu erfassen.
Designelemente wie Stimmung, Farben und Layout müssen auch mit dem Zweck Ihrer Website und den Vorlieben Ihrer Zielgruppe übereinstimmen. Eine E-Commerce-Website mit starken Designelementen hebt Produkte hervor und vereinfacht das Einkaufserlebnis. Eine Portfolio-Website mit starken Designelementen präsentiert Arbeiten auf attraktive und professionelle Weise.
2. Wählen Sie einen Webhost oder Website-Baukasten
Der zweite Schritt ist die Auswahl eines Webhosts oder Website-Baukastens. Diese Dienste hosten alle Daten Ihrer Website auf Servern, was Benutzern weltweit ermöglicht, die Inhalte Ihrer Website zu sehen.
Ein Webhost ist ein Dienstleister, der die Technologie und Dienste anbietet, die zum Hosten und Warten einer Website im Internet erforderlich sind. Sie geben Ihnen Serverplatz, auf dem Ihre Website-Dateien gespeichert werden, und unterstützen Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress für eine einfachere Siteverwaltung und Anpassung.
Ein Website-Baukasten ist ein Werkzeug oder eine Plattform, die Ihnen hilft, eine Website von Grund auf zu erstellen, ohne dass eine manuelle Codebearbeitung erforderlich ist. Diese Baukästen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionen und vordesignten Vorlagen. Website-Baukästen sind eine gute Wahl für diejenigen, die technische Fähigkeiten fehlen, aber einfach eine Website erstellen und hosten möchten.
Wählen Sie Website-Hosting, wenn Sie ein Webentwickler, IT-Experte sind oder umfangreiche Anpassungen für komplexe Websites und große Projekte benötigen. Entscheiden Sie sich für einen Website-Baukasten, wenn Sie ein Kleinunternehmer, Blogger, Künstler oder Unternehmer sind, der eine schnelle und einfach zu verwaltende Plattform für eine einfache bis mäßig komplexe Website benötigt.
3. Registrieren Sie einen Domainnamen
Der dritte Schritt ist die Registrierung eines Domainnamens. Ein Domainname ist die eindeutige Adresse im Internet, unter der Ihre Website zu finden ist, wie www.beispiel.com. Sie dient als menschenlesbare Adresse für die IP-Adresse Ihrer Website. Die Registrierung eines Domainnamens ist ein kritischer Schritt bei der Etablierung der Identität und Marke Ihrer Website.
Sie haben zwei Hauptoptionen für die Registrierung Ihres Domainnamens. Die erste ist die Registrierung über einen Webhost oder Website-Baukasten. Viele Webhosting-Dienste und Website-Baukästen bieten die Registrierung von Domainnamen als Teil ihrer Hosting-Pakete an. Dies ist eine bequeme Option, da sie die Domainregistrierung mit Ihrem Hosting-Dienst bündelt. Oft ist der Domainname für das erste Jahr kostenlos oder zu einem ermäßigten Preis enthalten.
Die zweite Option ist die Registrierung über einen Domain-Registrar. Ein Domain-Registrar ist ein Unternehmen, das sich auf die Registrierung von Domainnamen spezialisiert hat. Die Wahl eines Domain-Registrars bietet eine große Auswahl und bessere Kontrolle über Ihre Domain-Einstellungen.
Beachten Sie, dass Sie den Domainnamen mit Ihrem Hosting-Dienst verbinden müssen, wenn Ihr Domainname bei einem Domain-Registrar registriert ist, der von Ihrem Hosting-Dienst getrennt ist. Dies beinhaltet die Änderung der DNS-Einstellungen der Domain, um auf den Server Ihres Webhosts zu verweisen. Der Prozess stellt sicher, dass Benutzer zu Ihrer Website, die auf dem Server Ihres gewählten Webhosts gehostet wird, geleitet werden, wenn sie Ihren Domainnamen in ihren Browser eingeben.
4. Gestalten Sie Ihre Website
Der vierte Schritt ist die Gestaltung Ihrer Website. Es ist wichtig, die Ästhetik Ihrer Website mit Ihrem Zweck und Branding in Einklang zu bringen. Konzentrieren Sie sich auf diese 4 Schlüsselelemente:
Logo
Das Logo ist ein wesentlicher Aspekt der Identität Ihrer Website. Platzieren Sie es auffällig im Header und Footer Ihrer Website. Ziehen Sie in Betracht, ein Favicon zu erstellen, ein kleines, ikonisches Bild, das Ihre Website in Browser-Tabs und Lesezeichen repräsentiert.
Layout
Das Layout Ihrer Website bestimmt, wie Inhalte strukturiert und navigiert werden. Ein gut durchdachtes Layout gewährleistet ein nahtloses Benutzererlebnis und führt Besucher mühelos zu wichtigen Abschnitten. Machen Sie Ihr Layout intuitiv und stellen Sie Ihre Hauptprodukte oder -dienstleistungen in den Vordergrund.
Farbschemata
Farbschemata spielen eine bedeutende Rolle für die visuelle Anziehungskraft und das Benutzererlebnis Ihrer Website. Wählen Sie Farben, die nicht nur Ihre Marke repräsentieren, sondern auch bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Das richtige Farbschema weckt die gewünschte Emotion und hält die Benutzer engagiert.
Schriftstile
Schriftstile sind nicht nur eine Designwahl, sondern auch ein Element der Lesbarkeit und des Benutzerkomforts. Wählen Sie Schriften, die leicht zu lesen und konsistent mit dem Gesamtton und Zweck Ihrer Website sind. Verwenden Sie verschiedene Schriftstile für Überschriften, Unterüberschriften und Fließtext, um eine visuell ansprechende Hierarchie zu schaffen.
5. Richten Sie Standard-Webseiten ein
Der fünfte Schritt ist die Einrichtung von Standard-Webseiten. Dies sind Muss-Seiten für jede legitime Website. Achten Sie darauf, diese 5 Seiten einzubeziehen:
Homepage
Die Homepage ist die erste Seite, die die meisten Besucher sehen, und fungiert als Tor zum Rest Ihrer Website. Die Homepage gibt klar an, worum es bei Ihrer Website geht, und führt Besucher zu anderen Abschnitten. Sie setzt auch den Ton für das Branding und das Benutzererlebnis Ihrer Website.
Über uns-Seite
Die Über uns-Seite bietet einen tieferen Einblick, wer Sie sind, was Ihre Website repräsentiert oder die Geschichte hinter Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Es ist eine Chance, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden, indem Sie Ihre Mission, Werte und die Menschen hinter der Website teilen.
Kontaktseite
Die Kontaktseite enthält verschiedene Möglichkeiten, Sie oder Ihr Team zu kontaktieren, wie eine E-Mail-Adresse, Kontaktformular, Telefonnummer oder eine physische Adresse oder Karte. Diese Seite ist wichtig für den Aufbau von Vertrauen und die Förderung der Kommunikation sowie für die Besucherinteraktion.
Datenschutzrichtlinie-Seite
Eine Datenschutzrichtlinie-Seite ist gesetzlich erforderlich, wenn Ihre Website Informationen von ihren Besuchern sammelt (z.B. Namen, E-Mail-Adressen oder Zahlungsinformationen). Sie legt explizit dar, wie diese Daten verwendet und geschützt werden. Eine klare Datenschutzrichtlinie ist entscheidend für die Compliance und den Aufbau von Vertrauen bei Ihren Benutzern.
Nutzungsbedingungen (TOS)-Seite
Die TOS-Seite ist wichtig, da sie die rechtliche Grundlage dafür schafft, wie Besucher Ihre Website nutzen können. Sie gibt auch an, was von Ihren Diensten oder Inhalten zu erwarten ist. Eine TOS-Seite hilft, Ihre Rechte zu schützen und die Verantwortlichkeiten Ihrer Benutzer zu umreißen. Sie deckt Bereiche wie Urheberrecht, Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen ab.
6. Veröffentlichen Sie Website-Inhalte
Der sechste Schritt ist die Veröffentlichung von Website-Inhalten. Website-Inhalte umfassen die Beiträge, Seiten und Medien auf einer Website, die für ihre Besucher bestimmt sind. Die Inhalte variieren je nach Zweck der Website und sind für die Bindung und Information Ihres Publikums unerlässlich.
Blog-Inhalte bestehen hauptsächlich aus Blogbeiträgen, die für die Nische relevant sind. Diese Beiträge bieten den Lesern einen Mehrwert, sei es durch informative Artikel, Anleitungen, persönliche Geschichten und Branchenaktualisierungen. Der Schlüssel ist, Inhalte zu erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und Ihren Blog als Anlaufstelle in Ihrer Nische etablieren.
E-Commerce-Website-Inhalte konzentrieren sich auf Produkt- und Serviceseiten. Diese Seiten enthalten detaillierte Beschreibungen, Preise und klare Bilder. Kundenbewertungen sind optional, aber dringend empfohlen. Das Ziel ist es, ausreichend Informationen bereitzustellen, um Kaufentscheidungen zu erleichtern und das Einkaufserlebnis so nahtlos wie möglich zu gestalten.
Portfolio-Website-Inhalte drehen sich alles darum, Ihre Arbeit zu präsentieren. Dazu gehören schriftliche Beschreibungen, Bilder, Videos und Audioclips. Das Portfolio hebt Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und die einzigartigen Aspekte Ihrer Arbeit hervor. Es dient effektiv als digitale Galerie Ihrer beruflichen Erfolge.
Ihre Website-Inhalte sind darauf zugeschnitten, die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe zu erfüllen, sei es zu informieren, zu verkaufen oder zu präsentieren. Am wichtigsten ist, dass sie die Kernziele Ihrer Website widerspiegeln.
7. Richten Sie die Website-Navigation ein
Der siebte Schritt ist die Einrichtung der Website-Navigation. Dies bezieht sich auf die Reihe von Benutzeroberflächenelementen, die Besucher dabei unterstützen, Inhalte und Funktionen innerhalb einer Website zu finden. Diese Elemente sind als Menüs und verschiedene Formen von Linktext und Schaltflächen organisiert, die in den Inhalt der Website eingebettet sind.
Es gibt 3 Dinge, die bezüglich der Navigation Ihrer Website einzurichten sind.
Das erste ist das Header-Menü. Es ist ein entscheidendes Navigationsinstrument und der erste Interaktionspunkt für Besucher. Dieses Menü wird prominent am oberen Rand jeder Seite angezeigt und enthält Links zu den Hauptabschnitten Ihrer Website. Dazu gehören die Homepage, Über uns-Seite, Blog und Kontaktseite. Machen Sie Ihr Header-Menü intuitiv und unkompliziert, damit Besucher schnell verstehen können, wie sie auf Ihrer Website navigieren können.
Das zweite ist das Footer-Menü. Es fungiert als sekundärer Navigationsbereich und befindet sich am unteren Rand jeder Seite. Dieses Menü enthält Links zu wichtigen, aber weniger prominenten Inhalten, wie der Datenschutzrichtlinie, den Nutzungsbedingungen und der Sitemap. Es bietet auch schnellen Zugriff auf Kontaktinformationen und Links zu sozialen Medien.
Das dritte sind Ihre Homepage-Links. Sie sind entscheidend, um Besucher zu wichtigen Inhalten zu leiten. Ihre Homepage zeigt Links zu Schlüsselabschnitten oder aktuellen Inhalten. Dazu gehören ausgewählte Produkte in einer E-Commerce-Website, aktuelle Blogbeiträge oder eine Portfolio-Präsentation. Homepage-Links haben die Form von Text, Schaltflächen und Bildern. Sie sind strategisch platziert, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Erkundung Ihrer Website zu fördern.
8. Testen und überprüfen Sie Ihre Website
Der achte Schritt ist das Testen und Überprüfen Ihrer Website. Dies soll sicherstellen, dass alles korrekt funktioniert, bevor Sie Ihre Website starten.
Es gibt 4 Dinge zu tun:
SSL-Zertifikate installieren
SSL (Secure Sockets Layer)-Zertifikate sind entscheidend für die Website-Sicherheit. Sie verschlüsseln die Daten, die zwischen Ihrem Server und den Browsern Ihrer Besucher übertragen werden, um sensible Informationen zu schützen. Ein SSL-Zertifikat steigert auch die Glaubwürdigkeit Ihrer Website und SEO-Rankings.
Auf Fehler prüfen
Es ist wichtig, alle Website-Inhalte auf UI (User Interface)-Fehler, defekte Links und beschädigte Bilder zu überprüfen. Dazu gehört die Überprüfung von Texten auf Tippfehler oder Formatierungsprobleme, um sicherzustellen, dass alle Links zu den richtigen Seiten führen. Stellen Sie auch sicher, dass alle Bilder richtig geladen werden. Fehler in Inhalten oder defekte Elemente beeinträchtigen erheblich das Benutzererlebnis und die Professionalität Ihrer Website.
Testen Sie die Funktionen Ihrer Website
Bestätigen Sie, dass alle Funktionen der Website wie erwartet funktionieren. Dies umfasst Menüs, Suchfunktionen, Schaltflächen, Formulare und den Checkout-Prozess (falls zutreffend). Jedes interaktive Element muss nahtlos funktionieren, um sicherzustellen, dass Benutzer Ihre Website ohne Probleme navigieren und nutzen können.
Zugriff auf Ihre Website über verschiedene Browser und Geräte
Ihre Website muss ein konsistentes und responsives Erlebnis über verschiedene Browser (z.B. Chrome, Firefox, Safari) und auf Geräten unterschiedlicher Größe (z.B. Smartphones, Tablets und Desktops) bieten. Dies garantiert, dass alle Besucher ein positives Erlebnis haben, unabhängig davon, wie sie auf Ihre Website zugreifen.
9. Starten Sie Ihre Website
Der neunte und letzte Schritt ist der Start Ihrer Website. Der Prozess variiert leicht je nach der von Ihnen verwendeten Plattform.
Diejenigen, die einen Website-Baukasten verwenden, müssen einfach auf eine „Veröffentlichen“-Schaltfläche klicken. Website-Baukästen sind für Benutzerfreundlichkeit konzipiert und enthalten häufig diese unkomplizierte Option, um Ihre Website live zu schalten. Sobald Sie auf „Veröffentlichen“ klicken, ist Ihre Website für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie können auch beginnen, die URL mit Ihrem Publikum zu teilen.
Diejenigen, die WordPress verwenden, müssen einen zusätzlichen Schritt durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Website für Suchmaschinen sichtbar ist. Dazu gehört das Deaktivieren der Option, die besagt „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ im WordPress-Dashboard. Diese Einstellung wird häufig verwendet, während die Website im Aufbau ist, um zu verhindern, dass sie vorzeitig in Suchergebnissen erscheint. Durch Deaktivieren dieser Option können Suchmaschinen wie Google Ihre Website indexieren und sie über Online-Suchen auffindbar machen.
Nach dem Start empfehlen wir, Ihre Website konsequent zu fördern, ihre Leistung zu überwachen und fortlaufende Aktualisierungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass sie für Ihr Publikum relevant und ansprechend bleibt.
Was ist eine Website?
Eine Website ist eine Sammlung von miteinander verbundenen Webseiten und zugehörigen Inhalten, die durch einen gemeinsamen Domainnamen identifiziert und auf mindestens einem Webserver veröffentlicht werden. Einige Websites sind so einfach wie eine einzelne statische Seite oder so komplex wie eine dynamische, mehrseitige Plattform. Sie werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Informationsaustausch, E-Commerce, Unterhaltung, soziale Netzwerke und mehr. Websites dienen sowohl als Medium für persönlichen Ausdruck als auch als entscheidendes Werkzeug für Unternehmen und Organisationen.
Welche Arten von Websites kann ich erstellen?
Es gibt 23 Arten von Websites, die Sie erstellen können, und diese sind:
- Business-Website
- E-Commerce-Website
- Landing-Page-Website
- Buchungs-Website
- Mitglieder-Website
- Abonnement-Website
- Affiliate-Marketing-Website
- Gutschein-Website
- Bewertungs-Website
- Verzeichnis-Website
- Live-Streaming-Website
- Event-Website
- Reise-Website
- Fotografie-Website
- Portfolio-Website
- Persönliche Website
- Blog
- Nachrichten-Website
- Unterhaltungs-Website
- Online-Forum
- Wiki-Website
- Gemeinnützige Website
- Hochzeits-Website
Schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden zu allen Arten von Websites, die Sie erstellen können, für weitere Details zu Zweck und Anforderungen jedes Typs an.
Was brauche ich, um eine Website zu erstellen?
Die Kernvoraussetzungen, die Sie benötigen, um eine Website zu erstellen, sind ein Domainname und ein Hosting-Dienst. Für diejenigen, die einen Blog starten möchten, benötigen Sie auch ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress. Ein CMS vereinfacht das Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Blogbeiträgen und Seiten. Diejenigen, die eine E-Commerce-Website einrichten möchten, benötigen eine E-Commerce-Plattform wie Shopify oder WooCommerce für WordPress. Diese Plattformen bieten spezialisierte Tools zur Verwaltung eines Online-Shops, einschließlich Bestandsverwaltung, Zahlungsabwicklung und andere verkaufsbezogene Funktionalitäten.
Was brauche ich, um eine .COM-Website zu erstellen?
Sie müssen einen .COM-Domainnamen registrieren, um eine .COM-Website zu erstellen. Die .COM-Domain ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Domain-Erweiterungen und wird häufig mit kommerziellen Unternehmen in Verbindung gebracht. Sie erwerben einen .COM-Domainnamen direkt von einem Domain-Registrar oder gebündelt mit einem Webhosting-Paket.
Der nächste Schritt nach der Registrierung Ihres .COM-Domainnamens ist, ihn mit Ihrem Hosting-Dienst zu verbinden. Nach dieser Einrichtung beginnen Sie mit dem Aufbau und der Anpassung Ihrer Website auf der gewählten Hosting-Plattform.
Do I Need Website Builders to Make Websites?
No, you do not need website builders to make websites. It’s possible for those with a basic understanding of HTML and CSS to create functional websites without relying on website builders. HTML (HyperText Markup Language) is the standard language for creating web pages, while CSS (Cascading Style Sheets) is used for designing and layout.
Those who are highly proficient in HTML, CSS, as well as in JavaScript are able to create more sophisticated websites than those made with website builders. JavaScript adds an interactive element to web pages. This allows more complex features like animations, form validations, and dynamic content updates.
Benötige ich Website-Baukästen, um Websites zu erstellen?
Nein, Sie benötigen keine Website-Baukästen, um Websites zu erstellen. Es ist für diejenigen mit einem grundlegenden Verständnis von HTML und CSS möglich, funktionale Websites zu erstellen, ohne sich auf Website-Baukästen zu verlassen. HTML (HyperText Markup Language) ist die Standardsprache für die Erstellung von Webseiten, während CSS (Cascading Style Sheets) für Design und Layout verwendet wird.
Diejenigen, die sehr versiert in HTML, CSS und JavaScript sind, können anspruchsvollere Websites erstellen als diejenigen, die mit Website-Baukästen erstellt wurden. JavaScript fügt Webseiten ein interaktives Element hinzu. Dies ermöglicht komplexere Funktionen wie Animationen, Formularvalidierungen und dynamische Inhaltsaktualisierungen.
Benötige ich Programmier- oder technische Kenntnisse, um Websites zu erstellen?
Nein, Sie benötigen keine Programmier- oder technischen Kenntnisse, um Websites zu erstellen. Drag-and-Drop-Website-Baukästen haben das Erstellen funktionaler und visuell ansprechender Websites für jeden zugänglich gemacht, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten. Sie ermöglichen es Ihnen, eine Website zu erstellen, indem Sie einfach Elemente wie Textfelder, Bilder und Schaltflächen auf Ihre Seite ziehen und ablegen. Es ist möglich, Layouts anzupassen, Inhalte hinzuzufügen und sogar fortgeschrittene Funktionen zu integrieren, ohne HTML, CSS oder JavaScript kennen zu müssen. Dies macht die Website-Erstellung viel zugänglicher für Anfänger, Kleinunternehmer oder jeden, der eine Online-Präsenz ohne die steile Lernkurve des Programmierens aufbauen möchte.
Wie viel kostet es, eine Website zu erstellen?
Es kostet zwischen 90 € und 5.400 € eine Website zu erstellen. Es gibt 7 Hauptkomponenten, die den endgültigen Preis beeinflussen:
Domainname-Typ
Domainnamen kosten zwischen 0,63 € und 12,60 € jährlich. Die Kosten eines Domainnamens variieren je nach TLD-Typ (Top-Level-Domain) wie .com, .blog oder .org und dem von Ihnen gewählten Domain-Registrar.
Wahl des Hosting-Dienstes
Die Kosten für Hosting variieren zwischen 18 € und 6.075 € jährlich. Einfaches Shared Hosting ist am günstigsten. Cloud-, Managed- und dediziertes Hosting sind am teuersten.
Wahl des Website-Baukastens
Ein Website-Baukasten kostet zwischen 0 € und 3.240 €. Einige Baukästen wie der Hostinger Website Builder sind kostenlos mit dem Webhosting-Dienst. Website-Baukästen mit E-Commerce-Funktionen sind teurer.
Wahl des CMS (Content Management System)
Ein CMS kostet zwischen 0 € und 346,50 €. WordPress, Joomla und Drupal sind kostenlos.
Verwendung bezahlter Komponenten
Komponenten wie Themes, Apps oder Plugins kosten je nach Komplexität und Funktionen zwischen 0 € und 990 €. Viele sind kostenlos, aber Premium-Versionen bieten mehr Funktionalität und Designoptionen.
Beauftragung von Webentwicklern
Rechnen Sie mit einer einmaligen Gebühr zwischen 90 € und 4.050 € für einen Entwickler und 450 € bis 10.800 € für einen Webdesigner. Die Tarife variieren stark je nach Erfahrung, Standort und Komplexität der Website.
Wahl des CDN (Content Delivery Network)
Ein CDN kostet je nach Anbieter zwischen 0 € und 2.160 € jährlich. Diese beschleunigen die Ladezeiten der Website für Ihr Publikum.Erfahren Sie mehr über die Kosten für die Erstellung einer Website in unserem ausführlichen Leitfaden.
Kann ich eine Website kostenlos erstellen?
Ja, Sie können eine Website kostenlos erstellen. Die meisten Website-Baukästen bieten kostenlose Tarife an. Es gibt auch kostenlose Webhosting-Anbieter, die es Ihnen ermöglichen, eine Website kostenlos zu hosten. Diese Hosting-Dienste bieten oft eine Subdomain (z.B. ihrewebsite.freehost.com) und grundlegende Webhosting-Fähigkeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Websites, die mit kostenlosen Diensten erstellt wurden, mit bestimmten Einschränkungen verbunden sind. Dazu gehört eine reduzierte Leistung, da kostenloses Hosting oft gemeinsam genutzte Ressourcen mit begrenzter Bandbreite und Speicherplatz bedeutet. Kostenlose Pläne enthalten auch häufig das Branding des Anbieters, wie ein Footer-Logo oder eine gebrandete Subdomain. Dies wirkt sich auf das professionelle Image Ihrer Marke aus. Die Designflexibilität ist ebenfalls begrenzt, mit Einschränkungen bei der Anpassung von Vorlagen oder dem Hinzufügen bestimmter Funktionalitäten.
Für eine professionellere, robustere und skalierbarere Website lohnt es sich, in bezahlte Dienste zu investieren. Dies liegt daran, dass Sie Zugang zu einer benutzerdefinierten Domain, Premium-Hosting und erweiterten Website-Builder-Funktionen haben werden.
Wie lange dauert es, eine Website von Grund auf zu erstellen?
Der Aufbau einer Website von Grund auf dauert so kurz wie 1 Stunde bis so lang wie 6 Monate, abhängig vom Umfang und der Komplexität der Website.
Für eine einfache statische Website mit wenigen Seiten ist es möglich, sie innerhalb weniger Stunden zum Laufen zu bringen. Dies gilt besonders, wenn Sie Website-Baukästen mit vordesignten Vorlagen verwenden, die den Prozess erheblich beschleunigen.
Andererseits kann eine komplexe Website mit anspruchsvollen Designelementen, benutzerdefinierten Funktionen und Integrationen mehrere Monate in Anspruch nehmen. Solche Projekte umfassen detaillierte Planungs-, Design-, Entwicklungs-, Test- und Optimierungsphasen. Beispiele sind große E-Commerce-Plattformen, benutzerdefinierte Webanwendungen und Websites, die umfangreiche Inhaltserstellung erfordern.
Was ist der schnellste Weg, eine Website zu erstellen?
Der schnellste Weg, eine Website zu erstellen, ist die Verwendung eines Website-Baukastens. Es gibt vier zu befolgende Schritte.
Erstens melden Sie sich für ein Konto bei einem Website-Baukasten Ihrer Wahl an. Optionen umfassen Hostinger Website Builder, Wix, Squarespace und Weebly. Diese Plattformen bieten eine Reihe von Funktionen und Vorlagen für verschiedene Bedürfnisse.
Zweitens wählen Sie eine vorgefertigte Website-Vorlage. Nach der Anmeldung wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen, die für unterschiedliche Stile und Zwecke wie Unternehmen, Privat, E-Commerce oder Blogs entwickelt wurden.
Drittens passen Sie mit einem Drag-and-Drop-Editor an. Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, verwenden Sie den Drag-and-Drop-Editor, um Elemente wie Text, Bilder und Schaltflächen ohne Programmierung hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern.
Schließlich veröffentlichen Sie Ihre Website. Sobald Sie mit dem Design und den Inhalten zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Veröffentlichen‘. Ihre Website ist jetzt live und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Welche Bedeutung hat eine Website für Unternehmen?
Eine Website ist aus 4 Gründen wichtig für Unternehmen:
Online-Präsenz
Eine Website bietet eine wichtige Online-Präsenz für Unternehmen und ermöglicht es ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen. Es ist eine Plattform, auf die sowohl bezahlter als auch organischer Traffic geleitet wird, um die Reichweite des Unternehmens über lokale Grenzen hinaus zu erweitern. Die Mehrheit der Verbraucher sucht jetzt online nach Produkten und Dienstleistungen, daher bedeutet das Fehlen einer Website, potenzielle Kunden zu verpassen.
Glaubwürdigkeit
Eine professionell aussehende Website wird als Zeichen der Glaubwürdigkeit und Legitimität angesehen. Sie zeigt, dass ein Unternehmen auf dem neuesten Stand und ernst bei seinen Aktivitäten ist. Eine gut gestaltete Website fördert das Vertrauen unter potenziellen Kunden und versichert ihnen die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
Branding
Eine Website ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Branding. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Markenidentität, Werte und einzigartigen Verkaufsvorschläge zu präsentieren. Websites bieten auch eine kontrollierte Umgebung, in der Unternehmen ihre Geschichte erzählen, ein Markenimage schaffen und sich von Konkurrenten abheben können.
Digitales Marketing
Websites sind wesentlich für digitale Marketingbemühungen. Sie dienen als Zentrum für verschiedene Marketingstrategien wie Content-Marketing, SEO, PPC-Werbung und Social-Media-Marketing. Eine Website ermöglicht es Unternehmen, Leads zu erfassen, sie mit wertvollen Inhalten zu pflegen und Besucher in Kunden umzuwandeln.Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Erstellung einer Website mit unserem ausführlichen Leitfaden.