Jede erfolgreiche Website beginnt mit der Wahl des richtigen Webhosters. Viele Einzelpersonen und Unternehmen unterschätzen die Bedeutung einer klugen Auswahl, während andere von der schieren Anzahl der Anbieter auf dem Markt überwältigt werden.
Dieser Artikel identifiziert 11 wichtige Schritte, die Sie durch diesen kniffligen Auswahlprozess führen. Wir erklären zunächst, wie Sie Ihre Website-Anforderungen und Ihr Hosting-Budget ermitteln. Dann erläutern wir, wie Sie den richtigen Hosting-Typ auswählen, die Preise prüfen und Hosting-Funktionen sowie Leistungstechnologien überprüfen. Danach behandeln wir Rechenzentrumsstandorte, die Überprüfung von Software-Unterstützung und Entwicklertools, das Testen des Kundendienstes und die Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen. Dann erklären wir, warum die Wahl eines Webhosters ein so kritischer Schritt ist, und geben Tipps, wie man einen Host für bestimmte Website-Typen, Ziele, Budgets und Prioritäten auswählt. Schließlich teilen wir eine großartige Ressource, wo Sie Webhoster direkt vergleichen können, bevor Sie Ihre endgültige Auswahl treffen.

Inhaltsverzeichnis
- Bestimmen Sie Ihre Website-Anforderungen
- Bestimmen Sie Ihr Hosting-Budget
- Wählen Sie den richtigen Hosting-Typ
- Prüfen Sie, ob der Preis zu Ihrem Budget passt
- Überprüfen Sie die Hosting-Funktionen
- Überprüfen Sie die Leistungstechnologien
- Überprüfen Sie die Standorte der Rechenzentren
- Überprüfen Sie die Software-Unterstützung
- Überprüfen Sie die Entwicklertools
- Testen Sie den Kundensupport
- Überprüfen Sie die Sicherheitsmaßnahmen
1. Bestimmen Sie Ihre Website-Anforderungen
Der erste Schritt bei der Auswahl eines Webhosters ist die Bestimmung Ihrer Website-Anforderungen. Hier gibt es 3 wichtige Dinge zu bestimmen: den Zweck Ihrer Website, die Website-Plattform und den erwarteten Traffic.
Identifizieren Sie zunächst den Zweck Ihrer Website. Der Zweck eines Blogs ist beispielsweise, Informationen zu teilen und Leser zu binden, während der Zweck einer E-Commerce-Plattform darin besteht, Produkte zu verkaufen. Wenn Sie den Zweck Ihrer Website kennen, können Sie ihre Kernfunktionen identifizieren, was sicherstellt, dass Sie einen Webhoster auswählen, der diese unterstützen kann. Zweitens, identifizieren Sie die Plattform und Technologien, die Ihre Website benötigt. Identifizieren Sie zum Beispiel, ob Sie ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress oder Joomla, E-Commerce-Lösungen wie Shopify oder benutzerdefinierte Entwicklungs-Frameworks benötigen. Jede Plattform hat unterschiedliche Hosting-Anforderungen. WordPress-Seiten profitieren beispielsweise von Hosts, die WordPress-optimierte Umgebungen bieten, Shopify profitiert von PCI-konformem Hosting, und benutzerdefinierte Frameworks erfordern, dass der Host mit der relevanten Programmiersprache kompatibel ist. Bestimmen Sie schließlich den geschätzten Traffic Ihrer Website. Dies bestimmt die Hosting-Leistung und Ressourcenanforderungen Ihrer Website. Hochfrequentierte E-Commerce-Shops benötigen beispielsweise leistungsfähigeres Hosting. Websites mit niedrigem Traffic wie persönliche Portfolios werden besser mit grundlegenden Hosting-Plänen bedient.
2. Bestimmen Sie Ihr Hosting-Budget
Der zweite Schritt besteht darin, Ihr Hosting-Budget zu bestimmen, was die Art und den Umfang des Hostings beeinflusst, das Sie sich leisten können. Es gibt 3 Komponenten, die in Ihr gesamtes Hosting-Budget einfließen: einmalige Kosten, Wartungskosten und ob Sie verwaltetes Hosting benötigen oder nicht.
Budgetieren Sie zunächst für einmalige Kosten. Einmalige Kosten sind die anfänglichen Kosten für die Website-Einrichtung und umfassen Kosten für den Kauf eines Hosting-Plans, die Domain-Registrierung und jede notwendige Software und Tools von Ihrem Host. Zweitens, budgetieren Sie für Wartungskosten. Wartungskosten beziehen sich auf laufende Verlängerungen für monatliche oder jährliche Hosting-Gebühren, Domains und alle Hosting-Funktionen, die Sie abonniert haben.
Bewerten Sie schließlich, ob Sie verwaltetes Hosting benötigen. Verwaltetes Hosting überträgt laufende Serverwartungsaufgaben an das Support-Team des Webhosters. Dies ist in der Regel teurer als unverwaltetes Hosting, aber viele Unternehmen finden, dass die Investition in verwaltetes Hosting langfristig hilft, Kosten zu senken, da es Zeit spart und auch die Notwendigkeit entfällt, einen internen Entwickler einzustellen.
3. Wählen Sie den richtigen Hosting-Typ
Der dritte Schritt besteht darin, den richtigen Hosting-Typ zu wählen. Dazu gehören zwei Teile: die Auswahl eines geeigneten Hosting-Typs für Ihre Website und die Überprüfung der Vielfalt der Hosting-Typen, die vom Webhoster angeboten werden.
Wählen Sie zunächst den geeigneten Hosting-Typ, der am besten zu Ihren Website-Anforderungen passt. Es gibt 6 Hosting-Typen zur Auswahl, und zwar Shared Hosting, VPS (Virtual Private Server) Hosting, Cloud Hosting, Dedicated Hosting, Reseller Hosting und WordPress Hosting. Wählen Sie Shared Hosting für Erschwinglichkeit, wenn Sie eine kleine Website wie einen persönlichen Blog, Portfolio oder eine kleine Unternehmenswebsite hosten. Wählen Sie VPS-Hosting für mehr Leistung, wenn Sie eine wachsende Unternehmenswebsite haben. Wählen Sie VPS- oder Cloud-Hosting für größere Zuverlässigkeit, wenn Sie eine E-Commerce-Website haben. Wählen Sie VPS- oder dediziertes Hosting, wenn Sie ein Entwickler sind, der spezifische Frameworks oder Sprachen einsetzt. Wählen Sie Reseller-Hosting, wenn Sie Hosting neu verpacken und verkaufen möchten. Wählen Sie WordPress-Hosting für maximale Kompatibilität, wenn Sie eine WordPress-Website haben. Die meisten dieser 6 Typen gibt es sowohl in unverwalteter als auch in verwalteter Form. Wählen Sie verwaltete Formen des Hostings, wenn Sie nicht über das technische Know-how oder die Zeit verfügen, um sich um die laufende Serverwartung zu kümmern.
Zweitens, überprüfen Sie die Vielfalt der Hosting-Typen, die der Webhoster anbietet. Es ist einfacher, auf einen leistungsfähigeren Hosting-Typ desselben Webhosters zu upgraden, als zu einem völlig neuen Webhoster zu migrieren. Die Auswahl eines vollwertigen Webhosters ist daher für Websites vorzuziehen, die ein schnelles Wachstum erwarten, wie E-Commerce-Seiten.
4. Prüfen Sie, ob der Preis zu Ihrem Budget passt
Der vierte Schritt besteht darin, die Preise des Webhosters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem Hosting-Budget übereinstimmen. Es gibt 3 Dinge zu überprüfen bezüglich der Preisgestaltung Ihres Hosts: die einmaligen Kosten des Hosts, die Wartungskosten des Hosts und ob monatliche Zahlungen möglich sind.
Überprüfen Sie zunächst die einmaligen Kosten für die Wahl dieses Hosts, um sicherzustellen, dass sie in Ihr Budget passen. Dazu gehört die Überprüfung von 4 Dingen: die Einführungsraten für Ihren Hosting-Plan, ob die Domain-Registrierung enthalten ist, alle anwendbaren Einrichtungsgebühren wie Website-Migration und alle erforderlichen Funktionen, die extra kosten. Die Tarife für Ihren Hosting-Plan werden weitgehend durch den Hosting-Typ bestimmt, wobei Shared-Hosting-Pläne am günstigsten und dedizierte Hosting-Pläne am teuersten sind. Die Entscheidung für verwaltetes Hosting erhöht in der Regel auch die Gesamtkosten. Domains, Sicherheits-Add-ons und E-Mail-Hosting sind 3 Funktionen, für die viele Hosts extra berechnen.
Zweitens, überprüfen Sie die Wartungskosten für die Wahl dieses Hosts, um sicherzustellen, dass sie in Ihr Budget passen. Die meisten Webhoster bieten einen vergünstigten Tarif für die erste Laufzeit an, erhöhen aber bei der Verlängerung die Preise deutlich. Viele Hosts bieten auch eine kostenlose Domain für das erste Jahr an, berechnen danach aber Verlängerungsgebühren. Das Bewusstsein sowohl für Einführungs- als auch für Verlängerungsraten hilft daher, unerwartete Kosten zu vermeiden.
Prüfen Sie schließlich, ob der Webhoster die Option monatlicher Zahlungen anbietet, wenn Sie kleinere Zahlungen bevorzugen. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Hosts ihre Preise so strukturieren, dass die Anmeldung für eine längere Laufzeit zu größeren Kosteneinsparungen führt.
5. Überprüfen Sie die Hosting-Funktionen
Der fünfte Schritt besteht darin, die Hosting-Funktionen zu überprüfen, die im Plan des Hosts enthalten sind. Es gibt 5 Dinge zu überprüfen: Speicherkapazität, Bandbreite, Anzahl der Websites, kostenloser Domainname und E-Mail-Hosting.
Prüfen Sie zunächst, ob der Host über ausreichend Speicherkapazität (Festplattenspeicher) zum Speichern der Dateien, Bilder und Datenbanken Ihrer Website verfügt. Suchen Sie nach großzügigem oder unbegrenztem Speicher, wenn Sie inhaltsreiche Seiten, große Mediendateien oder mehrere Websites hosten möchten. Zweitens, prüfen Sie, ob der Host ausreichend Bandbreite bietet, um den Trafficbedarf Ihrer Website zu decken. Suchen Sie nach großzügiger oder unbegrenzter Bandbreite, wenn Sie Websites mit hohem Traffic wie beliebte Blogs oder E-Commerce-Shops hosten möchten. Drittens, überprüfen Sie die Anzahl der vom Plan unterstützten Websites. Viertens, prüfen Sie, ob ein kostenloser Domainname enthalten ist. Fünftens, prüfen Sie, ob E-Mail-Hosting angeboten wird und, falls ja, wie viele E-Mail-Konten enthalten sind. Denken Sie daran, dass die wichtigsten Funktionen, die Sie priorisieren sollten, diejenigen sind, die direkt die Bedürfnisse Ihrer Website (Zweck, Plattform und Traffic) unterstützen, wie in Schritt 1 identifiziert.
6. Überprüfen Sie die Leistungstechnologien
Der sechste Schritt besteht darin, die Leistungstechnologien zu überprüfen. Es gibt 3 Dinge zu überprüfen: die Uptime-Garantie, die Art des verwendeten Speichers und ob zusätzliche Leistungsmerkmale angeboten werden.
Prüfen Sie zunächst, ob der Host eine Uptime-Garantie von mindestens 99,9% bietet. Lesen Sie auch das Kleingedruckte der Garantie, um zu verstehen, welche Entschädigung geboten wird, wenn sie nicht eingehalten wird. Stellen Sie zweitens sicher, dass der Host SSD (Solid State Drive) oder SSD NVMe (Non-Volatile Memory Express) Server verwendet. Diese sind schneller als herkömmliche HDD-Laufwerke und tragen zu schnellen Servergeschwindigkeiten bei. Schnelle Servergeschwindigkeiten sorgen dafür, dass Ihre Website schnell lädt und bieten Ihren Besuchern ein großartiges Benutzererlebnis.
Prüfen Sie schließlich, ob zusätzliche Leistungsmerkmale vorhanden sind. Geschwindigkeit ist ein wesentliches Bedürfnis für alle Websites, aber besonders entscheidend für E-Commerce- und Media-Streaming-Seiten. Achten Sie besonders auf geschwindigkeitssteigernde Software und Hardware, wenn Ihre Website die Leistung priorisieren muss. CDNs (Content Delivery Networks) und Caching sind 2 Beispiele für zusätzliche Leistungsmerkmale, die dazu beitragen, das Laden von Seiten zu beschleunigen.
7. Überprüfen Sie die Standorte der Rechenzentren
Der siebte Schritt besteht darin, die Standorte der Rechenzentren Ihres Hosts zu überprüfen. Ein Rechenzentrum ist die sichere Einrichtung, in der die Server des Hosts untergebracht sind. Viele Webhoster bieten mehrere Rechenzentrumsstandorte in verschiedenen Städten, Ländern oder Kontinenten an. Je breiter die globale Abdeckung des Hosts ist, desto mehr Optionen haben Kunden in der Regel bezüglich des Ortes, von dem aus sie ihre Website hosten möchten.
Es gibt 2 Dinge zu überprüfen: die Standorte ihrer Rechenzentren und ob Sie die Möglichkeit haben, den Rechenzentrumsstandort Ihrer Website zu wählen. Konsultieren Sie zunächst die Website oder das Support-Team des Hosts für eine Liste der Standorte der Rechenzentren. Bestätigen Sie zweitens mit dem Host, ob Sie die Möglichkeit haben, zu wählen, von welchem Rechenzentrumsstandort aus gehostet werden soll. Das ideale Szenario ist, dass Ihr Webhoster Ihnen erlaubt, Ihre Website von einem Rechenzentrum aus zu hosten, das geografisch in der Nähe Ihres Hauptzielpublikums liegt.
8. Überprüfen Sie die Software-Unterstützung
Der achte Schritt besteht darin, die Software-Unterstützung zu überprüfen. Es gibt 3 Dinge zu überprüfen: Unterstützung für Control Panels, CMS-Unterstützung und Betriebssystem-Unterstützung.
Prüfen Sie zunächst, welche Control Panels vom Host bereitgestellt werden. Das Control Panel ermöglicht es Ihnen, wichtige Aspekte Ihres Hosting-Kontos zu verwalten, wie Dateimanager, Datenbankverwaltung, E-Mail-Kontoeinrichtung und Domain-Verwaltung. Stellen Sie sicher, dass das Control Panel seriös ist und genau die Tools bietet, die Ihre Website benötigt. Fortgeschrittene Benutzer benötigen in der Regel, dass ihre Control Panels Zugang zu fortgeschritteneren Funktionen wie Cron-Jobs oder SSH-Zugang bieten.
Zweitens, überprüfen Sie, dass der Host vollständig mit dem CMS (Content Management System) oder der Plattform kompatibel ist, die Ihre Website benötigt. 1-Klick-Installer vereinfachen die Installation beliebter Plattformen wie WordPress, Joomla und Magento. Überprüfen Sie schließlich das vom Host unterstützte Betriebssystem (OS). Die meisten Hosts bieten Server an, die mit dem Linux-Betriebssystem laufen, und eine kleinere Anzahl unterstützt Windows-Hosting.
9. Überprüfen Sie die Entwicklertools
Der neunte Schritt besteht darin, zu überprüfen, welche Entwicklertools unterstützt werden. Dieser Schritt ist für einfache Websites weniger wichtig, aber entscheidend für Entwickler, die komplexe Websites oder Apps verwalten und fortgeschrittene Funktionalitätsanforderungen haben.
Es gibt 3 Dinge zu überprüfen: Staging-Tools; SSH-Zugang; und Unterstützung für Sprachen und Frameworks. Prüfen Sie zunächst, ob der Host Staging-Tools bereitstellt. Staging-Tools ermöglichen es Entwicklern, Website-Änderungen sicher zu testen, ohne die Live-Website zu beeinträchtigen. Zweitens, prüfen Sie auf SSH-Zugang (Secure Shell). SSH-Zugang bietet sichere Dateiübertragungen und Kommandozeilen-Kontrolle, was für Entwickler, die an komplexen Projekten arbeiten, entscheidend ist. Prüfen Sie schließlich, ob der Host die genaue Programmiersprache und die Entwickler-Frameworks unterstützt, die für Ihr Projekt erforderlich sind. PHP, Python, Java, Perl und Ruby sind 5 beliebte Programmiersprachen, die üblicherweise von Webhosting unterstützt werden. Django (Python), Ruby on Rails (Ruby-Framework), ASP.NET und Laravel (PHP) sind 4 beliebte Frameworks, die üblicherweise unterstützt werden.
10. Testen Sie den Kundensupport
Der zehnte Schritt besteht darin, den Kundensupport des Hosts zu testen. Es gibt 3 Dinge zu überprüfen: Support-Methoden, Support-Zeiten und ob eine Geld-zurück-Garantie angeboten wird.
Überprüfen Sie zunächst, welche Support-Methoden sie anbieten. Die meisten Hosts bieten Unterstützung in Form von Live-Chat und Ticket- oder E-Mail-Systemen an. Prüfen Sie, ob der Host auch telefonischen Support anbietet, wenn es für Sie wichtig ist, direkt mit einem Vertreter sprechen zu können. Zweitens, überprüfen Sie die Support-Zeiten, um sicherzustellen, dass irgendeine Form von Unterstützung rund um die Uhr verfügbar ist. Dies stellt sicher, dass Sie in der Lage sind, dringende Probleme unabhängig von der Zeit und Zeitzone zu lösen. Kontaktieren Sie sie über ihren Live-Chat, um zu testen, wie schnell und effektiv sie reagieren. Überprüfen Sie schließlich die Bedingungen der Geld-zurück-Garantie des Webhosters, um die Erstattungsberechtigung und alle geltenden Bedingungen zu verstehen.
11. Überprüfen Sie die Sicherheitsmaßnahmen
Der letzte Schritt besteht darin, die Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Es gibt 4 kritische Sicherheitsmaßnahmen, auf die Sie achten sollten: kostenlose SSL-Zertifikate, automatisierte Backups, DDoS-Schutz und Firewalls. SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) schützen die Datenübertragung. Automatisierte Backups (wöchentlich oder täglich) machen es mühelos, Backups Ihrer Website zu erstellen und sie sicher zu halten. Firewalls schützen Ihren Server, indem sie unbefugten Zugriff blockieren und schädlichen Traffic filtern.
Bestimmte Websites, wie E-Commerce-Seiten, die Kundendaten und Transaktionen verarbeiten, haben kritischere Sicherheitsanforderungen und profitieren von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. 3 Beispiele für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sind proaktives Monitoring, Malware-Scanning und sichere Protokolle wie SSH und SFTP für sichere Dateiübertragungen.
Ist die Wahl eines Web-Hosts wesentlich für eine erfolgreiche Website?
Ja, die Wahl eines Web-Hosts ist wesentlich für eine erfolgreiche Website. Ihr Web-Host bildet das Rückgrat Ihrer Website oder Webanwendung. Die Wahl des richtigen Webhostings für Ihre Website-Bedürfnisse bereitet Sie somit auf langfristigen Erfolg vor, indem sichergestellt wird, dass Ihre Seite optimal funktioniert und geschützt bleibt. Umgekehrt führt eine schlechte Hosting-Wahl zu langsamen Ladezeiten, Ausfallzeiten, Sicherheitsproblemen und unzufriedenen Besuchern. Es lohnt sich immer, die Recherche zu betreiben, um Ihren Web-Host weise zu wählen, unabhängig von Ihrem Website-Typ, Ziel, Budget oder Priorität.
Wie wähle ich einen Web-Host für eine WordPress-Seite?
Um einen Web-Host für eine WordPress-Seite zu wählen, priorisieren Sie Hosts, die WordPress-Optimierung und -Beschleunigung anbieten. Die Verwendung eines WordPress-Hosting-Anbieters ermöglicht es Ihnen, das Beste aus der WordPress-Plattform herauszuholen und gibt Ihnen Zugang zu einem Support-Team aus WordPress-Experten. Überprüfen Sie auch, ob der Host eine 1-Klick-WordPress-Installation für zusätzliche Bequemlichkeit anbietet.
Wie wähle ich einen Web-Host für eine kleine Unternehmenswebsite?
Um einen Web-Host für eine kleine Unternehmenswebsite zu wählen, priorisieren Sie unbegrenzten Speicher und E-Mail-Hosting. Unbegrenzter Speicher ermöglicht es Unternehmen, mehrere, verschiedene Websites für verschiedene Produkte einzurichten. E-Mail-Hosting ermöglicht es Ihnen, professionelle E-Mail-Adressen zu erstellen, die mit der Domain des Unternehmens verknüpft sind. Überprüfen Sie auch, ob der Host Rechenzentren in Regionen nahe Ihren Zielkunden betreibt, um eine beeindruckend schnelle Benutzererfahrung zu bieten. Finden Sie Ihren Business-Hosting-Anbieter in unserem Listicle hier.
Wie wähle ich einen Web-Host für eine Portfolio-Website?
Um einen Web-Host für eine Portfolio-Website zu wählen, priorisieren Sie Hosts, die kostenlose Website-Builder anbieten. Site-Builder helfen Ihnen dabei, professionelle Seiten zu erstellen, die Ihre Kunden ansprechen. KI (Künstliche Intelligenz) Site-Builder helfen Ihnen insbesondere dabei, einfach benutzerdefinierte Marken-Websites mit Prompts anstelle von Code zu erstellen. Wählen Sie auch einen persönlichen Website-Host, der unbegrenzten SSD-Speicher anbietet, wenn Ihr Portfolio große Mediendateien verarbeitet, wie Fotografie- und Videografie-Portfolios.
Wie wähle ich einen Web-Host für eine eCommerce-Website?
Um einen Web-Host für eine eCommerce-Website zu wählen, priorisieren Sie Hosts, die VPS (Virtual Private Server) Hosting oder Cloud-Hosting anbieten. Beide Hosting-Typen bieten die Kraft und Skalierbarkeit, die für die Bewältigung großer Traffic-Volumina benötigt wird, auch während geschäftiger Verkaufsperioden wie dem Black Friday. Halten Sie Transaktionen sicher, indem Sie auch sicherstellen, dass Ihr eCommerce-Host PCI DSS-Compliance und SSL-Zertifikate bereitstellt.
Wie wähle ich einen Web-Host für Entwickler?
Um einen Web-Host für Entwickler zu wählen, priorisieren Sie Hosts, die VPS-Hosting mit vollem Root-Zugang anbieten. Dies ermöglicht es Ihnen, maximale Kontrolle über Server-Konfigurationen zu haben. Andere wichtige Funktionen, nach denen Sie in entwicklerfreundlichem Hosting suchen sollten, sind GIT-Integration und Unterstützung für die spezifischen Programmiersprachen und Entwicklungsframeworks, die Ihre Seite oder Anwendung benötigt. Hosts, die hochqualifizierte Tech-Experten und Dokumentation bereitstellen, sind auch vorteilhaft für komplexe Entwicklerprojekte.
Wie wähle ich einen erschwinglichen Web-Host?
Um einen erschwinglichen Web-Host zu wählen, suchen Sie nach Hosts, die niedrige Einführungspreise anbieten. Viele erschwingliche Hosting-Anbieter bieten Werbepreise von 4,50 € oder weniger pro Monat für die anfängliche Hosting-Laufzeit. Suchen Sie auch nach Hosting, das kostenlose Funktionen wie kostenlose Domains, kostenlose SSL-Zertifikate und kostenlose Site-Builder anbietet. Diese kostenlosen Funktionen und die Bereitstellung unbegrenzter Ressourcen (Speicher, Bandbreite) bieten trotz des niedrigen Preises zusätzlichen Wert.
Wie wähle ich einen schnellen Web-Host?
Um einen schnellen Web-Host zu wählen, priorisieren Sie Hosts, die bewiesene Server-Antwortzeiten von unter 180ms in den Regionen bieten, die Ihrem Zielpublikum am nächsten sind. Die Verwendung von Online-Tools wie Bitcatchas Server Speed Checker hilft Ihnen dabei zu überprüfen, ob ein Host in der Lage ist, diesen Benchmark zu erfüllen. Wählen Sie auch einen schnellen Web-Host, der entweder SSD- oder NVMe-Speicher bereitstellt, da beide eine schnelle Datenverarbeitung ermöglichen.
Wie wähle ich einen grünen Web-Host?
Um einen grünen Web-Host zu wählen, suchen Sie nach Hosts, die die Umwelt über Zertifikate für erneuerbare Energien (RECs) unterstützen. RECs (auch bekannt als Green Tags oder Renewable Energy Credits) unterstützen die Produktion sauberer Energie und werden von Hosts gekauft, um den Kohlenstoff auszugleichen, der beim Betrieb ihrer Rechenzentren und Büros erzeugt wird. Die meisten grünen Web-Hosts führen auch Initiativen wie das Pflanzen von Bäumen oder die Einhaltung von Umweltrichtlinien am Arbeitsplatz durch.
Wo kann ich Webhoster vergleichen, bevor ich einen auswähle?
Sie können Webhoster vergleichen, indem Sie sich Bitcatcha’s Webhoster-Vergleichstabelle ansehen. Unsere praktische Webhoster-Vergleichstabelle bietet eine einfache Möglichkeit, wichtige Attribute führender Webhoster direkt zu vergleichen, einschließlich Preisgestaltung, Leistung und Funktionen. Wir haben auch eine lange Liste von Vergleichs-„Vs“-Artikeln geschrieben, in denen wir 2 Hosts direkt gegeneinander stellen. Nutzen Sie diese Tools, um den besten Webhoster für Sie zu finden.