Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

SiteGround vs WP Engine: Tarife & Preise, Funktionen, Leistung, Rechenzentrum, Software, Entwicklertools, Support, Sicherheit

Beim Vergleich zwischen SiteGround und WP Engine stellen wir fest, dass SiteGround insgesamt der bessere Webhost ist. Beide sind ausgezeichnete Hosts im Premium-Bereich, aber SiteGround zeichnet sich durch eine breitere Palette an Tarifen aus, die über das WordPress-Hosting hinausgehen. SiteGround bietet auch außergewöhnliche Geschwindigkeitsleistung und sehr robuste Sicherheitsfunktionen.

WP Engine bietet fantastischen Support für WordPress-Websites, aber die höheren Kosten und der eingegrenzte Umfang machen es als Hosting-Lösung weniger vielseitig.

In diesem Artikel vergleichen wir SiteGround vs WP Engine in Bezug auf Tarife, Preise, enthaltene Funktionen und Leistung. Wir vergleichen auch ihre Rechenzentrumsabdeckung, unterstützte Software, Entwicklertools, Kundensupport und Sicherheitsfunktionen. Schließlich beantworten wir die Frage „SiteGround vs WP Engine: Welcher ist besser für Sie?“

siteground vs wp engine

Pläne

Hosting-Plan-TypSiteGround (€/Monat)WP Engine (€/Monat)
Shared Hosting3,59 € – 9,62 €Nicht verfügbar
VPS HostingNicht verfügbarNicht verfügbar
WordPress Hosting3,59 € – 9,62 €18,00 € – 1.800,00 €
Cloud Hosting90,00 € – 360,00 €Nicht verfügbar
Dedicated HostingNicht verfügbarNicht verfügbar
Reseller Hosting6,02 € – 90,00 €Nicht verfügbar
Managed Hosting verfügbar?Shared Hosting, Cloud Hosting, WordPress HostingWordPress Hosting

SiteGround bietet eine viel breitere Palette an Hosting-Tarifen im Vergleich zu WP Engine. SiteGround bietet 4 Arten von Hosting an: Shared, WordPress, Cloud und Reseller-Hosting. Dies deckt eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab. WP Engine spezialisiert sich vollständig auf WordPress-Hosting, bietet aber eine umfassende Auswahl an WordPress-Hosting-Paketen, die von Basistarifen bis hin zu benutzerdefinierten und Enterprise-Level-Tarifen reichen. Dies macht WP Engine zu einer attraktiven Option für WordPress-Nutzer, aber völlig ungeeignet für Websites, die nicht auf WordPress basieren.

Preise

PreistypSiteGround (€/Monat)WP Engine (€/Monat)
Einführungspreis2,69 €18,00 €
Verlängerungspreis16,19 €18,00 €
Monatliche Zahlungsoption?JaJa

Die Kosten für SiteGround und WP Engine liegen über dem durchschnittlichen Webhosting-Tarif und platzieren sie in einer höheren Preisklasse. SiteGround’s Preise beginnen bei attraktiven 2,99 USD (1 USD zu 0.90 EUR berechnet) pro Monat, aber es ist wichtig zu beachten, dass der Verlängerungspreis deutlich auf 17,99 USD (1 USD zu 0.90 EUR berechnet) pro Monat ansteigt. WP Engine beginnt bei einem viel höheren Preis von 20 USD (1 USD zu 0.90 EUR berechnet) pro Monat, behält diesen Preis jedoch bei der Verlängerung bei, was Nutzern hilft, überraschende Erhöhungen zu vermeiden. Beide Hosts bieten monatliche Zahlungsoptionen an, die für kurzfristiges Budgetmanagement hilfreich sind.

Enthaltene Funktionen

FunktionSiteGroundWP Engine
Speicherplatz10 GB SSD10 GB SSD
BandbreiteUnbegrenzt50 GB
Anzahl der Websites11
E-Mail-HostingUnbegrenzte KontenNein
Kostenlose DomainNeinNein
KI-Website-BaukastenNein (nur Weebly)Nein
Unbegrenzter SpeicherplatzNeinNein
Unbegrenzte/Ungemessene BandbreiteJaNein
Zusätzliche FunktionenAutomatisierte Updates, benutzerdefinierte Tools mit verwalteten WordPress-Plänen, Erweiterte Prioritätsunterstützung, Einfache Git-Integration, Möglichkeit, Mitarbeiter hinzuzufügenAutomatisierte WordPress-Updates

SiteGround bietet etwas großzügigere Funktionen als WP Engine. SiteGround bietet unbegrenztes E-Mail-Hosting, während WP Engine kein E-Mail-Hosting anbietet. SiteGround bietet auch unbegrenzten Datenverkehr, während WP Engine den Datenverkehr auf 50 GB begrenzt. Beide Hosts bieten die gleichen Speicherkapazitäten und verwaltete WordPress-Dienste wie automatische Updates und Patches.

Leistung

LeistungsmerkmalSiteGroundWP Engine
CDNJa, hausintern (SiteGround CDN)Ja, Cloudflare
Art des SSD-ServersSSDSSD
CachingJaJa
Uptime-Garantie99,90%99,95%
Zusätzliche LeistungsmerkmaleNGINX-basierter statischer und dynamischer Cache, Out-of-the-Box SuperCacher, Google Cloud-InfrastrukturLightSpeedWP, EverCache® Caching für WordPress

WP Engine übertrifft SiteGround geringfügig in Bezug auf die Verfügbarkeit und bietet eine Garantie von 99,95% im Vergleich zu SiteGround’s 99,9%. Beide Hosts bieten solide Leistungsmerkmale, die schnelle SSD-Server und ein CDN umfassen. WP Engine verwendet Cloudflare CDN und SiteGround nutzt sein hauseigenes CDN. Eine der Kernstärken von SiteGround ist die Nutzung der Google Cloud-Infrastruktur für seine Server. Es verwendet auch NGINX-basiertes Caching. WP Engine’s EverCache®-Technologie und LightSpeedWP sind speziell für WordPress optimiert, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für WordPress-Sites macht, die Hochgeschwindigkeitsleistung benötigen.

Rechenzentrumsabdeckung

Geografische AbdeckungSiteGroundWP Engine
Anzahl der Rechenzentren1114
HauptsitzSofia, BulgarienAustin, Texas, USA
RechenzentrumsstandorteUSA (Iowa, Virginia, Texas, Kalifornien), Niederlande (Eemshaven), UK (London), Deutschland (Frankfurt), Frankreich (Paris), Spanien (Madrid), Australien (Sydney), SingapurUSA (Iowa; South Carolina; Oregon; Montreal), Belgien, UK (London), Deutschland (Frankfurt), Niederlande, Finnland, Taiwan, Japan (Tokio), Australien (Sydney), Singapur, Israel (Tel Aviv)

WP Engine bietet eine breitere Rechenzentrumsabdeckung mit 14 geografischen Standorten. Zu den Rechenzentrumsstandorten gehören Israel und Japan, die SiteGround nicht abdeckt. Diese umfangreiche globale Präsenz macht WP Engine großartig für Websites, die auf Zielgruppen innerhalb oder in der Nähe dieser spezifischen Länder abzielen. SiteGround’s 11 Rechenzentren sind gut über Nordamerika, Europa und Asien verteilt. Sie bieten eine solide Abdeckung, aber mit etwas weniger Optionen im Vergleich zu WP Engine.

Unterstützte Software

Software-FunktionSiteGroundWP Engine
KontrollpanelSite Tools (proprietär)Verwaltungstools: SFTP, phpMyAdmin, SSH Gateway, Remote-Datenbankzugriff, WP-CLI, MySQL-Kommandozeile
1-Klick WordPressJaJa
Unterstützte BetriebssystemeLinuxLinux

SiteGround’s proprietäres Site Tools-Kontrollpanel ist benutzerfreundlich und auf seine Hosting-Umgebung zugeschnitten. WP Engine verfügt nicht über ein traditionelles Kontrollpanel wie cPanel und bietet stattdessen eine Suite von fortschrittlichen Verwaltungstools. Dazu gehören SFTP für Dateiverwaltung, phpMyAdmin, SSH Gateway für Dateiverwaltung, Remote-Datenbankzugriff und MySQL-Befehlszeile. Beide Hosts unterstützen 1-Klick-WordPress-Installation, um den Einstieg in WordPress zu vereinfachen. Beide Hosts spezialisieren sich auf Hosting, das auf dem Linux-Betriebssystem läuft.

Entwicklerwerkzeuge

EntwicklertoolSiteGroundWP Engine
Staging-ToolsHöhere PläneJa
Root-ZugriffNeinNein
GIT-ZugriffJaJa
WP-CLIJaJa
Cron-JobsJaJa
Mehrere PHP-VersionenJaJa
SSHJaJa
Node.js-UnterstützungNeinJa
Python-UnterstützungJaJa
Java-UnterstützungNeinJa
Django-UnterstützungNeinNein
Perl-UnterstützungJaNein
Ruby on Rails-UnterstützungNeinJa
ASP.NETNeinNein

WP Engine bietet im Vergleich zu SiteGround eine umfangreichere Palette an Entwicklertools, insbesondere mit Unterstützung für Node.js, Java und Ruby on Rails. Beide Hosts unterstützen wesentliche Tools wie GIT, WP-CLI und SSH, aber SiteGround beschränkt bestimmte Funktionen wie Staging-Tools nur auf seine höheren Tarife. WP Engine’s breitere Sprach- und Framework-Unterstützung gibt WordPress-Entwicklern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Hosting-Umgebung. WP Engine eignet sich somit besser für komplexe WordPress-Projekte, die vielfältigere Entwicklungstools benötigen.

Kundensupport

Kundensupport-FunktionSiteGroundWP Engine
Support-MethodenLive-Chat, Telefonsupport, Helpdesk-TicketsLive-Chat bei niedrigeren Plänen, Telefon und E-Mail bei höheren Plänen
Support-Zeiten24/724/7
Website-MigrationJaJa
Geld-zurück-Garantie30 Tage60 Tage

SiteGround bietet ein umfassendes Supportsystem und bietet allen Benutzern 24/7 Live-Chat, Telefonunterstützung und Helpdesk-Tickets. WP Engine bietet ebenfalls 24/7-Support, beschränkt jedoch Telefon- und E-Mail-Support auf höherwertige Tarife. Dies ist ein erheblicher Nachteil für Benutzer mit Einstiegstarifen. WP Engine bietet jedoch eine längere 60-Tage-Geld-zurück-Garantie im Vergleich zu SiteGround’s 30-Tage-Garantie. Dies gibt WP Engine-Benutzern doppelt so viel Zeit, ihre Dienstleistungen risikofrei zu bewerten. Beide Hosts bieten kostenlose Website-Migration an, um es Benutzern zu erleichtern, den Anbieter zu wechseln.

Sicherheitsfunktionen

SicherheitsfunktionSiteGroundWP Engine
Kostenloses SSLJaJa
BackupsAutomatische tägliche BackupsTägliche und On-Demand-Backups
DDoS-SchutzJa, hausinternCloudflare und Layer 3 & 4 DDoS-Schutz
FirewallsJaJa
Proaktive ÜberwachungJaJa
Einzigartige SicherheitsfunktionenBenutzerdefinierte WAF, KI-Anti-Bot-SystemCloudflare CDN, Layer 3 & 4 DDoS-Schutz, Global Edge Security mit verwalteter WAF

Sowohl SiteGround als auch WP Engine bieten robuste Sicherheitsfunktionen, die kostenloses SSL, Firewalls auf hohem Niveau und proaktive Überwachung umfassen. SiteGround bietet eine benutzerdefinierte WAF und ein KI-Anti-Bot-System, um seine Abwehr gegen automatisierte Bedrohungen weiter zu verbessern. Beide Hosts bieten tägliche automatische Backups. WP Engine’s Global Edge Security umfasst fortschrittliche DDOS-Minderung und ein dediziertes Team von echten Personen, die ständig die Sicherheit überwachen.

SiteGround vs WP Engine: Welcher ist besser für Sie?

SiteGround ist der bessere Host. Verwenden Sie SiteGround, wenn Sie ein wachsendes Unternehmen oder eine E-Commerce-Site sind, da Sie mit Shared Hosting beginnen und schließlich zu Cloud-Hosting skalieren können. Verwenden Sie SiteGround auch für hochfrequentierte Forum- und Mitgliederseiten, bei denen zuverlässige Leistung wichtig ist. Verwenden Sie SiteGround auch, wenn Sie eine Website hosten möchten, die auf anderen CMS (Content Management Systems) als WordPress basiert. Dazu gehören Joomla- und Drupal-Websites. Verwenden Sie schließlich SiteGround, wenn Sie nach Reseller-Hosting suchen, da WP Engine diese Art von Hosting nicht anbietet.

Verwenden Sie WP Engine, wenn Sie eine hochfrequentierte WordPress-Site verwalten, die starke Leistung und WordPress-zentrischen Support erfordert. Verwenden Sie WP Engine auch, wenn Sie eine E-Commerce-Site betreiben möchten, die von einem WordPress-Plugin wie WooCommerce betrieben wird und verwaltete Dienste benötigt.

Vergleichen Sie hier mehr Webhosting-Optionen.

Wer ist SiteGround?

SiteGround ist ein Webhost, der 2004 in Sofia, Bulgarien, gegründet wurde. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung von Hochleistungs-Webhosting, das Google Cloud und SuperCacher-Technologie nutzt. Seine hohen Verlängerungspreise und begrenzten Ressourcen bei niedrigeren Tarifen könnten budgetbewusste Benutzer beunruhigen. Lesen Sie unsere SiteGround-Rezension für zusätzliche Informationen.

Wer ist WP Engine?

WP Engine ist ein Webhost, der 2010 in Austin, Texas, gegründet wurde. Es ist spezialisiert auf verwaltetes WordPress-Hosting. WP Engine nutzt auch Google Cloud Server und EverCache®-Technologie, um die Leistung zu optimieren. WP Engine bietet großartige WordPress-Expertise, aber seine hohen Kosten und eingeschränkten Plugin-Optionen sind für einige Benutzer Nachteile. Weitere Details finden Sie in unserem WP Engine-Bericht.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.