Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Cloudways vs WP Engine: Welches ist besser für Sie?

Beim Vergleich von Cloudways vs WP Engine stellen wir fest, dass Cloudways insgesamt der bessere Webhost ist. Cloudways überzeugt mit seiner flexiblen Cloud-Infrastruktur, globaler Reichweite und Skalierbarkeit. WP Engine ist ein anständiger Mitbewerber für WordPress-Websites, bedient jedoch keine anderen Website-Typen und kommt mit höheren Kosten und deutlich weniger Rechenzentren.

In diesem Artikel vergleichen wir Cloudways vs WP Engine hinsichtlich Plänen, Preisen, enthaltenen Funktionen und Leistung. Wir vergleichen auch die unterstützte Software, Entwicklertools, Rechenzentrumsabdeckung, Kundensupport und Sicherheitsfunktionen. Schließlich beantworten wir die Frage „Cloudways vs WP Engine: Welches ist besser für Sie?“

cloudways vs wp engine

Pläne

Hosting-TariftypCloudways (€/Monat)WP Engine (€/Monat)
Shared HostingNicht verfügbarNicht verfügbar
VPS HostingNicht verfügbarNicht verfügbar
WordPress Hosting9,90 € – 3212,98 €18,00 € – 1800,00 €
Cloud Hosting9,90 € – 3212,98 €Nicht verfügbar
Dedicated HostingNicht verfügbarNicht verfügbar
Reseller Hosting9,90 € – 950,40 €Nicht verfügbar
Managed Hosting?Alle TarifeWordPress Hosting

Cloudways bietet Pläne für 3 Arten von Hosting an: WordPress, Cloud-Hosting und Reseller-Hosting. WP Engine bietet nur WordPress-Hosting an. Das bedeutet, dass Cloudways auch Reseller bedient, während die Pläne von WP Engine nur für Website-Besitzer und Entwickler geeignet sind. Beide Hosts bieten verwaltete Dienste an, um die Serververwaltung bequemer zu gestalten.

Preise

PreistypCloudways (€/Monat)WP Engine (€/Monat)
Einführungspreis9,90 €18,00 €
Verlängerungspreis9,90 €18,00 €
Monatliche ZahlungJaJa

Die Preise von Cloudways beginnen bei 9,90 € pro Monat, während WP Engine bei einem deutlich höheren Preis von 18,00 € pro Monat beginnt. Beide Hosts bieten monatliche Zahlungsoptionen an. Keiner der Hosts erhöht seine Verlängerungspreise. Diese seltene Transparenz und Stabilität bei den Preisen macht beide Hosts für die langfristige Nutzung attraktiv. Der Preisunterschied zwischen den beiden Hosts spiegelt jedoch ihren Fokus wider. WP Engine, als Premium-WordPress-fokussierter Host, kommt zu einem höheren Anfangspreis. Die günstigsten Pläne von Cloudways richten sich an niedrigere Budgets, bieten aber auch zusätzliche Flexibilität, indem sie Cloud-Anbieter wie AWS und Google Cloud nutzen. Dies gibt den Benutzern mehrere Optionen, um ihre Kosten zu verwalten und zu skalieren.

Enthaltene Funktionen

FunktionCloudwaysWP Engine
Speicherplatz25 GB SSD-Speicher10 GB SSD-Speicher
Bandbreite1 TB50 GB
Anzahl der WebseitenUnbegrenzt (solange Ressourcen es erlauben)1
E-Mail-HostingZusatzfunktionNein
Kostenlose DomainNeinNein
KI-Website-BuilderNeinNein
Unbegrenzter Speicher?NeinNein
Unbegrenzte Bandbreite?NeinNein
Zusätzliche FunktionenCloud-basierte Flexibilität (AWS, Google Cloud, DigitalOcean, Vultr, Linode)Nichts Bemerkenswertes

Cloudways bietet 25 GB SSD-Speicher in seinen günstigsten Plänen, während WP Engine nur 10 GB anbietet. Dieser Unterschied könnte für Benutzer mit größeren Websites wichtig sein, bei denen jeder Euro zählt. Cloudways bietet auch 1 TB Bandbreite, was die Grenze von 50 GB von WP Engine bei weitem überschreitet. Der Cloudways-Plan unterstützt unbegrenzte Websites, sofern die Ressourcen es zulassen, während WP Engine nur eine Website unterstützt. Keiner der Hosts beinhaltet E-Mail-Hosting, aber Cloudways bietet es als kostenpflichtiges Add-on an. Keiner der Hosts bietet eine kostenlose Domain oder eine KI-Website-Builder-Funktion.

Leistung

LeistungsmerkmalCloudwaysWP Engine
CDNJa, CloudFlare CDNJa, Cloudflare
SSD-TypSSDSSD
CachingJaJa
Uptime-Garantie99,99%99,95%
Zusätzliche LeistungsmerkmaleErweitertes Caching (Varnish, Redis, Memcached), CloudwaysCDNLightSpeedWP, EverCache® Caching für WordPress

Cloudways garantiert 99,99% Verfügbarkeit, was etwas besser ist als die 99,95% von WP Engine. Beide Hosts bieten SSD-Server und CDNs (Content Delivery Networks), wobei Cloudways CloudFlare CDN verwendet. Caching ist bei beiden verfügbar. Cloudways enthält fortschrittliche Caching-Optionen wie Varnish, Redis und Memcached. WP Engine enthält EverCache® und LightSpeedWP für WordPress-Optimierung.

Rechenzentrumsabdeckung

Geografische AbdeckungCloudwaysWP Engine
Anzahl der Rechenzentren65+14
HauptsitzSt. Julians, MaltaAustin, Texas, USA
RechenzentrumsstandorteUSA, Kanada, Europa, Asien, Australien, Naher Osten, Afrika, SüdamerikaUSA, Belgien, Großbritannien, Deutschland, Niederlande, Finnland, Asien

Cloudways bietet über 65 Rechenzentren weltweit an. Diese Rechenzentrumsabdeckung übertrifft die 14 Rechenzentren von WP Engine bei weitem. Das bedeutet, dass Cloudways eine größere Präsenz in verschiedenen Regionen hat, einschließlich USA, Europa, Asien und sogar Afrika und Südamerika. Die Rechenzentrumsabdeckung von WP Engine ist begrenzter, aber immer noch gut, da sie Nordamerika, Europa und Asien abdecken.

Unterstützte Software

Software-FunktionCloudwaysWP Engine
1-Klick WordPressJaJa
Unterstütztes BetriebssystemLinuxLinux
KontrollpanelBenutzerdefiniertes KontrollpanelVerwaltungstools: SFTP, phpMyAdmin, SSH Gateway, WP-CLI, MySQL Kommandozeile

Sowohl Cloudways als auch WP Engine unterstützen nur Linux-Hosting. Keiner unterstützt das Windows-Betriebssystem. Beide bieten eine 1-Klick-WordPress-Installation. Das benutzerfreundliche Kontrollpanel von Cloudways leistet effektive Arbeit bei der Vereinfachung der üblichen Komplexitäten des Cloud-Hostings. WP Engine bietet kein traditionelles Kontrollpanel, sondern stellt eine Reihe spezialisierter Management-Tools für WordPress-Sites zur Verfügung, darunter SFTP, SSH und WP-CLI.

Entwicklerwerkzeuge

EntwicklertoolCloudwaysWP Engine
Staging-ToolsJaJa
Root-ZugriffNeinNein
GIT-ZugriffJaJa
WP-CLIJaJa
Cron-JobsJaJa
Mehrere PHP-VersionenJaJa
SSHJaJa
Node.js-UnterstützungJaJa
Python-UnterstützungJaJa
Java-UnterstützungJaJa
Django-UnterstützungJaNein
Perl-UnterstützungNeinNein
Ruby on Rails-UnterstützungJaJa
ASP.NETNeinNein

Sowohl Cloudways als auch WP Engine bieten wesentliche Entwicklertools wie Staging-Umgebungen, GIT-Zugriff, WP-CLI und SSH-Unterstützung. Sie bieten auch Unterstützung für Node.js, Python und Java. Cloudways bietet Django-Unterstützung, die WP Engine nicht hat.

Kundensupport

Kundensupport-FunktionCloudwaysWP Engine
Support-MethodenLive-Chat, TicketsystemLive-Chat bei niedrigeren Tarifen, Telefon und E-Mail bei höheren Tarifen
Support-Zeiten24/724/7
Website-MigrationJaJa
Geld-zurück-GarantieKeine60 Tage

Cloudways bietet 24/7-Support über Live-Chat und ein Ticketing-System, während WP Engine Live-Chat für niedrigere Tarife anbietet und für höhere Pläne Telefon- und E-Mail-Support hinzufügt. Beide Hosts bieten Website-Migrationsdienste an. WP Engine zeichnet sich auch durch eine 60-Tage-Geld-zurück-Garantie aus, die doppelt so lang ist wie die branchenübliche Garantie von 30 Tagen. Cloudways bietet enttäuschenderweise keine Geld-zurück-Garantie an.

Sicherheitsfunktionen

SicherheitsfunktionCloudwaysWP Engine
Kostenloses SSLJaJa
BackupsJa, automatisierte tägliche BackupsTägliche und On-Demand-Backups
DDoS-SchutzJa, CloudflareCloudflare und Layer 3 & 4 DDoS-Schutz
FirewallsJaJa
Proaktive ÜberwachungJa, ZusatzfunktionJa
Einzigartige SicherheitsfunktionenZwei-Faktor-Authentifizierung, Bot-Schutz, SSL-Zertifikate, WAF, Server- & App-Überwachung, selbstheilende ServerCloudflare CDN, Layer 3 & 4 DDoS-Schutz, Global Edge Security mit verwalteter WAF

Sowohl Cloudways als auch WP Engine bieten robuste Sicherheitsfunktionen, darunter kostenloses SSL, Firewalls und DDoS-Schutz über Cloudflare. WP Engine bietet fortschrittlichen Schutz mit Layer 3 & 4 DDoS-Schutz und Global Edge Security. Cloudways enthält auch starke Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Bot-Schutz und automatisierte Serverheilung.

Cloudways vs WP Engine: Welches ist besser für Sie?

Cloudways ist der bessere Host. Verwenden Sie Cloudways, wenn Sie eine Website haben, die von skalierbarem Hosting profitiert. Die einfache Skalierbarkeit macht es zu einer idealen Wahl für multimedialastige Websites, wachsende E-Commerce-Geschäfte und Websites mit hohem Traffic. Verwenden Sie Cloudways auch, wenn Ihre Website auf ein globales Publikum abzielt. Verwenden Sie Cloudways auch, wenn Sie mehrere Websites verwalten, da seine Pläne unbegrenzte Websites unterstützen und großzügigen Speicher und Bandbreite bieten. Wählen Sie schließlich Cloudways, wenn Sie nach Cloud-Hosting von weltweit führenden Anbietern wie AWS oder Google Cloud suchen, aber eine anfängerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung benötigen.

Verwenden Sie WP Engine, wenn Sie eine WordPress-Site hosten, die Premium-verwaltete WordPress-Dienste erfordert. Es eignet sich für WordPress-spezifische Projekte wie WooCommerce-Shops oder große inhaltsreiche Blogs. Verwenden Sie WP Engine auch, wenn Sie Ihren Webhost gründlich testen möchten, bevor Sie sich verpflichten, da sie eine großzügige 60-Tage-Geld-zurück-Garantie bieten.

Sehen Sie andere Web-Hosting-Vergleiche hier.

Wer ist Cloudways?

Cloudways ist ein Webhost, der 2011 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Malta hat. Er spezialisiert sich auf verwaltetes Cloud-Hosting und bietet benutzerfreundliche Tools mit starker Sicherheit. Es hat höhere Kosten, bietet aber hervorragende Skalierbarkeit und Leistung. Lesen Sie unseren Cloudways-Review für weitere Details.

Wer ist WP Engine?

WP Engine ist ein Webhost, der 2010 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Texas hat. Er konzentriert sich auf verwaltetes WordPress-Hosting mit schnellen Geschwindigkeiten und starker Sicherheit. Die höheren Preise und Plugin-Einschränkungen begrenzen die Flexibilität für einige Benutzer. Lesen Sie unseren WP Engine-Review für weitere Einblicke.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.