Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Bluehost vs WP Engine

Beim Vergleich von Bluehost vs WP Engine stellt sich Bluehost insgesamt als der bessere Webhost heraus. Bluehost ist ein bekannter Name, der eine weitaus größere Vielfalt an erschwinglichen Hosting-Plänen anbietet, die zu einem Bruchteil der Premium-Preispläne von WP Engine erhältlich sind. Bluehost bietet auch Benutzerfreundlichkeit mit automatischer WordPress-Installation, der cPanel-Oberfläche und unbegrenzten Ressourcen. WP Engine bietet leistungsstarkes verwaltetes WordPress-Hosting, verlangt aber einen höheren monatlichen Preis.

In diesem Artikel vergleichen wir Bluehost vs WP Engine hinsichtlich Plänen, Preisen, enthaltenen Funktionen und Leistung. Wir vergleichen auch die Rechenzentrumsabdeckung, unterstützte Software, Entwicklertools, Kundensupport und Sicherheitsfunktionen. Schließlich beantworten wir die Frage „Hostinger vs WP Engine: Welcher ist besser für Sie?“

bluehost vs wp engine

Pläne

Hosting-TariftypBluehost (€/Monat)WP Engine (€/Monat)
Shared Hosting2,66 € – 12,56 €Nicht verfügbar
VPS Hosting42,29 € – 85,49 €Nicht verfügbar
WordPress Hosting2,66 € – 12,56 €18,00 € – 1.800,00 €
Cloud Hosting26,99 € – 98,99 €Nicht verfügbar
Dedicated Hosting127,07 € – 280,97 €Nicht verfügbar
Reseller HostingNicht verfügbarNicht verfügbar
Managed HostingVerfügbar für Shared, Cloud und WordPress HostingVerfügbar für WordPress Hosting

Bluehost bietet eine breitere Palette von 5 Hosting-Arten an: Shared, VPS, WordPress, Cloud und Dedicated Hosting. WP Engine hingegen konzentriert sich ausschließlich auf WordPress-Hosting. Beide Anbieter bieten verwaltetes Hosting an, aber Bluehost erweitert diesen Service auch auf Shared- und Cloud-Pläne sowie verwaltete WordPress-Pläne.

Preise

PreistypBluehost (€/Monat)WP Engine (€/Monat)
Einführungspreis2,66 €18,00 €
Verlängerungspreis10,79 €18,00 €
Monatliche ZahlungsoptionJaJa

Bluehost beginnt mit einem niedrigeren Einführungspreis von 2,65 € pro Monat, verglichen mit 18,00 € pro Monat bei WP Engine (1 USD zu 0,90 EUR berechnet). Der Verlängerungspreis für Bluehost steigt auf 10,79 € pro Monat, was einer Preiserhöhung von etwa 307% entspricht, während WP Engine einen konstanten Preis von 18,00 € pro Monat beibehält und damit jeglichen signifikanten Verlängerungsschock vermeidet. Beide Anbieter bieten die Flexibilität einer monatlichen Zahlungsoption.

Enthaltene Funktionen

FunktionBluehostWP Engine
Speicherplatz10 GB SSD-Speicher10 GB SSD-Speicher
BandbreiteUnbegrenzt50 GB
Anzahl der Websites11
E-Mail-HostingSeparater Service (13,49 €/Jahr – 22,49 €/Jahr)Nicht verfügbar
Kostenlose DomainJaNein
KI-Website-BaukastenJa, Bluehost WordPress Website BuilderNein
Unbegrenzter Speicherplatz?NeinNein
Unbegrenzte/Ungemessene Bandbreite?Höhere TarifeNein
Zusätzliche FunktionenWonderSuite KI-Tools, Kostenloses Yoast SEONichts Besonderes

Sowohl Bluehost als auch WP Engine bieten 10 GB SSD-Speicher in ihrem günstigsten Plan. Bluehost beinhaltet unbegrenztes Datenvolumen bei höheren Plänen, Unterstützung für bis zu 10 Websites und einen KI-Website-Builder. Bluehost bietet auch eine kostenlose Domain, die für Anfänger einen zusätzlichen Wert darstellt. WP Engine hingegen begrenzt die Bandbreite auf 50 GB und unterstützt nur eine Website pro Plan. Darüber hinaus bietet WP Engine kein E-Mail-Hosting oder eine kostenlose Domain an, was Bluehost insgesamt zu einer funktionsreicheren Option macht, trotz der niedrigeren Kosten.

Leistung

LeistungsmerkmalBluehostWP Engine
CDNJa, Cloudflare mit Argo RoutingJa, Cloudflare
Typ des SSD-ServersSSDSSD
CachingHöhere TarifeJa
Uptime-Garantie99,90%99,95%
Zusätzliche LeistungsmerkmaleHTTP/2, NGINX+ CacheLightSpeedWP, EverCache® Caching für WordPress

Sowohl Bluehost als auch WP Engine bieten großartige Uptime-Garantien mit 99,9% bei Bluehost und 99,95% bei WP Engine. Beide Hosts verwenden schnellen SSD-Speicher und beinhalten Cloudflare CDN für verbesserte Website-Leistung. WP Engine zeichnet sich jedoch durch fortschrittliche Leistungsfunktionen wie LightSpeedWP und EverCache® aus, die speziell für WordPress optimiert sind. Die Leistungsverbesserungen von Bluehost, wie HTTP/2 und NGINX+ Cache, sind in höheren Tarifen verfügbar.

Rechenzentrumsabdeckung

Geografische AbdeckungBluehostWP Engine
Anzahl der Rechenzentren114
HauptsitzJacksonville, Florida, Vereinigte StaatenAustin, Texas, Vereinigte Staaten
RechenzentrumsstandorteUSA (Utah)USA (Iowa, South Carolina, Oregon, Montreal), Belgien, UK (London), Deutschland (Frankfurt), Niederlande, Finnland, Taiwan, Japan (Tokio), Australien (Sydney), Singapur, Israel (Tel Aviv)

WP Engine übertrifft Bluehost deutlich in der Rechenzentrumsabdeckung mit 14 Rechenzentren in Nordamerika, Europa, Asien und Australien. Diese breite Abdeckung macht WP Engine zu einer überlegenen Wahl für Benutzer, die globale Zielgruppen ansprechen. Bluehost hat im Vergleich dazu nur ein Rechenzentrum in Utah, USA. Dies macht es am besten geeignet für Websites, die sich auf Verkehr auf dem amerikanischen Kontinent konzentrieren.

Unterstützte Software

Software-FunktionBluehostWP Engine
KontrollpanelcPanelManagement-Tools: SFTP, phpMyAdmin, SSH Gateway, WP-CLI, MySQL Kommandozeile
1-Klick WordPressJaJa
Unterstützte BetriebssystemeLinuxLinux

Bluehost verwendet das beliebte cPanel als Kontrollpanel. Dies ist leicht zu navigieren und weithin unter Benutzern bekannt. WP Engine bietet eine eher entwicklerorientierte Suite von Management-Tools, einschließlich SFTP, phpMyAdmin und WP-CLI, die sich an diejenigen richtet, die fortgeschrittenere technische Bedürfnisse haben. Beide Hosts unterstützen Linux und bieten 1-Klick-WordPress-Installationen, was den Einrichtungsprozess vereinfacht.

Entwicklerwerkzeuge

EntwicklertoolBluehostWP Engine
Staging-ToolsJaJa
Root-ZugriffJa (VPS und Dedicated)Nein
GIT-ZugriffJaJa
WP-CLIJaJa
Cron JobsJaJa
Mehrere PHP-VersionenJaJa
SSHJaJa
Node.js-UnterstützungJaJa
Python-UnterstützungJaJa
Java-UnterstützungJaJa
Django-UnterstützungJaNein
Perl-UnterstützungJaNein
Ruby on Rails-UnterstützungJaJa
ASP.NETNeinNein

Sowohl Bluehost als auch WP Engine bieten ein umfassendes Set an Entwicklertools, darunter Staging-Tools, GIT-Zugang, WP-CLI und Unterstützung für mehrere PHP-Versionen. Bluehost bietet zusätzliche Unterstützung für Django und Perl, die WP Engine nicht bietet, was es für Entwickler, die mit diesen Technologien arbeiten, besser geeignet macht. Darüber hinaus erlaubt Bluehost Root-Zugriff für VPS- und Dedicated-Hosting, während WP Engine überhaupt keinen Root-Zugriff anbietet.

Kundensupport

Kundensupport-FunktionBluehostWP Engine
Support-MethodenLive-Chat, Telefonsupport, E-MailLive-Chat bei niedrigeren Tarifen; Telefon und E-Mail bei höheren Tarifen
Support-Zeiten24/724/7
Website-MigrationNur für WordPress-TarifeJa
Geld-zurück-Garantie30 Tage60 Tage

Bluehost bietet 24/7 Support über Live-Chat, Telefon und E-Mail für alle Pläne. WP Engine hingegen beschränkt den Telefon- und E-Mail-Support auf höhere Tarife. Niedrigere WP Engine-Pläne haben nur Zugang zum Live-Chat-Support. Beide Hosts bieten kostenlose Website-Migrationsservices für ihre WordPress-Pläne. WP Engine bietet auch eine doppelt so großzügige 60-Tage-Geld-zurück-Garantie im Vergleich zur 30-Tage-Politik von Bluehost, was den Benutzern mehr Zeit gibt, ihre Dienste zu bewerten.

Sicherheitsfunktionen

SicherheitsfunktionBluehostWP Engine
Kostenloses SSLJaJa
BackupsJa (täglich) für Choice Plus und höhere TarifeTägliche und On-Demand-Backups
DDoS-SchutzJa, hausinternCloudflare und Layer 3 & 4 DDoS-Schutz
FirewallsJaJa
Proaktive ÜberwachungNeinJa
Einzigartige SicherheitsfunktionenSiteLock-Partnerschaft, Markenschutz, Verteidigung gegen bösartige Angriffe (DDoS, SQL-Injection, Cross-Site-Scripting)Cloudflare CDN, Global Edge Security

Sowohl Bluehost als auch WP Engine bieten wesentliche Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Website. Beide beinhalten kostenlose SSL-Zertifikate und bieten tägliche Backups, obwohl Bluehost dies auf höhere Pläne beschränkt. DDoS-Schutz ist bei beiden Standard, und Bluehost verwendet hausinterne Lösungen, während WP Engine Cloudflare und fortschrittlichen Schutz der Schichten 3 und 4 nutzt. WP Engine geht weiter, indem es proaktive Überwachung und Global Edge Security anbietet. Bluehost arbeitet mit SiteLock für zusätzliche Sicherheit zu einem Aufpreis zusammen.

Bluehost Vs WP Engine: Welcher ist besser für Sie?

Bluehost ist der bessere Host. Verwenden Sie Bluehost, wenn Sie ein Kleinunternehmer sind, der erschwingliches Hosting mit kostenloser Domain sucht. Verwenden Sie auch Bluehost, wenn Sie ein Anfänger sind, der seine erste Website startet und ein benutzerfreundliches Kontrollpanel und einen KI-Website-Builder benötigt. Verwenden Sie auch Bluehost, wenn Sie einen persönlichen Blog, ein Online-Portfolio oder eine einfache Landing Page hosten möchten. Schließlich verwenden Sie BlueHost, wenn Sie leistungsstärkere Hosting-Formen wie VPS-Hosting, Cloud-Hosting und Dedicated-Hosting benötigen, da WP Engine diese nicht anbietet.

Verwenden Sie WP Engine, wenn Sie eine WordPress-Website mit hohem Verkehrsaufkommen betreiben, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und erstklassige Leistung erfordert. Auch WP Engine für wachsende oder mittelgroße WooCommerce-Websites, die den Komfort hochspezialisierter verwalteter WordPress-Hosting-Dienste wünschen.

Weitere Webhost-Vergleiche finden Sie hier.

Wer ist Bluehost?

Bluehost ist ein Webhost, der 2003 in Jacksonville, Florida, gegründet wurde. Er konzentriert sich darauf, benutzerfreundliche Hosting-Lösungen anzubieten, insbesondere für Anfänger und kleine Unternehmen. Bluehost ist bekannt für seine einfache WordPress-Installation und unkomplizierte benutzerdefinierte cPanel-Oberfläche. Es bietet solide Leistung und wertvolle Funktionen wie eine kostenlose Domain für das erste Jahr. Sein Rechenzentrum befindet sich in den USA. Weitere Details finden Sie in unserer Bluehost-Rezension.

Wer ist WP Engine?

WP Engine ist ein Webhost, der 2010 in Austin, Texas, gegründet wurde. Er spezialisiert sich auf verwaltetes WordPress-Hosting und bietet Hochleistungsdienste, die speziell für WordPress-Websites zugeschnitten sind. WP Engine bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und optimierte Tools für Websites mit hohem Verkehrsaufkommen. Während seine Dienste Premium sind und zu einem höheren Preis kommen, bieten sie signifikante Vorteile für Benutzer, die zuverlässiges und sicheres WordPress-Hosting benötigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer WP Engine-Rezension.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.