Beim Vergleich von Bluehost vs HostGator stellt sich Bluehost insgesamt als der bessere Webhost heraus. Bluehost zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus, was es besonders für Anfänger mit seinem intuitiven Onboarding-Prozess und der automatischen WordPress-Installation geeignet macht. Es bietet auch wertvolle kostenlose Funktionen, die den Tarifen einen zusätzlichen Mehrwert verleihen. Im Gegensatz dazu fehlen HostGator einige fortschrittliche Geschwindigkeitsoptimierungsfunktionen und bietet keinen so effektiven Kundensupport.
In diesem Artikel vergleichen wir Bluehost vs HostGator in Bezug auf Tarife, Preise, enthaltene Funktionen und Leistung. Wir vergleichen auch ihre Rechenzentrumsabdeckung, unterstützte Software, Entwicklertools, Kundensupport und Sicherheitsfunktionen. Schließlich beantworten wir die Frage „Welcher Anbieter ist besser für Sie?“

Pläne
Hosting-Plantyp | Bluehost Preise (€/Monat) | Hostgator Preise (€/Monat) |
---|---|---|
Shared Hosting | 2,66 € – 12,56 € | 3,38 € – 5,63 € |
VPS Hosting | 42,29 € – 85,49 € | 31,49 € – 74,69 € |
WordPress Hosting | 2,66 € – 12,56 € | 4,05 € – 12,56 € |
Cloud Hosting | 26,99 € – 98,99 € | Nicht verfügbar |
Dedicated Hosting | 127,07 € – 280,97 € | 127,07 € – 280,97 € |
Reseller Hosting | Nicht verfügbar | 31,49 € – 74,69 € |
Managed Hosting | Shared Hosting, Cloud Hosting, WordPress Hosting | Alle Pläne |
Bluehost bietet 5 Arten von Hosting an: Shared, VPS, WordPress Hosting, Cloud Hosting und Dedicated Hosting. HostGator bietet 6 Arten von Hosting an: Shared, VPS, WordPress Hosting, Dedicated Hosting, Reseller Hosting und Cloud Hosting. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Bluehost Cloud Hosting beinhaltet und HostGator Reseller Hosting anbietet. Beide Hosts decken wesentliche Hosting-Arten wie Shared, VPS und Dedicated Hosting ab, aber wenn Sie Reseller Hosting benötigen, ist HostGator die bessere Option. Wenn Sie Cloud Hosting benötigen, wählen Sie Bluehost.
Preise
Preistyp | Bluehost (€/Monat) | Hostgator (€/Monat) |
---|---|---|
Einführungspreis | 2,66 € | 3,38 € |
Verlängerungspreis | 10,79 € | 8,99 € |
Monatliche Zahlungsoption? | Ja | Ja |
Bluehost beginnt mit einem niedrigeren Einführungspreis von 2,66 € pro Monat im Vergleich zu HostGator’s 3,38 € pro Monat. Allerdings steigt die Verlängerungsrate von Bluehost deutlich auf 10,79 € pro Monat. Dies stellt eine Erhöhung von 306% gegenüber dem Einführungstarif dar. Die Verlängerungsrate von HostGator ist mit 8,99 € pro Monat etwas günstiger. Beide Hosts bieten monatliche Zahlungsoptionen an.
Enthaltene Funktionen
Funktion | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
Speicherplatz | 10 GB SSD-Speicher | 10 GB SSD-Speicher |
Bandbreite | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Anzahl der Websites | 10 | 10 |
E-Mail-Hosting | Separater Dienst (13,49 €/Jahr – 22,49 €/Jahr) | Ja, 1 Konto |
Kostenlose Domain | Ja | Ja |
KI-Website-Builder | Ja, Bluehost WordPress Website Builder | Ja, Gator Website Builder |
Unbegrenzter Speicher? | Nein | Nein |
Unbegrenzte/Ungemessene Bandbreite? | Höhere Pläne | Unbegrenzte Bandbreite |
Zusätzliche Funktionen | WonderSuite KI-Tools, Kostenloses Yoast SEO | E-Commerce-Tools, Website-Statistiken, Benutzerdefinierte Fehlerseiten, SpamAssassin |
Sowohl Bluehost als auch HostGator bieten wettbewerbsfähige Funktionen, darunter 10 GB SSD-Speicher, unbegrenzten Datenverkehr und einen KI-Website-Builder. Die KI-gestützten WonderSuite-Tools von Bluehost und das integrierte Yoast SEO sind wertvoll für Benutzer, die sich auf WordPress-Seiten konzentrieren. Allerdings berechnet Bluehost das E-Mail-Hosting separat, während HostGator ein E-Mail-Konto in seinen Tarifen enthält. Dies ist möglicherweise ein entscheidender Faktor für Benutzer, die integrierte E-Mail-Dienste benötigen. Die zusätzlichen Funktionen von HostGator wie E-Commerce-Tools und SpamAssassin bieten einen zusätzlichen Mehrwert für Benutzer, die Online-Shops betreiben oder einen robusten E-Mail-Schutz benötigen.
Leistung
Leistungsmerkmal | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
CDN | Ja, Cloudflare mit Argo Routing | Höhere Pläne, Cloudflare |
Art des SSD-Servers | SSD | SSD |
Caching | Höhere Pläne | Ja |
Uptime-Garantie | 100% | 99,90% |
Zusätzliche Leistungsmerkmale | HTTP/2, NGINX+ Cache | NA |
Sowohl Bluehost als auch HostGator bieten eine 99,9% Uptime-Garantie. Beide Hosts verwenden schnelle SSD-Server. Bluehost verbessert dies weiter mit HTTP/2 und NGINX+ Caching, um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu steigern. Bluehost beinhaltet auch ein Content Delivery Network über Cloudflare mit Argo Routing. HostGator bietet ein CDN über Cloudflare nur in seinen höheren Tarifen an.
Rechenzentrumsabdeckung
Geografische Abdeckung | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
Anzahl der Rechenzentren | 1 | 2 |
Hauptsitz | Jacksonville, Florida, USA | Austin, Texas, USA |
Standorte der Rechenzentren | USA (Utah) | USA (Houston, Texas; Provo, Utah) |
Bluehost und HostGator haben beide begrenzte Rechenzentren, die alle in den Vereinigten Staaten angesiedelt sind. HostGator bietet eine etwas bessere Abdeckung mit zwei Rechenzentren. Eines befindet sich in Houston, Texas, und das andere in Provo, Utah. Bluehost betreibt nur ein Rechenzentrum in Utah. Die breitere Rechenzentrumsabdeckung von HostGator bietet bessere Redundanz und potenziell bessere Leistung für Benutzer innerhalb der Vereinigten Staaten.
Unterstützte Software
Software-Funktion | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
Kontrollpanel | cPanel | cPanel, Plesk |
1-Klick WordPress | Ja | Ja |
Unterstützte Betriebssysteme | Linux | Linux, Windows (Shared, Dedicated) |
Bluehost unterstützt nur Linux-basiertes Hosting. Dies macht es weniger flexibel im Vergleich zu HostGator, das sowohl Linux- als auch Windows-Betriebssysteme unterstützt. Sowohl Bluehost als auch HostGator bieten cPanel an, ein branchenführendes und beliebtes Kontrollpanel. HostGator bietet jedoch auch die Option Plesk an. Beide Hosts bieten 1-Klick-WordPress-Installationen an. Die breitere Betriebssystemunterstützung und zusätzlichen Kontrollpanel-Optionen von HostGator machen es vielseitiger, insbesondere für Benutzer, die Windows-Hosting-Umgebungen benötigen.
Entwicklerwerkzeuge
Entwicklertool | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
Staging-Tools | Ja | Ja, über Softaculous |
Root-Zugriff | Ja für VPS und Dedicated Hosting | Ja für VPS und Dedicated Hosting |
GIT-Zugriff | Ja | Ja |
WP-CLI | Ja | Ja |
Cron Jobs | Ja | Ja |
Mehrere PHP-Versionen | Ja | Ja |
SSH | Ja | Ja |
Node.js-Unterstützung | Ja | Nein |
Python-Unterstützung | Ja | Ja |
Java-Unterstützung | Ja | Nein |
Django-Unterstützung | Ja | Ja |
Perl-Unterstützung | Ja | Ja |
Ruby on Rails-Unterstützung | Ja | Ja |
ASP.NET | Nein | Ja |
Bluehost und HostGator bieten beide eine robuste Auswahl an Entwicklertools, einschließlich GIT-Zugang, WP-CLI und Unterstützung für mehrere PHP-Versionen. Bluehost zeichnet sich jedoch durch die Unterstützung von Node.js und Java aus, was es für Entwickler, die mit diesen Technologien arbeiten, besser geeignet macht. HostGator bietet ASP.NET-Unterstützung für diejenigen, die seine Windows-Hosting-Pläne nutzen möchten. Beide Hosts bieten Staging-Tools an. Dies macht Bluehost zu einer stärkeren Option für Entwickler, die sich auf Node.js- und Java-Umgebungen konzentrieren, während HostGator besser für diejenigen geeignet ist, die Windows-spezifische Tools benötigen.
Kundensupport
Kundensupport-Funktion | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
Support-Methoden | Live-Chat, Telefonsupport, E-Mail | Live-Chat für günstigsten Plan, Telefon und Chat für höhere Pläne |
Support-Zeiten | 24/7 | 24/7 |
Website-Migration | Nur für WordPress-Pläne | Höhere Pläne |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage |
Sowohl Bluehost als auch HostGator bieten 24/7 Kundensupport. Bluehost bietet konsistenteren Zugang über alle seine Tarife durch Live-Chat, Telefonsupport und E-Mail. HostGator beschränkt den Live-Chat auf seinen günstigsten Tarif und fügt den Telefonsupport nur zu teureren Tarifen hinzu. Die Website-Migrationsdienste von Bluehost sind nur für WordPress-Tarife verfügbar, während HostGator diesen Service nur mit höherstufigen Tarifen anbietet. Beide Hosts bieten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Die zugänglicheren Support-Optionen von Bluehost könnten für Benutzer, die auf allen Preisstufen einen reaktionsschnellen Kundendienst bevorzugen, attraktiver sein.
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktion | Bluehost | Hostgator |
---|---|---|
Kostenloses SSL | Ja | Ja |
Backups | Ja (täglich) für Choice Plus und höhere Pläne | Ja, tägliche Backups |
DDoS-Schutz | Ja, hausintern | Ja, DDoS-Reinigungszentrum |
Firewalls | Ja | Ja |
Proaktive Überwachung | Nein | Nein, Zusatzfunktion (SiteLock) |
Einzigartige Sicherheitsfunktionen | Partnerschaft mit SiteLock, Markenschutz, Abwehr gegen böswillige Angriffe (DDoS, SQL-Injektion, Cross-Site-Scripting) | Schutz vor DDoS-Angriffen (UDP-Flood), Umfangreiche benutzerdefinierte Firewall-Regeln, Vertrauliche Server-Sicherheitsmethoden |
Sowohl Bluehost als auch HostGator bieten wesentliche Sicherheitsfunktionen wie kostenlose SSL-Zertifikate, DDoS-Schutz und Firewalls an. HostGator bietet tägliche Backups für alle seine Tarife, während Bluehost tägliche Backups nur für Choice Plus Tarife und höher anbietet. Beide bieten die Möglichkeit, SiteLock als Add-on für zusätzliche Sicherheit zu erwerben.
Bluehost vs HostGator: Welcher ist besser für Sie?
Bluehost ist der bessere Host. Verwenden Sie Bluehost, wenn Sie eine WordPress-Site betreiben, da es eine nahtlose Integration mit WordPress-spezifischen Funktionen bietet. Verwenden Sie auch Bluehost, wenn Sie ein Anfänger oder Kleinunternehmer sind, der einen benutzerfreundlichen Host mit schneller Einrichtung und KI-Website-Bautools sucht. Verwenden Sie schließlich Bluehost, wenn Sie eine WooCommerce-Site hosten und besonders schnelle Geschwindigkeiten genießen möchten, wenn Sie Kunden in den USA ansprechen.
Verwenden Sie HostGator, wenn Sie Windows-Hosting benötigen oder ASP.NET-Unterstützung benötigen. Verwenden Sie auch HostGator, wenn Sie Reseller-Hosting suchen, da es die Werkzeuge bietet, die zur effizienten Verwaltung mehrerer Websites erforderlich sind.
Finden Sie hier weitere Web-Host-Vergleiche.
Wer ist Bluehost?
Bluehost ist ein Webhost, der 2003 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Jacksonville, Florida hat. Es spezialisiert sich auf WordPress-Hosting und bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung für Anfänger. Mit schnellen globalen Geschwindigkeiten und leistungsstarken Servern ist es eine zuverlässige Wahl für verschiedene Websites. Allerdings hat Bluehost nur ein Rechenzentrum. Lesen Sie unseren Bluehost-Review für weitere Einblicke in die Marke.
Wer ist HostGator?
HostGator ist ein Webhost, der 2002 gegründet wurde und in Austin, Texas ansässig ist. Es bietet eine vielseitige Palette von Hosting-Diensten, einschließlich Linux- und Windows-Hosting. Bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und reaktionsschnellen Support, bietet HostGator solide Leistung mit einer 99,9% Uptime-Garantie. Allerdings fehlen einige fortschrittliche Geschwindigkeitsfunktionen und es hat auch begrenzte Rechenzentren. Sehen Sie die vollständige Aufschlüsselung in unserem HostGator-Bericht.