Ein Webserver ist ein System, das Webinhalte über ein Netzwerk verarbeitet und bereitstellt. Er besteht aus Software, die HTTP-Anfragen verarbeitet und auf Server-Hardware läuft, auf der Website-Dateien gespeichert sind. Ein Webserver funktioniert, indem er HTTP-Anfragen eines Browsers empfängt, diese verarbeitet und dem Endbenutzer die entsprechenden Inhalte bereitstellt. Die 2 Arten von Webservern sind statisch und dynamisch. Statische Webserver liefern vorgespeicherte Dateien ohne Änderungen aus und sind daher ideal für einfache Websites mit festen Inhalten. Dynamische Webserver generieren Inhalte dynamisch mithilfe eines Anwendungsservers und einer Datenbank, was interaktive und häufig aktualisierte Websites ermöglicht.
Die 5 Hauptverwendungszwecke eines Webservers sind das Abrufen und Anzeigen von Website-Inhalten, Webhosting, die Verarbeitung von API-Anfragen, die Erleichterung von Dateiübertragungen und die Sicherung von Daten durch Verschlüsselung. Um einen Webserver für das Hosting von Websites einzurichten, melden Sie sich bei einem geeigneten Webhoster an. Diese Webhoster verwenden Webserver wie Apache, Nginx, LiteSpeed und Microsoft IIS. Webserver werden auf Servern betrieben, die sich physisch in Rechenzentren befinden.
Die Begriffe Webserver und Server werden oft synonym verwendet, aber sie weisen wichtige Unterschiede auf. Webserver sind am besten als eine Art Server zu verstehen, der spezifische Software verwendet, um einen physischen Server in ein System umzuwandeln, das in der Lage ist, Webinhalte zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen.

Was ist ein Webserver?
Ein Webserver bezeichnet die Software und das zugrunde liegende Hardwaresystem, das Inhalte über das Internet speichert und bereitstellt. Webserver bilden das Rückgrat der Webkommunikation, indem sie sicherstellen, dass Webinhalte für Endbenutzer zugänglich sind.
Der Begriff „Webserver“ wird häufiger verwendet, um die Software zu beschreiben, die verwaltet, wie Clients auf die auf dem Server gespeicherten Dateien zugreifen. Diese Software verarbeitet Anfragen, ruft die entsprechenden Dateien (HTML, CSS, JavaScript und Bilder) ab und stellt sicher, dass die Inhalte korrekt auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Mobiltelefon, Tablet) geliefert und angezeigt werden. Die Hardware-Komponente eines Webservers bezieht sich auf den physischen Computer, der diese Website-Dateien speichert und mit dem Internet verbunden ist. Diese Kombination aus Software und Hardware ermöglicht es Webservern, Inhalte an Benutzer weltweit zu liefern.
Wie funktioniert ein Webserver?
Ein Webserver arbeitet durch einen Anfrage-Antwort-Zyklus. Dies beinhaltet das Empfangen von HTTP/HTTPS-Anfragen, deren Verarbeitung und die Rückgabe der entsprechenden Inhalte. Der Prozess der Übermittlung einer Anfrage von einem Browser umfasst 4 Schritte.

Erstens gibt der Endbenutzer eine URL in seinen Webbrowser ein. Ein Webbrowser ist ein Softwareprogramm wie Chrome, Safari oder Firefox mit der Aufgabe, den Webserver zu finden, auf dem die Website-Daten gespeichert sind. Zweitens ruft der Browser die IP-Adresse der Domain über das Domain Name System (DNS) ab oder sucht in seinem Cache. Dies verbindet ihn mit dem Webserver. Drittens sendet der Browser eine Anfrage für die relevante Datei an den Webserver über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Viertens verarbeitet der Webserver die Anfrage, indem er nach der entsprechenden Datei sucht und angemessen reagiert. Wenn die Datei existiert, sendet der Webserver die angeforderte Seite an den Browser des Endbenutzers. Wenn die angeforderte Ressource nicht verfügbar ist, gibt der Server einen Fehler zurück, wie z.B. 404 Not Found.
Welche verschiedenen Arten von Webservern gibt es?
Die 2 verschiedenen Arten von Webservern sind statische Webserver und dynamische Webserver. Statische Server eignen sich gut für einfache Websites, während dynamische Server für Anwendungen erforderlich sind, die Inhalte dynamisch generieren und häufige Aktualisierungen erfordern.

Statischer Webserver
Ein statischer Webserver ist eine Art von Webserver, der gehostete Dateien genau so ausliefert, wie sie gespeichert sind. Er besteht aus einem Server, der HTTP-Software ausführt, die vorgespeicherte Dateien bereitstellt. Das bedeutet, dass der Webserver den Inhalt vor der Auslieferung nicht modifiziert. Statische Webserver eignen sich ideal für Websites mit festen Inhalten. Sie werden häufig für Dokumentationsseiten, statische Blogs und einfache Landing Pages verwendet, die keine serverseitige Verarbeitung oder Datenbankinteraktionen benötigen.
Dynamischer Webserver
Ein dynamischer Webserver ist eine Art von Webserver, der einen statischen HTTP-Server mit 2 weiteren Komponenten kombiniert: einem Anwendungsserver und einer Datenbank. Diese Einrichtung ermöglicht es dem dynamischen Webserver, Inhalte dynamisch zu generieren, bevor er auf Anfragen antwortet. Wenn ein Benutzer eine Webseite anfordert, ruft der Anwendungsserver Daten aus der Datenbank ab, verarbeitet sie und fügt sie in eine Vorlage ein, bevor er die endgültige Antwort sendet. Dieser Ansatz wird für Content-Management-Systeme, E-Commerce-Plattformen und interaktive Webanwendungen verwendet, die personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte erfordern.
Wofür wird ein Webserver verwendet?
Es gibt 5 Hauptverwendungszwecke von Webservern. Der erste ist das Abrufen und Anzeigen von Website-Inhalten. Webserver verarbeiten HTTP/HTTPS-Anfragen und liefern die notwendigen Dateien an Browser, um sicherzustellen, dass Websites korrekt dargestellt werden.
Der zweite Verwendungszweck von Webservern ist das Webhosting. Webhosting ist, wo Webserver die Dateien einer Website speichern und bereitstellen, um sie über das Internet zugänglich zu machen. Dies bildet die Grundlage aller Online-Websites und -Anwendungen.
Der dritte Verwendungszweck ist die Verarbeitung von API-Anfragen. Webserver ermöglichen die Kommunikation zwischen Webanwendungen, mobilen Apps und anderen Diensten. Dies geschieht durch die Verarbeitung von Anfragen über REST- oder GraphQL-APIs, wobei oft Daten in Formaten wie JSON oder XML zurückgegeben werden.
Der vierte Verwendungszweck ist die Erleichterung von Dateiübertragungen. Während dedizierte FTP (File Transfer Protocol) oder SFTP (Secure File Transfer Protocol) Server typischerweise diese Aufgabe übernehmen, unterstützen bestimmte Webserver diese Protokolle. Schließlich spielen Webserver eine entscheidende Rolle beim Schutz von Benutzerdaten durch HTTPS-Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.
Wie richtet man einen Webserver für das Hosting von Websites ein?
Um einen Webserver für das Hosting von Websites einzurichten, wählen Sie einen Webhoster aus und melden sich bei diesem an. Ein Webhoster ist ein Dienstleister, der die für die Website-Bereitstellung benötigte Webserver-Hardware und -Software bereitstellt und wartet. Nach der Anmeldung bei einem Webhoster laden Sie dann Website-Dateien hoch, konfigurieren Domain-Einstellungen und verwalten Server-Ressourcen über ein Kontrollpanel oder Command-Line-Tools.
Welche Webserver verwenden Webhoster üblicherweise?
Webhoster verwenden üblicherweise 4 Webserver: Apache HTTP Server, Nginx, LiteSpeed Web Server und IIS. Diese Webserver betreiben die meisten Websites und bieten spezifische Vorteile für verschiedene Hosting-Bedürfnisse.
Apache HTTP Server
Apache ist ein Open-Source-Webserver, der für seine Flexibilität und umfangreiche Modulunterstützung bekannt ist. Er wird häufig für das Hosting von dynamischen Websites und Anwendungen verwendet. Er wird üblicherweise von Webhostern eingesetzt, um verschiedene Programmiersprachen wie PHP, Python und Perl zu unterstützen, während er Anpassungen durch .htaccess-Dateien ermöglicht.
Nginx
Nginx ist ein Hochleistungs-Webserver, der entwickelt wurde, um hohen Datenverkehr effizient mit einer ereignisgesteuerten Architektur zu bewältigen. Er ist für die Bereitstellung statischer Inhalte und das Lastenausgleich optimiert. Er wird üblicherweise von Webhostern eingesetzt, um die Website-Geschwindigkeit zu verbessern, die Serverlast zu reduzieren und als Reverse-Proxy für Apache zu fungieren.
LiteSpeed Web Server
LiteSpeed ist ein schneller, leichtgewichtiger Webserver, der integriertes Caching und effizientes Ressourcenmanagement bietet. Er wird üblicherweise von Webhostern eingesetzt, um dynamische Websites wie WordPress zu optimieren, die Sicherheit zu verbessern und die Server-Effizienz zu steigern.
Microsoft IIS (Internet Information Services)
IIS ist ein Windows-basierter Webserver, der von Microsoft entwickelt wurde. Er unterstützt ASP.NET, MSSQL und andere Microsoft-Technologien. Er wird üblicherweise von Webhostern eingesetzt, um Unternehmensanwendungen auszuführen, Windows-basiertes Hosting bereitzustellen und sichere Intranet-Umgebungen zu verwalten.
Wo befindet sich der Webserver physisch?
Webserver befinden sich physisch innerhalb von Servern, welche die Hardware sind, auf der die Webserver-Software läuft. Webserver sind auf Server-Hardware für Speicherung, Rechenleistung und Netzwerkkonnektivität angewiesen. Diese Server werden physisch in Rechenzentren untergebracht. Rechenzentren bieten Sicherheit, Strom, Kühlung und Netzwerkinfrastruktur, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Webserver vs. Server: Was ist der Unterschied?
Der Unterschied zwischen Webservern und Servern besteht darin, dass Webserver eine Art von Server sind, die sich auf die Bereitstellung von Webinhalten konzentrieren. Ein Webserver bezieht sich hauptsächlich auf die Software oder das Software- und Hardware-System, das HTTP-Anfragen verarbeitet und Webinhalte bereitstellt. Im Gegensatz dazu ist Server ein allgemeiner Begriff, der sich auf die physische oder virtuelle Maschine bezieht, die verschiedene Arten von Software ausführt, einschließlich Webserver.