Die besten Django-Hosting-Anbieter bieten die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, die Entwickler benötigen, um Django-Projekte effektiv einzusetzen. Der am meisten empfohlene Django-Hosting-Anbieter ist Hostinger. Er bietet schnelle Server, vorinstalliertes Python und Django sowie vollen Root-Zugriff.
Django-Hosting ist ein spezialisierter Hosting-Dienst, der für Websites und Anwendungen entwickelt wurde, die mit Django erstellt wurden. Django ist ein hochentwickeltes Python-Web-Framework, das die Webentwicklung vereinfacht. Es verwendet ein Model-Template-View (MTV)-Architekturmuster und bietet wiederverwendbare Komponenten, die repetitive Aufgaben während des Erstellungsprozesses eliminieren. Django-Hosts gewährleisten volle Kompatibilität mit Python, stellen wesentliche Serverressourcen bereit und bieten Tools für die nahtlose Django-Bereitstellung.
5 wesentliche Django-Hosting-Anforderungen sind Python 3.x-Unterstützung, WSGI- oder ASGI-Kompatibilität, eine Datenbank wie PostgreSQL oder MySQL, Unterstützung für virtuelle Umgebungen und SSH-Zugang. Es gibt 4 Haupt-Django-Hosting-Optionen: Django Shared Hosting, Django VPS (Virtual Private Server) Hosting, Django Cloud Hosting und Django Managed Hosting.
Django-Hosting-Kosten reichen von 1,80 € bis 48,59 € pro Monat. Günstiges Django-Hosting kostet weniger als 9 € pro Monat und umfasst wesentliche Funktionen wie Root-Zugang, SSD-Speicher und Python 3.x-Unterstützung. Kostenlose Django-Hosting-Optionen wie PythonAnywhere sind verfügbar, bringen aber Ressourcenbeschränkungen und reduzierte Leistung mit sich.
Um den besten Django-Host zu wählen, stellen Sie sicher, dass er schnelle Geschwindigkeiten, zuverlässige Betriebszeit und die 5 wesentlichen Hosting-Anforderungen von Django erfüllt. Der Prozess der Installation von Django auf Ihrem Hosting-Server variiert je nach verwendetem Hosting-Typ. Shared oder Managed Django-Pläne bieten eine schnelle Einrichtung über ein Kontrollpanel, während unmanaged Django-Pläne eine manuelle Installation erfordern.
Top Django-Hosting-Dienste


1. Hostinger
https://www.hostinger.com/
Hostinger bietet erschwingliche VPS-Hosting-Pläne, die für Django optimiert sind. KVM 1 ist ihr Einstiegsplan zum Preis von 4,49 € pro Monat. Er umfasst 1 vCPU-Kern, 4 GB RAM, 50 GB NVMe-Speicherplatz und 4 TB Bandbreite. Python und Django sind auf ihren VPS-Plänen vorinstalliert, was es einfach macht, eine Django-Umgebung mit Ubuntu und OpenLiteSpeed einzurichten.
Hostinger bietet ein browserbasiertes Terminal zur Verwaltung Ihrer Django-Anwendung ohne zusätzliche Installationen. Sie erhalten auch vollen Root-Zugriff für Server-Anpassungen und einen KI-Assistenten für Aufgaben wie Firewall-Konfiguration und VPS-Template-Installation. Erfahren Sie mehr in unserem Hostinger Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von Hostinger Django Hosting?
Vorteile
- Vorinstalliertes Python und Django für schnelle Einrichtung
- Voller Root-Zugriff für vollständige Anpassung
- KI-Assistent für einfachere Verwaltung
- 1-Klick Django-Umgebungseinrichtung
Nachteile
- Höhere Verlängerungspreise nach der Anfangszeit

2. TMDHosting
https://www.tmdhosting.com/
TMDHosting bietet verwaltetes VPS-Hosting, das auf Django-Entwickler zugeschnitten ist. Ihr Starter-Plan kostet 35,99 € pro Monat. Er umfasst 2 CPU-Kerne, 2 GB DDR4 RAM, 60 GB SSD-Speicher und 2 TB Bandbreite. Benutzer können Django schnell mit ihrem 1-Klick-Django-Installer installieren. Die Plattform bietet auch kostenlose Django-Plugin-Installation und Transferdienste.
TMDHostings vollständig verwalteter VPS ermöglicht Benutzern, von automatisierten Django-Updates, einem cPanel/WHM-Kontrollpanel und vollem SSH-Zugang für fortgeschrittene Verwaltung zu profitieren. Ihre Infrastruktur ist auf Geschwindigkeit ausgelegt. Garantierte Ressourcen und tägliche Optimierungen werden von ihren Site Reliability Engineers übernommen. TMDHosting umfasst tägliche Backups, kostenlose SSL-Zertifikate und eine dedizierte IP, um sicherzustellen, dass Ihre Django-Anwendung effizient und sicher läuft. Erfahren Sie mehr in unserem TMDHosting Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von TMDHosting Django Hosting?
Vorteile
- Vollständig verwaltetes Hosting mit automatisierten Updates
- 1-Klick Django-Installation und kostenlose Plugin-Installation
- Voller SSH-Zugang und cPanel/WHM-Kontrollpanel
- 1-Klick Django-Umgebungseinrichtung
Nachteile
- Höherer Anfangspreis im Vergleich zu anderen VPS-Anbietern

3. Scalahosting
https://www.scalahosting.com/
ScalaHosting bietet verwaltete VPS-Pläne mit großzügigen Ressourcen und leistungsstarker Performance. Ihr Build #1 Plan ist ihr Einstiegsplan zum Preis von 26,96 € pro Monat. Er bietet 2 CPU-Kerne, 4 GB RAM, 50 GB NVMe SSD-Speicher und unbegrenzte Bandbreite. ScalaHosting bietet auch Root-Zugang und ein benutzerfreundliches SPanel-Kontrollpanel, um die Serververwaltung zu vereinfachen.
Alle Pläne beinhalten automatische Offsite-Backups, kostenlose SSL-Zertifikate und 24/7 Echtzeit-Cybersicherheit. Ihre verwalteten VPS-Pläne kommen auch mit SShield-Sicherheit, die 99,97% der Web-Angriffe blockiert. Die Unterstützung für OpenLiteSpeed-Caching garantiert schnellere Performance für Django-Seiten. Erfahren Sie mehr in unserem ScalaHosting Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von Scalahosting Django Hosting?
Vorteile
- Flexible, skalierbare Ressourcen mit unbegrenzter Bandbreite
- Root-Zugang mit SPanel- oder cPanel-Optionen
- OpenLiteSpeed-Caching für verbesserte Geschwindigkeit
- 1-Klick Django-Umgebungseinrichtung
Nachteile
- Höherer Anfangspreis im Vergleich zu anderen Einstiegs-VPS-Anbietern
- Muss für cPanel bezahlen

4. DreamHost
https://www.dreamhost.com/
DreamHost bietet skalierbare VPS-Hosting-Pläne, die hochkompatibel mit Django sind. Ihr VPS Business-Plan beginnt bei 9 € pro Monat. Er umfasst 2 GB RAM, 60 GB SSD-Speicher und unbegrenzten Traffic. Alle VPS-Pläne kommen mit unbegrenzten Websites, kostenlosen SSL-Zertifikaten und unbegrenzten E-Mail-Konten.
DreamHost bietet Root-Zugang und bietet sowohl verwaltete als auch unverwaltete VPS-Optionen. Ein benutzerdefiniertes Kontrollpanel, SSD-Speicher und die Möglichkeit, Ressourcen schnell zu skalieren, stellen sicher, dass Ihr Django-Hosting leistungsstark und flexibel ist. Erfahren Sie mehr in unserem DreamHost Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von DreamHost Django Hosting?
Vorteile
- Root-Zugang für volle Serverkontrolle
- Verwaltete und unverwaltete Optionen verfügbar
- Benutzerdefiniertes Kontrollpanel für einfache Serververwaltung
Nachteile
- Keine Windows VPS-Hosting-Optionen

5. A2 Hosting
https://www.a2hosting.com/
A2 Hosting bietet VPS-Pläne für Django-Hosting mit Hochleistungs-Turbo-Servern. Diese Technologie bietet bis zu 20-mal schnellere Geschwindigkeiten im Vergleich zu Standard-Setups. Ihr Einstiegsplan Launch 1 beginnt bei 4,49 € pro Monat. Er umfasst 1 CPU-Kern, 1 GB RAM, 25 GB SSD-Speicher und 0,5 TB Transfer. A2 Hosting’s VPS-Pläne kommen mit Root-Zugang und einer Wahl zwischen verwalteten oder unverwalteten Optionen, was sie flexibel für Entwickler aller Ebenen macht.
Weitere Vorteile umfassen einen 1-Klick Django-Installer, vorkonfigurierte Serverumgebungen und umfassende Entwicklerdokumentation. Ihre Turbo-Server verfügen auch über AMD EPYC-Prozessoren und NVMe-Speicher für optimale Leistung. Dies ermöglicht es, mehr Traffic zuverlässiger zu bewältigen und hilft, schnellere Seitenladungen zu liefern. Erfahren Sie mehr in unserem A2 Hosting Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von A2 Hosting Django Hosting?
Vorteile
- 1-Klick Django-Installation für schnelle Einrichtung
- Verwaltete und unverwaltete Optionen verfügbar
- Turbo-Server mit bis zu 20-mal schnellerer Leistung
- Root-Zugang für volle Serverkontrolle
- Umfangreiche Dokumentation und entwicklerfreundliche Tools
Nachteile
- Begrenzte Ressourcen im Einstiegsplan

6. HostGator
https://www.hostgator.com/
HostGator bietet Next-Gen VPS-Hosting, optimiert für hohe Leistung mit NVMe-Speicher und AMD EPYC-Servern. Ihr Snappy 2000-Plan beginnt bei 31,49 € pro Monat und umfasst 2 vCPU-Kerne, 4 GB DDR5 RAM, 100 GB NVMe-Speicher und unbegrenzte Bandbreite. Root-Zugang ermöglicht vollständige Anpassung der Serverumgebung.
HostGators VPS-Pläne kommen mit fortschrittlichen Funktionen wie DDoS-Schutz, kostenloser Migration und Live-Kernel-Patching. Benutzer profitieren auch von einem benutzerdefinierten HostGator-Kontrollpanel und einer 99,9% Uptime-Garantie. Erfahren Sie mehr in unserem HostGator Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von HostGator Django Hosting?
Vorteile
- Hochleistungs-AMD-EPYC-Server mit NVMe-Speicher
- Root-Zugang für vollständige Server-Anpassung
Nachteile
- Höherer Anfangspreis im Vergleich zu Einstiegs-VPS-Anbietern

7. IONOS
https://www.ionos.com/
IONOS sticht durch seine branchenführende Netzwerkleistung hervor und bietet bis zu 1 Gbit/s Geschwindigkeit über alle VPS-Pläne hinweg. Ihr VPS Linux XS-Plan beginnt bei nur 1,80 € pro Monat und ist ideal für die Kombination mit Django. Er umfasst 1 vCore, 1 GB RAM und 10 GB NVMe-Speicher. Alle Pläne bieten unbegrenzten Traffic und kommen mit der Plesk Web Host Edition-Kontrollpanel ohne zusätzliche Kosten.
IONOS gewährleistet erstklassige Sicherheit mit ISO-zertifizierten Rechenzentren und bietet Flexibilität, indem Benutzer aus Rechenzentrumstandorten in den USA, Deutschland, Großbritannien oder Spanien wählen können. Django-Entwickler profitieren von schnellem SSD-Speicher, skalierbaren Ressourcen und Unterstützung für mehrere Linux-Betriebssysteme wie Ubuntu, Debian, AlmaLinux und Rocky Linux. Erfahren Sie mehr in unserem IONOS Review.
Was sind die Vor- und Nachteile von IONOS Django Hosting?
Vorteile
- Günstiger Anfangspreis
- Voller Root-Zugang und kostenlose Plesk Web Host Edition
- Unbegrenzter Traffic mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s
- NVMe SSD-Speicher für schnelleren Datenzugriff
- Skalierbare Ressourcen und mehrere Rechenzentrumoptionen
Nachteile
- Begrenzte Ressourcen in niedrigeren Plänen

8. DigitalOcean
https://www.digitalocean.com/
DigitalOcean bietet eine breite Palette von VPS-Hosting-Optionen für Django. Ihre Basic Droplets sind ihre günstigste Stufe, beginnend bei 3,60 € pro Monat oder 0536 € pro Stunde. Der Einstiegsplan bietet 1 vCPU, 512 MiB RAM, 10 GiB SSD-Speicher und 500 GiB Transfer, ideal für kleinere Django-Anwendungen. Ihre Premium Droplets bieten schnellere Leistung mit NVMe SSD-Speicher und der neuesten Generation von CPUs.
DigitalOcean bietet vollen Root-Zugang über alle VPS-Pläne hinweg, sowie 1-Klick-Installationen für beliebte Software und umfangreiche Dokumentation. Cloudways ist auch als Option für diejenigen verfügbar, die nach einer verwalteten Lösung suchen.
Was sind die Vor- und Nachteile von DigitalOcean Django Hosting?
Vorteile
- Flexible Skalierungsoptionen mit Pay-as-you-go-Preisen
- Voller Root-Zugang für vollständige Serverkontrolle
- NVMe SSD-Speicher und mehrere CPU-Optionen für verbesserte Leistung
- Dedizierte und geteilte CPU-Optionen für verschiedene Workloads
Nachteile
- Verwaltetes Hosting erfordert die Nutzung von Cloudways zu zusätzlichen Kosten
- Fortgeschrittene Funktionen können mehr technisches Fachwissen erfordern

9. Heroku
https://www.heroku.com/
Heroku bietet cloudbasierte VPS-Hosting-Optionen durch ihre Dynos, die leichtgewichtige Linux-Container sind, ideal für Django-Anwendungen. Sie haben flexible Preisstufen und ihre Eco-Dynos beginnen bei 4,50 € pro Monat oder 045 €/Stunde. Die Dynos kommen mit 512MB RAM und 2TB Bandbreite, was sie gut geeignet für kleine bis mittelgroße Django-Anwendungen macht. Fortgeschrittene Optionen sind verfügbar für geschäftskritische Django-Apps, die hohe Verfügbarkeit und Leistung benötigen.
Herokus verwaltete Umgebung kümmert sich um Skalierung, Updates und Sicherheit, was es ideal für Entwickler macht, die weniger hands-on Servermanagement bevorzugen. Funktionen wie 1-Klick-Deployment, Integration mit Git und umfassende Dokumentation ermöglichen es Entwicklern, Django-Projekte einfach zu starten und zu verwalten.
Was sind die Vor- und Nachteile von Heroku Django Hosting?
Vorteile
- Flexible Preisgestaltung basierend auf Anwendungsgröße und Bedürfnissen
- Verwaltete Umgebung mit automatischer Skalierung und Updates
- Einfaches 1-Klick-Deployment mit Git-Integration
- Starke Dokumentation und eingebaute Sicherheitsfunktionen
Nachteile
- Höhere Kosten für fortgeschrittene Apps, die mehr Ressourcen benötigen

10. PythonAnywhere
https://www.pythonanywhere.com/
PythonAnywhere bietet eine cloudbasierte Hosting-Lösung, die für Django-Apps geeignet ist. Die Plattform ist anfängerfreundlich und bietet flexible Preispläne, beginnend mit ihrem Hacker-Plan bei 4,50 € pro Monat. Er umfasst 1 Web-App auf einer benutzerdefinierten Domain, 2.000 CPU-Sekunden pro Tag und 1 GB Speicherplatz. Sie haben auch einen kostenlosen Plan, der es Benutzern ermöglicht, mit grundlegendem Django-Hosting auf einer PythonAnywhere-Subdomain zu beginnen.
PythonAnywhere umfasst vollen SSH-Zugang für bezahlte Pläne, unbegrenzte Browser-Python-Konsolen, geplante Aufgaben und Unterstützung für IPython/Jupyter-Notebooks. Benutzer können ihre Django-Projekte mit minimalem Risiko testen dank ihrer problemlosen 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Was sind die Vor- und Nachteile von PythonAnywhere Django Hosting?
Vorteile
- Erschwingliche Einstiegspläne
- Python IDE im Browser mit unbegrenzten Konsolen
- Voller SSH-Zugang und geplante Aufgaben in bezahlten Plänen
- Unterstützt IPython/Jupyter-Notebooks für interaktive Entwicklung
- Anpassbare Pläne mit skalierbaren Ressourcen
Nachteile
- CPU-Sekunden-Limit beschränkt hochfrequentierte Anwendungen in niedrigeren Plänen
Was ist Django-Hosting?
Django-Hosting ist eine Art spezialisiertes Webhosting, das die notwendige Umgebung bietet, um Websites und Anwendungen zu betreiben, die mit dem Django-Framework erstellt wurden.
Django-Hosting wird am besten als eine Untergruppe von Developer-Hosting verstanden, das speziell auf Entwickler abzielt, die den Bereitstellungsprozess ihrer Django-Projekte rationalisieren möchten. Django-Hosting bietet daher Webserver, die konfiguriert sind, um die einzigartigen Bedürfnisse von Django zu unterstützen und Entwicklern zu helfen, sein volles Potenzial zu entfesseln. Djangos einzigartige Eigenschaften und Funktionen wirken sich direkt auf die Hosting-Anforderungen aus, da Django-Hosting-Anbieter Python-Umgebungen unterstützen und Kompatibilität mit spezifischen Stacks und Versionen von Datenbanken und Servern bieten müssen. Djangos Betonung auf Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordert auch robuste und flexible Hosting-Lösungen, die wachsende Webanwendungen aufnehmen können.
Was ist Django?
Django ist ein hochentwickeltes Python-Web-Framework, das für den Aufbau von Webanwendungen konzipiert ist. Django ist eine beliebte Wahl für Entwickler durch seine Fähigkeit, den Entwicklungsprozess zu vereinfachen, indem es wiederverwendbare Komponenten bereitstellt, die repetitive Aufgaben entfernen und ihren Fokus zurück auf den Aufbau von Funktionen lenken. Django folgt dem Model-Template-View (MTV)-Architekturmuster und bietet eingebaute Funktionen für Benutzerauthentifizierung, Inhaltsverwaltung und Datenbankschema-Migrationen. Die Kernfunktionalität von Django kommt auch mit eingebauten robusten Sicherheitsfunktionen, die Webanwendungen vor häufigen Schwachstellen schützen.
Als Python-Framework wird Django auch von den meisten Python-Hosting-Anbietern zusammen mit anderen Frameworks wie Flask, Pyramid und Tornado unterstützt.
Was sind die Django-Hosting-Anforderungen?
Es gibt 5 wesentliche Django-Hosting-Anforderungen. Die erste ist ein Webserver mit installiertem Python. Er muss Python 3.x-Versionen unterstützen, um Django-Anwendungen auszuführen. Die zweite ist die Notwendigkeit für WSGI (Web Server Gateway Interface) oder ASGI (Asynchronous Server Gateway Interface) Unterstützung, die es Django ermöglicht, effektiv mit dem Webserver zu kommunizieren. Die dritte ist eine kompatible Datenbank wie PostgreSQL, MySQL oder SQLite, um die Datenspeicherung für die Anwendung zu verwalten. Die vierte ist die Unterstützung für virtuelle Umgebungen, die hilft, Projektabhängigkeiten zu verwalten und Konflikte zwischen Bibliotheken zu verhindern. Die fünfte ist SSH (Secure Shell) Zugang. Dies bietet sichere Fernverwaltung, die wesentlich für die Bereitstellung und Wartung von Django-Anwendungen ist.
Was sind meine Optionen für Django-Hosting?
Sie haben 4 Optionen für Django-Hosting. Die erste Option ist Django Shared Hosting, bei dem mehrere Websites die gleichen Serverressourcen teilen (CPU, Speicher, Lagerung). Es ist die günstigste Option, aber es ist möglich, dass die Leistung beeinträchtigt wird, wenn andere Seiten auf dem Server ihre Ressourcen übermäßig nutzen.
Die zweite Option sind Django Virtual Private Servers, bei denen ein einzelner physischer Server in isolierte virtuelle Umgebungen unterteilt wird. Entwickler erhalten dedizierte Ressourcen und mehr Kontrolle. Dies macht es geeignet für mittelgroße Django-Projekte, die stärkere Leistung und Anpassung erfordern.
Die dritte Option ist Django Cloud Hosting, das ein Netzwerk von virtuellen Servern auf mehreren physischen Maschinen nutzt. Dies ermöglicht es Ihnen, Ressourcen je nach Bedarf für Ihr Projekt einfach hoch- oder herunterzuskalieren. Es ist das beste Hosting für schwankende Anforderungen.
Die vierte Option ist Managed Django Hosting, bei dem der Hosting-Anbieter sich um Servermanagement, Sicherheit, Backups und Updates kümmert. Dies ermöglicht es Entwicklern, sich vollständig auf den Aufbau und die Wartung ihrer Django-Anwendungen zu konzentrieren, ohne sich um Serverwartung kümmern zu müssen.
Wie viel kostet Django-Hosting?
Django-Hosting kostet 1,80 € bis 48,59 € pro Monat, abhängig vom Hosting-Typ und Anbieter. Diese Preisspanne umfasst Shared-, VPS- und Cloud-Hosting-Optionen für Django-Anwendungen. Shared Hosting ist der günstigste Typ von Django-Hosting. VPS- und Cloud-Hosting sind am teureren Ende des Django-Hostings.
Was macht einen günstigen Django-Host aus?
Günstiges Django-Hosting kostet weniger als 9 € pro Monat. Dieser niedrige Preis bietet dennoch wesentliche Funktionen wie Root-Zugang, Unterstützung für Python 3.x, SSD (Solid State Drives) oder NVMe (Non-Volatile Memory Express) Speicher für schnelle Leistung und Django-spezifische Unterstützung. Diese Funktionen stellen sicher, dass selbst budgetfreundliche Hosting-Pläne Django-Anwendungen effizient bewältigen.
Gibt es kostenloses Django-Hosting?
Ja, es gibt Plattformen, die kostenloses Django-Hosting anbieten, wie PythonAnywhere. Beachten Sie, dass kostenloses Hosting im Allgemeinen mit Nachteilen wie beschränkten Ressourcen sowie begrenzter Leistung und Unterstützung einhergeht. Wir empfehlen kein kostenloses Django-Hosting für Produktionswebsites oder größere Projekte aufgrund dieser Einschränkungen. Bezahltes Django-Hosting bietet bessere Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit, was sicherstellt, dass Ihre Django-Anwendung reibungslos läuft.
Wie wähle ich den besten Django-Host?
Um den besten Django-Host zu wählen, recherchieren Sie und überprüfen Sie die Angebote des Webhosters, um sicherzustellen, dass er schnelle Servergeschwindigkeiten, zuverlässige Betriebszeit und Skalierbarkeit bieten kann. Tun Sie dies, indem Sie Bewertungen lesen und das Kleingedruckte jedes Hosts überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie genug Serverressourcen wie RAM, Speicher und Bandbreite erhalten, um die Bedürfnisse Ihres speziellen Django-Projekts zu erfüllen. Denken Sie auch daran zu überprüfen, ob der Webhost die 5 wesentlichen Hosting-Anforderungen von Django-Hosting erfüllt (Unterstützung für Python 3.x, Unterstützung für WSGI oder ASGI, Unterstützung für kompatible Datenbanken, Unterstützung für virtuelle Umgebungen und SSH-Zugang).
Wie kann ich die Servergeschwindigkeit meines Django-Hostings überwachen?
Sie können die Geschwindigkeit Ihres Django-Hostings überwachen, indem Sie einen Host-Tracker wie UptimeRobot, Pingdom, GTmetrix oder Bitcatcha Host Tracker verwenden. Diese Tools messen und protokollieren Ihre Serverantwortzeit aus verschiedenen Regionen und benachrichtigen Sie, wenn ernsthafte Verlangsamungen auftreten. Unser Bitcatcha Host Tracker behält historische Daten bei und sendet monatliche Berichte, um Ihnen zu helfen zu bestätigen, ob Ihr gewählter Django-Host langfristige Leistungsstandards aufrechterhält.
Wie installiere ich Django auf meinem Hosting-Server?
Der Prozess zur Installation von Django auf Ihrem Hosting-Server wird durch Ihren Hosting-Plan-Typ bestimmt. Django wird auf Shared- oder Managed-Hosting-Plänen installiert, indem die Schnelleinrichtungsfunktion des Kontrollpanels verwendet wird oder mit Hilfe des Supports. Die Django-Installation für unverwaltete Hosting-Pläne erfolgt über die Paketinstallationstools der Distribution, wie apt für Ubuntu oder yum für CentOS.
Die meisten seriösen Django-Hosting-Anbieter bieten detaillierte Dokumentation mit schrittweisen Anweisungen, um Sie durch den Installationsprozess zu führen.
Was ist Django CMS Hosting?
Django CMS Hosting ist eine Art Webhosting, das darauf ausgelegt ist, Websites zu unterstützen, die mit Django CMS erstellt wurden, einem Open-Source Content Management System (CMS), das auf dem Django-Framework basiert. Ein CMS ermöglicht es Benutzern, digitale Inhalte auf einer Website einfach zu erstellen, zu verwalten und zu modifizieren. Das Django CMS basiert auf dem Django-Web-Framework und ermöglicht es Entwicklern, einfach mit reichhaltigem Inhalt und Medien zu arbeiten und mit Drittanbieter-Apps zu integrieren, wie Marketing- und Customer Relationship Management (CRM)-Software. Django CMS Hosting spezialisiert sich auf die Unterstützung dieses Setups. Es gewährleistet Skalierbarkeit, Leistungsoptimierung und Sicherheit für diese inhaltsschweren Websites, die durch Django CMS erstellt wurden.
Welcher ist der beste Django-Hosting-Anbieter?
Der beste Django-Hosting-Anbieter bietet die wesentlichen Funktionen, die benötigt werden, um Django-Anwendungen effizient zu betreiben. Dazu gehören Django-Kompatibilität, Geschwindigkeitsleistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und technischer Support, der Kenntnisse über Python-basierte Frameworks hat. Ihre genaue Wahl hängt vom Umfang Ihres Projekts und spezifischen Bedürfnissen ab.
Berücksichtigen Sie Faktoren wie Root-Zugang, Unterstützung für Python 3.x, WSGI- oder ASGI-Kompatibilität und Datenbanken wie PostgreSQL oder MySQL. Suchen Sie auch nach Hosts, die starke Sicherheitsmaßnahmen, Skalierbarkeitsoptionen und reaktionsschnellen Kundensupport bieten.
Unsere Top-Empfehlung für Django-Hosting ist Hostinger. Es bietet robuste Leistung mit SSD-Speicher, Python-Unterstützung und Root-Zugang zu erschwinglichen Preisen. Ihre VPS-Pläne sind ideal für Django-Projekte, da sie die Flexibilität und Ressourcen bieten, die für kleine bis große Anwendungen benötigt werden.
Spezifikationen | Hostinger | TMDHosting | ScalaHosting | DreamHost | A2 Hosting | HostGator | IONOS | DigitalOcean | Heroku | PhytonAnywhere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan | KVM 1 | Starter | Build #1 | VPS Business | Launch 1 | Hatchling Plan | Essential | Basic | Essential 0 | Hacker |
Speicher | 50 GB | 60 GB | 50 GB | 60 GB | 25 GB | 10 GB | 10 GB | 25 GB | 1 GB | 1 GB |
Bandbreite | 4 TB | 2 TB | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 1 TB | Begrenzt | 1GB/Monat |
CPU-Kerne | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
RAM | 4 GB | 2 GB | 4 GB | 1 GB | 1 GB | 2 GB | 1 GB | 1 GB | 512 MB | 512 MB |
Root-Zugriff | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
SSH | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Verfügbarkeitsgarantie | 99,90% | 99,90% | 99,90% | 100% | 99,90% | 99,90% | 99,90% | 99,99% | Immer AN | 99,90% |
Kostenlose Sicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein (Manuell) |
Preis (€/Monat) | 4,49€ | 35,99€ | 26,96€ | 9,00€ | 4,49€ | 3,38€ | 3,60€ | 5,40€ | 4,50€ | 4,50€ |
Alle Funktionen anzeigen |