Die besten Cloud-Hosting-Anbieter bieten skalierbare und leistungsstarke Lösungen, um die Bedürfnisse dynamischer Websites und Anwendungen zu erfüllen. Hostinger führt als führender Cloud-Hosting-Anbieter. Es bietet ein globales Netzwerk von CloudLinux-Servern, großzügigen SSD-Speicher (Solid State Drive), tägliche Backups und unbegrenztes SSL (Secure Sockets Layer).
Cloud-Hosting funktioniert durch die Nutzung eines Netzwerks von miteinander verbundenen virtuellen Servern, die jeweils dedizierte Ressourcen anbieten. Verwaltetes Cloud-Hosting fügt eine Ebene der Benutzerfreundlichkeit hinzu, indem es Serververwaltungsaufgaben vereinfacht. Die besten Cloud-Hosting-Anbieter bieten hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, flexible Preismodelle und benutzerfreundliche Schnittstellen. Cloud-Hosting kostet zwischen 3,60 € und 81,00 € pro Monat für Einstiegspläne. Dies macht erschwingliches Cloud-Hosting sehr praktikabel, obwohl kostengünstigere Pläne oft mit Kompromissen wie begrenzten Ressourcen und weniger Funktionen einhergehen. Die Verbreitung von Pay-as-you-go-Preisen macht Cloud-Hosting noch zugänglicher, da solche Benutzer nur für die genutzten Ressourcen bezahlen. Diese Kurzliste konzentriert sich auf PaaS (Platform as a Service) Cloud-Hosts, während IaaS (Infrastructure as a Service) für fortgeschrittenere Unternehmensbedürfnisse konzipiert ist.
Bei der Auswahl von Cloud-Hosting für geschäftliche Zwecke sollten Sie Pay-as-you-go-Zahlungspläne, dynamische Ressourcenzuweisung, tägliche Backups, starke Uptime-Garantien und verwaltete Dienste priorisieren. Fortgeschrittene Vorteile des Cloud-Hostings umfassen robuste Sicherheit durch Load Balancer und Virtualisierung, die Möglichkeit, den Standort des Rechenzentrums zu wählen, und Root-Zugriff. Cloud-Hosting ist sowohl für Linux- als auch für Windows-Betriebssysteme verfügbar. Seine einzigartige Infrastruktur unterscheidet Cloud-Hosting von Shared und VPS (Virtual Private Server) Hosting.
Top Cloud-Hosting-Anbieter


1. Hostinger
https://www.hostinger.com/
Hostinger wurde 2004 gegründet und ist bekannt für seine günstigen und qualitativ hochwertigen Hosting-Lösungen. Ihr Cloud-Startup-Plan kostet 8,09 € pro Monat. Dies beinhaltet 2 vCPU-Kerne, 3 GB RAM, 200 GB NVMe SSD-Speicher und bietet unbegrenzten Datendurchsatz. Ihre Server werden auch von CloudLinux mit LVE (Lightweight Virtual Environment) Containern für optimale Leistung betrieben. Weitere Details finden Sie in unserem Hostinger-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von Hostinger?
Vorteile
- Günstiger Preis von 8,09 €/Monat
- Kommt mit 200 GB NVMe SSD
- Tägliche kostenlose Backups inklusive
- Kostenlose Domain inklusive
- Unbegrenztes kostenloses SSL
- 9 Rechenzentren weltweit
- Bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- Sie müssen einen 4-Jahres-Plan kaufen, um die niedrigsten Preise zu erhalten
- Kein Root-Zugriff gegeben
- Keine Node.js-Unterstützung
- Bietet nur verwaltetes Cloud-Hosting

2. TMDHosting
https://www.tmdhosting.com
TMDHosting bietet verwaltete Cloud-Hosting-Lösungen, die auf Unternehmen aller Größen zugeschnitten sind. Ihr Starter-Plan kostet einen erschwinglichen Preis von 2,69 € pro Monat. Er bietet 1 Website, 50 GB SSD-Speicher, 1 CPU und 1 GB RAM. TMDHosting betreibt sechs globale Rechenzentren, um schnelle Website-Ladezeiten weltweit zu gewährleisten, und verwendet CloudLinux-Server für zuverlässige Leistung und N+1-Redundanz. Benutzer profitieren auch von ihren fortschrittlichen geschwindigkeitsverbessernden Technologien wie Varnish und LiteSpeed Cache. Weitere Details finden Sie in unserem TMDHosting-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von TMDHosting?
Vorteile
- Kostenlose Domain
- Kostenloses SSL-Zertifikat
- Unbegrenzte E-Mail-Konten
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- Keine Backups im Starter-Plan
- Kein Root-Zugriff (nur dedizierte Pläne)

3. GreenGeeks
https://www.greengeeks.com/
GreenGeeks hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 dem umweltfreundlichen Cloud-Hosting verschrieben. Das Unternehmen pflanzt einen Baum und verspricht eine 300% grüne Energie-Ausgleich für jeden gekauften Plan. Ihr VPS-Cloud-Hosting MVM-2GB-Plan kostet 35,96 € pro Monat. Er kommt mit 4 vCPU-Kernen, 2 GB RAM, 50 GB SSD-Speicher und einem beträchtlichen 10 TB Datendurchsatz. Weitere Details finden Sie in unserem GreenGeeks-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von GreenGeeks?
Vorteile
- Node.js unterstützt
- Kostenlose Backups inklusive
- Bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- Der grundlegendste Plan beginnt bei 35,96 €/Monat
- Keine kostenlose Domain
- Bietet nur verwaltetes Cloud-Hosting
- Unterstützt nur AlmaLinux OS

4. SiteGround
https://www.siteground.com/
SiteGround gewährleistet schnelle und stabile Konnektivität durch die Nutzung der fortschrittlichen Infrastruktur von Google Cloud. Sie bieten 11 Rechenzentrumsstandorte weltweit an. Ihr Cloud-Hosting Jump Start-Plan kostet 81,00 € pro Monat. Er bietet 4 vCPU-Kerne, 8 GB RAM, 40 GB SSD-Speicher und 5 TB Datendurchsatz. Kunden haben auch die Möglichkeit, dynamische Skalierung zu aktivieren. Dies ermöglicht, dass dem Server in Zeiten von Verkehrsschüben automatisch zusätzliche CPU und RAM hinzugefügt werden. Kunden werden nur für die zusätzlich genutzten Ressourcen in Rechnung gestellt. Weitere Details finden Sie in unserem SiteGround-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von SiteGround?
Vorteile
- Tägliche kostenlose Backups
- Kostenloses Wildcard-SSL inklusive
- Unbegrenzte kostenlose E-Mail-Konten
- Bietet eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- Der grundlegendste Plan beginnt bei 81,00 €/Monat
- Kein Root-Zugriff gegeben
- Keine Node.js-Unterstützung
- Keine kostenlose Domain
- Bietet nur verwaltetes Cloud-Hosting
- Unterstützt nur Linux OS

5. ScalaHosting
https://www.scalahosting.com/
ScalaHosting verspricht Skalierbarkeit, hohe Geschwindigkeit und Sicherheit 24/7/365. Ihr Cloud-Hosting Build #1-Plan kostet 26,96 € pro Monat. Er bietet 2 vCPU-Kerne, 4 GB RAM, 50 GB NVMe SSD-Speicher und unbegrenzten Datendurchsatz. Sie bieten auch das SPanel-Kontrollpanel standardmäßig an. Benutzer können sich für cPanel für zusätzliche 17,96 € entscheiden. Weitere Details finden Sie in unserem ScalaHosting-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von ScalaHosting?
Vorteile
- Kommt mit 50 GB NVMe SSD
- Node.js unterstützt
- Tägliche kostenlose Backups (außerhalb des Standorts)
- Unbegrenzte kostenlose E-Mail-Konten
- Bietet verwaltetes und unverwaltetes Cloud-Hosting
- Unterstützt Linux und Windows OS
- Jederzeit Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- Sie müssen einen 3-Jahres-Plan kaufen, um die niedrigsten Preise zu erhalten
- Der grundlegendste Plan beginnt bei 26,96 €/Monat
- Keine kostenlose Domain
- Es dauert bis zu 10 Minuten, um den Server zu installieren

6. Cloudways
https://www.cloudways.com/
Cloudways bietet vielseitige verwaltete Cloud-Hosting-Lösungen, die für jeden leicht zu nutzen sind. Sie kooperieren mit 3 führenden Cloud-Anbietern, so dass Benutzer einfach die beste Lösung für ihre Bedürfnisse wählen können. Ihr DO1GB-Plan beginnt ab 9,90 € pro Monat. Er bietet 1 vCPU-Kern, 1 GB RAM, 25 GB SSD-Speicher und 1 TB Datendurchsatz. Cloudways garantiert schnelle Leistung mit einem beeindruckenden Netzwerk von über 65 Rechenzentren in Europa, Amerika, Asien und Australien. Sie bieten auch eine 3-tägige kostenlose Testversion ohne Kreditkarte an. Weitere Details finden Sie in unserem Cloudways-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von Cloudways?
Vorteile
- Stündliche oder monatliche Abrechnungsoptionen
- Node.js unterstützt
- Kostenlose automatische Backups
- Sie können zwischen Digital Ocean, Amazon Web Services und Google Cloud Platform wählen
Nachteile
- Keine kostenlose Domain
- Bietet nur verwaltetes Cloud-Hosting
- Unterstützt nur Linux Debian
- Keine Geld-zurück-Garantie

7. DreamHost
https://www.dreamhost.com/
DreamHost wurde 1996 gegründet und ist weithin für seine zuverlässigen Hosting-Dienste bekannt. Ihr Cloud-Hosting 2 GB RAM-Serverplan kostet 10,80 € pro Monat. Dieses Paket umfasst 1 vCPU-Kern, 2 GB RAM, 80 GB SSD-Speicher und unbegrenzten Datendurchsatz. DreamHost verwendet auch die Open-Source-OpenStack-Cloud-Computing-Plattform, um eine Standard-API bereitzustellen, die mit vielen Tools kompatibel ist. Weitere Details finden Sie in unserem DreamHost-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von DreamHost?
Vorteile
- Pay-As-You-Go-Modell (stundenweise Abrechnung)
- Root-Zugriff gegeben
- Unterstützt Node.js
- Kann eigenes Betriebssystem installieren
- Dauert weniger als 30 Sekunden, um den Server zu installieren
- 100% Uptime-Garantie
Nachteile
- Keine automatischen Backups
- Keine kostenlose Domain
- Nur 1 Rechenzentrum
- Keine Geld-zurück-Garantie

8. IONOS
https://www.ionos.com/
IONOS ist eines der größten Hosting-Unternehmen und verfügt über 5 Rechenzentren in Nordamerika und Europa. Ihr Cloud-Server XS-Plan beginnt ab 3,60 € pro Monat. Er bietet 1 vCPU-Kern, 512 MB RAM, 30 GB SSD-Speicher und unbegrenzten Datendurchsatz. Kunden profitieren auch von einem Pay-as-you-go-Abrechnungsmodell, bei dem sie minütlich abgerechnet werden. Erfahren Sie mehr in unserem IONOS-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von IONOS?
Vorteile
- Root-Zugriff gegeben
- Node.js unterstützt
- Kostenloses Wildcard-SSL inklusive
- Unterstützt Linux und Windows OS
- Dauert weniger als 1 Minute, um den Server zu installieren
Nachteile
- Keine kostenlosen Backups
- Keine kostenlose Domain
- Bietet nur verwaltetes Cloud-Hosting
- Keine Geld-zurück-Garantie

9. Kamatera
https://www.kamatera.com/
Kamatera ist bekannt für seine leistungsstarken Cloud-Infrastrukturdienste und globale Präsenz. Sie haben derzeit 14 Rechenzentrumsstandorte, die sich über Nordamerika, Europa, Asien und den Nahen Osten erstrecken. Ihr günstigster Plan kostet nur 3,60 € pro Monat. Er kommt mit 1 vCPU-Kern, 1 GB RAM, 20 GB NVMe SSD-Speicher und 5 TB Datendurchsatz.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von Kamatera?
Vorteile
- Stündliche oder monatliche Abrechnungsoptionen
- Kommt mit 20 GB NVMe SSD
- Root-Zugriff gegeben
- Node.js unterstützt
- Bietet verwaltetes (zusätzlich 45,00 €) und unverwaltetes Cloud-Hosting
- Option zur Installation eines eigenen Betriebssystems
- 30-tägige kostenlose Testversion für Pläne im Wert von bis zu 90,00 € (Kreditkarte erforderlich)
Nachteile
- Keine kostenlosen Backups
- Keine kostenlose Domain
- Keine Geld-zurück-Garantie

10. Hostwinds
https://www.hostwinds.com/
Hostwinds hat einen Ruf für hochwertiges Cloud-Hosting und Kundensupport. Ihr günstigster Cloud-Hosting-Plan kostet 4,49 € pro Monat. Er kommt mit 1 vCPU-Kern, 1 GB RAM, 30 GB SSD-Speicher und 1 TB Datendurchsatz. Hostwinds bietet auch eine 99,9999% Uptime-Garantie, um minimale Unterbrechungen für gehostete Websites zu gewährleisten. Lesen Sie unseren Hostwinds-Review, um mehr zu erfahren.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von Hostwinds?
Vorteile
- Pay-As-You-Go-Modell (stundenweise Abrechnung)
- Root-Zugriff gegeben
- Node.js unterstützt
- Nächtliche kostenlose Backups
- Bietet verwaltetes und unverwaltetes Cloud-Hosting
- Unterstützt Linux und Windows OS
Nachteile
- Keine kostenlose Domain
- Kein kostenloses SSL enthalten
- Kein kostenloses CDN enthalten
- Keine Geld-zurück-Garantie

11. HostGator
https://www.hostgator.com/
HostGator ist einer der führenden Cloud-Web-Hosting-Anbieter der Branche. Ihr Hatchling Cloud-Hosting-Plan kostet 4,46 € pro Monat. Er umfasst 2 vCPU-Kerne, 2 GB RAM und bietet sowohl unbegrenzten Speicher als auch Datendurchsatz. Kunden profitieren auch von kostenlosen Backups, einer kostenlosen Domain, kostenlosen SSL-Zertifikaten und kostenlosen E-Mail-Konten. Weitere Details finden Sie in unserem HostGator-Review.
Was sind die Vor- und Nachteile des Cloud-Hostings von HostGator?
Vorteile
- Günstiger Preis von 4,46 €/Monat
- 2 Rechenzentren in den USA
- 99,9% Uptime-Garantie
- Bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nachteile
- Sie müssen einen 3-Jahres-Plan kaufen, um die niedrigsten Preise zu erhalten
- Kein Root-Zugriff gegeben
- Keine Node.js-Unterstützung
- Keine dedizierte IP (nur im höchsten Plan verfügbar)
- Bietet nur verwaltetes Cloud-Hosting
- Unterstützt nur Linux OS
Was ist Cloud-Hosting?
Cloud-Hosting ist eine Art von Web-Hosting, das ein Netzwerk von miteinander verbundenen virtuellen Servern mit zugewiesenen Ressourcen verwendet. Solche Ressourcen umfassen CPU, RAM, Speicher und Bandbreite. Diese Hosting-Ressourcen werden aus einem Cluster mehrerer physischer Server gezogen, die zusammen das bilden, was gemeinhin als „Cloud“ bekannt ist.
Dies steht im Gegensatz zu anderen Arten von Web-Hosting, die sich auf einen einzelnen physischen Server verlassen, wie Shared Hosting. Cloud-Hosting gibt es sowohl in verwalteter als auch in unverwalteter Form.
Was ist verwaltetes Cloud-Hosting?
Verwaltetes Cloud-Hosting ist ein Cloud-Hosting-Service, bei dem der Anbieter Serververwaltungsaufgaben für den Benutzer übernimmt. Zu den üblichen Aufgaben gehören Einrichtung, Überwachung, Sicherheit und Wartung. Benutzer erhalten mit dieser Art von verwaltetem Hosting rund um die Uhr Support. Das bedeutet, dass sie sich auf den Aufbau ihrer Websites oder Anwendungen konzentrieren können, ohne sich um die technischen Details der Serververwaltung kümmern zu müssen.
Wie funktioniert Cloud-Hosting?
Cloud-Hosting funktioniert, indem es Virtualisierungssoftware wie Hypervisoren verwendet, um physische Server in mehrere virtuelle Server zu unterteilen. Jeder virtuelle Server verhält sich wie eine eigenständige Maschine und ist mit seinem eigenen Betriebssystem und anpassbaren Ressourcen (CPU, RAM, Speicher und Bandbreite) ausgestattet. Die Aktivitäten auf einem virtuellen Server haben keinen Einfluss auf andere virtuelle Server.
Was kann man vom besten Cloud-Hosting erwarten?
Das beste Cloud-Hosting bietet 4 Vorteile, die man erwarten kann. Erstens bietet es hohe Verfügbarkeit (Uptime). Cloud-Hosting hält Websites am Laufen, indem es Ressourcen von anderen Servern nutzt, wenn ein Server ausfällt. Zweitens ermöglicht es hohe Skalierbarkeit. Sie passen Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher bei Bedarf an, ohne den Server anzuhalten oder herunterzufahren. Drittens haben die meisten Anbieter flexible Preise. Sie zahlen nur für das, was Sie mit dem „Pay-as-you-go“-Modell nutzen. Schließlich ist es anfängerfreundlich. Beim verwalteten Cloud-Hosting können Benutzer ihre Server leicht mit GUI-Tools (grafische Benutzeroberfläche) wie cPanel oder einem benutzerdefinierten Kontrollpanel verwalten.
Wie weiß ich, wann ich meine Cloud-Hosting-Ressourcen skalieren sollte?
Skalieren Sie Ihre Cloud-Hosting-Ressourcen, wenn Sie feststellen, dass hoher Datenverkehr die CPU, den RAM oder den Speicher Ihres Servers überfordert. Wichtige Indikatoren für Überlastung sind langsame Serverantwortzeiten und schlechte Verfügbarkeit. Skalieren Sie Ressourcen hoch, wenn diese Leistungsmetriken unter Last sinken. Skalieren Sie herunter, sobald sich der Verkehr stabilisiert und die Leistung auf ein akzeptables Niveau zurückkehrt. Verwenden Sie einen Host-Tracker wie UptimeRobot, Pingdom, GTmetrix oder Bitcatcha Host Tracker, um diese Metriken zu überwachen und Benachrichtigungen zu erhalten, wenn rechtzeitige Maßnahmen erforderlich sind.
Wie viel kostet Cloud-Hosting?
Die Kosten für Cloud-Hosting reichen von nur 3,60 € pro Monat bis zu 81,00 € pro Monat für Einstiegspläne. Diese Pläne umfassen Funktionen wie NVMe SSD, unbegrenzten Datendurchsatz, Root-Zugriff, eine Firewall und kostenlose tägliche Backups. Pläne am unteren Ende des Preisspektrums kommen mit bestimmten Einschränkungen. Die Abrechnungshäufigkeit Ihres Abonnements beeinflusst auch die Kosten des Cloud-Hostings.
Was sind die Einschränkungen von günstigem Cloud-Hosting?
Günstiges Cloud-Hosting bezieht sich auf Pläne unter 4,50 € pro Monat. Die Einschränkungen von günstigem Cloud-Hosting sind, dass sie eine begrenzte Menge an CPU (unter 2 Kernen), RAM (unter 1 GB) und begrenzte Speicherkapazität (20-30 GB) bieten. Solche Grenzen behindern die Leistung einer Website oder Anwendung. Diese Pläne beinhalten auch keine Backup-Dienste.
Was sind Pay-As-You-Go Cloud-Hosting-Pläne?
Pay-as-you-go (PAYG) Cloud-Hosting-Pläne sind Cloud-Hosting-Dienste, bei denen Benutzer ausschließlich für die von ihren Cloud-Servern verbrauchten Ressourcen abgerechnet werden. Diese Pläne berechnen Benutzern nach Minuten oder Stunden anstatt einer festen monatlichen Gebühr. Das bedeutet, dass sie nur für die tatsächliche Servernutzung bezahlen.
Was ist der Unterschied zwischen PaaS und IaaS Cloud-Hosting?
Der Hauptunterschied zwischen Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Cloud-Hosting liegt darin, für wie viel des Cloud-Servers der Benutzer verantwortlich ist.
PaaS-Cloud-Hosting-Benutzer verwalten nur ihre Website und Daten. Der Anbieter kümmert sich sowohl um die Software als auch um die Hardware des Cloud-Servers. Beispiele für PaaS-Anbieter sind Cloudways, Hostinger und SiteGround.
IaaS-Cloud-Hosting-Benutzer kümmern sich um mehr als nur ihre Website und Daten. Sie verwalten auch die Laufzeit, das Betriebssystem und die Middleware des Cloud-Servers. Dies gibt ihnen die volle Kontrolle. Beliebte IaaS-Anbieter sind DigitalOcean, Amazon Web Services und Microsoft Azure Cloud.
Was macht das beste Cloud-Hosting für Unternehmen aus?
Das beste Cloud-Hosting für Unternehmen hat wichtige Funktionen wie einen Pay-as-you-go-Plan, so dass Unternehmen nur für das bezahlen müssen, was sie nutzen. Sie haben eine flexible Ressourcenzuweisung, die es ihnen ermöglicht, Ressourcen bei Bedarf einfach hinzuzufügen oder zu entfernen. Dies ist großartig für E-Commerce-Shops, die unterschiedliche Besucherzahlen oder schwankenden Verkehr erwarten.
Die besten Cloud-Hosts für Unternehmen bieten auch täglich kostenlose Backups und eine Uptime-Garantie, die Entschädigung für Ausfallzeiten bietet. Schließlich bieten sie verwaltetes Hosting für Unternehmen an. Dies ist ideal für Unternehmen, die keine IT-Experten oder Entwickler in ihrem Team haben.
Ist Cloud-Hosting sicher?
Ja, Cloud-Hosting ist aus 3 Gründen sicher. Erstens sind sie aufgrund der Isolation weniger anfällig für Hacking. Jede Website oder App arbeitet in ihrem eigenen getrennten Bereich, und dies verhindert, dass eine kompromittierte Website andere beeinflusst. Zweitens ist Cloud-Hosting dank Load Balancern weniger anfällig für DDoS-Angriffe. Load Balancer sind dafür verantwortlich, eingehenden Verkehr gleichmäßig zu verteilen, damit er nicht einen einzelnen Server überlastet. Schließlich schafft die Virtualisierung eine Schutzschicht zwischen dem Server und potenziellen Bedrohungen. Dies stellt sicher, dass Ihre Website oder App vor böswilligen Dritten geschützt ist.
Kann ich den Standort des Rechenzentrums für Cloud-Hosting wählen?
Ja, Sie können den Standort des Rechenzentrums für Cloud-Hosting während des Anmeldeprozesses wählen. Sie können Ihren aktiven Cloud-Server auch über das Kontrollpanel des Cloud-Hosts oder durch Kontaktieren des technischen Supports an einen anderen Rechenzentrumsstandort verlegen, wenn Sie ihn später ändern möchten.
Was ist Root-Zugriff im Cloud-Hosting?
Root-Zugriff ist die Berechtigung, die einem Benutzer die höchste Kontrollebene über seinen Cloud-Server gibt. Mit Root-Zugriff können Benutzer die Einstellungen ihres Servers ändern, einschließlich des Betriebssystems, der Automatisierung, des Skriptings, der Firewall und der Zugriffskontrolle.
Was ist Linux-Cloud-Hosting?
Linux-Cloud-Hosting ist ein Service, bei dem Server mit einem Linux-basierten Betriebssystem wie Debian, Ubuntu oder CentOS installiert werden. Diese Art von Cloud-Hosting unterstützt die Verwendung von cPanel, dem LAMP-Stack und dem Exim-Mail-Server.
Was ist Windows-Cloud-Hosting?
Windows-Cloud-Hosting ist ein Service, bei dem Server mit einem Windows-basierten Betriebssystem wie Windows Server Standard, Windows Server Datacenter oder Windows Server Essentials ausgestattet sind. Diese Art von Cloud-Hosting unterstützt Tools wie Plesk, den IIS-Webserver und den MailEnable-Mail-Server. Benutzer müssen eine zusätzliche Gebühr für eine Windows-Lizenz zahlen.
Ist Cloud-Hosting schneller als Shared Hosting?
Ja, Cloud-Hosting ist schneller als Shared Hosting. Shared Hosting teilt Ressourcen über alle gehosteten Websites, während Cloud-Hosting dedizierte Ressourcen (CPU, RAM, Bandbreite) für jede Website zuweist. Dies führt zu schnellerer Leistung und schnelleren Ladezeiten für Websites, die auf Cloud-Servern gehostet werden. Lesen Sie unseren Best Shared Hosting Artikel, um mehr zu erfahren.
Was ist der Unterschied zwischen Cloud- und VPS-Hosting?
Der Hauptunterschied zwischen Cloud-Hosting und VPS-Hosting ist die Ressourcenskalierbarkeit in Bezug auf CPU, RAM, Speicher und Bandbreite.
Cloud-Hosting bezieht Ressourcen von mehreren physischen Servern. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Zuweisung. Die Grenze dieser Zuweisung wird durch die Anzahl der physischen Server bestimmt, die der Anbieter besitzt.
VPS-Hosting hingegen beschränkt Ressourcen auf einen einzelnen physischen Server, der in mehrere virtuelle Server unterteilt ist. Ein Benutzer muss zu einem größeren VPS wechseln oder den Hosting-Anbieter ändern, um zusätzliche Ressourcen zu erhalten, sobald dieser physische Server seine Ressourcen erschöpft hat.
Lesen Sie unseren Artikel Best VPS Hosting, um mehr zu erfahren.
Welches ist der beste Cloud-Hosting-Anbieter?
Die besten Cloud-Hosting-Anbieter bieten großartige Leistung und verfügen über viele Funktionen wie CPU, Speicher und Bandbreite. Sie bieten auch guten Service zu einem fairen Preis.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Top 11 Cloud-Hosting-Anbieter:
Spezifikationen | Hostinger | TMDHosting | GreenGeeks | SiteGround | ScalaHosting | Cloudways | DreamHost | IONOS | Kamatera | Hostwinds | HostGator |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plan | Cloud Startup | Starter | MVM-2GB | Jump Start | Build #1 | DO1GB | 2GB RAM | Cloud Server XS | 1GB | 1GB | Hatchling |
CPU-Kerne | 2 | 1 | 4 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 |
RAM | 3 GB | 1 GB | 2 GB | 8 GB | 4 GB | 1 GB | 2 GB | 512 MB | 1 GB | 1 GB | 2 GB |
Speicherplatz | 200GB NVMe SSD | 50GB SSD | 50GB SSD | 40GB SSD | 50GB NVMe SSD | 25GB SSD | 80GB SSD | 30GB SSD | 20GB NVMe SSD | 30GB SSD | Unbegrenzt |
Bandbreite | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 10 TB | 5 TB | Unbegrenzt | 1 TB | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 25 TB | 1 TB | Unbegrenzt |
Ressourcen-Skalierung | Manuell | Manuell | Manuell | Auto | Manuell | Manuell | Manuell | Manuell | Manuell | Manuell | Manuell |
Node.js-Unterstützung | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Root-Zugriff | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Betriebssystem | Linux | Linux | Linux | Linux | Linux & Windows | Linux | Linux & Windows | Linux & Windows | Linux & Windows | Linux & Windows | Linux |
Server-Verwaltung | Nur verwaltet | Nur verwaltet | Nur verwaltet | Nur verwaltet | Verwaltet, unverwaltet | Nur verwaltet | Nur unverwaltet | Nur verwaltet | Verwaltet, unverwaltet | Verwaltet, unverwaltet | Nur verwaltet |
Startpreis /Monat | 8,09€ | 2,69€ | 35,96€ | 81,00€ | 26,96€ | 9,90€ | 10,80€ | 3,60€ | 3,60€ | 4,49€ | 4,46€ |
Kosten pro CPU-Kern | 4,05€ | 2,69€ | 8,99€ | 20,25€ | 13,48€ | 9,90€ | 10,80€ | 3,60€ | 3,60€ | 4,49€ | 2,23€ |
Alle Funktionen anzeigen |
Hostinger ist unsere Nummer 1 Wahl für Cloud-Hosting basierend auf diesen Punkten.