Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Shared Hosting vs VPS Hosting: Was ist der Unterschied?

Shared Hosting und VPS Hosting sind 2 verschiedene Arten von Webhosting, die unterschiedliche Infrastrukturen und Funktionen bieten. Shared Hosting ist ein kostengünstiges Setup, bei dem mehrere Websites einen einzigen Server teilen. VPS Hosting nutzt Virtualisierung, um dedizierte Ressourcen innerhalb eines gemeinsam genutzten physischen Servers bereitzustellen und bietet verbesserte Leistung und Anpassungsmöglichkeiten.

Shared Hosting ist kostengünstiger und eignet sich für kleinere Budgets. VPS Hosting bietet höhere Leistung. Shared Hosting ist benutzerfreundlicher, aber weniger flexibel als VPS Hosting. VPS Hosting erfordert mehr praktische Wartung, bietet aber bessere Sicherheit und Skalierbarkeit.

Kosten, Leistung und Benutzerfreundlichkeit sind die 3 Bereiche, in denen die Unterschiede zwischen Shared und VPS Hosting am deutlichsten sind. Diese Unterschiede helfen zu definieren, welche Hosting-Art am besten zu den Anforderungen Ihrer Website oder Webanwendung passt. Wählen Sie Shared Hosting, wenn Sie eine kleine Website mit wenig Traffic haben und ein kostengünstiges, anfängerfreundliches Hosting benötigen. Wählen Sie VPS Hosting, wenn Ihre Website dedizierte Ressourcen, erweiterte Anpassungsmöglichkeiten oder bessere Sicherheit erfordert.

Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen Shared Hosting und VPS-Hosting in Bezug auf Kosten, Leistung, Flexibilität, Sicherheit, Skalierbarkeit, Benutzerbasis, Wartung und Anwendungsfall zusammen.

AspektShared HostingVPS Hosting
KostenErschwinglich, geteilte KostenHöhere Kosten, spiegelt dedizierte Ressourcen wider
LeistungUnbeständige Geschwindigkeit und Verfügbarkeit aufgrund geteilter RessourcenZuverlässige Leistung durch dedizierte Ressourcen
FlexibilitätEingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten ohne Root-ZugriffVolle Kontrolle mit Root-Zugriff
SicherheitErhöhte Sicherheitsrisiken durch geteilte UmgebungVerbesserte Isolation für bessere Sicherheit
SkalierbarkeitBegrenzte Skalierbarkeit, erfordert Plan-UpgradeEinfache Ressourcen-Upgrades innerhalb desselben Plans
NutzerbasisAnfänger und kleine WebseitenWachsende Seiten und ressourcenintensive Projekte
WartungVom Anbieter verwaltetKomplexe Wartung erforderlich bei unverwalteten VPS-Plänen
AnwendungsfallWebseiten mit geringem TrafficRessourcenintensive Webseiten mit hohem Wachstum
shared hosting vs vps hosting

Was ist Shared Hosting?

Shared Hosting ist eine Art von Webhosting, bei dem die Ressourcen eines Servers (CPU, Speicher, RAM) zwischen mehreren Websites aufgeteilt werden. Benutzer erhalten eine vorkonfigurierte Umgebung, und der Webhosting-Anbieter bleibt für die Serverwartung und Updates verantwortlich. Die Hauptvorteile von Shared Hosting sind seine Erschwinglichkeit, Einfachheit und geringe Wartung.

Was ist VPS Hosting?

VPS Hosting ist eine Art von Webhosting, bei dem ein physischer Server in virtuelle Server aufgeteilt wird, die jeweils über eigene dedizierte Ressourcen verfügen. Es funktioniert durch den Einsatz von Virtualisierungssoftware, um sicherzustellen, dass jeder VPS unabhängig arbeitet. Anbieter warten die Hardware, während Benutzer ihre virtuellen Server verwalten. Die Hauptvorteile von VPS Hosting sind hohe Leistung, vollständige Kontrolle und Skalierbarkeit.

Was ist der Unterschied zwischen Shared und VPS Hosting?

Der Unterschied zwischen Shared Hosting und VPS Hosting bezieht sich auf die unterschiedlichen Eigenschaften, die diese Hosting-Typen für verschiedene Anwendungsfälle trennen.

Shared Hosting hat niedrigere Kosten, weil es die Ressourcen eines Servers unter mehreren Benutzern aufteilt. VPS Hosting hat eine höhere Leistung aufgrund seiner Bereitstellung dedizierter Ressourcen. Shared Hosting ist benutzerfreundlicher mit vorkonfigurierten Umgebungen. Dies begrenzt jedoch auch seine Anpassungsfähigkeit, und VPS Hosting ist daher die flexiblere Hosting-Lösung. VPS Hosting erfordert mehr Wartung, ist aber auch sicherer und skalierbarer als Shared Hosting.

Kosten

Shared Hosting kostet deutlich weniger als VPS Hosting, wobei Einstiegs-Shared-Pläne zwischen 1,80-13,50 €/Monat kosten. Es ist erschwinglicher, da Serverressourcen unter den Benutzern geteilt werden. VPS Hosting kostet mehr und liegt zwischen 3,60-72,00 €/Monat. Benutzer zahlen zusätzliche Gebühren für Bedienfelder oder Lizenzen in unverwalteten Plänen. Der höhere Preis von VPS Hosting spiegelt seine exklusiven Ressourcen und Fähigkeiten wider.

Leistung

Shared Hosting erlebt inkonsistente Leistung, da Websites begrenzte Serverressourcen teilen. Eine Website mit hohem Traffic, die ihre Ressourcen übermäßig nutzt, beeinflusst die Leistung anderer. Der Aufbau von VPS Hosting gewährleistet konsistente Leistung, da es dedizierte Ressourcen zuweist. Websites, die auf VPS gehostet werden, profitieren von schnelleren Ladezeiten und besserer Verfügbarkeit, da Verkehrsspitzen benachbarte Server nicht beeinträchtigen.

Benutzerfreundlichkeit

Shared Hosting ist einfacher einzurichten und zu verwalten als VPS Hosting. Hosting-Anbieter kümmern sich um die Wartung und bieten intuitive Kontrollpanels, was es perfekt für Anfänger macht. VPS Hosting erfordert technisches Wissen zur Konfiguration und Wartung, besonders bei unverwalteten VPS-Plänen. Mehr Geld für einen verwalteten VPS-Plan zu zahlen, reduziert die technische Komplexität.

Flexibilität

Shared Hosting ist weniger flexibel als VPS Hosting. Es bietet begrenzte Anpassungsmöglichkeiten, da Benutzer keine Root-Zugriffsoption haben. Im Gegensatz dazu bietet VPS Hosting umfassende Kontrolle über das Betriebssystem, die Serversoftware und die Ressourcenzuweisung. Benutzer von VPS Hosting können daher ihre Hosting-Umgebung an spezifische Bedürfnisse anpassen.

Wartung

Shared Hosting erfordert viel weniger Wartung, da der Webhosting-Anbieter Updates und Fehlerbehebung übernimmt. VPS Hosting erfordert mehr Aufwand vom Benutzer, insbesondere bei unverwalteten Plänen, bei denen Benutzer ihre eigenen Updates, Sicherheitspatches und Backups verwalten. Verwaltete VPS-Pläne vereinfachen dies mit Anbieterunterstützung.

Sicherheit

Shared Hosting birgt höhere Sicherheitsrisiken, da Websites dieselbe Umgebung teilen. Das bedeutet, dass eine kompromittierte Site möglicherweise andere gefährden kann. VPS Hosting bietet größere Sicherheit durch die Isolierung der Benutzerumgebungen. Dies reduziert Schwachstellen und gewährleistet stärkere Sicherheitsvorkehrungen gegen Bedrohungen wie DDoS-Angriffe.

Skalierbarkeit

Shared Hosting ist weniger skalierbar. Das Upgrade von Ressourcen erfordert den Wechsel zu höheren Plänen oder einer alternativen Hosting-Art. Im Gegensatz dazu skaliert VPS Hosting leicht, indem es Benutzern ermöglicht, Ressourcen zu aktualisieren, wenn Ihr Traffic wächst. Dies macht VPS Hosting besser geeignet für schnell wachsende Websites.

Wie wähle ich zwischen Shared und VPS Hosting?

Wählen Sie zwischen Shared und VPS Hosting, indem Sie den Traffic Ihrer Website, Ihr Budget und Ihre Anpassungsbedürfnisse bewerten. Wählen Sie Shared Hosting, wenn Sie eine kleine Website mit wenig Traffic haben und ein kostengünstiges, anfängerfreundliches Hosting benötigen. Wählen Sie VPS Hosting, wenn Ihre Website dedizierte Ressourcen, erweiterte Anpassungsmöglichkeiten oder bessere Sicherheit erfordert. Unabhängig von Ihrer Wahl stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Hosting-Anbieter wählen, der zuverlässige Pläne dieser Webhosting-Art anbietet.

Was macht einen guten Shared Hosting Anbieter aus?

Gute Shared Hosting Anbieter bieten zuverlässigen, großzügigen SSD-Speicher, benutzerfreundliche Kontrollpanels und transparente Verlängerungsgebühren. Beginnen Sie, indem Sie unsere Zusammenstellung der besten Shared Hosting Anbieter überprüfen, die diese Kriterien erfüllen.

Was macht einen guten VPS Hosting Anbieter aus?

Ein guter VPS-Anbieter bietet großzügige vCPU und RAM, Rechenzentrumsstandorte in der Nähe Ihrer Zielgruppe und Kompatibilität mit Ihrem gewählten Betriebssystem. Beginnen Sie, indem Sie unsere Zusammenstellung der besten VPS Hosting Anbieter überprüfen, die diese Kriterien erfüllen.

Wann sollte ich von Shared zu VPS Hosting wechseln?

Wechseln Sie von Shared zu VPS Hosting, wenn Ihre Website die gemeinsam genutzten Ressourcen übersteigt und bessere Leistung und Sicherheit benötigt. 2 Anzeichen dafür, dass es Zeit ist zu wechseln, sind häufige Ausfallzeiten und langsames Laden von Seiten. Beide werden oft durch das Überschreiten der Shared-Hosting-Grenzen verursacht.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.