Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Was ist Shared-Hosting und wie funktioniert es?

Shared Hosting ist eine Art des Web-Hostings, bei dem mehrere Websites den gleichen Server teilen. Es funktioniert, indem Ressourcen (CPU, RAM, Speicher, Bandbreite) unter den Website-Betreibern aufgeteilt werden. Seine Erschwinglichkeit macht es zu einem beliebten Einstiegspunkt für Anfänger oder jeden mit grundlegenden Hosting-Bedürfnissen.

Die 5 Vorteile von Shared Hosting sind Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit, Anfängerfreundlichkeit, wartungsfreie Verwaltung und Skalierbarkeit. Die 4 Nachteile sind unbeständige Leistung, begrenzte Ressourcen, eingeschränkte Kontrolle und höhere Sicherheitsrisiken. Websites mit geringem Traffic und statische Websites sollten Shared Hosting nutzen, da es in der Lage ist, ihre einfachen Anforderungen zu erfüllen, ohne viel zu kosten. Websites mit hohem Traffic, ressourcenintensive Seiten und Websites, die eine hohe Anpassungsfähigkeit benötigen, sollten kein Shared Hosting verwenden. 4 alternative Hosting-Typen zu Shared Hosting sind VPS-Hosting, Dedicated-Server-Hosting, Cloud-Hosting und Reseller-Hosting.

Häufig gestellte Fragen zu Shared Hosting beinhalten, welche Arten von Speicher und welche Kontrollpanel-Marken enthalten sind. SSD und NVMe sind beide verfügbar. cPanel, proprietäre und Plesk sind die 3 häufigsten Optionen. Günstiges Shared Hosting ist für grundlegende Hosting-Bedürfnisse geeignet.

What Is Shared Hosting: How It Works, Pros & Cons, Who Should Use

Was ist die Definition von Shared Hosting?

Shared Hosting wird definiert als eine Art des Web-Hostings, bei dem ein einzelner Server unter mehreren Websites geteilt wird. Diese Einrichtung teilt Serverressourcen zu und verteilt die Serverkosten zwischen der Gesamtzahl der Nutzer. Es ist die einfachste und beliebteste Form des Hostings, da es vorkonfigurierte Umgebungen und verwaltete Server bietet und somit die Notwendigkeit technischer Expertise seitens des Kunden des Webhosters eliminiert.

Shared Hosting wird typischerweise von einem Webhosting-Anbieter angeboten, der die Serverhardware verwaltet, Routinewartungen durchführt und Software-Updates sicherstellt.

Gibt es so etwas wie unverwaltetes Shared Hosting?

Nein, es gibt kein unverwaltetes Shared Hosting, da Shared Hosting von Natur aus vom Webhosting-Anbieter verwaltet wird. Es basiert auf vom Anbieter kontrollierten Ressourcen und Einstellungen. Der Host übernimmt daher automatisch die Verantwortung für Serveradministration, Sicherheit und Wartung.

Wie funktioniert Shared Hosting?

Shared Hosting funktioniert, indem Serverressourcen unter mehreren Websites auf demselben physischen Server aufgeteilt werden. Jeder Benutzer erhält einen vordefinierten Anteil an Ressourcen wie CPU, RAM, Speicher, Bandbreite. Sie teilen sich auch eine einzige IP-Adresse. Das Betriebssystem und das Kontrollpanel des Servers sorgen für Ressourcenverteilung und Benutzerfreundlichkeit, aber es hängt davon ab, dass Websites ihre Position der Gesamtkapazität des Servers fair nutzen. Es ist daher möglich, dass eine Website übermäßige Ressourcen verbraucht und die Leistung anderer Websites auf demselben Server beeinträchtigt.

Was sind die Vorteile von Shared Hosting?

Die 5 Vorteile von Shared Hosting sind Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit, Anfängerfreundlichkeit, wartungsfreie Verwaltung und Skalierbarkeit. Shared Hosting ist erschwinglich, weil die gemeinsame Nutzung von Ressourcen die Betriebskosten senkt, was es Anbietern ermöglicht, günstigere Pläne anzubieten. Es ist zugänglich, weil es bei großen Hosting-Anbietern weit verbreitet ist. Shared Hosting ist anfängerfreundlich, weil es vorkonfigurierte Umgebungen und einfache Kontrollpanels beinhaltet. Es bietet wartungsfreie Verwaltung, weil der Host Server-Updates und Sicherheit übernimmt. Schließlich ist es skalierbar, weil Benutzer leicht auf höherstufige Pläne umsteigen können, wenn ihr Traffic zunimmt.

Was sind die Nachteile von Shared Hosting?

Die 4 Nachteile von Shared Hosting sind unbeständige Leistung, begrenzte Serverkontrolle, gemeinsam genutzte IP-Adressen und erhöhte Sicherheitsrisiken. Shared Hosting hat eine unbeständige Leistung, weil die Ressourcennutzung einer Website andere auf demselben Server beeinflusst. Es hat eine begrenzte Serverkontrolle, weil Benutzer keinen Root-Zugriff erhalten. Alle Websites auf dem Server verwenden dieselbe IP, was Probleme bei der E-Mail-Zustellbarkeit verursacht, wenn eine Website auf die schwarze Liste gesetzt wird. Schließlich hat Shared Hosting erhöhte Sicherheitsrisiken, weil verbundene Konten auf demselben Server anfälliger für Sicherheitsverletzungen sind.

Wer sollte Shared Hosting nutzen?

Websites mit geringem Traffic und statische Websites sollten Shared Hosting nutzen. Websites mit geringem Traffic, wie kleine persönliche Blogs oder Geschäftsseiten, sollten Shared Hosting nutzen, da es budgetfreundlich ist und gleichzeitig ihre grundlegenden Ressourcenanforderungen erfüllt. Statische Websites beziehen sich auf Seiten ohne dynamische Funktionen wie Datenbanken oder Echtzeit-Updates. Diese Websites sollten Shared Hosting nutzen, weil es ausreichende Ressourcen für ihre einfache Funktionalität bietet.

Wer sollte kein Shared Hosting nutzen?

Websites mit hohem Traffic, ressourcenintensive Projekte und Websites, die fortgeschrittene Anpassung benötigen, sollten kein Shared Hosting nutzen. Websites mit hohem Traffic beziehen sich auf Plattformen mit großen Besucherzahlen, wie E-Commerce-Seiten oder beliebte Blogs. Diese Websites sollten kein Shared Hosting nutzen, weil begrenzte Ressourcen Leistungsprobleme verursachen. Ressourcenintensive Projekte sollten kein Shared Hosting nutzen, weil es nicht in der Lage ist, anspruchsvolle Arbeitslasten zu bewältigen. Websites, die fortgeschrittene Anpassung benötigen, sollten kein Shared Hosting nutzen, weil Shared Hosting keinen Root-Zugriff bietet.

Wie wähle ich einen Shared-Hosting-Plan?

Wählen Sie einen Shared-Hosting-Plan, indem Sie 3 Dinge bewerten: Speicher, Kontrollpanel und Verlängerungsgebühren. Prüfen Sie zunächst, ob der Shared-Hosting-Plan schnellen SSD-Speicher (Solid State Drive) enthält und ob er ausreichend Kapazität für Ihre Bedürfnisse hat. Zweitens prüfen Sie, ob der Plan ein benutzerfreundliches Kontrollpanel wie cPanel bietet. Schließlich prüfen Sie die Verlängerungsgebühren des Shared-Hosting-Plans. Verlängerungsgebühren beziehen sich auf den Preis, den Sie nach Ablauf der ersten Vertragslaufzeit zahlen müssen. 3 beliebte Shared-Hosting-Anbieter zur Auswahl sind Hostinger, TMDHosting und GreenGeeks.

Was sind die Alternativen zu Shared Hosting?

Alternativen zu Shared Hosting beziehen sich auf verschiedene Arten von Hosting, die spezifische Einschränkungen von Shared Hosting angehen, wie Ressourcenbeschränkungen, mangelnde Kontrolle und gemeinsame Sicherheitsanfälligkeiten. 4 beliebte Shared-Hosting-Alternativen sind VPS-Hosting, Dedicated-Server-Hosting, Cloud-Hosting und Reseller-Hosting.

VPS-Hosting

VPS (Virtual Private Server) Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die dedizierte Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher in einer virtualisierten Umgebung bietet. Es ist üblich, von Shared zu VPS-Hosting zu wechseln, sobald eine Website leistungsfähigeres Hosting oder mehr Kontrolle benötigt. Vergleichen Sie sie direkt in unserem Artikel über Shared Hosting vs VPS.

Dedicated-Server-Hosting

Dedicated-Server-Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die exklusiven Zugriff auf einen gesamten Server bietet. Im Gegensatz zu Shared Hosting eliminiert es Probleme bei der gemeinsamen Ressourcennutzung und bietet maximale Leistung, Kontrolle und Sicherheit.

Cloud-Hosting

Cloud-Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bietet, indem es ein Netzwerk von Servern nutzt, um Ressourcen dynamisch zu verteilen. Im Gegensatz zu Shared Hosting verhindert es Leistungsengpässe und minimiert Ausfallrisiken.

Reseller-Hosting

Reseller-Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, Hosting-Dienste an ihre Kunden weiterzuverkaufen. Anstatt das Hosting ausschließlich für ihre eigenen Websites zu nutzen, verwalten Reseller-Hosting-Benutzer mehrere Kundenkonten unter einem einzigen Plan.

Was sind die häufig gestellten Fragen zu Shared Hosting?

Häufig gestellte Fragen zu Shared Hosting beziehen sich auf die üblichen Anfragen und ihre entsprechenden Antworten im Zusammenhang mit Shared Hosting. 4 FAQs zu Shared Hosting sind unten aufgelistet.

  1. Sind SSD oder NVMe in Shared-Hosting-Plänen verfügbar?
  2. Welche Kontrollpanels werden häufig bei Shared Hosting verwendet?
  3. Kann günstiges Shared Hosting funktionieren?
  4. Gibt es so etwas wie unverwaltetes Shared Hosting?

Die Kenntnis der Antworten ermöglicht es Ihnen, das bestes Shared Hosting mit der richtigen Mischung aus Leistung, Kontrolle und Wert zu wählen.

Sind SSD oder NVMe in Shared-Hosting-Plänen verfügbar?

Sowohl SSD als auch NVMe sind in bestimmten Shared-Hosting-Plänen verfügbar, aber SSD wird häufiger angeboten. SSD (Solid State Drives) ist eine Art schneller Speicherlaufwerke, die Flash-Speicher anstelle von rotierenden Scheiben wie eine herkömmliche Festplatte (HDD) verwendet. NVMe ist eine Art von SSD, die die PCIe-Schnittstelle für noch schnellere Datenübertragung und geringere Latenz als Standard-SSDs verwendet. Bestimmte Shared-Hosting-Anbieter bieten NVMe als Teil von höherstufigen Plänen an, die sich an leistungsorientierte Benutzer richten.

Welche Kontrollpanels werden häufig bei Shared Hosting verwendet?

3 Kontrollpanels, die häufig bei Shared Hosting verwendet werden, sind cPanel, proprietäre Panels, Plesk.

cPanel ist ein Linux-basiertes Kontrollpanel, das von cPanel, L.L.C. für die Verwaltung von Websites, Domains und E-Mails entwickelt wurde. Proprietäre Panels sind maßgeschneiderte Panels von Hosting-Anbietern, die auf ihre spezifischen Service-Features zugeschnitten sind. Plesk ist ein kommerzielles Kontrollpanel, das sowohl Linux- als auch Windows-Hosting-Umgebungen unterstützt.

Kann günstiges Shared Hosting funktionieren?

Ja, günstiges Shared Hosting kann funktionieren, wenn Sie eine einfache Website wie einen persönlichen Blog, eine Portfolio-Seite oder eine kleine Geschäftsseite hosten möchten. Günstiges Shared Hosting wird definiert als Shared-Hosting-Pläne, die weniger als 4,50 € pro Monat kosten. Der Schlüssel liegt darin, Shared Hosting von seriösen günstigen Webhosting-Anbietern zu wählen, die sich als zuverlässig erwiesen haben.

Gibt es so etwas wie unverwaltetes Shared Hosting?

Nein, es gibt kein unverwaltetes Shared Hosting, da Shared Hosting von Natur aus vom Webhosting-Anbieter verwaltet wird. Shared Hosting basiert auf vom Anbieter kontrollierten Ressourcen und vorkonfigurierten Einstellungen. Der Host übernimmt daher automatisch die Verantwortung für Serveradministration, Sicherheit und Wartung. Shared Hosting bietet daher Komfort, beschränkt aber den Serverzugriff.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.