Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Cloud-Hosting vs WordPress-Hosting: Was ist der Unterschied?

Cloud-Hosting und WordPress-Hosting sind 2 Arten von Webhosting, die unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten bedienen. Cloud-Hosting verteilt Ressourcen dynamisch über ein Netzwerk miteinander verbundener Server für nahtlose Skalierbarkeit. WordPress-Hosting ist Hosting, das speziell für WordPress-Websites optimiert ist.

Cloud-Hosting ist kostengünstiger und bietet Pay-as-you-go-Preisgestaltung. Die Leistung beim Cloud-Hosting überzeugt durch die dynamische Ressourcenzuweisung, während WordPress-Hosting optimierte Leistung für WordPress-Websites bietet. WordPress-Hosting bietet größere Benutzerfreundlichkeit durch seine verwalteten Dienste und WordPress-spezifischen Tools, während Cloud-Hosting mehrere CMS-Plattformen für größere Flexibilität unterstützt. Die Wartung ist mit WordPress-Hosting einfacher dank automatisierter Updates. WordPress-Hosting verbessert die Sicherheit für WordPress-spezifische Bedrohungen, während Cloud-Hosting Redundanz gewährleistet. Die Skalierbarkeit ist beim Cloud-Hosting stärker, da es Ressourcen für Verkehrsspitzen dynamisch anpasst.

Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit sind die 3 Bereiche, in denen die Unterschiede zwischen Cloud- und WordPress-Hosting am offensichtlichsten sind. Diese Unterscheidungen helfen zu definieren, welche Hosting-Art am besten zu Ihren Hosting-Bedürfnissen passt. Wählen Sie Cloud-Hosting, wenn Ihre Website Unterstützung für mehrere CMS-Plattformen außerhalb von WordPress benötigt oder variablen Traffic erfährt. Wählen Sie WordPress-Hosting, wenn Sie eine WordPress-Site hosten und eine unkomplizierte Lösung wünschen.

Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen Cloud-Hosting und WordPress-Hosting in Bezug auf Kosten, Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Wartung, Sicherheit, Skalierbarkeit und Anwendungsfall zusammen.

AspektCloud HostingWordPress Hosting
KostenPay-as-you-go, variabelFest, vorhersehbar
LeistungDynamische Skalierung gewährleistet ZuverlässigkeitWordPress-optimiert für Seitengeschwindigkeit
BenutzerfreundlichkeitErfordert technisches Fachwissen, es sei denn, es wird verwaltetVereinfachtes Setup für WordPress-Benutzer
FlexibilitätUnterstützt mehrere CMS, hohe AnpassungsfähigkeitAuf WordPress beschränkt, Root-Zugriff typischerweise nicht verfügbar
WartungMehr praktische Arbeit, obwohl verwaltete Pläne verfügbar sindAutomatisierte WordPress-Updates und -Backups
SicherheitAllgemeine Maßnahmen, eingebaute RedundanzWordPress-spezifische Schutzmaßnahmen
SkalierbarkeitHochgradig skalierbar für VerkehrsspitzenBegrenzt in gemeinsam genutzten Umgebungen
AnwendungsfallIdeal für Multi-Plattform, hochfrequentierte Websites mit schwankendem BedarfIdeal für WordPress-Blogs, E-Commerce-Websites und Portfolios
cloud hosting vs wordpress hosting

Was ist Cloud-Hosting?

Cloud-Hosting ist eine Art von Webhosting, das ein Netzwerk von Servern nutzt, um Websites und Anwendungen zu hosten. Es verteilt Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher dynamisch über mehrere Server und sorgt so für hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Die Hauptvorteile sind dynamische Skalierbarkeit, hohe Zuverlässigkeit durch Redundanz und kosteneffiziente Pay-as-you-go-Preisgestaltung.

Was ist WordPress-Hosting?

WordPress-Hosting ist eine Art von Webhosting, das für Websites optimiert ist, die auf dem WordPress Content Management System (CMS) aufgebaut sind. Es optimiert Server, um den offiziellen WordPress-Anforderungen für PHP und MySQL zu entsprechen und umfasst Funktionen wie 1-Klick-WordPress-Installationen, Caching, CDN-Integration und automatisierte Updates. Die Hauptvorteile sind verbesserte Leistung für WordPress-Websites, erhöhte Sicherheit und vereinfachte Verwaltung.

Was ist der Unterschied zwischen Cloud- und WordPress-Hosting?

Der Unterschied zwischen Cloud-Hosting und WordPress-Hosting bezieht sich auf die unterschiedlichen Eigenschaften, die diese Hosting-Typen für verschiedene Anwendungsfälle trennen.

Cloud-Hosting ist wirtschaftlicher mit Pay-as-you-go-Plänen, hat aber weniger vorhersehbare Kosten. Cloud-Hosting bietet zuverlässigere Leistung, während WordPress-Hosting speziell optimiert ist, um die Geschwindigkeit von WordPress-Websites zu verbessern. WordPress-Hosting ist benutzerfreundlicher. Cloud-Hosting ist flexibler, da es mehrere CMS-Plattformen unterstützt und umfangreiche Anpassungen ermöglicht. WordPress-Hosting erfordert weniger Wartung und bietet auf WordPress zugeschnittene Sicherheit. Cloud-Hosting ist weitaus skalierbarer.

Kosten

Cloud-Hosting ist kosteneffizienter mit Preisen zwischen 9,00-135,00 €/Monat. Viele Cloud-Hosts bieten auch die Option eines Pay-as-you-go-Modells an, obwohl Benutzer beachten müssen, dass plötzliche Verkehrsspitzen die Kosten unerwartet erhöhen können. WordPress-Hosting kostet zwischen 17,10-90,00 €/Monat. WordPress-Hosting verwendet ein Festpreismodell, das vorhersehbare Kosten gewährleistet.

Leistung

Cloud-Hosting bietet höhere Leistung, da es Ressourcen dynamisch basierend auf der Nachfrage skalieren kann. Dies gewährleistet minimale Ausfallzeiten selbst bei unerwarteten Verkehrsspitzen. WordPress-Hosting bietet diese automatische Skalierung nicht, stellt aber eine hohe Leistung für WordPress-Websites durch serverseitige Optimierungen wie Caching und CDN sicher. Shared WordPress-Hosting-Pläne leiden jedoch unter Ressourcenkonkurrenz, die die Leistung während Verkehrsspitzen beeinträchtigt.

Benutzerfreundlichkeit

Cloud-Hosting ist im Allgemeinen weniger benutzerfreundlich als WordPress-Hosting, obwohl dies je nach Plantyp variiert. Unverwaltetes Cloud-Hosting erfordert ein hohes Maß an technischem Fachwissen, um Konfigurationen und Updates zu verwalten. Verwaltetes Cloud-Hosting vereinfacht Aufgaben, ist aber nicht so anfängerfreundlich wie WordPress-Hosting. WordPress-Hosting überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit mit vorkonfigurierten Umgebungen, 1-Klick-Installationen und dedizierten WordPress-Support.

Flexibilität

Cloud-Hosting ist deutlich flexibler als WordPress-Hosting. Cloud-Hosting ist mit einer Reihe von CMS-Plattformen jenseits von WordPress kompatibel, während WordPress-Hosting speziell für WordPress zugeschnitten ist. Cloud-Hosting bietet weitere Flexibilität, indem es Benutzern ermöglicht, Pläne an sehr spezifische Ressourcenanforderungen anzupassen. Bestimmte Cloud-Hosts bieten auch Root-Zugriff. WordPress-Hosting-Umgebungen sind typischerweise vorkonfiguriert und ohne Root-Zugriff.

Wartung

Cloud-Hosting erfordert mehr Wartung als WordPress-Hosting, selbst bei verwalteten Plänen, da Benutzer möglicherweise die Nutzung überwachen oder Autoscaling-Einstellungen optimieren müssen. WordPress-Hosting vereinfacht die Wartung mit automatisierten Updates für den Kern, Plugins und Themes. Verwaltetes WordPress-Hosting integriert oft Tools wie Jetpack Backup oder UpdraftPlus. Diese vereinfachen die Wartung durch automatisierte Backups und bieten sichere Staging-Umgebungen.

Sicherheit

Cloud-Hosting bietet stärkere Gesamtsicherheit mit Redundanz, Firewalls und DDoS-Schutz, um Ausfälle und Einbrüche zu verhindern. WordPress-Hosting konzentriert sich auf die Sicherung von WordPress-Websites mit maßgeschneiderten Verteidigungen gegen Brute-Force-Angriffe und Plugin-Schwachstellen. Viele Anbieter bieten Tools wie Jetpack Security für Malware-Scanning, 2-Faktor-Authentifizierung und Aktivitätsprotokolle. Automatische Updates für den Kern, Plugins und Themes verbessern den Schutz weiter.

Skalierbarkeit

Cloud-Hosting ist deutlich skalierbarer als WordPress-Hosting, da es dynamische Ressourcenanpassungen bietet, um Verkehrsspitzen zu bewältigen. Benutzer können auch einfach CPU, RAM und Speicher mit wenigen Klicks hinzufügen. WordPress-Hosting bietet typischerweise keine automatische Skalierung. Es erfordert von Benutzern auch, auf höhere Pläne oder leistungsfähigere Hosting-Formen umzusteigen, sobald Ressourcen ausgeschöpft sind.

Wie wähle ich zwischen Cloud- und WordPress-Hosting?

Wählen Sie zwischen Cloud- und WordPress-Hosting, indem Sie Ihr bevorzugtes CMS, technisches Fachwissen und Verkehrsmuster bewerten. Wählen Sie Cloud-Hosting, wenn Sie eine Website mit einem Nicht-WordPress-CMS erstellen, Multi-Site-Hosting mit Unterstützung für verschiedene CMS benötigen oder ein E-Commerce-Shop sind, der stark variablen Traffic erfährt. Wählen Sie WordPress-Hosting, wenn Sie eine WordPress-Website hosten, die vorhersehbaren Traffic erfährt, und Sie die einfache Verwaltung priorisieren. Unabhängig von Ihrer Wahl, stellen Sie sicher, dass Sie sich für einen guten Hosting-Anbieter entscheiden, der zuverlässige Pläne dieser Webhosting-Art anbietet.

Was macht einen guten Cloud-Hosting-Anbieter aus?

Ein guter Cloud-Hosting-Anbieter bietet SSD-Speicher, ausreichend CPU und RAM sowie Auto-Scaling-Funktionen. Schauen Sie sich unsere Kurzliste der besten Cloud-Hosting-Anbieter an, die diese Kriterien erfüllen.

Was macht einen guten WordPress-Hosting-Anbieter aus?

Ein guter WordPress-Hosting-Anbieter bietet 1-Klick-WordPress-Installationen, WordPress-Staging-Tools und WP-CLI-Unterstützung. Schauen Sie sich unsere Kurzliste des besten WordPress-Hostings an, das diese Kriterien erfüllt.

Gibt es WordPress-Cloud-Hosting-Optionen?

Ja, es gibt WordPress-Cloud-Hosting-Optionen. WordPress-Cloud-Hosting kombiniert die Skalierbarkeit der Cloud-Infrastruktur mit den spezialisierten Optimierungen des WordPress-Hostings. Es nutzt ein Netzwerk von Servern, um Ressourcen dynamisch zuzuweisen und bietet gleichzeitig Funktionen wie One-Click-Installationen, Staging-Umgebungen und integriertes Caching. Anbieter wie Kinsta nutzen führende Cloud-Plattformen wie Google Cloud, um hohe Verfügbarkeit und Expertenunterstützung von erfahrenen WordPress-Entwicklern zu bieten.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.