Bitcatcha wird durch Leser unterstützt. Bei einem Kauf über unsere Links verdienen wir möglicherweise eine Provision.

Was ist Cloud-Hosting und wie funktioniert es?

Cloud-Hosting ist eine Art des Webhostings, die ein Netzwerk von miteinander verbundenen Servern, „die Cloud“, nutzt, um Websites und Anwendungen zu hosten. Im Gegensatz zum traditionellen Hosting, das auf einem einzelnen physischen Server basiert, verteilt Cloud-Hosting Ressourcen dynamisch auf mehrere Server. Dies ermöglicht eine größere Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung. Es ist sowohl als verwaltetes als auch als unverwaltetes Cloud-Hosting verfügbar.

Cloud-Hosting funktioniert durch Virtualisierung, bei der physische Server in virtuelle Maschinen (VMs) unterteilt werden, um Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher effizient zuzuweisen. Seine 4 Vorteile umfassen dynamische Skalierbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Seine 2 Nachteile sind Kostenunvorhersehbarkeit und technische Komplexität bei unverwalteten Cloud-Hosting-Plänen. Unternehmen, die Skalierbarkeit benötigen, und E-Commerce-Seiten mit schwankendem Traffic profitieren am meisten vom Cloud-Hosting. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Cloud-Hosting-Plan wählen, indem Sie CPU, RAM, Speicher und Auto-Scaling-Funktionen bewerten. 5 alternative Hosting-Typen umfassen Shared, WordPress, VPS, Dedicated und Colocation Hosting.

What is Cloud Hosting: How It Works, Pros & Cons, Who Should Use

Was ist die Definition von Cloud-Hosting?

Cloud-Hosting ist definiert als eine Art des Webhostings, die Cloud-Technologie nutzt, um die Dateien Ihrer Website oder Webanwendung zu speichern. Es nutzt ein Netzwerk von virtuellen Servern, um seine Ressourcen bedarfsgerecht zu verteilen. Das bedeutet, dass die Daten Ihrer Website oder Webanwendung auf mehrere Server verteilt sind, die vom Anbieter gewartet werden. Dies steht im Gegensatz zum traditionellen Hosting, das auf einem einzelnen physischen Server basiert.

Cloud-Hosting weist Ressourcen dynamisch basierend auf der Nachfrage zu. Cloud-Hosting wird sowohl in verwalteter als auch in unverwalteter Form angeboten, wobei verwaltetes Cloud-Hosting auf nicht-technische Benutzer abzielt.

Was ist die Rolle des Anbieters beim verwalteten Cloud-Hosting?

Die Rolle des Anbieters beim verwalteten Cloud-Hosting besteht darin, die gesamte Serverwartung, Updates und Sicherheit zu handhaben. Der Anbieter überwacht daher die Infrastruktur und erhält die Leistung durch Optimierung der Serverkonfigurationen und hält alles auf dem neuesten Stand. Der Benutzer ist von solchen technischen Komplexitäten befreit und hat einfachen Zugang zum technischen Support-Team des Anbieters, wenn er Expertenrat benötigt.

Wie funktioniert Cloud-Hosting?

Cloud-Hosting funktioniert durch Bündelung von Ressourcen aus einem Netzwerk von miteinander verbundenen physischen Servern, die sich oft in mehreren entfernten Rechenzentren befinden. Dieses Netzwerk, als „The Cloud“ bezeichnet, stellt sicher, dass Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher effizient verteilt werden, um Websites und Anwendungen zu hosten. Virtuelle Maschinen (VMs) werden häufig verwendet, um diese physischen Server in isolierte Umgebungen zu unterteilen. Jede VM fungiert als unabhängiges System mit eigenem Betriebssystem und eigenen Ressourcen, was Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht. Das Netzwerk stellt sicher, dass bei Ausfall eines Servers die Arbeitslast automatisch auf andere verlagert wird.

Jedoch basiert nicht das gesamte Cloud-Hosting auf VMs. Die Containerisierung bietet eine Alternative, bei der Anwendungen in leichtgewichtigen Containern laufen, die das Host-Betriebssystem gemeinsam nutzen. Dies ermöglicht eine schnellere Bereitstellung mit minimalem Overhead. Für Benutzer, die maximale Leistung benötigen, bietet Bare Metal Cloud direkten Zugriff auf physische Server ohne Virtualisierung.

Was sind die Vorteile des Cloud-Hostings?

Die 4 Vorteile des Cloud-Hostings sind dynamische Skalierbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Dynamische Skalierbarkeit bedeutet, dass sich Ressourcen automatisch an Verkehrsschwankungen anpassen und Ausfallzeiten während Verkehrsspitzen verhindern. Flexibilität ermöglicht es Ihnen, mit nur wenigen Klicks einfach CPU-Kerne, RAM oder Speicherplatz zu Ihrem Plan hinzuzufügen. Zuverlässigkeit entsteht durch hohe Redundanz, da Daten auf mehrere Server verteilt sind. Wenn ein Server ausfällt, übernimmt ein anderer, und dies bedeutet, dass eine hohe Verfügbarkeit der Website oder Anwendung gewährleistet ist. Schließlich wird Kosteneffizienz durch Pay-as-you-go-Preismodelle erreicht, bei denen Sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen und dadurch unnötige Kosten vermeiden.

Was sind die Nachteile des Cloud-Hostings?

Die 2 Nachteile des Cloud-Hostings sind potenzielle Kostenunvorhersehbarkeit und technische Komplexität. Kostenunvorhersehbarkeit gilt für Cloud-Hosting-Pläne, die das Pay-as-you-go-Modell nutzen. Es ist möglich, dass unerwartete Verkehrsspitzen zu überraschend höheren Ausgaben führen. Der zweite ist die technische Komplexität, insbesondere für Benutzer von unverwaltetem Cloud-Hosting. Solche Pläne erfordern Fähigkeiten im Servermanagement und sind für Anfänger schwer zu nutzen.

Wer sollte Cloud-Hosting nutzen?

Unternehmen, die Skalierbarkeit benötigen, und E-Commerce-Seiten mit variablem Traffic sollten Cloud-Hosting nutzen. Für Unternehmen, die Skalierbarkeit benötigen, ermöglicht Cloud-Hosting einfache Upgrades von CPU, RAM und Speicher. Für E-Commerce-Seiten mit variablem Traffic bewältigt Cloud-Hosting plötzliche Verkehrsspitzen effizient, indem Ressourcen bei Bedarf skaliert werden. Dies ist wichtig während Verkaufsveranstaltungen oder saisonalen Spitzen und hilft, Einnahmeverluste durch Ausfallzeiten zu verhindern.

Wer sollte Cloud-Hosting nicht nutzen?

Websites mit geringem Traffic, Websites, die vollständige Kontrolle benötigen, und solche, die feste Kosten erfordern, sollten kein Cloud-Hosting nutzen. Für Websites mit geringem Traffic ist die leistungsstarke Skalierbarkeit des Cloud-Hostings unnötig, da günstigere Optionen wie Shared Hosting ausreichende Ressourcen zu niedrigeren Kosten bieten. Websites, die vollständige Kontrolle über Hardware und Konfigurationen benötigen, sind besser für Dedicated oder Colocation Hosting geeignet, wo Benutzer exklusiven Zugriff auf physische Server haben. Für diejenigen, die feste Kosten benötigen, ist die Pay-as-you-go-Preisgestaltung des Cloud-Hostings zu unvorhersehbar.

Wie wähle ich einen Cloud-Hosting-Plan?

Wählen Sie einen Cloud-Hosting-Plan, indem Sie 4 Dinge bewerten: CPU, RAM, Speicher und Auto-Scaling-Funktionen. Überprüfen Sie zunächst die Anzahl der bereitgestellten virtuellen CPUs (vCPUs), da dies beeinflusst, wie effizient Aufgaben verarbeitet werden. Stellen Sie zweitens sicher, dass ausreichend RAM vorhanden ist, um gleichzeitige Arbeitslasten und Verkehrsspitzen zu bewältigen. Bestätigen Sie drittens den Speichertyp und die Kapazität. SSDs (Solid State Drives) bieten schnellere Leistung. Überprüfen Sie schließlich das Autoscaling, das während Verkehrsspitzen dynamisch Ressourcen zuweist, um die Leistung aufrechtzuerhalten. 3 beliebte Cloud-Hosting-Anbieter zur Auswahl sind Hostinger, Cloudways, DigitalOcean und SiteGround.

Was sind die Alternativen zum Cloud-Hosting?

Alternativen zum Cloud-Hosting beziehen sich auf verschiedene Arten des Hostings, die spezifische Einschränkungen des Cloud-Hostings wie Kosten, Komplexität oder Kontrolle adressieren. 5 beliebte Cloud-Hosting-Alternativen sind Shared, WordPress, VPS, Dedicated und Colocation Hosting.

Shared Hosting

Shared Hosting ist eine alternative Art des Hostings, bei der mehrere Websites die Ressourcen eines einzelnen Servers teilen. Es ist besser für Anfänger geeignet als Cloud-Hosting, da es grundlegender und erschwinglicher ist.

WordPress Hosting

WordPress Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die sich auf die Unterstützung von WordPress-Seiten spezialisiert. Cloud-Hosting ist großartig für WordPress, unterstützt aber auch eine Vielzahl von CMS sowie größere, plattformübergreifende Umgebungen.

VPS Hosting

VPS Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die einen einzelnen physischen Server virtualisiert, um Benutzern dedizierte Ressourcen zuzuweisen. Im Gegensatz zum Cloud-Hosting sind die Ressourcen beim VPS-Hosting auf die Kapazität des physischen Servers beschränkt. Cloud-Hosting bietet bessere Skalierbarkeit.

Dedicated Server Hosting

Dedicated Hosting ist eine alternative Art des Hostings, die exklusive Nutzung eines physischen Servers bietet. Es gewährleistet volle Kontrolle und Sicherheit, aber es fehlt die dynamische Skalierbarkeit des Cloud-Hostings.

Colocation Hosting

Colocation Hosting ist eine alternative Art des Hostings, bei der Platz im Rechenzentrum eines Hosts gemietet wird, um benutzereigene Server unterzubringen. Colocation eignet sich für Organisationen, die eine strenge Hardwarekontrolle benötigen, aber Cloud-Hosting überzeugt durch Skalierbarkeit und niedrige Vorabkosten.

(Zurück zum seitenanfang)

Web-Hosting-Grundlagen, Leitfäden und Empfehlungen

Alles was Sie über Webhosting wissen müssen, wie Sie das richtige auswählen und welche Webhosts das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Website und Geschäftsanforderungen bieten.